W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

ich habe heute mir den Golf GTD geliehen. Auf den ersten Blick ist der klapperfreier als mein Benz. Ich habe ihn zum Vergleich, damit ich im nächsten Termin dem Service meine MEinung geigen kann, falls er leiser und knarzfreier ist als mein Benz. Aber bis jetzt hat der Service nie nein gesagt. mal sehen, wie lange es so geht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


ich habe heute mir den Golf GTD geliehen. Auf den ersten Blick ist der klapperfreier als mein Benz. Ich habe ihn zum Vergleich, damit ich im nächsten Termin dem Service meine MEinung geigen kann, falls er leiser und knarzfreier ist als mein Benz. Aber bis jetzt hat der Service nie nein gesagt. mal sehen, wie lange es so geht. 🙂

Wie ist denn die Verarbeitung und die Haptik des Golfa im Verhältnis zum Benz?

Der Golf-7 Mängelthread zeugt aber auch nicht geraade von einem problemlosen Fahrzeug. Und dann hat man nur ein Brot- und Butterauto ohne Emotionen. Desweiteren liebt VW den Rotstift derzeit auch 😁.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Der Golf-7 Mängelthread zeugt aber auch nicht geraade von einem problemlosen Fahrzeug. Und dann hat man nur ein Brot- und Butterauto ohne Emotionen. Desweiteren liebt VW den Rotstift derzeit auch 😁.

mfg Wiesel

Ich hab mir mal die Mühe gemacht den Mängelthread beim Golf 7 komplett zu lesen da sind ca 140 Seiten nur sinnloses Gerede ohne Mängel( ist hier im Thread genau so). Jedoch hat VW mittlerweile für viele der Mängel Lösungen. MB bekommt es jedoch immer noch nicht hin klapperfrei Autos zu bauen. Des weiteren ist ein G7 im Vergleich 4.500,00 Euro günstiget im Schnitt(Zahl basiert auf Vergleich meines A 220 cdi vs gtd). Und so emotionslos finde ich den Gtd oder gti auch nicht.

Also m.E. macht VW grad einen besseren Job.

Grüße
Jens811

Ähnliche Themen

Also ich hatte vor dem A45 einen 7ner GTI. Das einzige was ich sagen kann ist Mängel haben beide. Kochen halt alle nur mit Wasser 😉

Bin sowohl GTD als auch GTI über mehrere Tage probegefahren. Kein Knarzen, kein Klappern, kein Vibrieren, einfach nur Ruhe im Innenraum. Zudem super Fahreigenschaften bei beiden. Vielleicht hab ich mit den beiden Golfs einfach nur Glück gehabt, so wie ich mit meiner A-Klasse leider nur Pech habe, aber die Qualitätsunterschiede sind schon klar erkennbar. Und was Emotionen anbelangt: Mein Bedarf an A-Klasse-Emotionen ist gründlich gedeckt.

Aber Jungs mal ganz im Ernst
VW ist eben NUR VW
Und Mercedes eben Mercedes daher auch mein Kauf von einem A250 Sport und nicht Golf GTI 😉

Ich hatte ihn ja nur ein Tag, was mich gewundert hatte war, dass der Golf imho ein härteres Fahrwerk hatte, als mein A. Desweiteren war er knarzfreier, aber nicht komplett knarzfrei. Ich fand die Windgeräusche waren dumpfer, somit weniger präsent als bei meinem A.

Bei mir knarzt aktuell nur die Luftungsdüsen und der Gurtkasten. Aufgrund der Modifikationen der Blende habe ich sporadisches Klappern. Abgesehen davon ist mein A schon sehr ruhig. Daher hoffe ich aufs Beste.

Bezüglich der Windgeräusche habe ich aufgegeben. Ich war bei 2 NL, und sie haben mir dasselbe gesagt. Windgeräusche sind normal.

Aber der Benz ist emotionsseitig ganz klar das bessere Auto.

Man erkennt dass der Rußpartikelfilter freibläßt, wenn der Wagen bei langsamer Statdfahrt mit viel Stop and Go, sehr ruckelig und nervös anfährt. Das Motorengeräusch ist anders. Hörbar anders wenn man nicht Taub ist🙂 Von außen merkt man es am besten, weil der Auspuff heftig am Knacken ist durch die Hitze.
Gestern hat der Wagen schon wieder eine Reinigung gemacht. Nach gerade mal ein Paar Tagen und 200-300km. Ich denke mal das kann wirklich nicht normal sein. Entweder ist da ein Sensor kaputt, oder meine Karre rußt wie sau, nur ich versteh nicht warum? Fahre ja nur Langstrecke und immer den Wagen warm bevor ich Späne gebe usw?🙁

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Martricks


Ich habe in letzter Zeit das Problem, dass extrem oft der Rußpartikel Filter freigeblasen wird. Normal kam das eher selten vor(vielleicht einmal im Monat nach 1-2 tausend KM), aber in letzter Zeit fast Wöchentlich. Teilweise nach paar Hundert KM. Das macht mich etwas stutzig. Ist mit meinem Motor was nicht in Ordnung? Rußt der zuviel rum, oder kann es mal normal sein dass er den Filter öfter reinigen muss?

Ich fahre eigentlich immer optimal, so ca 30-40km zur Arbeit bzw 80KM am Tag.

Wie erkennt man das?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio500


Aber Jungs mal ganz im Ernst
VW ist eben NUR VW
Und Mercedes eben Mercedes daher auch mein Kauf von einem A250 Sport und nicht Golf GTI 😉

Ganz ehrlich auf so Sachen wie Image oder Prestige leg ich keinen Wert und empfinde ich als überholt.

Bei mir muss die Quälität passen! Und diese passt grad bei MB nicht wirklich zum Preis.

Kann es sein dass meine Problematik mit dem Ölstand zusammen hängen kann? Nach meinem Service A war der Ölstand laut Messstab über Max, aber da er das auch schon ab Werk war, habe ich gedacht, dass das seine Richtigkeit hat. Beim nächsten Werkstattbesuch habe ich laut Bericht einen neuen Messstab, Ölstandkorrektur, und ein Beilageheft mit aktualisierten Ölständen bekommen. Jetzt frage ich mich, ob es sein kann, dass ein zu hoher Ölstand vielleicht den Rußpartikelfilter geschädigt haben kann. Mache mir halt so meine Gedanken warum der ständig den Filter freibläßt.

Hi,

was ist denn ein Beilagenheft mit aktualisierten Ölständen?

Habe auch einen Ölstand von Werk aus knapp über Max (warm), habe mich auch sehr gewundert...

Gruß DKV_SC

Es ist ein Anlage zum Handbuch, um die Ölstände richtig zu stellen. Habe die Broschüre im Geschäft, sonst hätte ich mal ein Foto von gemacht:-)
Müssten andere aber eigentlich auch bekommen haben, wenn es ne Anweisung seitens Mercedes dazu gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Martricks


Es ist ein Anlage zum Handbuch, um die Ölstände richtig zu stellen. Habe die Broschüre im Geschäft, sonst hätte ich mal ein Foto von gemacht:-)
Müssten andere aber eigentlich auch bekommen haben, wenn es ne Anweisung seitens Mercedes dazu gibt.

Ahso, besten Dank für die Info, falls du ein Bild machen kannst wäre natürlich cool 😉...

Gruß DKV_SC

*OT*
Glaube das soll hier nun keine Diskussion VW vs. MB werden, aber in meinen Augen stimmt die Qualität bei VW überhaupt nicht. Und Kulanz ist für VW ein Fremdwort. Golf V und VI rosten, die Steuerkettenproblematik vom 1,2TSI bis zum 2,0TSI, Wassereinbruch im Golf VII 🙄. Klar lernt auch VW dazu und die Steuerkette ist Geschichte in den Brot- und Buttermotoren. Der GTI hat trotzdem noch eine verbaut bekommen. Der W176 ist/war ein komplett neuer Wurf seitens MB. Da gibt es nun leider Kinderkrankheiten. Was natürlich nicht passieren darf!!! Aber leider sind wir Kunden derzeit bei allen Marken die Beta-Tester. Trotzdem geht MB in meinen Augen mit seinen Kunden nicht so arrogant um wie VW.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen