W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Auch wenn's ärgerlich ist - ein Stück weit möchte ich beipflichten. Kernige Werbeaussagen haben andere Hersteller auch. Und lass mich mal lange genug drücken - ich finde an jedem Auto eine knackende Stelle.

Der Witz ist aber: Ich muss nirgendwo drücken, damit das Auto Geräusche macht. Das ist ja das üble.

Zitat:

Also Kritik ist durchaus gerechtfertigt, aber dermassen auf die Spitze treiben, wie es manche tun, muss man es auch nicht.

Das Problem ist: Viele der gebauten Autos laufen ja normal und ohne Probleme. Aber wenn man doch eine Gurke erwischt hat, dann hat man unglaubliches Generenne und Aufwand, um der Sache Herr zu werden. Ich habe meine Zeit nicht gestohlen und eigentlich gerade deswegen einen Mercedes gekauft, weil ich nur zur Inspektion und Reifenwechsel in die Werkstatt wollte. Jetzt war die Kiste innerhalb eines Jahres schon öfter unplanmässiger in der Werkstatt als das vorherige Auto (Golf IV...voll mit Plastik, aber ohne Klappern und Knarzen) in zehn Jahren.

Zudem gibt es ein weiteren Punkt: Wenn schon im ersten Jahr so viele Probleme auftreten, wie sieht es dann erst nach dem Ende der Garantie aus? Dann muss ich im schlechtesten Fall alles selber bezahlen und das ist einfach nicht akzeptabel. Bei der Vielzahl an Mängeln ist einfach das Vertrauen in das Auto futsch und ich kann es nicht mehr guten Gewissens, wie eigentlich geplant, viele Jahre fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren!
Ja und? Angeblich absolvieren alle neuen Modelle Millionen von echten Kilometern an Testfahrten. Dass bei diesen alles toll ist und erst bei Serienproduktion so viele Fehler auftreten, finde ich etwas seltsam.
Und meine A-Klasse wurde ca. sechs Monate nach Produktionsstart vom Band gelassen. Bis dahin sollte man auch die Serienproduktion im Griff haben.

ein kumpel von mir hat mal bei bmw gearbeitet und berichtete, dass es wohl gängige praxis ist, diese tests mit "seriennahen" fahrzeugen durchzuführen, die aber aus zeit- und planungsgründen dann nicht unbedingt 1:1 dem fertigen serienfahrzeug entsprechen. bei anderen herstellern ist das nicht unbedingt anders.

die rechnungsabteilung setzt sich zum schluss dann oft nochmal mit der planungsabteilung zusammen und guckt, wo an welchem teil noch ein paar cent gespart werden können. oft kommt dann die argumentation: "das hat sich doch als viel belastbarer als notwendig erwiesen, da könnte man doch noch....". in der masse macht das dann schon sehr viel aus.
da kommen dann halt kleinere dichtungen, 0,1 mm weniger lack, teile eines günstigeren zulieferers etc....in das fertige auto und diese wurden dann halt nicht extra lange getestet. der probant ist dann der enthusiastische erstkunde...traurig aber leider realität. Ich würde mir auch nie ein auto aus dem ersten produktionsjahr kaufen.

So, man muss ja auch mal was Positives kundtun. Nachdem ich mit meinem A einen Termin zur Beseitigung von Dröhn- und Knarzgeräuschen von Tür & Mittelkonsole hatte, bei dem aus dem eintägigen ein zweitägiger Termin wurde und ich am darauffolgenden Tag nochmal vorbeikommen musste weil die Türverkleidung nicht korrekt eingesetzt wurde muss ich nun bestätigen, das die Geräusche der Türen komplett weg sind, die Dämmung also meinen (recht hohen) Ansprüchen genügt.
Bin wirklich sehr positiv überrascht (auch wenn die Türverkleidung auch gleich hätte korrekt eingesetzt werden dürfen). Aber Schwamm drüber - alles gut!
Die Mittelkonsole konnte leider nicht gemacht werden da das entsprechende Ersatzteil momentan nicht lieferbar ist; das folgt dann demnächst.
Achja, die Arbeiten wurden alle in der NL Hannover durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von patze_86



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Ja und? Angeblich absolvieren alle neuen Modelle Millionen von echten Kilometern an Testfahrten. Dass bei diesen alles toll ist und erst bei Serienproduktion so viele Fehler auftreten, finde ich etwas seltsam.
Und meine A-Klasse wurde ca. sechs Monate nach Produktionsstart vom Band gelassen. Bis dahin sollte man auch die Serienproduktion im Griff haben.
ein kumpel von mir hat mal bei bmw gearbeitet und berichtete, dass es wohl gängige praxis ist, diese tests mit "seriennahen" fahrzeugen durchzuführen, die aber aus zeit- und planungsgründen dann nicht unbedingt 1:1 dem fertigen serienfahrzeug entsprechen. bei anderen herstellern ist das nicht unbedingt anders.

die rechnungsabteilung setzt sich zum schluss dann oft nochmal mit der planungsabteilung zusammen und guckt, wo an welchem teil noch ein paar cent gespart werden können. oft kommt dann die argumentation: "das hat sich doch als viel belastbarer als notwendig erwiesen, da könnte man doch noch....". in der masse macht das dann schon sehr viel aus.
da kommen dann halt kleinere dichtungen, 0,1 mm weniger lack, teile eines günstigeren zulieferers etc....in das fertige auto und diese wurden dann halt nicht extra lange getestet. der probant ist dann der enthusiastische erstkunde...traurig aber leider realität. Ich würde mir auch nie ein auto aus dem ersten produktionsjahr kaufen.

*Zustimm* Entspricht genau meiner Erfahrungen was ich miterleben konnte.

Ähnliche Themen

Bei meinem A200 AMG nach 14 Monaten (9000km) und vier Werkstattbesuchen sind folgende Mängel vorhanden:

- Klappern aus hinterem Fahrzeugbereich, vermutlich Hutablage, kann auch unten
sein.
- periodisch auftretendes und, da direkt am Ohr, extrem störendes summendes /
surrendes Geräusch an der Gurtaufhängung
- lautes Knacken im Bereich Ausströmerdüsen (periodisch auftretend, wenn Heizung in Betrieb)
- Lenksäule knarzt bei Einschlagen
- Fahrersitz knarzt
- Gurtschlösser klappern (zweimal vergeblich bearbeitet)
- Windgeräusche auf beiden Seiten bereits ab 100 km/h
- Türinnenverkleidungen und B-Säulen klappern / knarzen
- Tankdeckel sitzt nach Austausch nicht bündig
- Getriebe schaltet in den unteren Gängen nicht sauber runter, sondern ruckelt /
stottert v.a. bei Abbremsen zum Stillstand
- Flecken (vermutlich Klebstoff) auf der Mittelkonsole nach Aus- und Einbau

Habe aufgrund zweimaliger vergeblicher Mängelbeseitigung und weil die Anzahl der Mängel einen erheblichen Mangel darstellt Anfang Februar Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gestellt. Der Antrag wurde, ohne dass das Auto zuvor von einem Außendienstmitarbeiter begutachtet wurde, abgelehnt mit der Begründung:
"Nach der technischen Untersuchung entspricht das Fahrzeug dem Serienstand."Ich frage mich, nach welcher Untersuchung ? Die letzte war im Januar und da konnten objektiv wahrnehmbar erneut nicht alle Mängel dauerhaft behoben werden. Und: Wenn die oben aufgeführten Mängel offensichtlich nicht bezweifelt und als Stand der Serie bezeichnet werden, dann ist das eine Bankrotterklärung für die Marke MB. Der firmeneigene Werbeslogan wird damit ad absurdum geführt und der Kunde ist über die Maßen frustriert.

Was ihr alles so hört......Also wenn ich fahre läuft bei mir immer das Radio, da höre ich dann sowieso nichts. Habe das Gefühl das manche nur auf Fehlersuche aus sind.
Dan spart doch euer Geld und benutzt Bus und Bahn. Ich denke mal für 35000€ kann man lange Bus und Bahn fahren.
Und jetzt kommt nicht wieder damit das MB sich das nicht leisten kann und als Premium Hersteller sowieso nicht.
Dann verkauft eure A-Klassen wieder und wechselt denn Hersteller. Mal schauen ob die besser sind.
Ihr habt echt Probleme in der 3ten Welt haben sie nichts zu fressen und ihr beklagt euch weil der Höhenversteller klappert.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Da geht mir echt der Hut hoch.
Auto kaufen und dann nörgeln.Da rennt man wegen jedem kleinen Scheiss zum freundlichen solange man noch Garantie hat.
Danach sieht man euch nie wieder, könnte ja was kosten.
Ein auf dicke Hose machen und dan wenns an Geld geht rum motzen.
Nach dem Motto bring mal das Oel selber mit. Spare ich 50-150€. Wer Mercedes fahren will muss halt zahlen das war bis jetzt Immer so und wird auch immer so bleiben.
Habe fertig.
Das ist meine Meinung und wer damit nicht klar kommt, kann sich ja beschweren.
Beim beschweren sind ja einige sehr gut und es kostet übrigens nichts.
:-) :-) :-) :-) :-) :-)

Bei deinen Vergleichen geht mir auch der Hut hoch.

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


Was ihr alles so hört......Also wenn ich fahre läuft bei mir immer das Radio, da höre ich dann sowieso nichts. Habe das Gefühl das manche nur auf Fehlersuche aus sind.
Dan spart doch euer Geld und benutzt Bus und Bahn. Ich denke mal für 35000€ kann man lange Bus und Bahn fahren.
Und jetzt kommt nicht wieder damit das MB sich das nicht leisten kann und als Premium Hersteller sowieso nicht.
Dann verkauft eure A-Klassen wieder und wechselt denn Hersteller. Mal schauen ob die besser sind.
Ihr habt echt Probleme in der 3ten Welt haben sie nichts zu fressen und ihr beklagt euch weil der Höhenversteller klappert.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Da geht mir echt der Hut hoch.
Auto kaufen und dann nörgeln.Da rennt man wegen jedem kleinen Scheiss zum freundlichen solange man noch Garantie hat.
Danach sieht man euch nie wieder, könnte ja was kosten.
Ein auf dicke Hose machen und dan wenns an Geld geht rum motzen.
Nach dem Motto bring mal das Oel selber mit. Spare ich 50-150€. Wer Mercedes fahren will muss halt zahlen das war bis jetzt Immer so und wird auch immer so bleiben.
Habe fertig.
Das ist meine Meinung und wer damit nicht klar kommt, kann sich ja beschweren.
Beim beschweren sind ja einige sehr gut und es kostet übrigens nichts.
:-) :-) :-) :-) :-) :-)

BRAVO !!!! Ein absolut korrekter Beitrag.

Sowas ähnliches habe ich vor Monaten auch schonmal geschrieben und natürlich gab es nur Geheule.

Wird jetzt auch wieder passieren 😁

Alles schön und gut! Mal sehen wenn Du selber von den Problemen betroffen bist, ob Du dann auch wieder Bahn fährst!😁

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


Was ihr alles so hört......Also wenn ich fahre läuft bei mir immer das Radio, da höre ich dann sowieso nichts. Habe das Gefühl das manche nur auf Fehlersuche aus sind.
Dan spart doch euer Geld und benutzt Bus und Bahn. Ich denke mal für 35000€ kann man lange Bus und Bahn fahren.
Und jetzt kommt nicht wieder damit das MB sich das nicht leisten kann und als Premium Hersteller sowieso nicht.
Dann verkauft eure A-Klassen wieder und wechselt denn Hersteller. Mal schauen ob die besser sind.
Ihr habt echt Probleme in der 3ten Welt haben sie nichts zu fressen und ihr beklagt euch weil der Höhenversteller klappert.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Da geht mir echt der Hut hoch.
Auto kaufen und dann nörgeln.Da rennt man wegen jedem kleinen Scheiss zum freundlichen solange man noch Garantie hat.
Danach sieht man euch nie wieder, könnte ja was kosten.
Ein auf dicke Hose machen und dan wenns an Geld geht rum motzen.
Nach dem Motto bring mal das Oel selber mit. Spare ich 50-150€. Wer Mercedes fahren will muss halt zahlen das war bis jetzt Immer so und wird auch immer so bleiben.
Habe fertig.
Das ist meine Meinung und wer damit nicht klar kommt, kann sich ja beschweren.
Beim beschweren sind ja einige sehr gut und es kostet übrigens nichts.
:-) :-) :-) :-) :-) :-)

Naja, Irre sind männlich...die einigen mehr, die anderen weniger. 🙂
Man muss immer bedenken WER da was postet, bzw. die geschriebenen Posts (in Inhalt, Art & Form)
einfach mal in Gesamtheit anschauen, und dann merkt man schon sehr schnell das die meisten die sehr stark polarisieren (wollen) das nur aus genau diesem Grunde tun; andere sind Dampfplauderer die mal so, mal so quatschen. Viele sind Mitte 20, da verzeihe ich noch die eine oder andere Meinung/Aussage da die Jungs eben nix anderes kennen (woher soll die Erfahrung kommen?).
Meinungen sind ja bekanntlich wie ne Puperze - jeder hat eine. 😉
Also lasst die Strategen weiterquaken, man muss sie ja nicht noch durch Beachtung wertschätzen...

Ausserdem geht's in dem Thread um Mängel und nicht um die innere Einstellung dazu.

Sprachs und fuhr mit seiner AMG Schüssel davon.

Ich weiß nicht, wieso immer das Argument vom Musik spielen kommt. Fährt jeder immer alleine in seinem Auto? Ich halte es genau richtig, was wir hier machen. Genau nach Fehlern suchen. Es mag sein, dass es für einige Besitzer kein Zurück mehr gibt. Aber offenbar wurde im Lastenheft der A klasse nicht wert auf diese Aspekte gelegt. Nur durch Beschwerden und Druckaufbau wird Mercedes gezwungen dies zu ändern. Ich werde meinen A verkaufen, die Entscheidung ist gefallen. Trotzdem versuche ich weiterhin jedes Klappen bei der Niederlassung reparieren zu lassen. Vllt kaufe ich mir den MOPF an, oder FL A3 bzw. 1er. Nächstes Jahr werden die Würfel erneut geworfen.

Kunden sind so verschieden wie Menschen eben sind. Wo der eine zufrieden ist, möchte der andere wandeln... Damit muss MB klarkommen. Mit ein wenig geknarze hab ich mich abgefunden. Ist eben nur ein Kompaktwagen und allzuteuer war er IMHO auch nicht. Ich hab ihn mit 3000 km auf der Uhr gekauft. Bei Kia hab ich mal ein Ceed in ähnlicher Ausstattung konfiguriert. Da zahlt man auch nicht wirklich viel weniger, wenn man die gleiche Ausstattung reinkonfiguriert. Da ist mir ein MB tausend mal lieber.... Mir ist die Zeit einfach zu schade bzw. wertvoll, um sie mit Werkstattbesuchen zu verbringen. Ansonsten mag ich mein Auto so wie es ist. Motor, Getriebe, Design, Fahrgefühl... Alles passt.

Wenn man anfängt, an einem Produkt jeden kleinen Fehler zu suchen, dann hat man vielleicht am Ende ein mängelfreies Auto oder ne Wandlung, aber dann hat man auch ne Menge Stress und IMHO auch keine Freude mehr am Produkt. Man sollte also IMHO die Kirche im Dorf lassen, wie man so schön sagt.

Bei technischen Defekten muss natürlich nachgebessert bzw. repariert werden, aber wer sich dreimal nen Tankdeckel und zweimal die Pumpe für die Waschdüse tauschen lässt, einmal im Monat wegen einem Knarzgeräusch beim Freundlichen auf der Matte steht, obwohl er schon weiss, das dies eben A-Klasse -typische Macken sind, für die es IMHO keine echte Lösung gibt, der macht sich meiner Meinung nach nur selber Stress. Das ist nur ein Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Kunden sind so verschieden wie Menschen eben sind. Wo der eine zufrieden ist, möchte der andere wandeln... Damit muss MB klarkommen. Mit ein wenig geknarze hab ich mich abgefunden. Ist eben nur ein Kompaktwagen und allzuteuer war er IMHO auch nicht. Ich hab ihn mit 3000 km auf der Uhr gekauft. Bei Kia hab ich mal ein Ceed in ähnlicher Ausstattung konfiguriert. Da zahlt man auch nicht wirklich viel weniger, wenn man die gleiche Ausstattung reinkonfiguriert. Da ist mir ein MB tausend mal lieber.... Mir ist die Zeit einfach zu schade bzw. wertvoll, um sie mit Werkstattbesuchen zu verbringen. Ansonsten mag ich mein Auto so wie es ist. Motor, Getriebe, Design, Fahrgefühl... Alles passt.

Wenn man anfängt, an einem Produkt jeden kleinen Fehler zu suchen, dann hat man vielleicht am Ende ein mängelfreies Auto oder ne Wandlung, aber dann hat man auch ne Menge Stress und IMHO auch keine Freude mehr am Produkt. Man sollte also IMHO die Kirche im Dorf lassen, wie man so schön sagt.

Bei technischen Defekten muss natürlich nachgebessert bzw. repariert werden, aber wer sich dreimal nen Tankdeckel und zweimal die Pumpe für die Waschdüse tauschen lässt, einmal im Monat wegen einem Knarzgeräusch beim Freundlichen auf der Matte steht, obwohl er schon weiss, das dies eben A-Klasse -typische Macken sind, für die es IMHO keine echte Lösung gibt, der macht sich meiner Meinung nach nur selber Stress. Das ist nur ein Auto...

Man kann sicherlich unterschiedlicher Meinung sein ob einen Klappergeräusche stören oder nicht. Nur, warum sollte ein Auto nicht genauso mängelfrei sein wie ein Computer oder ein DVD Player. Der Preis spielt da überhaupt keine Rolle. Wenn ein Computer nicht richtig läuft oder dauernd abstürzt oder ein Player ruckelt, zu laut ist oder rattert gibt ihn auch jeder zurück und verlangt Nachbesserung oder ein Neugerät. Nur beim Auto sind manche der Meinung das man Mängel, in welcher Form auch immer, akzeptieren sollte. Warum? Ich bezahle für eine Einwand freie Ware, egal ob Auto, Computer oder Player und kann verlangen das alles ok ist. Wenn der Hersteller keine Lösung für manche Probleme hat muss er für Lösungen sorgen und nicht der Kunde Mängel akzeptieren. Ich denke eher, eine andere Denkweise ist bedenklich.

Was Ceed angeht, klar eine gebrauchte A Klasse wird im ähnlichen Preis liegen wie ein neuer Ceed in ähnlicher Ausstattung. Erstens fallen mittlerweile die Preise der neuen gebrauchten A Klasse, weil Zulassungen stark in den Keller gehen und man beim Ceed dann halt auch einen Neuwagen hat. Vergleich mal Neu gegen Neu, da liegen mehr als Welten dazwischen. Die A Klasse ist sicherlich nicht so schlecht wie es sich hier oft darstellt, das liegt in der Natur eines Mängelthreads aber akzeptieren muss man nunmal, das es diverse Mängel gibt und MB es bis dato. nicht im Griff hat.

Zum Thema Mängel, hier mal eine schöne Geschichte für alle die, die zu AUDI wechseln wollten....

http://www.motor-talk.de/.../...wie-es-nicht-sein-sollte-t4894783.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen