W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Bevor ich nun schon wieder die Werkstatt kontaktiere...
Seit einigen Tagen knarzt mein Fahrersitz sehr stark, wenn ich mich darauf setze.. Je kälter draußen, desto lauter.
Nun ist es hier seit ein paar Tagen wieder wärmer, ganz weg ist das knarzen jedoch nicht.
Es stört wirklich unheimlich, da ich es immer höre. Es reicht schon eine Kurvenfahrt und die Verlagerung meines Gewichts auf dem Sitz und das Geräusch ist schon da.

Fahrzeug hat noch Garantie. Bevor ich nun aber wieder das Teil in die Werkstatt fahren muss die Frage, ob ich hier selbst am Zustand etwas so kann? Kennt jemand dieses Problem?

Genervte Grüße

Ich kenne das Problem mit den knarzenden Sitzen. Eine der vielen Macken, die auch im Laufe des Modellzeitraums nicht behoben wurden. Selbst mein GLA hat das Problem.
Meine Werkstatt war auch nicht fähig, das Problem zu beheben, daher habe ich mir selbst beholfen indem ich dünnes Moosgummi in den Schlitz zwischen dem eigentlichen Sitz und dem Kunststoffgestellt geschoben habe. Genau dort entsteht nämlich bei mir das Knarzen.
Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../fahrersitz-knarzt-t5257231.html?...

Zitat:

@jottlieb schrieb am 4. Februar 2017 um 17:14:30 Uhr:


Ich kenne das Problem mit den knarzenden Sitzen. Eine der vielen Macken, die auch im Laufe des Modellzeitraums nicht behoben wurden. Selbst mein GLA hat das Problem.
Meine Werkstatt war auch nicht fähig, das Problem zu beheben, daher habe ich mir selbst beholfen indem ich dünnes Moosgummi in den Schlitz zwischen dem eigentlichen Sitz und dem Kunststoffgestellt geschoben habe. Genau dort entsteht nämlich bei mir das Knarzen.
Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../fahrersitz-knarzt-t5257231.html?...

Oder Filz-Klebstreifen ...hat den gleichen Effekt 🙂

Danke euch beiden für die Tips!
Versuche ich gleich nachher in der Hoffnung das knarzen beseitigen zu können!

Schönen Sonntag!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ryder_b schrieb am 5. Februar 2017 um 09:55:24 Uhr:


Danke euch beiden für die Tips!
Versuche ich gleich nachher in der Hoffnung das knarzen beseitigen zu können!

Schönen Sonntag!

Sehr gerne... berichte mal ob es funktioniert hat.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 5. Februar 2017 um 10:15:11 Uhr:



Zitat:

@ryder_b schrieb am 5. Februar 2017 um 09:55:24 Uhr:


Danke euch beiden für die Tips!
Versuche ich gleich nachher in der Hoffnung das knarzen beseitigen zu können!

Schönen Sonntag!

Sehr gerne... berichte mal ob es funktioniert hat.

Ein kurzes Update hierzu.
Habe die Variante der Filzstreifen befolgt.
Leider ohne Besserung.
Das knarzen kommt nach genauerer Lokalisierung genau aus der Mitte des Sitzes, wo ich nicht ohne weiteres hinkomme.
Bleibt wohl doch nur der Gang zur Werkstatt? Sinnvollerweise sollte man dann wohl auch noch den Beifahrersitz ansehen. Bevor ich in 8 Wochen die gleiche Sche**** wieder habe.

Zitat:

@ryder_b schrieb am 6. Februar 2017 um 13:09:07 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 5. Februar 2017 um 10:15:11 Uhr:


Sehr gerne... berichte mal ob es funktioniert hat.

Ein kurzes Update hierzu.
Habe die Variante der Filzstreifen befolgt.
Leider ohne Besserung.
Das knarzen kommt nach genauerer Lokalisierung genau aus der Mitte des Sitzes, wo ich nicht ohne weiteres hinkomme.
Bleibt wohl doch nur der Gang zur Werkstatt? Sinnvollerweise sollte man dann wohl auch noch den Beifahrersitz ansehen. Bevor ich in 8 Wochen die gleiche Sche**** wieder habe.

Sehr seltsam, bei mir war es wie weg geblasen.

Hast du den Filz genau an dahin geklebt, wo Plastik und Leder ihren Kontakt haben ?!

Wie lang war das Stück Filz ?

Eher eine Frage, als ein echter Mangel, vielleicht weiß jmd. Rat.

Wenn ich über das Radio die Musik vom Handy höre, zeigt mir das Display Titel und Interpreten an. Lege ich jedoch eine CD ein, ist lt. Display sowohl der Interpret als auch der Titel "unbekannt". Weiß jmd., ob und wenn ja, wie man einstellt, dass auch bei CDs die Daten angezeigt werden?
Ich meine Original-CDs, keine selbstgebrannten.

Beste Grüße
Julian

Die Frage ist eher ob bei deinen Original-CDs
CD-Text vorhanden ist. Mir war aber so, dass das MB im Rahmen der CD Wiedergabe dies nicht unterstützt. Aber zu 100% bin ich mir da nimmer sicher.

Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Februar 2017 um 22:06:21 Uhr:


Die Frage ist eher ob bei deinen Original-CDs
CD-Text vorhanden ist. Mir war aber so, dass das MB im Rahmen der CD Wiedergabe dies nicht unterstützt. Aber zu 100% bin ich mir da nimmer sicher.

Okay, also die CDs in anderen Radios ausprobieren, die ID3-Tagging (oder wie auch immer das heißt) unterstützen. Sind diese CD-Texte von sich aus anders als die bei der Musik auf dem Handy? Habe ein iPhone, es sind als auch keine .mp3-Dateien, sonder .m4a 😕
Danke @Bisey!

Ist bei mir mit CDs auch so. Wenn man Dateien mit den Albumdaten ablegt, werden die auch angezeigt. Das ist aber echt mühsig. Besser man hat Dateien, wo die Albumdaten (Cover, Interpret, Titel, Länge etc.) schon drauf sind. Ich habe bei mir auch das Problem, dass immer nur das erste Lied angezeigt wird und wenn es auf das nächste springt, steht im Display weiterhin der erste Song. Kann mir da jemand helfen? Das betrifft z.B. auch synchronisierte Lieder mit dem Handy (Google Music, da sind alle Albumdaten dabei)

Du kannst mit einem einfachen Tool auf allen Titeln am PC Tags hinzufügen.

Dafür etwas zeit nehmen und richtig gemacht, schon kann jeder Player alle Titel anzeigen.

Aber sowas ist den meisten zu viel Arbeit. 😉

Vor-Mopf (A250 Sport, 01/15)

Moin,

hat von euch jemand auch gelegentlich ein poltern hinten rechts ?

Hört sich bei manchen Schlaglöchern oder Gullideckel an wie ein ausgelutschter Stoßdämpfer.

Kommt nicht oft vor, aber kommt vor.

Ab zum Händler! Wenn du Glück hast, nur eine Unwucht im Reifen. Ansonsten würde ich mal die Radaufhängung und die Stoßdämpfer durchchecken lassen. Den Techniker probefahren lassen und ihm das Poltern vorführen. Vielleicht kannst du es sogar genau lokalisieren. Die spulen dann das Programm runter und haben auch ihre Erfahrungswerte. Mit viel Glück auf Kulanz... Hast du ne Bodenwelle oder Bordstein mitgenommen?

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 12. Februar 2017 um 09:42:35 Uhr:


Ab zum Händler! Wenn du Glück hast, nur eine Unwucht im Reifen. Ansonsten würde ich mal die Radaufhängung und die Stoßdämpfer durchchecken lassen. Den Techniker probefahren lassen und ihm das Poltern vorführen. Vielleicht kannst du es sogar genau lokalisieren. Die spulen dann das Programm runter und haben auch ihre Erfahrungswerte. Mit viel Glück auf Kulanz

In einer anderen Gruppe haben sich auch schon paar bzgl. diesem poltern gemeldet.

Bei allen hinten rechts und auch nur sporadisch.

Och nööö, zum dritten Mal wegen dem zum Händler... langsam bereue ich es, dass ich meinen W204 Mopf verkauft habe.

Ne, kein Bordstein oder sonstiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen