W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Meine Mopf wurde mit einem Abdruck in der Armatur geliefert. Mercedes will das ganze Armaturenbrett auswechseln, mache mir jedoch Sorgen, dass beim Vorgang anderes beschädigt wird oder die Kiste nacher klappert wie blöd. Habe noch überlegt ob es sich mit einem Heissluftföhn etwas rausschaffen liess...
Kommt das bei diesem Softtouch-Carbon oft vor oder hatte ich einfach nur Pech, zu was würdet Ihr raten?

Habe ich bei mir nicht bemerkt. Da das ganze Modul ausgetauscht wird, sollte es nicht zu klappern kommen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Meine Mängel bisher:

25.07.2015 - Gutschloss Vordersitz links und rechts Geräusch

12.08.2015 - Falsche Endrohrblenden von Werk aus montiert (nicht schwarz), Armablage in Türverkleidung vorne rechts verformt, Lehnholmenabdeckung Vordersitze getauscht (KDM), Kühlmittelschlauch überprüfen (KDM), Abgasturbolader prüfen (KDM), diverse Softwareupdates, Schalter Aussenspiegel abklappbar elektrischer Fehler

17.10.2015 - Lautsprecher Vordertür links und rechts Geräusch, Sitzhöheneinstellung Vordersitz links Geräusch, Instrumententafel Geräusch, Einsatz Tankeinfüllmulde locker

28.01.2015 - Abgasturbolader prüfen (KDM)

03.02.2015 - Blende Kombiinstrument Geräusch, Türverkleidung Fondtür rechts Geräusch, Scheibe Panoramadach Geräusch

19.03.2015 - Diebstahlschutz am Comand aktiv, Lenkhilfe Störung

22.07.2015 - Wischermotor hinten zeitweise ohne Funktion, Lautsprecher Vordertür rechts Geräusch, Blende Kombiinstrument Geräusch, Getriebe ruckelt 2 -> 1 Gang

Momentan vorhandene Mängel:

- Scheibe Panoramadach Geräusch
- Sitzfläche Vordersitz links bewegt sich
- Getriebe ruckelt 2 -> 1 Gang
- Geräusch Gutschlösser links und rechts
- Blende Kombiinstrument Geräusch (bei der letzten „Behebung“ wurde mir der Tacho verkratzt jedoch ohne Probleme ausgetauscht).

Macht ja Mut, sich eine A-Klasse zuzulegen bei so vielen Mängeln.

Ähnliche Themen

Ich kann es. Urlaub wiederholen. Ich gäben mittlerweile die dritte A Klasse und bin mit allen zufrieden gewesen. Der einzige Mangel in den Jahren war ein falsch montierter Kabelbinder. Dieser hat eine Leitung mit der Zeit durchgescheuert.

Ich auch ist meine 2 ;-)

A 250 und ein A 45!

So, hallo zusammen.

Ich mache aus dem Thread "Erste Mängel der Baureihe W176" meinen ganz persönlichen "Erste Mängel - mein W176" Thread.

Fahre seit 06.2015 einen A180 mit der 7G. Autom. und einigen kleinen Schnick-schnacks.

Angefangen hat der erste Mangel bevor ich das Autohaus verlies. Die Tankklappe sprang auf - hierbei dachte ich mir nichts da ein Kollege das Auto gerade von innen begutachtete. Ende vom Lied war: In meiner heimischen MB-Niederlassung wurde nach Überführung die Schließanlage des Tankdeckels ausgewechselt.

Im September dann: Motorkontrolleuchte. War zum Glück nur ein Stecker der Lamdasonde.

Seit September beschlagen die Scheiben und die Klima stinkt im Start/stop vergammelt.
Nachdem nun auch noch die Türverkleidung knarzte bin ich vergangende Woche zum Freundlichen und habe mir einen Termin geholt.
Also Leihwagen habe ich den neuen C220d bekommen - 1a Teil!

Seit heute ist mein Benz wieder fertig. Trotz Werksgarantie und junge Sterne möchte die Niederlassung 60 Euro für einen Kohlefilter sehen dessen wechsel ich nie in Auftrag gab geschweige denn billigte.

Nun zuhause angekommen: Knarzen von der Türverkleidung auf der anderen Seite und knarzen der Mittelkonsole bei unebenen Untergrund. Auch habe ich das Gefühl als ob der Motor nageln würde!
Bin erstmal ausgestiegen zuhause um auf das Nummernschild zu gucken, ich war mir in der Tat nicht sicher ob dies mein Auto war. Ich fahre den 122PS benziner, dieser klang schlimmer als mein alter C3 1.4 HDI Diesel.

Jemand ne Ahnung was dies für ein Nageln sein könnte?

Zitat:

@Lennon93 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:50:00 Uhr:



Jemand ne Ahnung was dies für ein Nageln sein könnte?

Das nageln kommt von den Inkektoren. Da die Motoren heutzutage eine Rail besitzen, wird ähnlich wie beim Diesel der Kraftstoff mit viel Druck eingespritzt. Somit entsteht dieses nagelnde Geräusch wie beim Diesel.

Zitat:

@Aleeeeeeeeeeeex schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:18:24 Uhr:



Zitat:

@Lennon93 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:50:00 Uhr:



Jemand ne Ahnung was dies für ein Nageln sein könnte?
Das nageln kommt von den Inkektoren. Da die Motoren heutzutage eine Rail besitzen, wird ähnlich wie beim Diesel der Kraftstoff mit viel Druck eingespritzt. Somit entsteht dieses nagelnde Geräusch wie beim Diesel.

Ok, vielen Dank für die Auskunft.

Musste aber feststellen, dass dieses beim Kauf nicht so laut war. Ich habe dieses gestern Abend noch mit einer anderen A-Klasse vergleiche (EZ nur einen Monat später als meine) und diese schien dieses Nageln nicht zu besitzen - bzw nicht hörbar.

Zitat:

@Lennon93 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:17:20 Uhr:



Zitat:

@Aleeeeeeeeeeeex schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:18:24 Uhr:


Das nageln kommt von den Inkektoren. Da die Motoren heutzutage eine Rail besitzen, wird ähnlich wie beim Diesel der Kraftstoff mit viel Druck eingespritzt. Somit entsteht dieses nagelnde Geräusch wie beim Diesel.

Ok, vielen Dank für die Auskunft.
Musste aber feststellen, dass dieses beim Kauf nicht so laut war. Ich habe dieses gestern Abend noch mit einer anderen A-Klasse vergleiche (EZ nur einen Monat später als meine) und diese schien dieses Nageln nicht zu besitzen - bzw nicht hörbar.

Kein Thema. Ferndiagnosen sind bei solchen Problemen leider schwer 😁 wenn dir das Nageln als zu Auffällig und falsch anhört, dann schau doch bei einem Händler vorbei und lass das von einem Meister dort anhören. Die können dir sagen ob das so normal ist oder nicht.

Gruß Alex

Moin,

habe meinen A200D Mopf am 05.10. in Rastatt in Empfang genommen. Bis jetzt nach ca. 1300km keine Auffälligkeiten.
Na ja, eine Kleinigkeit ist mir doch aufgefallen. Je mehr man fährt, desto leerer wird der Tank!😁

So, gleich geht´s ab zur örtlichen MB Niederlassung.
Einmal wg. dem von mir genannten Nageln vom Motor und wegen folgender Mängelliste die ich aufgestellt habe. Auf einige Mängel wäre ich ohne diesen Thread gar nicht gekommen (Obwohl sie vorhanden sind)
1. Knarzen rechte Türverkleidung
2. Knarzen Mittelkonsole
3. Knarzen Fußraum Fahrer bei Beschl. im höheren Gang. Knarzen Sitz!?!?!?! Besonders in Kurven zu hören.
4. Schlagendes/Schleifendes Geräusch des Getriebes beim Los/Rückwährtsfahren sowie unsauberes runterschalten
7. Windgeräusche B-Säule ab 60 km/h.
8. Gurtschloss Beifahrerseite klappert
9. Abstehender Tankdeckel
10...

Ich schau mal was es wird

Es wäre etwas mühselig hier etwas über die Suchfunktion zu finden, deshalb frage ich hier mal in die Runde.

Ich beabsichtige mir einen A250 AMG-Line zu bestellen. Man hört hier viel von Klappergeräuschen und zu hartem Sportfahrwerk.

Sind diese Mängel nun nach der Modellpflege behoben worden? Fährt schon jemand das neue Modell und kann über seine bisherigen Erfahrungen berichten?

Also dem Fahrwerk kann man nun durch Ordern des "adaptiven Fahrwerks" Abhilfe schaffen.
Wie es mit dem Klappern und Knarzen ausschaut, weiß ich noch nicht.

Man kann aber auch das Sportfahrwerk abwählen und dafür das Komfortfahrwerk ordern. Fragt sich nur ob es wirklich komfortabel abgestimmt ist. Verstellfahrwerk ist mir zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen