W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

@xsus76 schrieb am 14. Juni 2015 um 09:38:00 Uhr:


Wenn du mal genau nachschauen, sind es nur wenige Fahrzeuge. Der Rest ist reine Diskussion 😉 Ich fahre mittlerweile die zweite A Klasse und beide ohne relevante Mängel.

Vielleicht sollte man die Karren mal durchzählen, die hier so ausführlich durchdiskutiert werden.

Dann heben mal alle die Hand, bei denen alles supi ist.

Danach könnte man sehen wie gut (oder eben schlecht) der Wagen nun ist.

Zugegebenermassen erschreckt man wirklich, wenn man dass alles hier liesst.

Übrigens denke ich, dass man einen `Erste-Mängel-Thread` nach drei(?) Jahren Bauzeit langsam schliessen dürfte. sonst kann man den bald einfach für das kommende Modell weiter führen 😁

So...nach über 1 1/2 Jahren, permanentem Ärger ohne Lösung, habe ich die Klapperkiste zurückgegeben. Nächstes mal gehe ich wieder zu BMW oder Alfa. Die sind bei weitem besser in der Verarbeitung. Jedoch muss ich dazusagen dass es mir schon ein klein wenig das Herz gebrochen hat, da der Wagen wirklich vom Design her, "Italienisch-Seele" hatte. Naja...letztendlich ist es nur ein Auto.

Zitat:

@pe_m schrieb am 7. Juli 2015 um 08:26:10 Uhr:



Zitat:

@xsus76 schrieb am 14. Juni 2015 um 09:38:00 Uhr:


Wenn du mal genau nachschauen, sind es nur wenige Fahrzeuge. Der Rest ist reine Diskussion 😉 Ich fahre mittlerweile die zweite A Klasse und beide ohne relevante Mängel.
Vielleicht sollte man die Karren mal durchzählen, die hier so ausführlich durchdiskutiert werden.
Dann heben mal alle die Hand, bei denen alles supi ist.
Danach könnte man sehen wie gut (oder eben schlecht) der Wagen nun ist.
Zugegebenermassen erschreckt man wirklich, wenn man dass alles hier liesst.

Übrigens denke ich, dass man einen `Erste-Mängel-Thread` nach drei(?) Jahren Bauzeit langsam schliessen dürfte. sonst kann man den bald einfach für das kommende Modell weiter führen 😁

Ich bin zufrieden mit den zwei A Klassen die ich bis jetzt gefahren hab 🙂

Überhaupt sollte man den Thread mal in Mängel Thread umbenennen, da erste Mängel trifft ja nicht mehr ganz zu...

Zitat:

@Crazy-Maniac schrieb am 7. Juli 2015 um 15:44:17 Uhr:


Nächstes mal gehe ich wieder zu BMW oder Alfa. Die sind bei weitem besser in der Verarbeitung.

*Hüstel*

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe-han schrieb am 7. Juli 2015 um 17:27:41 Uhr:



Zitat:

@Crazy-Maniac schrieb am 7. Juli 2015 um 15:44:17 Uhr:


Nächstes mal gehe ich wieder zu BMW oder Alfa. Die sind bei weitem besser in der Verarbeitung.
*Hüstel*
Das beste oder nichts

*Hüstel*

Alfa ist schon lange nicht mehr wie vor 30 Jahren. Sie sind mittlerweile genau so gut wenn nicht besser als Mercedes. Mercedes hat nur noch den Namen. Mercedes hat genau den gegenteiligen Fortschritt gemacht als Alfa. Mercedes waren früher die Besten Autos überhaupt. Jetzt sind sie innen wie aussen wie ein Koreaner...Alfa hingegen ist von Jahr zu Jahr besser in der Qualität wie Verarbeitung geworden. Aber hey, Es ist nur ein Auto. also nicht Persönlich nehmen...schliesslich seit ihr nicht Daimler sondern Kunden von Mercedes die genau so verarscht werden wie ich es wurde...mit dem einzigen Unterschied das ich es eingesehen habe: Mercedes ist nicht gleiche Perfektion...sondern ist genau so Mainstream wie alle anderen Marken. Nur erwartet man dies nicht als Naiver Bube bei Mercedes. In diesem Sinne; Viel Spass an allen die Freude an Ihrem Mercedes haben und nicht den Ärger und Strapazen hatten wie ich. Den eins ist sicher; Hätte ich das bei Alfa gehabt, würden alle Sagen: War ja Klar. Geschieht dies bei Mercedes, sagen alle: Ist nur ne Ausnahme! Eine Ausnahme das das Auto zu 90% aus Plastik besteht? Nein Danke. DA fahre ich lieber weiter mit meinem Motorrad und im Winter mit der Bahn als wieder 60'000.- EURO für ein Plastikbecher auszugeben

Zitat:

@Crazy-Maniac schrieb am 7. Juli 2015 um 15:44:17 Uhr:


So...nach über 1 1/2 Jahren, permanentem Ärger ohne Lösung, habe ich die Klapperkiste zurückgegeben. Nächstes mal gehe ich wieder zu BMW oder Alfa. Die sind bei weitem besser in der Verarbeitung. Jedoch muss ich dazusagen dass es mir schon ein klein wenig das Herz gebrochen hat, da der Wagen wirklich vom Design her, "Italienisch-Seele" hatte. Naja...letztendlich ist es nur ein Auto.

Hört hört..., weise Worte.

Nur bei Alfa wäre ich vorsichtig 😉

Das ist aber genau das Problem, dass alle auf das `tolle` Design reinfallen - Alfa ist eigentlich das beste Beispiel.
Aber ich schliesse mich da nicht aus. Threads wie dise halten mich dann aber doch von einer Anschaffung (vorerst) ab. Wie viele hoffe ich auf echte Verbesserungen.
Wenn die nicht bald kommen, hat MB ein echtes Problem.
Man denkt, die sollten eigentlich wissen wie`s geht. Qualitätsprobleme hatten die ja schon im allen Klassen.

Nur zur Info.
Hatte ein Geräusch, das nur beim anfahren im warmen Zustand für ca. 3 Sekunden zu hören war.
Da noch keine 2 Jahre alt zum bekannten Händler in der Essener Innenstadt.
Soundfile dem Meister vorgespielt, der sagte sofort, bei A-Klassen dieses Alters gibt es schonmal Geräusche von der Kupplung.
Also neue Kupplung bekommen.
4 Tage Werkstatt, da Kupplung Lieferprobleme hatte.
Kostenlosen Ersatzwagen.
ca. 3500€ Rechnung für Mercedes, da für einen Kupplungswechsel ja der komplette Motor raus muss.
Geräusch ist weg.
An der ausgebauten Kupplung war angeblich nichts auffällig.

Zitat:

@Crazy-Maniac schrieb am 7. Juli 2015 um 18:02:56 Uhr:



Zitat:

@joe-han schrieb am 7. Juli 2015 um 17:27:41 Uhr:



*Hüstel*
Das beste oder nichts *Hüstel*
Alfa ist schon lange nicht mehr wie vor 30 Jahren. Sie sind mittlerweile genau so gut wenn nicht besser als Mercedes. Mercedes hat nur noch den Namen. Mercedes hat genau den gegenteiligen Fortschritt gemacht als Alfa. Mercedes waren früher die Besten Autos überhaupt. Jetzt sind sie innen wie aussen wie ein Koreaner...Alfa hingegen ist von Jahr zu Jahr besser in der Qualität wie Verarbeitung geworden. Aber hey, Es ist nur ein Auto. also nicht Persönlich nehmen...schliesslich seit ihr nicht Daimler sondern Kunden von Mercedes die genau so verarscht werden wie ich es wurde...mit dem einzigen Unterschied das ich es eingesehen habe: Mercedes ist nicht gleiche Perfektion...sondern ist genau so Mainstream wie alle anderen Marken. Nur erwartet man dies nicht als Naiver Bube bei Mercedes. In diesem Sinne; Viel Spass an allen die Freude an Ihrem Mercedes haben und nicht den Ärger und Strapazen hatten wie ich. Den eins ist sicher; Hätte ich das bei Alfa gehabt, würden alle Sagen: War ja Klar. Geschieht dies bei Mercedes, sagen alle: Ist nur ne Ausnahme! Eine Ausnahme das das Auto zu 90% aus Plastik besteht? Nein Danke. DA fahre ich lieber weiter mit meinem Motorrad und im Winter mit der Bahn als wieder 60'000.- EURO für ein Plastikbecher auszugeben

Wie kann ein A200 60.000€ kosten? Wenn ich im Konfigurator einen A250 Sport konfiguriere, komme ich auf höchstens 56.000€

Ja..my bet...sorry...40'000.-...wollte nur im Übertriebenem Sinne damit sagen, das man für VIEL Geld, sehr Billiges dafür kriegt

Kommt halt auch auf das Modell an. Wenn man sich so die TÜV-Mängellisten anschaut, sind eigentlich die Mercedes SLK-Modelle jeden Alters im vorderen Bereich. Wenn mal Alfa-Modelle auftauchen, dann nur im hinteren Mittelfeld. Wobei, wenn es um Verarbeitungsmängel im Sinne von Klappern geht, sind die ja nicht TÜV-relevant. Dass Plastik z.B. Chrom ersetzt hat und allgemein mehr Plastikteile einzug gehalten haben, gilt wohl für alle Marken.

Zitat:

@joe-han schrieb am 12. Juli 2015 um 16:06:18 Uhr:


Kommt halt auch auf das Modell an. Wenn man sich so die TÜV-Mängellisten anschaut, sind eigentlich die Mercedes SLK-Modelle jeden Alters im vorderen Bereich. Wenn mal Alfa-Modelle auftauchen, dann nur im hinteren Mittelfeld. Wobei, wenn es um Verarbeitungsmängel im Sinne von Klappern geht, sind die ja nicht TÜV-relevant. Dass Plastik z.B. Chrom ersetzt hat und allgemein mehr Plastikteile einzug gehalten haben, gilt wohl für alle Marken.

..Nun ja, Alfa ist Alfa, und seit Ewigkeiten für nicht gerade berauschende Qualität bekannt.

Andererseits ist der SLK auch kein gutes Beispiel für eine aussagekräftige Statistik.
Das ist das gleiche wie beim Boxster.
Das sind Autos die doch vorwiegend als Schönwetter- und Zweitwagen genutzt werden.
Die sind sicher nicht so `belastet` wie die Alltagsautos.
Da muss man sich schon eher die Massen-Alltagsmodelle angucken.

Zitat:

@pe_m schrieb am 15. Juli 2015 um 15:53:53 Uhr:



Zitat:

@joe-han schrieb am 12. Juli 2015 um 16:06:18 Uhr:


Kommt halt auch auf das Modell an. Wenn man sich so die TÜV-Mängellisten anschaut, sind eigentlich die Mercedes SLK-Modelle jeden Alters im vorderen Bereich. Wenn mal Alfa-Modelle auftauchen, dann nur im hinteren Mittelfeld. Wobei, wenn es um Verarbeitungsmängel im Sinne von Klappern geht, sind die ja nicht TÜV-relevant. Dass Plastik z.B. Chrom ersetzt hat und allgemein mehr Plastikteile einzug gehalten haben, gilt wohl für alle Marken.
..Nun ja, Alfa ist Alfa, und seit Ewigkeiten für nicht gerade berauschende Qualität bekannt.

Andererseits ist der SLK auch kein gutes Beispiel für eine aussagekräftige Statistik.
Das ist das gleiche wie beim Boxster.
Das sind Autos die doch vorwiegend als Schönwetter- und Zweitwagen genutzt werden.
Die sind sicher nicht so `belastet` wie die Alltagsautos.
Da muss man sich schon eher die Massen-Alltagsmodelle angucken.

Behaupte mal das dies lediglich ein Gerücht ist. Habe viele Freunde und Verwandte die einen Alfa besitzen und nie Probleme damit hatten. Ist jetzt auch egal. Mich hat Mercedes auf jeden Fall auf ganzer Linie enttäuscht.

Habe mal ne Frage bezüglich Feuchtigkeit im Abgastrakt. Fahre einen 220CDI und habe nach längerer Tempomatfahrt das Problem dass wenn ich halbgas gebe oder stark beschleunige der Wagen etwas ruckelt und sich Feuchtigkeit an der Rückscheibe bildet. Der Frage mit dem Ruckeln gehe ich noch nach, aber woher kann sich denn soviel Wasser im Auspuff bilden? Fahre nur Langstrecke. 80KM(2x40KM). Der Wagen steht im Carport oder Garage. Oder liegt es einfach an meiner Spritsparenden Fahrweise, dass das Wasser da einfach nicht rauskommt? Gibt es da irgendwelche einleuchtenden Erklätungen? Es hat vorher nicht geregnet oder sonst was.

Hatte hier mal wer ein wiederkehrendes Knacken (alle 5s) im Radkasten bei ganzem Einschlag des Lenkers nach links und langsamer fahrt?

Ja hatte ich - beim Rückwärtsfahren. Wurde auf Garantie der Querlenker vorne erneuert -seitdem ist es weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen