W168 neuer Anlasser defekt?!

Mercedes A-Klasse W168

Hi alle miteinander,

Meine Mum hatte nun seit geraumer Zeit Probleme mit dem Anlasser. Mal wollte er drehen, mal nicht.

Vor einer Woche habe ich diesen dann ausgebaut (original von Valeo) also anstatt knapp 400€ bei Mercedes einen von Valeo (1kw Version) für 180€ gekauft. Nach 10 Tagen war das dämliche Teil dann endlich hier und habe den gestern eingebaut.

Tja... Er funktioniert aber nicht.
Bei Zündung drehen passiert einfach "Nichts"

Haben dann Fehler ausgelesen und alles war "ok"
Dann fiel mir auf das die Sicherung (7) 30A zuständig für den Anlasser kaput ist.
Diese gewechselt und bei drehen des Schlüssels knallte diese direkt wieder durch.

Ich gehe von einem Kurzschluss im Anlasser aus. Wie seht ihr das?
Kontakte sind komplett abisoliert und vertauschen kann man die beiden Kabel auf Grund des grössenunterschiedes ja nicht.

Bitte helft mir!!!

PS: es wurde nichts weiter gewechselt oder geändert. A-klasse ist von 2004.
Alles ist fachmännisch angeschlossen.

Danke euch schonmal sehr! 🙂

Image
Image
38 Antworten

Zitat:

@5TYL0 schrieb am 15. April 2016 um 10:58:09 Uhr:


Hi alle miteinander,

Meine Mum hatte nun seit geraumer Zeit Probleme mit dem Anlasser. Mal wollte er drehen, mal nicht.

Vor einer Woche habe ich diesen dann ausgebaut (original von Valeo) also anstatt knapp 400€ bei Mercedes einen von Valeo (1kw Version) für 180€ gekauft. Nach 10 Tagen war das dämliche Teil dann endlich hier und habe den gestern eingebaut.

Tja... Er funktioniert aber nicht.
Bei Zündung drehen passiert einfach "Nichts"

Haben dann Fehler ausgelesen und alles war "ok"
Dann fiel mir auf das die Sicherung (7) 30A zuständig für den Anlasser kaput ist.
Diese gewechselt und bei drehen des Schlüssels knallte diese direkt wieder durch.

Ich gehe von einem Kurzschluss im Anlasser aus. Wie seht ihr das?
Kontakte sind komplett abisoliert und vertauschen kann man die beiden Kabel auf Grund des grössenunterschiedes ja nicht.

Bitte helft mir!!!

PS: es wurde nichts weiter gewechselt oder geändert. A-klasse ist von 2004.
Alles ist fachmännisch angeschlossen.

Danke euch schonmal sehr! 🙂

teste den Anlasser mal an der Batterie ob er dreht!

Hast Du denn den Anlasser nicht vor Einbau getestet? 😰

Ziemlich wahrscheinlich ist er defekt, aber:
Es gibt für den W168 zwei verschiedene Grundtypen, der eine Starter hat Elektronik im Magnetschalter verbaut, der andere nicht.
Daher die erste Frage: Stimmen die Teilenummern überein? Beim originalen Starter sollte die auch zu finden sein, da Valeo Erstausrüster war.
Der Schaltplan für Modelle ab Februar 2001 weist nur ein dünnes Kabel violett-weiss aus (0,75 qmm), welches zur Klemme 50 vom Starter geht. Das wäre der Starter mit eingebauter Elektronik.
Modelle vor diesem Datum hingegen haben eine wesentlich dickere Leitung (2,5 qmm) in der gleichen Farbe, so dass man das mal prüfen kann. Dieser Starter hat einen herkömmlichen Magnetschalter, der natürlich Unmengen an Strom zieht und, wenn fälschlicherweise eingebaut, das dünne Kabel zum Glühen bringt. Was nun immer noch nicht das Fliegen der Sicherung erklären würde -die ich übrigens nicht finden kann. Kannst Du evtl. einen Scan Deines Sicherungsplanes hier hochladen?

Über die Verbreitung des "elektronischen" Anlassertyps existieren in der Forenwelt die verschiedensten Gerüchte - es wird behauptet, dass er nur zeitweise verbaut und dann wieder der herkömmliche Starter eingebaut wurde - deshalb solltest Du neben der Teilenummer auch mal Deinen Kabelbaum prüfen wie oben angegeben, welcher Kabelquerschnitt bei Dir verbaut wurde.

Das habe ich schon mit dem ausgebauten und da macht's nicht mal klick, klack, oder sonstwas. Davor ist ja ein Relai geschaltet. Denke nicht das man den einfach so mit + und - zum drehen bekommt. Zumidest hat er es nicht....

Am neuen habe ich natürlich nicht rumgedoktert. Aus der Verpackung rein ins Auto.

Überlege schon ob vllt etwas Kupferpaste vom Gewinde beim anschließen zwischen beide Kontakte gerate seien kann und der deshalb nicht läuft... Ist aber wie auch auf den Fotos zu sehen alles sauber. Habe ja nur minimal etwas drangemacht und nachher alles abgewischt.

Ähnliche Themen

Du bekommst ihn auf jeden Fall zum Laufen, wenn er nicht defekt ist.
Die Frage ist nur, ob Du (falls dieser Typ verbaut wurde) beim Elektronikteil Plus oder Masse anlegen musst - das müsstest Du rausmessen, geht aus meinem Schaltplan nicht hervor.
Da ist dann auch kein Relais dazwischen, das gibt es nur bei dem Starter mit herkömmlichem Magnetschalter - eben dieses Relais ist ja beim anderen Modell im Magnetschalter verbaut!

Aber er muss dann laufen, sonst ist er definitiv kaputt.
Und die Idee mit der Kupferpaste kannst Du vergessen ... die leitet zwar, aber nur winzige Ströme.

Ok. Bzgl dem Relai kannst du recht haben. Habe da zwar welche gesehen.. Bin mir aber nicht sicher ob eins zum Anlasser gehört. Hatte keine Zeit mehr da ich zur Arbeit musste.

Wenns die Kupferpaste nicht seien kann... Auf dem Foto sieht man ja auch das alles sauber ist. Dann muss das Teil wirklich defekt sein... 🙁

Überlege gerade ob ich mir nun einen Austausch-Anlasser schicken lassen soll, oder Geld zurück und einen von Bosch kaufen. Ich habe Valeo "nie" gemocht. Habe das doofe Ding nur gekauft weil der originale auch daher war.

Image

Hallo,
hättest man den Anlasser vorher prüfen sollen,es gibt genügend Neuteile die
defekt sind.
Gehe davon aus das der Anlasser dem Altteil entspricht,ansonsten wieder raus dmit dem Ding,
und dann auch mal den Strom an den Kabeln messen.
MfG

Zitat:

@5TYL0 schrieb am 15. April 2016 um 11:49:06 Uhr:


Ok. Bzgl dem Relai kannst du recht haben. Habe da zwar welche gesehen.. Bin mir aber nicht sicher ob eins zum Anlasser gehört. Hatte keine Zeit mehr da ich zur Arbeit musste.

Wenns die Kupferpaste nicht seien kann... Auf dem Foto sieht man ja auch das alles sauber ist. Dann muss das Teil wirklich defekt sein... 🙁

Überlege gerade ob ich mir nun einen Austausch-Anlasser schicken lassen soll, oder Geld zurück und einen von Bosch kaufen. Ich habe Valeo "nie" gemocht. Habe das doofe Ding nur gekauft weil der originale auch daher war.

Mal am Magnetschalter messen, was da an Strom beim Zündschlüsel drehen ankommt.
MfG

Wo sitzt denn der Magnetschalter?

Momentan kann ich da nichts am Schlüssel drehen da ja sofort die Sicherung rausfliegt.
Habe schon die retour von dem Anlasser beantragt und werde den jetzigen nächste Woche ausbauen.

Ist das alles ein Mist... Da ich noch nie ein defektes Neuteil hatte war es mir nicht in den Sinn gekommen das vorher zu prüfen. Nunja. Jetzt bin ich auch schlauer...

Die Leitung der KL 50 ist Richtig dran Das Kabel frei und liegt nicht an Masse´?

Dann mal die Kabel am Anlasser abnehmen,und dann mal den Schlüssel rumdrehen,und wie gesagt
dann mit einem Messgerät arbeiten.
MfG

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 15. April 2016 um 11:24:33 Uhr:


Hast Du denn den Anlasser nicht vor Einbau getestet? 😰

Ziemlich wahrscheinlich ist er defekt, aber:
Es gibt für den W168 zwei verschiedene Grundtypen, der eine Starter hat Elektronik im Magnetschalter verbaut, der andere nicht.
Daher die erste Frage: Stimmen die Teilenummern überein? Beim originalen Starter sollte die auch zu finden sein, da Valeo Erstausrüster war.
Der Schaltplan für Modelle ab Februar 2001 weist nur ein dünnes Kabel violett-weiss aus (0,75 qmm), welches zur Klemme 50 vom Starter geht. Das wäre der Starter mit eingebauter Elektronik.
Modelle vor diesem Datum hingegen haben eine wesentlich dickere Leitung (2,5 qmm) in der gleichen Farbe, so dass man das mal prüfen kann. Dieser Starter hat einen herkömmlichen Magnetschalter, der natürlich Unmengen an Strom zieht und, wenn fälschlicherweise eingebaut, das dünne Kabel zum Glühen bringt. Was nun immer noch nicht das Fliegen der Sicherung erklären würde -die ich übrigens nicht finden kann. Kannst Du evtl. einen Scan Deines Sicherungsplanes hier hochladen?

Über die Verbreitung des "elektronischen" Anlassertyps existieren in der Forenwelt die verschiedensten Gerüchte - es wird behauptet, dass er nur zeitweise verbaut und dann wieder der herkömmliche Starter eingebaut wurde - deshalb solltest Du neben der Teilenummer auch mal Deinen Kabelbaum prüfen wie oben angegeben, welcher Kabelquerschnitt bei Dir verbaut wurde.

Das werde ich nun die Tage alles mal prüfen. Habe mir auch gerade nochmals Videos angeschaut wie man den denn testen kann.

Hatte gerade ein sehr unterhaltsames Gespräch mit der Firma. Ich wünschte den Typen vor mir gehabt zu haben... Sicherlich würde er sich jetzt nur noch von Suppe ernähren können!

Muss den kaputten Anlasser jetzt also erst ausbauen. Den zurückschicken damit die den dann an Valeo schicken können und diese den dann prüfen können um dann irgendwann mein Geld zurück zu bekommen.
Sein Kollege hatte mir aber was anderes erzählt... Angeblich könnte dies aber nicht sein da die Firma halt so wie beschrieben arbeitet. Mit anderen Worten.: ich hätt's mir ausgedacht.

Bei sowas geh ich auf die Palme. Ist ja nicht so als würde es mir nicht schon genug auf die .... gehen mir diesen Esel (Auto ist von meiner Mum) ans Bein gebunden zu haben. Pff...

Werde dann auch mal nen Foto von Schaltplan etc posten. Habe ich halt alles nicht hier.

Danke euch schonmal sehr für die bisherigen Antworten!!! 🙂

Wenn der Anlasser defekt ist, hast Du Anspruch auf Minderung, Wandlung oder auch Tausch gegen einen anderen, nach Deiner (!) Wahl! Die Rechtslage ist hier eindeutig: Es müssen in diesem Fall auch Deine Auslagen für die Rücksendung erstattet werden (bei Widerruf nicht).
Nehme Dir einen Zeugen, der bestätigen kann, dass der Starter defekt ist.
Und mache dem Verkäufer eindeutig klar, was Sache ist: ER ist derjenige, der für die Sachmangelhaftung geradezustehen hat, und er hat nach Erhalt der Ware Dir unverzüglich das Geld zu erstatten oder (falls Du das möchtest) ein Austauschteil zu senden.
Nix mit "einsenden und warten" - darauf solltest Du dich nicht einlassen.

@speedy13_04: danke für Erklärung der Sachlage. Das wäre natürlich besser den einfach umtauschen zu können ohne da jetzt wochenlang warten zu müssen.

Nun gibt es aber ein erneutes Problem.
War gestern wieder in der Werkstatt und habe den Anlasser rausgenommen.

Beim Ausbau habe ich ALLES nochmal genau angeschaut um einen eventuellen Fehler meinerseits ausschließen zu können. Es war alles ordnungsgemäß montiert und kein Kabel war an dem anderen dran oder hat Maße berührt (sind eh abisoliert).

Nun die Überraschung: Der verdammte Anlasser funktioniert.....

Habe Batterie mit Starterkabel (-) an die Karkasse und (+) an den Dicken Kontakt angeschlossen. Dann vom dicken Kontakt (+) ein Kabel zum kleinen Magnetschalterkontakt gebrückt und siehe da: er dreht!

Nun weiß ich nicht mehr weiter.... Ich könnt heulen bzw kotzen oder irgendwas kaputt machen. Ich weiß einfach nicht weiter...

Soll ich jetzt wieder alles montieren wie es eh schon war und einfach hoffen?!

PS: bei alten Anlasser war lediglich der Arm vom Magnetschalter gebrochen. Habe den Anlasser komplett demontiert, gereinigt, neu gefettet, Arm repariert und er funktioniert wieder einwandfrei.

Toll das ich doof mir den nicht vorher angeschaut habe bevor ich einen Neues geordert habe.

Bitte helft mir... 🙁

Image
Image
Image
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen