W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

@Fargrin schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:08:41 Uhr:


Deshalb nur Waschstraßen mit diesen Lamellen 😁

Naja, die Marken Symbole sind heute ja nur noch aufgeklebt.
Eventuell hat hier der Kleber Ermüdungserscheinungen, oder es war Luft mit eingeschlossen, oder die Stelle war vor dem aufklenen verunreinigt.

Noch Garantie? Dann geh doch einfach zum Händler und lass dir einen neuen drauf kleben.

Grüße

Hallo Fargrin, der Stern selber ist nass und dreckig, es geht darum, dass er sich oben vom Kühlergrill löst.

Kann man hier besser erkennen

Ich mein der ist zum rein drehen ... rastet wieder ein ...

Hast du das Auto neu gekauft oder als Gebrauchten? Vielleicht wollte ihn der Vorgänger ausbauen und hat dabei ein Plastikhalterung beschädigt. Von der Waschstraße kommt sowas nicht.

Wie im Post vorher gesagt, ist das Teil nur reingedreht. Mal gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen und schauen, was kaputt ist.

Ähnliche Themen

Der ist nicht zum reindrehen - hab meinen schon mal ausgetauscht. Der ist mit so Clips versehen. Kannst versuchen mal wieder rein zu drücken. Ansonsten austauschen MB hat da spezielles Werkzeug für. Hatte meinen neuen bei nem Service A oder B mitgebracht - hatten die mir dann kostenlos ausgetauscht

Bist du dir da 100 % sicher. Ich kenne es nur, dass der Stern gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden muss und dann nach vorne abziehen. Zumindest der Geschlossene.

Bei dem Stern den er hat - 100% ja. Es gibt auch welche zum drehen, ja, aber dann ist es nicht diese Platte.

Werde wohl nächste Woche beim Freundlichen mal vorbeischauen, bevor ich den Chromring abbreche.
Hab noch die MB100.
Danke für die Antworten ??

Der offene ist zum drehen der Distronic Stern nicht.

Hier mal was zum offenen Stern...
https://www.youtube.com/watch?v=3W62dPZWqx4

So, mein Mopf (Kilometerstand: 6300 km) war die Tage auch mal beim Händler. Gründe waren der permanente Ausfall des Collision Prevention Assist und die Spracheingabe des Navis erkannte die Stadt Frankfurt /Main nicht.

Beides wurde auf Garantie behoben (logisch).

Der Collision Prevention Assist scheint recht anfällig zu sein, jedenfalls hatte der Händler schon mehrere Fahrzeuge deswegen bei sich. Bei meinem musste ein neues Steuergerät her, das "alte" war defekt. Nun funktioniert er wieder. Die Notbremsfunktion möchte ich natürlich nicht testen 😉

Den Fehler mit der Spracheingabe war dem Händler neu, aber der Vorführeffekt klappte. Das Navi erkannte alle möglichen Adressen, nur bei Frankfurt machte er nix. Im System nachgeschaut, gab es diesen Fehler doch schon als hinterlegte Fehlermeldung mit "Spracheingabe erkennt keine Adressen in Frankfurt, Berlin und München". Lösung: Software aktualisieren.

Wurde gemacht, Spracheingabe Frankfurt wird nun erkannt

Immerhin wurde dir anstandslos geholfen.

Bei VW bekomme ich stets die Antwort: "Stand der Technik oder Beobachten Sie das doch mal bitte noch eine weile"...

Gibt's eigentlich ne Übersicht, welche Mängel zwischenzeitlich behoben wurden und welche nicht? Beispielsweise: Klappern aus dem Gurtkasten, kann durch Einbau eines neuen Bauteils behoben werden.
"Schwappgeräusche" bei vollem Tank, dagegen gibt's noch nix, etc.

Ich bin beim Freundlichen 2 verschiedene A Klassen gefahren. Einmal ein 180 und der andere war ein 250 Sport. Mir ist aufgefallen. Das der 180 er echt laute Windgeräusche beim fahren hat. Fand ich als unangenehm. Dazu der 250 Sport war voll ok. Normale Lautstärke. Könnte sowas wer auch mal feststellen?

Also ich hatte weder in der A noch im CLA störende Windgeräusche.
Wobei ich mir die bei einem CLA mit rahmenlosen Fenstern eher erklären könnte.
Mein Kollege hat sich aber auch schon mal beschwert das der 911er schon sehr laute Windgeräusche am
Dach hätte, da standen aber auch 280 auf dem Tacho :-)))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen