W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spusser



Zitat:

Original geschrieben von Gressu16


Habt ihr das auch,wenn ihr die Zündung anhabt und die Lichthupe betätigt, das es richtig klickt im Auto und auserhalb auch?
Ich gehe davon aus das Du Bi-Xenon hast. Dann ist das normal, das Geräuch entsteht weil der Scheinwerfer ja "gezündet" wird. Aussdem soll man sich das Lichthupen bei Bi-Xenon Scheinwerfer verkneifen da das auf die Lebensdauer der Scheinwerfer geht.

Freundlichkeit im Strassenverkehr hin oder her.

Gruß

Thomas

Das wusste ich nicht. Danke schon mals. Ist mir halt aufgefallen🙂...

Wenn sie kaputt sind gibt es neue😁 ist ein Leasingfahrzeug

Premium Auto??? Es ist ein Kleinwagen von Mercerdes. Nicht mehr und nicht weniger!!!

Bei mir steht auch der Tankdeckel etwas ab. Na und? Wenn ich mit der Schieblehre raus gehen würde, fände ich ungleiche Spaltmaße. Na und? Ich hatte auch das Klappen am Gurt. Na und? Nach der Inspektion hat irgendein Honk den Stecker an der Motorsteuerung nicht richt drauf gesteckt. Ist erst beim zweiten Werkstattbesuch aufgefallen. Na und?

Es wird ohne Zweifel einige Totalausfälle geben. Das Recht auf Wandlung schützt die Besitzer. Der Stress, die verlorene Zeit, all das ist super ärgerlich. Es kann aber mal vorkommen.

Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren! Für mich war das ein Lehre: Meine neue C-Klasse bestelle ich nicht vor 2015 nach den Sommerferien...

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Man kann auch nicht sagen das es keine wirklichen Probleme gibt. Es sind schon nicht wenige die sich über Klapper-, Knarz- oder Quitschgeräusche beschweren. Wir reden von einem Premium Auto. Er ist teurer als andere und hat bauliche Nachteile im Komfort und Platz, womit man sicherlich leben kann, wenn er einem gefällt. Es ist auch nicht so, das Mercedes das wirklich im Griff hat, denn auch neuere Modelle machen an eben den gleichen Stellen Schwierigkeiten. Es gibt auch sicherlich viele die keine Geräusche haben oder nicht so empfindlich sind. Ist auch alles ok aber wenn ich Werbung mache mit, nur das Beste, muss ich den Ansprüchen auch gerecht werden. Tatsache ist, andere Könnens besser. Und für alle die, die jetzt stöhnen, nehmt einfach mal eure Rosarote Brille ab und vergleicht reel. 
Der Wagen ist toll und auch sicherlich nicht schlecht, Mercedes muss halt nur mal seine Hausaufgaben machen.  

Zitat:

Original geschrieben von patze_86



Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


An Wochenende ging bei der Raucherpause auf dem AB Parkplatz die Motorkontrolleuchte an... Und blieb an. Auch nach mehrmaligen starten, tanken etc. Erst bei einem längerem Stop, wo der Motor abgekühlt ist, war sie sie wieder aus. Und blieb die nächsten 600km bis jetzt aus...

Komisch... Komisch....

stellst du nach längeren/sportlichen fahrten öfters sofort den motor ab? das mag der turbo ganz und garnicht! könnte ein turboschaden sein, der sich ankündigt. kann, muss aber nicht. könnte natürlich auch viele andere gründe geben.

wie viel hat er denn bis jetzt runter?

35000 hat er jetzt runter... Die Start/Stopp-Automatik hat den Motor über die Holdfunktion abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Premium Auto??? Es ist ein Kleinwagen von Mercerdes. Nicht mehr und nicht weniger!!!

Bei mir steht auch der Tankdeckel etwas ab. Na und? Wenn ich mit der Schieblehre raus gehen würde, fände ich ungleiche Spaltmaße. Na und? Ich hatte auch das Klappen am Gurt. Na und? Nach der Inspektion hat irgendein Honk den Stecker an der Motorsteuerung nicht richt drauf gesteckt. Ist erst beim zweiten Werkstattbesuch aufgefallen. Na und?

Es wird ohne Zweifel einige Totalausfälle geben. Das Recht auf Wandlung schützt die Besitzer. Der Stress, die verlorene Zeit, all das ist super ärgerlich. Es kann aber mal vorkommen.

Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren! Für mich war das ein Lehre: Meine neue C-Klasse bestelle ich nicht vor 2015 nach den Sommerferien...

Ich glaube, manchen Leuten ist einfach nicht zu helfen. Wer alles mit einem Na und! ab tut, bei den Preisen von Neufahrzeugen, hat entweder viel zu viel Geld oder die letzten Einschläge nicht gehört. Sorry, wenn ich das so Krass sehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Premium Auto??? Es ist ein Kleinwagen von Mercerdes. Nicht mehr und nicht weniger!!!

Bei mir steht auch der Tankdeckel etwas ab. Na und? Wenn ich mit der Schieblehre raus gehen würde, fände ich ungleiche Spaltmaße. Na und? Ich hatte auch das Klappen am Gurt. Na und? Nach der Inspektion hat irgendein Honk den Stecker an der Motorsteuerung nicht richt drauf gesteckt. Ist erst beim zweiten Werkstattbesuch aufgefallen. Na und?

Bedenkliche Einstellung. Mercedes stellt hier so ziemlich das teuerste Auto seiner Klasse (es handelt sich übrigens um die Kompaktklasse, auch wenn die Platzverhältnisse anderes vermuten lassen) und lässt sich auch für den Service fürstlich bezahlen. "Na und" gibt es da meiner Ansicht nach nicht.

In einem gebe ich dir recht, Premium ist die A-Klasse nicht. Auch wenn sie es sein sollte. Die Konkurrenz stellt in der Kompaktklasse Fahrzeuge auf die Bein, die diesem Anspruch deutlich näher kommen, zu gleichen oder geringeren Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren!

Ja und? Angeblich absolvieren alle neuen Modelle Millionen von echten Kilometern an Testfahrten. Dass bei diesen alles toll ist und erst bei Serienproduktion so viele Fehler auftreten, finde ich etwas seltsam.

Und meine A-Klasse wurde ca. sechs Monate nach Produktionsstart vom Band gelassen. Bis dahin sollte man auch die Serienproduktion im Griff haben.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren!
Ja und? Angeblich absolvieren alle neuen Modelle Millionen von echten Kilometern an Testfahrten. Dass bei diesen alles toll ist und erst bei Serienproduktion so viele Fehler auftreten, finde ich etwas seltsam.
Und meine A-Klasse wurde ca. sechs Monate nach Produktionsstart vom Band gelassen. Bis dahin sollte man auch die Serienproduktion im Griff haben.

Das Problem bei dem ganzen ist vielfältig. Die Testfahrzeuge sind teilweise von Hand aufgebaut, die Teile in Handarbeit bzw in Kleinserie bei auf Prototypenbau spezalisierten Firmen gefertigt bzw in Auftrag gegeben worden. Mit Einsatz von Serienwerkzeugen usw und damit steigenden Stückzahlen kann es dann zu Problemen kommen, die vorher nicht erkannt wurden. Auch kann sein das der Prototypenlieferant nicht der spätere Serienlieferant wird. Das heisst der Serienlieferant muss seine entsprechende Lernkurve erst erbringen.

Die Geschichte könnte man nun beliebig erweitern. Es haben soviele Abteilungen ihre Hände im Spiel und jede will ihre Ziele erreichen, was auch nachvollziehbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Ja und? Angeblich absolvieren alle neuen Modelle Millionen von echten Kilometern an Testfahrten. Dass bei diesen alles toll ist und erst bei Serienproduktion so viele Fehler auftreten, finde ich etwas seltsam.
Und meine A-Klasse wurde ca. sechs Monate nach Produktionsstart vom Band gelassen. Bis dahin sollte man auch die Serienproduktion im Griff haben.
Das Problem bei dem ganzen ist vielfältig. Die Testfahrzeuge sind teilweise von Hand aufgebaut, die Teile in Handarbeit bzw in Kleinserie bei auf Prototypenbau spezalisierten Firmen gefertigt bzw in Auftrag gegeben worden. Mit Einsatz von Serienwerkzeugen usw und damit steigenden Stückzahlen kann es dann zu Problemen kommen, die vorher nicht erkannt wurden. Auch kann sein das der Prototypenlieferant nicht der spätere Serienlieferant wird. Das heisst der Serienlieferant muss seine entsprechende Lernkurve erst erbringen.

Die Geschichte könnte man nun beliebig erweitern. Es haben soviele Abteilungen ihre Hände im Spiel und jede will ihre Ziele erreichen, was auch nachvollziehbar ist.

Das klingt schlüssig. Aber gerade dann sollte das Qualitätsmanagement greifen und nicht der Kunde den Qualitätsprüfer spielen müssen. Gerade bei einem Hersteller wie Mercedes erwarte ich, dass entweder keine "Gurken" in den Verkehr kommen oder dass diese problemlos zurückgenommen werden.

Aber wenn man mir erzählt, dass Geräusche hier und da wegen des Plastiks normal seien, dann fühle ich mich veräppelt. Und wenn ich für die Rückabwicklung auch noch einen Anwalt beauftragen muss, weil das anscheinend gar nicht anders geht, dann bleibt irgendwann nur noch Frust.

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Premium Auto??? Es ist ein Kleinwagen von Mercerdes. Nicht mehr und nicht weniger!!!

Bei mir steht auch der Tankdeckel etwas ab. Na und? Wenn ich mit der Schieblehre raus gehen würde, fände ich ungleiche Spaltmaße. Na und? Ich hatte auch das Klappen am Gurt. Na und? Nach der Inspektion hat irgendein Honk den Stecker an der Motorsteuerung nicht richt drauf gesteckt. Ist erst beim zweiten Werkstattbesuch aufgefallen. Na und?

Es wird ohne Zweifel einige Totalausfälle geben. Das Recht auf Wandlung schützt die Besitzer. Der Stress, die verlorene Zeit, all das ist super ärgerlich. Es kann aber mal vorkommen.

Viele hier im Forum haben ihren Wagen aus dem Prospekt bestellt, noch bevor die ersten Modelle bei den Händlern standen (ich auch...) Da müssen wir uns nicht über Kinderkrankheiten beschweren! Für mich war das ein Lehre: Meine neue C-Klasse bestelle ich nicht vor 2015 nach den Sommerferien...

Ich glaube, manchen Leuten ist einfach nicht zu helfen. Wer alles mit einem Na und! ab tut, bei den Preisen von Neufahrzeugen, hat entweder viel zu viel Geld oder die letzten Einschläge nicht gehört. Sorry, wenn ich das so Krass sehe.

Zuviel Geld habe ich leider nicht, welchen Einschlag ich nicht gehört haben soll, ich weiß es nicht! Niemand zwingt Dich diese Neuwagenpreise zu zahlen. Einen DACIA bekommst Du schon unter EUR 10.000,--. Hier im Forum gibt es eine nette Umfrage zur Zufriedenheit: 13,5% halten den Wagen für eine Katastrophe!!! Und das bei dem Preis???

Ich habe den Wagen für drei Jahre geleast. In Verbindung mit der Versicherung und dem Service-Paket war das MB Angebot genauso teuer/billig wie ein vergleichbarer BMW und EUR 80 billiger als ein AUDI. Die verbindliche Zusage einer Lieferung in 12/2012 hat den Ausschlag für MB gegeben. So emotionslos bin ich an die Anschaffung eines neues Firmenwagens heran gegangen. Ich hatte nur den BMW Probe gefahren.

Ein (deutsches) Problem ist, beim Thema Auto kochen immer so schnell die Emotionen hoch. Wenn ich hier den einen oder anderen Bericht lese, muss ich mich schon an den Kopf fassen, ob die Menschen keine anderen Probleme haben. Meine Frau ist gerade mit unserem Jüngsten im Krankenhaus. Das finde ich schlimmer, als wenn meine A Klasse zum wiederholten Male in der Werkstatt wäre...

Ja, die A Klasse kostet eine Menge Geld. Meiner EUR 386,--im Monat. Unabhängig wieviel oder wenig der Wagen kostet, jeder hat ein Recht auf einen Mängel freien Wagen, und es ist richtig dies (manchmal gegen Widerstände des Herstellers) einzufordern. Wenn man dann einmal im Leben einen Wagen wandeln muss, so geht davon die Welt auch nicht unter!

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Das Problem bei dem ganzen ist vielfältig. Die Testfahrzeuge sind teilweise von Hand aufgebaut, die Teile in Handarbeit bzw in Kleinserie bei auf Prototypenbau spezalisierten Firmen gefertigt bzw in Auftrag gegeben worden. Mit Einsatz von Serienwerkzeugen usw und damit steigenden Stückzahlen kann es dann zu Problemen kommen, die vorher nicht erkannt wurden. Auch kann sein das der Prototypenlieferant nicht der spätere Serienlieferant wird. Das heisst der Serienlieferant muss seine entsprechende Lernkurve erst erbringen.

Die Geschichte könnte man nun beliebig erweitern. Es haben soviele Abteilungen ihre Hände im Spiel und jede will ihre Ziele erreichen, was auch nachvollziehbar ist.

Das klingt schlüssig. Aber gerade dann sollte das Qualitätsmanagement greifen und nicht der Kunde den Qualitätsprüfer spielen müssen. Gerade bei einem Hersteller wie Mercedes erwarte ich, dass entweder keine "Gurken" in den Verkehr kommen oder dass diese problemlos zurückgenommen werden.

Aber wenn man mir erzählt, dass Geräusche hier und da wegen des Plastiks normal seien, dann fühle ich mich veräppelt. Und wenn ich für die Rückabwicklung auch noch einen Anwalt beauftragen muss, weil das anscheinend gar nicht anders geht, dann bleibt irgendwann nur noch Frust.

Gut, das ganze ist auch nur sehr schwer zu beschreiben. Hatte 3 Jahre lang mit den Disponenten aus dem Prototypeneinkauf zu tun und habe dadurch einen groben Einblick gewonnen. Ist wahrlich kein einfacher Job alle Interessen unter ein Hut zu bringen und die Fahrzeuge pünktlich an den Verwender abzuliefern.

Auch wenn's ärgerlich ist - ein Stück weit möchte ich beipflichten. Kernige Werbeaussagen haben andere Hersteller auch. Und lass mich mal lange genug drücken - ich finde an jedem Auto eine knackende Stelle. Wenn man sich für andere, vergleichbare deutsche Marken interessiert, die sind alle nicht völlig frei von Problemen. Auch die älteren /anderen Mercedesmodelle sind nicht völlig Perfekt: Rost, Elektronikprobleme im letzten Jahrzehnt etc.
Ich hatte jedenfalls noch nie einen Wagen, der zu 100% perfekt und noch dazu verschleißfrei war.

Also Kritik ist durchaus gerechtfertigt, aber dermassen auf die Spitze treiben, wie es manche tun, muss man es auch nicht.

Ihr solltet mal im Ferrari die Qualität einwenig unter die Luppe nehmen da ist das geknarze bei der A Klasse eine Sch... dagegen.
Nur mit dem Unterschied das der Ferrari ca.5 mal so teuer ist wie die A-Klasse.
Ohne Witz schaut euch mal die nobel Karossen etwas genauer an, da wird es einem direkt schwindelig.
Habe Übrigens meinen A 200 heute bekommen und ich bin voller Freude über das Auto.
In diesem Sinne.
Denkt daran es gibt schlimmeres.
MfG
Opel1902 ( Alex )

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


Ihr solltet mal im Ferrari die Qualität einwenig unter die Luppe nehmen da ist das geknarze bei der A Klasse eine Sch... dagegen.
Nur mit dem Unterschied das der Ferrari ca.5 mal so teuer ist wie die A-Klasse.
Ohne Witz schaut euch mal die nobel Karossen etwas genauer an, da wird es einem direkt schwindelig.
Habe Übrigens meinen A 200 heute bekommen und ich bin voller Freude über das Auto.
In diesem Sinne.
Denkt daran es gibt schlimmeres.
MfG
Opel1902 ( Alex )

Wir sprechen uns wieder, solltest du im ersten Halbjahr schon 10X in der Werkstatt gewesen sein, so wie ich. Deiner ist neu, warte mal ein paar Wochen und mehrere tausend Kilometer. Ansonsten viel Glück mit dem neuen.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Ich habe den Wagen für drei Jahre geleast. In Verbindung mit der Versicherung und dem Service-Paket war das MB Angebot genauso teuer/billig wie ein vergleichbarer BMW und EUR 80 billiger als ein AUDI. Die verbindliche Zusage einer Lieferung in 12/2012 hat den Ausschlag für MB gegeben. So emotionslos bin ich an die Anschaffung eines neues Firmenwagens heran gegangen. Ich hatte nur den BMW Probe gefahren.

Bei einem Firmenwagen juckt mich das auch nicht groß. Wer aber eigenes Geld in eine Sache investiert, der hat eben gewisse Ansprüche und möchte die Karre in 3 Jahren vielleicht auch nicht gleich wieder los werden.

Ich nehmen an, dass hier eher private Käufer ihrem Ärger Luft machen.

Und ich habe es auch schon an anderer Stelle gesagt: Mercedes baut nicht erst seit gestern Autos und müsste es eigentlich besser wissen. Und trotzdem verkauft MB grüne Bananen, die erst beim Käufer reifen. Und als Käufer wird man dann noch mit dem Spruch "Das Beste oder Nichts" verar****.

Mein zweiter Sport wird heute drei Monste alt. Nach 4.500 km immer noch keine unnatürlichen Geräusche. Das einzige Manko das er hat, ist ein fetter Staubeinschluss in einer AMG Felge. Das macht mich richtig sauer, denn bereits beim ersten Modell wurde der komplette Satz Felgen u.a. aus diesem Grund reklamiert und getauscht. Auch der Folgesatz war nicht frei von Mängeln. Jetzt tritt das Problem wieder auf. Ne Felge die 650 Eur kostet und anscheinend in der Sahara lakiert wird finde ich ziemlich bedenklich. Ganz schlechtes Bild von Mercedes Benz und AMG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen