W164 320 CDI !!!! ROST AN DEN BEIDEN VORDERTÜREN!!!

Mercedes GL X164

Hallo

wollte nur einmal fragen ob bei euren W164 an der Innenseite der Vordertüren Blasen (Erhebungen) aufgefallen sind?? Wenn man diese aufmacht sieht man diekt das Blech darunter. Baujahr 04/2006
Die Freundlichen von PAPPAS Linz haben sich das bereits angesehen und gesagt sie melden sich, aber bis jetzt keine Rückmeldung. Angeblich wollten sie das Problem dirket mit dem Werk besprechne.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


1.
Die Rostschäden erinnern mich in ihrer Art und Weise doch sehr an meinen 99er W210!
Da haben alle Maßnahmen zur Rostbeseitigung ein Jahr gehalten. Dann kam der Rost wieder!
Am Ende musste ich wegen Rost verkaufen.

2.
Peinlich für Mercedes.

3.
Wenn ihr die Knete habt, euch Autos für 70.000 Euro zu kaufen, warum stört es euch, 1.000-2.000 Euro für die Repa zu blechen? 😁
Versteht mich nicht falsch, aber würde es einen Lagerarbeiter treffen, der zwei schreiende Kinder zu Hause sitzen hat und 5 Jahre auf einen abgefahrenen Daimler gespart hat, hätte ich mehr Mitleid 😛😁...

Hi,

Dein Beitrag hat mit dem eigentlichen Problem, dass wir hier diskutieren absolut nichts zu tun.
Es scheint so, dass du nicht verstehst um was es hier wirklich geht.

Grüsse

Alex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Sehe ich mittlerweile fast genauso.

Trotzdem noch zwei Fragen:
1. Sind gleiche Probleme bei der aktuellen S-Klasse bekannt?
2. Wie weit muss man die Rostgeschichte (juristisch) eigentlich ertragen?
Kommende Woche werden die beiden hinteren Türen gemacht, wie auch immer - ich weiss es noch nicht!? Möglicherweise sind nach gewisser Zeit die vorderen Türen oder die Heckklappe drann und später gammelt er vielleicht unter den Zierleisten??? 😠

Stichwort "Wandelung". Gibt's bei solchen immer wiederkehrenden Sachen nicht die Möglichkeit, das Fahrzeug zum fairen Preis einzutauschen oder ganz zurückzugeben?? Kennt sich da jemand aus?

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


Sehe ich mittlerweile fast genauso.

Trotzdem noch zwei Fragen:
1. Sind gleiche Probleme bei der aktuellen S-Klasse bekannt?
Habe noch nichts entsprechendes gehört (ohne es jedoch auszuschließen). Wahrscheinlich ist sie noch zu neu. In der Vorgängerbaureihe W220 kommt Rost durchaus vor.

2. Wie weit muss man die Rostgeschichte (juristisch) eigentlich ertragen?
Leider windet sich DB nach allen Regeln der Kunst raus. Die 30Jahres Garantie ist eine reine Farce (nur von Innen nach Außen, lückenloses Scheckheft etc).
Die "freiwillige" Rostkulanz wurde wohl weitgehend von 8 Jahren auf 6 Jahre zusammengestrichen.

Kommende Woche werden die beiden hinteren Türen gemacht, wie auch immer - ich weiss es noch nicht!? Möglicherweise sind nach gewisser Zeit die vorderen Türen oder die Heckklappe drann und später gammelt er vielleicht unter den Zierleisten??? 😠

Stichwort "Wandelung". Gibt's bei solchen immer wiederkehrenden Sachen nicht die Möglichkeit, das Fahrzeug zum fairen Preis einzutauschen oder ganz zurückzugeben?? Kennt sich da jemand aus?
=> haaaaallo Mitforenten

mfg

Ich weiss, es langweilt. Aber dennoch kurze Info zum Zwischenstand.

Heute Anruf von MB Stuttgart. Problematik kostenloser Leihwagen, der mir zunächst nicht zugebilligt wurde. Dazu folgende Aufklärung: Der Rost an beiden Hintertüren fällt nicht unter die Garantie! 😮

Mercedes gibt eine DURCH-Rostungsgarantie, die also erst dann greift, wenn ein Loch in der Tür ist. Davor, also wie bei mir, fällt die Problematik unter das Thema Kulanz! 😰
......... und in Kulanzfällen gibt es keinen Leihwagen. So die Erklärung direkt und ohne Umweg aus dem Hause Stuttgart.

Nachdem diese Sache geklärt war ging es um die Türen, an denen der Rost unter dem Falz bzw. der
Umschlagsfalte hervorkricht. Klare Ansage: "Die Türen werden nicht getauscht, es wird nur ausgebessert." 😠
Meine Bedenken über die Dauerhaftigkeit dieser Behandlungsmethode wurden freundlich mit dem Hinweis auf die Möglichkeit einer wiederholten Rostbehandlung zurückgewiesen.

.... und das alles in diesem Preissegment. Ehrlich - da muss man doch wechseln, oder?

Vorab:

Es langweilt ganz und gar nicht.

Ansonsten, leider, die übliche Praxis.
Verharmlosen, aus der Verantwortung stehlen, abwarten bis die sechsjährige Kulanz vorbei ist.

Ganz klar:
Rost im Türfalz läßt sich nicht dauerhaft beseitigen. Dazu müßte der Falz ja auf der kompletten Löänge geöffnet werden.
Deshalb billigst etwas äußerliche Kosmetik. Nach ein oder zwei jahren notfalls nochmal. Geht ja günstig. Wenn das Auto dann sechs Jahre alt ist: Pech!
Soll der Kunde doch selbst ausbessern, oder besser noch, auf den Schrott damit und neuen MB kaufen.

Mal schauen, ob deren Rechnung aufgeht...

Ähnliche Themen

Nun ja, eine äußerst merkwürdige Methode der Ausbesserung - wie bereits von meinem Vorredner gesagt, kann der Rost auf einem Falz niemals entfernt werden und schon garnicht dauerhaft.

Bei meinem V280 wurden aus diesem Grund vor Jahren alle Türen komplett neu gemacht, der Meister meiner Niederlassung sagte ausdrücklich, dass es absolut keinen Sinn macht, hier nur auszubessern, da der Rost nicht richtig entfernt werden kann und bald wieder da wäre,...

Sehr traurig und das bei diesen Preisen!

*Kopfschüttel*

Gruß
Oli

Ja, wie gesagt: Ansage von MB - es gibt keine Rostgarantie, sondern nur eine Durchrostungsgarantie!
Im Klartext bedeutet das, jede Inspektion bei MB durchführen lassen, sonst verfallen alle Ansprüche und die Karre so lange rosten lassen, bis der Meister sein Fingerchen o. ä. durchstecken kann.

Gegen irgendwelchen oberflächlichen Rost, ob außen, innen oder unter Falzen gibt es k e i n e Garantie!!!

..... und das habe ich erst jetzt nach 20 Jahren Benz gelernt. Soll ich mich jetzt mehr über mich oder übers Auto ärgern? 😕

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


Ja, wie gesagt: Ansage von MB - es gibt keine Rostgarantie, sondern nur eine Durchrostungsgarantie!
Im Klartext bedeutet das, jede Inspektion bei MB durchführen lassen, sonst verfallen alle Ansprüche und die Karre so lange rosten lassen, bis der Meister sein Fingerchen o. ä. durchstecken kann.

Gegen irgendwelchen oberflächlichen Rost, ob außen, innen oder unter Falzen gibt es k e i n e Garantie!!!

..... und das habe ich erst jetzt nach 20 Jahren Benz gelernt. Soll ich mich jetzt mehr über mich oder übers Auto ärgern? 😕

Ehrlich gesagt: über beide ärgern!

Das Kalkül mit dem DURCHrosten ist seitens MB auch klar:
Erstmal muß der Kunde die nötige Härte haben, mit dem Rostauto solange rumzufahren, bis echt Löcher drin sind (schön ist das ja nicht).
Zweitens muß der Kunde weiter brav alle Wartungen pünktlich und bei MB machen, obwohl sich mir der Kausalzusammenhang zu Durchrostungen nicht erschließt.

Wenn das alles geschafft ist, wird es wohl heißen:" Reparatur lohnt nicht mehr, da sie den Zeitwert überschreiten würde".

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


Ja, wie gesagt: Ansage von MB - es gibt keine Rostgarantie, sondern nur eine Durchrostungsgarantie!

Gegen irgendwelchen oberflächlichen Rost, ob außen, innen oder unter Falzen gibt es k e i n e Garantie!!!

..... und das habe ich erst jetzt nach 20 Jahren Benz gelernt. Soll ich mich jetzt mehr über mich oder übers Auto ärgern? 😕

Eine "Rostgarantie" gibt es m.E. bei keinem weiteren Hersteller, lediglich eine Gewährleistung gegen Durchrostung! Und da führt MB mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie an. Alle anderen folgen mit nur 12 Jahren; ob es was bringt :-?

Mein :-) hat meine bisherigen Rostprobleme zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst. Und mit dieser Sachkenntnis haben auch die Käufer der Fahrzeuge keinerlei bedenken gehabt.

Ich habe mich bereits seit einem halben Jahr aus vielerlei Gründen von diesem FZ getrennt. Gewissenhaft bedenke ich mittlerweile beim Kauf, in welchem Land ein Wagen gebaut wird. Heute fast von größerer Bedeutung als die Marke :-) Nicht nur die Finanzkrise hat ihren Ursprung in USA. Auch die gelernte Minderqualität seitens Chryslers hat sich hervorragend auf das Werk in Tuscaloosa übertragen. Wahrscheinlich auch in Mitverantwortung des ehemaligen Chryslerchefs Zetsche. MB ein Unternehmen mit der momentan schlechteste Rendite im Vgl. aller DAX Konzerne, jedoch in den Tantiemen der Vorstände führend.

Mercedes ist Programm für Erosion einer Marke auf dem Automarkt!

Sich vom Fahrzeug trennen ist leichter gesagt als getan, zumindest wenn man verheiratet ist.

Frauen denken da möglicherweise etwas anders. Bei uns gab's da schon heisse Diskussionen. Ich würde die Rostlaube weggeben. Meine Göttergattin sieht ausschließlich den gigantischen Wertverlust.
Den Rost an den Türen sieht man nicht, er fährt gut, wir hatten noch keine Panne - also Ende der Diskussion, die Karre bleibt.

Wohl die meisten Frauen gehen rein pragmatisch an den Autokauf heran. Männer möglicherweise enen Tick zu emotional ???

hi,
habe heute von meinen händler die mitteilung bekommen das mercedes den austausch der beiden rostigen türen zur gänze übernimmt und ich nur mehr einen termin mit ihnen ausmachen soll.

mfg
peter1231

...... irgendwie hört sich das froh oder gar glücklich an!?

Meiner bekommt zur Zeit hinten rechts eine neue Tür. Als Leihwagen A-Klasse, nagelneu, keine 100km auf dem Tacho.

Null Freude beim Gedanken an die Tatsache, was man da für einen verarbeitungstechnisch-unzeitgemäßen Schrott in der Garage stehen hat. Man darf es keinem erzählen und ein Ende ist da noch nicht in Sicht!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


...... irgendwie hört sich das froh oder gar glücklich an!?

Meiner bekommt zur Zeit hinten rechts eine neue Tür. Als Leihwagen A-Klasse, nagelneu, keine 100km auf dem Tacho.

Null Freude beim Gedanken an die Tatsache, was man da für einen verarbeitungstechnisch-unzeitgemäßen Schrott in der Garage stehen hat. Man darf es keinem erzählen und ein Ende ist da noch nicht in Sicht!! 😠

vielleicht sollte man es gerade herumerzählen, um andere leute zu warnen, oder (träumen darf man noch) sich mal der Rostschutz bessert

Das der Hersteller das Rostproblem bis heute nicht in den Griff bekommt, ist schlichtweg ein Armutszeugnis für die Marke....🙁

Stimmt! ...... aber schon 71mal geschrieben 😉

Habe gestern den ML mit neuer Hintertür von MB zurück bekommen.

Meine Befürchtungen sind voll eingetroffen. Die Tür ist im Farbton dunkler als der Rest des Wagens (dunkelblau). Schaut man länger hin besteht die Gefahr von Augenkrebs.

Diese Befürchtungen wurden damals von MB zurückgewiesen mit dem Hinweis, es werde überlappend lackiert, sodaß Unterschiede nicht erkennbar sind. Von wegen, nichts ist passiert. Nur die Tür wurde lackiert.

Letztlich ist das Auto versaut. Bin mir noch nicht klar was ich jetzt unternehme(n muß). 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen