W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Zum Thema Mängel, hier mal eine schöne Geschichte für alle die, die zu AUDI wechseln wollten....

http://www.motor-talk.de/.../...wie-es-nicht-sein-sollte-t4894783.html

Naja. Da ist aber kein Zusammenhang zu diesem Thema hier.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Zum Thema Mängel, hier mal eine schöne Geschichte für alle die, die zu AUDI wechseln wollten....

http://www.motor-talk.de/.../...wie-es-nicht-sein-sollte-t4894783.html

Wenn ich das so lese, ist das doch ein wunderbares pro Audi Argument.

1. wie dominik schon sagt gibt es keine Zusammenhang zum Thema. Jeder macht mal Fehler, hier hatte der Audi einen, der sofort behoben wurde. EINEN Fehler. Die meisten mangelhaften A-Klasse strotzen vor Fehlern. Ja auch diese werden behoben, ich wüsste aber nicht in wiefern das gegen Audi spricht.

2. so ärgerlich ein mangelhaftes Auto bei Abholung ist, einem S3 Käufer zur Überbrücken einen S8 zur Verfügung zu stellen halte ich für äußerst kulant.

Ich habe mich mal bei den Gebrauchtwagenangeboten der beiden größten österreichischen Mercedes-Händlern umgesehen. Beide haben offenbar riesige Halden an Vorführ- und Tageszulassungswägen, die sie nicht (mehr) loswerden.

Die Preise liegen bei vergleichbaren Angeboten nun um rund 3.000,- bis 6.000,- Euro niedriger als zu meiner Zeit (August 2013), der größte österreichische Händler hat auf nahezu jeden (!) Wagen im Angebot eine Preisreduktion von rund 20-25% durchgeführt.

Offenbar haben die zu häufig auftretenden Mängel (auch wenn es genung mängelfreie Exemplare gibt) zu dieser Entwicklung geführt, denn andere MB-Modelle bleiben im Verhältnis relativ wertstabil und werden nicht im Großen und ganzen zu "Schleuderpreisen" angeboten.

Mercedes wird sich wohl etwas einfallen lassen müssen. Ich hoffe nur, dass ich nicht eine "Eintagsfliege" der MB-Modelle besitze, die irgendwann spätestens mittelfristig einen Exoten darstellt (Einstellung der A-Klasse) ...

Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Ich habe mich mal bei den Gebrauchtwagenangeboten der beiden größten österreichischen Mercedes-Händlern umgesehen. Beide haben offenbar riesige Halden an Vorführ- und Tageszulassungswägen, die sie nicht (mehr) loswerden.

Die Preise liegen bei vergleichbaren Angeboten nun um rund 3.000,- bis 6.000,- Euro niedriger als zu meiner Zeit (August 2013), der größte österreichische Händler hat auf nahezu jeden (!) Wagen im Angebot eine Preisreduktion von rund 20-25% durchgeführt.

Offenbar haben die zu häufig auftretenden Mängel (auch wenn es genung mängelfreie Exemplare gibt) zu dieser Entwicklung geführt, denn andere MB-Modelle bleiben im Verhältnis relativ wertstabil und werden nicht im Großen und ganzen zu "Schleuderpreisen" angeboten.

Mercedes wird sich wohl etwas einfallen lassen müssen. Ich hoffe nur, dass ich nicht eine "Eintagsfliege" der MB-Modelle besitze, die irgendwann spätestens mittelfristig einen Exoten darstellt (Einstellung der A-Klasse) ...

naja, dass muss nicht unbedingt nur an den hier erwähnten mängeln liegen. da wird noch viel mehr gemauschelt und verschoben, als die industrie zugeben möchte. zum teil werden massen an guten autos aus dem markt entfernt, nur um gute absatzzahlen für neue modelle zu haben und die aktionäre glücklich zu machen. und selbst diese modelle wird man zur zeit schwerer los. da wird getrixt, was das zeug hält, mit tageszulassungen, werkswagen, leasing, rabattaktionen etc.

habe irgendwo hier mal diesen artikel gefunden, recht interessant:

http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../

Ähnliche Themen

Ich sehe das Problem mit der A Klasse eher da drin, das sie in zu vielen Bereichen zu große Kompromisse erfordert. Andere Fahrzeuge erfordern da weniger Zugeständnisse und sind billiger. Bei gebrauchten relativiert sich das, die werden immer günstiger. Der Markt für die A Klasse ist auch erst mal gesättigt. Jetzt kennt sie jeder und die Leute werden kritischer, es geht nicht mehr nur nach der neuen Optik. Die A Klasse wird im Kompaktbereich immer hinter Golf, A3 und 1 er liegen, zumindest auf Dauer, da sie weniger Kompromisse erfordern.

Dafür finde ich aber A3 und 1er auch um einiges langweilliger. Da strahlt der W176 schon etwas anderes aus. Und ist noch immer ein Hingucker, da er eben nicht beliebig wirkt 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


. Jeder macht mal Fehler, hier hatte der Audi einen, der sofort behoben wurde. EINEN Fehler.

Lese den verlinkten Thread noch mal. Ganz. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Ich habe mich mal bei den Gebrauchtwagenangeboten der beiden größten österreichischen Mercedes-Händlern umgesehen. Beide haben offenbar riesige Halden an Vorführ- und Tageszulassungswägen, die sie nicht (mehr) loswerden.

Die Preise liegen bei vergleichbaren Angeboten nun um rund 3.000,- bis 6.000,- Euro niedriger als zu meiner Zeit (August 2013), der größte österreichische Händler hat auf nahezu jeden (!) Wagen im Angebot eine Preisreduktion von rund 20-25% durchgeführt.

Offenbar haben die zu häufig auftretenden Mängel (auch wenn es genung mängelfreie Exemplare gibt) zu dieser Entwicklung geführt, denn andere MB-Modelle bleiben im Verhältnis relativ wertstabil und werden nicht im Großen und ganzen zu "Schleuderpreisen" angeboten.

Mercedes wird sich wohl etwas einfallen lassen müssen. Ich hoffe nur, dass ich nicht eine "Eintagsfliege" der MB-Modelle besitze, die irgendwann spätestens mittelfristig einen Exoten darstellt (Einstellung der A-Klasse) ...

Einstellen 😕 Die Werke arbeiten an der Kapazitätsgrenze selbst die zugekauften in Finnland reichen nicht aus.

ich habe einen a Sport 3/13 und folgende Probleme beheben lassen :

klappern gurtkasten
klappern tür bei box
schiefstehendes Lenkrad
2x beule in fahrersitz leder exclusiv amg
klappern aus dem fondsbereich 2x
klappern beifahrerseite b säule

vor 2 tagen hat sich der kühlerventilator auf 100% Leistung eingeschaltet und bei fahrt nicht mehr aus - Werkstatt - softwareupdate motorsteuergerät - angeblich ein bug - naja mankennt das ja aus der EDV

insg. 6 werkstättenaufenthalte excl. Service

ist net wenig - aber ich muss sagen der wagen ist mir das wert - ich habe jedesmal wenn ich mit ihm fahre einen irren spass und das hat mir bis jetzt noch kein wagen geliefert - für mich sind das Kleinigkeiten die man halt bei einem neuen Modell einplanen muß - und ich muß auch mal den Händler loben - alles perfekt und in kürzester zeit behoben - dieses Service hatte ich bei meinen vorigen Kfz ( vw golf) nicht - nicht einmal annähernd !!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von nadjap


Ich habe mich mal bei den Gebrauchtwagenangeboten der beiden größten österreichischen Mercedes-Händlern umgesehen. Beide haben offenbar riesige Halden an Vorführ- und Tageszulassungswägen, die sie nicht (mehr) loswerden.

Die Preise liegen bei vergleichbaren Angeboten nun um rund 3.000,- bis 6.000,- Euro niedriger als zu meiner Zeit (August 2013), der größte österreichische Händler hat auf nahezu jeden (!) Wagen im Angebot eine Preisreduktion von rund 20-25% durchgeführt.

Offenbar haben die zu häufig auftretenden Mängel (auch wenn es genung mängelfreie Exemplare gibt) zu dieser Entwicklung geführt, denn andere MB-Modelle bleiben im Verhältnis relativ wertstabil und werden nicht im Großen und ganzen zu "Schleuderpreisen" angeboten.

Mercedes wird sich wohl etwas einfallen lassen müssen. Ich hoffe nur, dass ich nicht eine "Eintagsfliege" der MB-Modelle besitze, die irgendwann spätestens mittelfristig einen Exoten darstellt (Einstellung der A-Klasse) ...

Einstellen 😕 Die Werke arbeiten an der Kapazitätsgrenze selbst die zugekauften in Finnland reichen nicht aus.

Was ich mich frage: Wohin gehen dann die Fahrzeuge? In De geht ja die Zulassung unverständlicherweise in den Keller 😰

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Einstellen 😕 Die Werke arbeiten an der Kapazitätsgrenze selbst die zugekauften in Finnland reichen nicht aus.

Was ich mich frage: Wohin gehen dann die Fahrzeuge? In De geht ja die Zulassung unverständlicherweise in den Keller 😰

Das meiste, denke ich wird FA Leasing sein. Hatte meine a-Klasse in 4 Wochen gehabt. Musste nur noch übers Band rollen.

Hier in der Umgebung von Rastatt kannst schon nicht mehr zählen wie viele a-Klassen hier fahren. Zumal es wennige a45 sind...

Frage an die A250 Sportfahrer:
Habt ihr auch Probleme beim normalen anfahren bei Stand. Trockene Fahrbahn. Das die Kraft auf der voderachse nicht wegkommt. Und das Auto einfach im vorderbereich schlägt ohne Ende?

Zitat:

Original geschrieben von Gressu16



Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Was ich mich frage: Wohin gehen dann die Fahrzeuge? In De geht ja die Zulassung unverständlicherweise in den Keller 😰
Das meiste, denke ich wird FA Leasing sein. Hatte meine a-Klasse in 4 Wochen gehabt. Musste nur noch übers Band rollen.
Hier in der Umgebung von Rastatt kannst schon nicht mehr zählen wie viele a-Klassen hier fahren. Zumal es wennige a45 sind...

Frage an die A250 Sportfahrer:
Habt ihr auch Probleme beim normalen anfahren bei Stand. Trockene Fahrbahn. Das die Kraft auf der voderachse nicht wegkommt. Und das Auto einfach im vorderbereich schlägt ohne Ende?

Denk mal in Werksnähe normal. Hier in Wörth genauso. Bin vor Jahren mit der C-Klasse mal im tiefsten Schwarzwald gewesen. Bin da mit meinem Mercedes richtig aufgefallen 😰

Nomal anfahren das ist ohne durch drehen von die Räder. Wenn die Räder durch drehen dann gibts schlage an die vorderachse.

Das kann ich mir vorstellen🙂 Eine S-klasse würde hier auch auffallen
Hier am Kaltenbronn oder im hintern Tal sind oft AMG testfahrten wenn sie von Stuttgart rüber kommen. Oder die driving autos von AMG mit den SLS schmuckstücke.. "Sabber"

Zitat:

Original geschrieben von snellepiet


Nomal anfahren das ist ohne durch drehen von die Räder. Wenn die Räder durch drehen dann gibts schlage an die vorderachse.

Danke für deine Antwort. Das gleiche hab ich geschrieben🙂 grins

Aber was meinst du dann mit schlagen. Beim normale anfahren soll das nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen