W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucolle



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Bis jetzt 1.516 Berichte. Finde ich heftig, für ein erst kürzlich erschienenes Auto.

Gruß - Dieter.

Dem kann ich nur zustimmen, vor allem da ich kaum in das Auto mit 1,89 m Körperlänge unbeschwert einsteigen konnte - auf den Fahrersitz wohlgemerkt. Auf den Rücksitz kam ich gar nicht, das habe ich nach kurzer Zeit aufgegeben. Und dafür das viele Geld? Da muß man schon sehr mercedesverliebt mit rosaroter Brille sein um davor die Augen zuzudrücken. Aber die Zulassungszaheln (1. Q 2014) gehen in Deutschland bereits nach einem Jahr in den Keller. Warum wohl?

Mein A 170 wird jetzt noch viele Jahre halten müssen, obwohl er bereits 6 Jahre auf dem Buckel hat. Der steht aber in der Garage wie neu, kein Knarzen, Quietschen, kein Rost oder was auch immer. Ein wirklich bequemes, tolles Auto. Ja, Daimler kann auch anders.

Ich bin genau 2.00 m umd habe kein einziges problem zum einsteigen. Auch von die sitze her sind für größere leute noch bequem. Die sitze können weit genug nach hinten und mit der neige verstellung perfekt. Vom eisteigen her finde ich es sogar besser als Octavia RS. Weil der sitz ist einbischen höher und die Türen gehen weiter offen. Mit dem verkaufszahlen ist es immer so mit neue Modellen. Die erste anderthalb jahren sehr gut und dan pendeln die zahlen ein. Ist normal.

Hallo zusammen,

hier meine Mängelliste:

Beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit, plötzlicher Leistungseinbruch, bei
ca. 2500 U/min. Drehzahlnadel fängt an nach unten abzufallen und hüpft! (sporadisch)
Endtopf rostet so stark, Flecken auf dem Gragenboden
Tankklappe steht über, besonders bei kalten Temperaturen ca. 6 mm
Fahrersitz knarzt, wenn man sich bewegt (sporadisch)
Beim Betätigen des vorderen Scheibenspritzwassers, spritzt es auch aus der hinteren Scheibenspritzanlage (bei kalten Temperaturen kommt mehr Wasser)
Diverse Knarzgeräusche im Innenraum, Mitteltunnel, Armaturenbrett, Fahrertür u.v.m.
ECO Start Stopp fällt öfter mal aus, auch wenn alle Gegebenheiten passen sollten
Audioabsenkung bei Naviansage geht nicht! (selbst nach reseten des Audio 20)

Hatte meine A-Klasse jetzt zwei Tage in der Werkstatt, mit folgenden "Maßnahmen"!

Motor hat neue Software erhalten, Lenkung auch
Tankklappe wird im Mai zum ersten Service gewechselt
Fahrersitz wurde irgendetwas aufgeklebt, keine Ahnung was genau
Wischwasserpumpe wurde getauscht
ECO wurde eine Steckverbindung neu gelötet
Endtopf nur besichtigt, ist halt Flugrost!!!! Aussage vom 😁

Ich hatte ne ziemlich neue C-Klasse als Ersatzfahrzeug, war auch nicht der Renner!

Wenn jetzt alles behoben ist, bin ich zufrieden!

Gruß Frank

Ich fahre mit einer rechts ziehenden A Klasse und einem nach links stehenden Lenkrad war schon 2 mal in verschiedenen Werkstätten Sie meinten das es normal sei Wenn ich gerade fahren will muss ich das Lenkrad leicht nach links drehen Es ist so scheisse

Zitat:

Original geschrieben von Cugurovic


Ich fahre mit einer rechts ziehenden A Klasse und einem nach links stehenden Lenkrad war schon 2 mal in verschiedenen Werkstätten Sie meinten das es normal sei Wenn ich gerade fahren will muss ich das Lenkrad leicht nach links drehen Es ist so scheisse

Das war bei meiner A Klasse zuerst auch so. Aber ich habe eine gute Werkstatt. Sie haben zuerst eine neue Software für die Lenkung aufgespielt. Der Wagen zog nicht mehr nach rechts aber das Lenkrad stand immer noch nach links.

Der Meister hat dann die Lenkgeometrie, im Rahmen der zulässigen Toleranz, im Bereich Spreizung und Nachlauf korrigiert. Und siehe da, nun ist auch das Lenkrad gerade. 🙂

Ähnliche Themen

War doppelt....

Zitat:

Original geschrieben von Cugurovic


Ich fahre mit einer rechts ziehenden A Klasse und einem nach links stehenden Lenkrad war schon 2 mal in verschiedenen Werkstätten Sie meinten das es normal sei Wenn ich gerade fahren will muss ich das Lenkrad leicht nach links drehen Es ist so scheisse

Das ist definitiv nicht normal. Fahr in eine ordentliche Werkstatt, die wewrden dein Problem sicher beheben können. Wenn mir jemand sowas erzählen würde, würde ich definitiv ungehalten reagieren und mich verarscht fühlen. Bei meinem Freundlichen gäb es sowas definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cugurovic


Ich fahre mit einer rechts ziehenden A Klasse und einem nach links stehenden Lenkrad war schon 2 mal in verschiedenen Werkstätten Sie meinten das es normal sei Wenn ich gerade fahren will muss ich das Lenkrad leicht nach links drehen Es ist so scheisse

Darf ich dir einen tipp geben? Wechsel die Werkstatt! Von Mercedes gibt es davon ja zum Glück genug. Normal ist daran garnichts. Das mit der Lenkung ist ein bekanntes Problem.

Meine A-Klasse wurde übers Wochenende kaltgestellt. Zum zweiten Mal funktioniert der Fahrerairbag nicht, zum ersten Mal wurde ein Defekt nicht bei der ersten Beanstandung behoben. Mein Reparaturkontingent ist also wohl erschöpft.

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Meine A-Klasse wurde übers Wochenende kaltgestellt. Zum zweiten Mal funktioniert der Fahrerairbag nicht, zum ersten Mal wurde ein Defekt nicht bei der ersten Beanstandung behoben. Mein Reparaturkontingent ist also wohl erschöpft.

Ich wäre da nicht mehr vom Hof gefahren, bis alles behoben ist.

An Wochenende ging bei der Raucherpause auf dem AB Parkplatz die Motorkontrolleuchte an... Und blieb an. Auch nach mehrmaligen starten, tanken etc. Erst bei einem längerem Stop, wo der Motor abgekühlt ist, war sie sie wieder aus. Und blieb die nächsten 600km bis jetzt aus...

Komisch... Komisch....

Für die Reparatur des Fahrerairbags musste ich auch etwas warten... Entweder Kontakte verzinnen oder irgend ein Tunnelrohr erneuern... Letzteres musste bestellt werden.

Habt ihr das auch,wenn ihr die Zündung anhabt und die Lichthupe betätigt, das es richtig klickt im Auto und auserhalb auch?

Zitat:

Original geschrieben von Gressu16


Habt ihr das auch,wenn ihr die Zündung anhabt und die Lichthupe betätigt, das es richtig klickt im Auto und auserhalb auch?

Klar, hat jeder. Hör ich sogar manchmal beim Fahren.

Ist halt sowas wie ne mechanische Klappe die öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


An Wochenende ging bei der Raucherpause auf dem AB Parkplatz die Motorkontrolleuchte an... Und blieb an. Auch nach mehrmaligen starten, tanken etc. Erst bei einem längerem Stop, wo der Motor abgekühlt ist, war sie sie wieder aus. Und blieb die nächsten 600km bis jetzt aus...

Komisch... Komisch....

stellst du nach längeren/sportlichen fahrten öfters sofort den motor ab? das mag der turbo ganz und garnicht! könnte ein turboschaden sein, der sich ankündigt. kann, muss aber nicht. könnte natürlich auch viele andere gründe geben.

wie viel hat er denn bis jetzt runter?

Zitat:

Original geschrieben von Gressu16


Habt ihr das auch,wenn ihr die Zündung anhabt und die Lichthupe betätigt, das es richtig klickt im Auto und auserhalb auch?

Ich gehe davon aus das Du Bi-Xenon hast. Dann ist das normal, das Geräuch entsteht weil der Scheinwerfer ja "gezündet" wird. Aussdem soll man sich das Lichthupen bei Bi-Xenon Scheinwerfer verkneifen da das auf die Lebensdauer der Scheinwerfer geht.

Freundlichkeit im Strassenverkehr hin oder her.

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen