1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. W176 - Erste Mängel Thread

W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xChrischax


A200 CDI, 5300km, genau 1 Jahr alt

Vor 2 Wochen Service A gehabt, keinerlei Beanstandungen. Seit Freitag quietscht das Kupplungspedal (auch bei Motor aus). Meister meinte es könnte irgend ein Gummiring sein. Mittwoch habe ich Termin.

Genau das gleiche Thema habe ich seit neustem auch.

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von xChrischax


A200 CDI, 5300km, genau 1 Jahr alt

Vor 2 Wochen Service A gehabt, keinerlei Beanstandungen. Seit Freitag quietscht das Kupplungspedal (auch bei Motor aus). Meister meinte es könnte irgend ein Gummiring sein. Mittwoch habe ich Termin.

Genau das gleiche Thema habe ich seit neustem auch.

Detto, vorerst nur ganz selten

Ich habe für die Behebung aller Mängel bislang überhaupt nichts bezahlt; ging alles über die Junge Sterne-Garantie. Sogar einen Leihwagen gab es kostenlos. Die Garantie kann man über die zwei Jahre hinaus verlängern.
Aktueller Stand von meinem W176: Letzten Donnerstag wurde der Kabelbaum ausgetauscht; seit dem funktioniert alles; mal hoffen, dass es so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Bunch


Eine Bekannte(ältere Frau - hat nichts mit Internet am Hut, deshalb frage ich hier für sie) will sich auch eine A-Klasse gebraucht vom Händler (Vorführwagen) kaufen.

Hat sie bei dem Vorführwagen mit 3000 KM auf der Tachouhr, auch Anspruch, dass solche Mängel wie hier besprochen, nach dem Kauf bis 24 Monate unentgeltlich, behoben werden?
Sie hätte beim Vorführwagen-Kauf, soweit ich mich informiert habe, die JUNGE STERNE Garantie.

Könnte Sie damit auch solche Mängel noch beheben lassen, denn 3000KM sind ja nicht so viel, dass man jetzt schon merkt ob mal solche Mängel wie hier beschrieben auftauchen werden, oder muss sie alles vorher schon überprüfen und hoffen dass dann nichts an Mängeln wie hier beschrieben kommen wird?

Kommt auf Datum-Erstzulassung an, denke ich. Wenn die 2 Jahre Garantie abgelaufen ist, dann sieht es schwierig aus. Die Junge-.Sterne-Garantie deckt solche Fälle nicht.

Es handelt sich um Bj. 02/2014. Hat meinst du damit kann man auch solche Fehler beheben lassen wie jetzt hier viele zu lesen sind, oder ist das nur für Neuwagen OHNE Vorbesitzer möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Bunch


Es handelt sich um Bj. 02/2014. Hat meinst du damit kann man auch solche Fehler beheben lassen wie jetzt hier viele zu lesen sind, oder ist das nur für Neuwagen OHNE Vorbesitzer möglich?

Ich würde meinen Anzahl der Vorbesitzer ist egal. Wichtig ist Datum Erstzulassung. Ab da an beginnt die Garantie. Aber zur Sicherheit kann dir dein Händler hier nähere Info geben.

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Genau das gleiche Thema habe ich seit neustem auch.

Detto, vorerst nur ganz selten

Bei mir eigentlich nur wenn man mit einer gewissen Geschwindigkeit die Kupplung tritt.

So war heute in der Werkstatt, Kupplung wurde gefettet, alles wieder in Ordnung

Am interessantesten war: Ich hab gestern auf der Autobahn nen Steinschlag in die Windschutzscheibe bekommen. Scheibe muss ausgetauscht werden. Meister geht nachschauen ob eine Scheibe vorhanden ist und kommt mit "Sie haben ein komisches Auto" wieder zurück. Laut seiner Aussage ist die Windschutzscheibe beim W176 bereits 2 mal in Sachen Teilenummer gewechselt worden, und die aktuelle sei nicht lieferbar. Im ganzen Umkreis hätte auch keine andere Werkstatt eine lagernd. Somit wurde eine bestellt mit unbekannten Lieferdatum.

Da ich jetzt auch so ein 'komisches Auto' fahre (noch schadenfrei) aber bislang in jedem Fahrzeug einen Steinschlag hatte, würde mich jetzt interessieren, wo du den Steinschlag reparieren bzw. die Scheibe tauschen lassen wolltest?

Habe bislang nur Erfahrung mit Carglas, die den Schaden immer repariert haben. Mercedes fand diese Arbeit meist nicht gut genug.

Würdet ihr bei einer Scheibe mit Regensensor immer Mercedes bevorzugen oder doch lieber Carglas?

Zitat:

Original geschrieben von sully75


Da ich jetzt auch so ein 'komisches Auto' fahre (noch schadenfrei) aber bislang in jedem Fahrzeug einen Steinschlag hatte, würde mich jetzt interessieren, wo du den Steinschlag reparieren bzw. die Scheibe tauschen lassen wolltest?

Habe bislang nur Erfahrung mit Carglas, die den Schaden immer repariert haben. Mercedes fand diese Arbeit meist nicht gut genug.

Würdet ihr bei einer Scheibe mit Regensensor immer Mercedes bevorzugen oder doch lieber Carglas?

Baut Carglas nicht die gleichen Scheiben wie MB ein? Davon gehe ich jetzt mal aus.

Ich habe mit Carglas keine guten Erfahrungen gemacht!
Habe bei einem Sharan die Scheibe wechseln lassen.
Danach ständige Knackgeräusche im Frontbereich.
Auch eine Nachbesserung brachte nichts.
Die Scheibe war von der Qualität nicht so gut wie das Original.
Scheibenwechsel beim MAZDA Mx5 und bei einem Golf4 mit Originalscheiben
waren dagegen einwandfrei .Die wurden in der Vertragswerkstatt durchgeführt.
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von netzstrumpf2


Ich habe für die Behebung aller Mängel bislang überhaupt nichts bezahlt; ging alles über die Junge Sterne-Garantie. Sogar einen Leihwagen gab es kostenlos. Die Garantie kann man über die zwei Jahre hinaus verlängern.
Aktueller Stand von meinem W176: Letzten Donnerstag wurde der Kabelbaum ausgetauscht; seit dem funktioniert alles; mal hoffen, dass es so bleibt.

Super !!!! - Vielen Dank für die Information - ich werde es weitergeben. Hast wirklich sehr geholfen!!!

Zitat:

Original geschrieben von sully75


Würdet ihr bei einer Scheibe mit Regensensor immer Mercedes bevorzugen oder doch lieber Carglas?

Würde lieber zu Mercedes gehen. Zumal evtl. die Sensoren beispielsweise für den Fernlichtassistenten neu justiert werden müssen - ob Carglass die dafür nötigen Diagnose-Systeme hat?

Zitat:

Original geschrieben von sully75


Da ich jetzt auch so ein 'komisches Auto' fahre (noch schadenfrei) aber bislang in jedem Fahrzeug einen Steinschlag hatte, würde mich jetzt interessieren, wo du den Steinschlag reparieren bzw. die Scheibe tauschen lassen wolltest?

Habe bislang nur Erfahrung mit Carglas, die den Schaden immer repariert haben. Mercedes fand diese Arbeit meist nicht gut genug.

Würdet ihr bei einer Scheibe mit Regensensor immer Mercedes bevorzugen oder doch lieber Carglas?

Ich war bei einer Mercedes Vertragswerkstatt wo obige Aussage gemacht wurde. In der Vollkasko die ich beim Leasing abgeschlossen habe ist Glasreparatur ohne Selbstbeteiligung inkludiert, aber halt nur bei ner Mercedes Vertragswerkstatt. Somit ist das eh meine erste Anlaufstelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von xChrischax



Zitat:

Original geschrieben von sully75


Da ich jetzt auch so ein 'komisches Auto' fahre (noch schadenfrei) aber bislang in jedem Fahrzeug einen Steinschlag hatte, würde mich jetzt interessieren, wo du den Steinschlag reparieren bzw. die Scheibe tauschen lassen wolltest?

Habe bislang nur Erfahrung mit Carglas, die den Schaden immer repariert haben. Mercedes fand diese Arbeit meist nicht gut genug.

Würdet ihr bei einer Scheibe mit Regensensor immer Mercedes bevorzugen oder doch lieber Carglas?

Ich war bei einer Mercedes Vertragswerkstatt wo obige Aussage gemacht wurde. In der Vollkasko die ich beim Leasing abgeschlossen habe ist Glasreparatur ohne Selbstbeteiligung inkludiert, aber halt nur bei ner Mercedes Vertragswerkstatt. Somit ist das eh meine erste Anlaufstelle 😉

Wir haben auch Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, da wir auch beim Mercedes mit Regensensor von erhöhten Kosten ausgehen, und ich der Meinung bin, dass ein Scheibenaustausch (meist bei Verbundglas, da es sehr schnell beide Scheibenhälften betrifft) nicht so qualifiziert von Carglass behoben werden kann, wie von Mercedes selbst. Deswegen haben wir uns für FREIE Werkstattwahl bei der Versicherung entschieden, um einfach im Falle einer späteren Garantieverlängerung nicht auf Probleme seitens Mercedes zu stossen. Da diese wirklich Wert darauf legen, dass der Wagen für eine Garantieverlängerung, nur bei Mercedes in Reparatur war.

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Genau das gleiche Thema habe ich seit neustem auch.

Detto, vorerst nur ganz selten

Gleiches Problem bei mir auch. Kurz nach Auslieferung kam das knarzen des Kupplungspedals...

Ist wohl ein Massenfehler bei dem Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen