W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xsus76
Denk mal in Werksnähe normal. Hier in Wörth genauso. Bin vor Jahren mit der C-Klasse mal im tiefsten Schwarzwald gewesen. Bin da mit meinem Mercedes richtig aufgefallen 😰Zitat:
Original geschrieben von Gressu16
Das meiste, denke ich wird FA Leasing sein. Hatte meine a-Klasse in 4 Wochen gehabt. Musste nur noch übers Band rollen.
Hier in der Umgebung von Rastatt kannst schon nicht mehr zählen wie viele a-Klassen hier fahren. Zumal es wennige a45 sind...Frage an die A250 Sportfahrer:
Habt ihr auch Probleme beim normalen anfahren bei Stand. Trockene Fahrbahn. Das die Kraft auf der voderachse nicht wegkommt. Und das Auto einfach im vorderbereich schlägt ohne Ende?
Interessant - hier im Raum Wien sieht man vielleicht 1 bis maximal 2 A-Klassen in der Woche, wenn es viel ist. Dafür haufenweise alte A-Klassen und B-Klassen.
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Hier in Berlin sieht man ständig die A-Klasse stehen und fahren...
In der Schlagloch-Hauptstadt braucht man halt auch ständig neue Autos. Die alten A- und B-Klassen sind längst wieder aufm Schrotthaufen.
Ich hab schon schlimmere Strassen als hier in Berlin gesehen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Ich hab schon schlimmere Strassen als hier in Berlin gesehen....
Fahr mal die Danziger runter. Katastrophe.
Und dann wundert man sich, warum SUV's so einen reißenden Absatz haben.
Hoi Zusammen,
ich habe nun einmal gesucht, aber habe bisher niemanden gefunden, der das gleiche Problem beschrieben hat im Forum oder allgemein im Inet. Wobei es auch bissl schwer ist direkt danach zu suchen =)
Und zwar ist an der Mittelkonsole ja dieses Material, welches man etwas eindrücken kann.
Nun ist es bei mir so, dass ich als Fahrer mit meinem Knie oftmals beim Fahren an dieses Material mit anlehne. Und genau dann "knarzt" das Material dort, ebenso wenn ich mit dem Finger leicht dagegen drücke. Wenn es nur knarzen würde, wenn ich mit dem Finger gegen drücke, würde es mich nicht stören. So komme ich beim Fahren jedoch andauernd mit dem Knie gegen diesen Bereich und es nervt dann doch schon bissl mehr. Und sowas erwarte ich eigentlich nicht von einem Mercedes.
Ich habe meinen A200 vor ein paar Wochen nun bei einem Freundlichen gekauft und beim Kauf genau dies auch bemängelt. Als ich das Auto dann abholte meinte der Verkäufer, dass man dies nicht beheben kann und es bei allen A-Klassen so wäre - so zusagen by-design.
Stimmt das so? Ist das bei euch "allen" auch so?
Ich habe gerade heute mein Auto noch einmal bei mir vor Ort bei einem anderen Freundlichen abgeholt - es wurden die Türen ausgebessert vom Klappen beim Bass und unebenen Fahrbahnen und eine neue Motor Software aufgespielt da ab und zu das Auto im 1. und 2. Gang (Schaltgetriebe) leicht ruckelte beim gleichmäßig Gas geben. Leider habe ich es dort mit dem Knarzen nicht mehr angesprochen.
Und knarzen bei euch auch die Lüftungseinstellung beim Verstellen? Finde ich nun auch nicht so schlimm, da ich die ja nicht andauernd verstelle.. aber beim Leihwagen neue C-Klasse gibt es auch in etwa solche Düsen, diese knarzen nicht. Bei mir vor allem rechts beim Beifahrer.
Erstzulassung war von meinem A200 06/2012, daher ist bald die Garantie vorbei^^
Weiß nicht, was alles bei der junge Sterne Garantie mit abgedeckt ist nach der Werksgarantie^^
Grüße Timo 😉
Das ist alles ganz normal.
O-Ton von MB könnte hier lauten: "Knie einfach nicht anlehnen, Musik nicht so laut drehen und Lüftungsdüsen einfach nur einmal einstellen und dann die Finger weglassen."
Leider ja. Ich kenne das Problem leider auch. Bei unserer A-Klasse wurde die Mittelkonsole bereits gewechselt + unterschäumt. Das Ergebnis ist bisher ganz zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz geräuschrfei. Aber auf jeden Fall viel besser als vorher.
Ich habe das Problem das wenn kein Beifahrer auf dem "Performance Sitz" sitzt schlägt die Gurtschnalle gegen den Sitz und es gibt ein nervendes Geräusch. Jetzt habe ich in einem englischsprachigem Forum etwas von einem Magnet gelesen der dies verhindern soll. Wie kann ich mir das vorstellen?
Habe die Forensuche benutzt aber nichts zu diesem Problem gefunden.
Hatte das bei meinem Civic damals auch. Dort konnte ich einfach den Gurt einmal "rumdrehen" so halb, dass er nicht mehr dauernd gegen den Sitz oder die Verkleidung knallte. Weiß nicht, ob das bei der A Klasse auch so geht. War eventuell nur Zufall, dass dies beim Civic so leicht möglich war.
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
Leider ja. Ich kenne das Problem leider auch. Bei unserer A-Klasse wurde die Mittelkonsole bereits gewechselt + unterschäumt. Das Ergebnis ist bisher ganz zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz geräuschrfei. Aber auf jeden Fall viel besser als vorher.
Hi,
es gibt eine optimierte Zierblende am Klimabediengerät.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
Leider ja. Ich kenne das Problem leider auch. Bei unserer A-Klasse wurde die Mittelkonsole bereits gewechselt + unterschäumt. Das Ergebnis ist bisher ganz zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz geräuschrfei. Aber auf jeden Fall viel besser als vorher.es gibt eine optimierte Zierblende am Klimabediengerät.
Gruß Dirk
D.h. also ihr meint auch unter anderem diesen Bereich, der direkt am Knie dran ist, diesen Schaumstoff, den man leicht eindrücken kann genau an der abgerundeten Kante?
Weil wenn es dafür doch eine Lösung gibt und es nicht, wie vom Verkäufer geschildert, bei allen A Klassen so ist und völlig normal ist und man es hinnehmen muss, müsste ich doch noch vor Werksgarantieende noch einmal zum Freundlichen. Bei der Junge Sterne Garantie ist ja fast alles ausgeschlossen, was in dieser Zeit kaputt gehen könnte -.-
Unter anderem eben auch:
Zitat:
Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fuß matten,
Armaturenbrett, Dachhimmel, Innenverkleidungen (auch
Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächen -
materialien des Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur
Hier im Bild habe in die Position die bei mir knarzt und beim Fahren extrem nervt markiert...
Ausrufezeichen nervt, da man immer mit dem Knie dran kommt. Gestrichelt finde ich nicht sooo stören, da es zumindest bis jetzt nur knarzt wenn man leicht gegen drückt und man es im Alltag ja eher nicht macht... =)
Grüße Timo
Ist bei mir auch so.
Na dann hab ich schon mal paar Sachen auf der Liste die ich beim Assyst A richten lasse...
Zitat:
Original geschrieben von FTimo
D.h. also ihr meint auch unter anderem diesen Bereich, der direkt am Knie dran ist, diesen Schaumstoff, den man leicht eindrücken kann genau an der abgerundeten Kante?Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
es gibt eine optimierte Zierblende am Klimabediengerät.
Gruß Dirk
Weil wenn es dafür doch eine Lösung gibt und es nicht, wie vom Verkäufer geschildert, bei allen A Klassen so ist und völlig normal ist und man es hinnehmen muss, müsste ich doch noch vor Werksgarantieende noch einmal zum Freundlichen. Bei der Junge Sterne Garantie ist ja fast alles ausgeschlossen, was in dieser Zeit kaputt gehen könnte -.-
Unter anderem eben auch:
Zitat:
Original geschrieben von FTimo
Hier im Bild habe in die Position die bei mir knarzt und beim Fahren extrem nervt markiert...Zitat:
Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fuß matten,
Armaturenbrett, Dachhimmel, Innenverkleidungen (auch
Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächen -
materialien des Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur
Ausrufezeichen nervt, da man immer mit dem Knie dran kommt. Gestrichelt finde ich nicht sooo stören, da es zumindest bis jetzt nur knarzt wenn man leicht gegen drückt und man es im Alltag ja eher nicht macht... =)
Grüße Timo
Bei mir auch das gleiche Spiel. Lt. meinem Freundlichen völlig normal! Aber wenn es da eine andere Blende gibt werde ich beim 🙂 demnächst vorstellig