W164 320 CDI !!!! ROST AN DEN BEIDEN VORDERTÜREN!!!

Mercedes GL X164

Hallo

wollte nur einmal fragen ob bei euren W164 an der Innenseite der Vordertüren Blasen (Erhebungen) aufgefallen sind?? Wenn man diese aufmacht sieht man diekt das Blech darunter. Baujahr 04/2006
Die Freundlichen von PAPPAS Linz haben sich das bereits angesehen und gesagt sie melden sich, aber bis jetzt keine Rückmeldung. Angeblich wollten sie das Problem dirket mit dem Werk besprechne.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


1.
Die Rostschäden erinnern mich in ihrer Art und Weise doch sehr an meinen 99er W210!
Da haben alle Maßnahmen zur Rostbeseitigung ein Jahr gehalten. Dann kam der Rost wieder!
Am Ende musste ich wegen Rost verkaufen.

2.
Peinlich für Mercedes.

3.
Wenn ihr die Knete habt, euch Autos für 70.000 Euro zu kaufen, warum stört es euch, 1.000-2.000 Euro für die Repa zu blechen? 😁
Versteht mich nicht falsch, aber würde es einen Lagerarbeiter treffen, der zwei schreiende Kinder zu Hause sitzen hat und 5 Jahre auf einen abgefahrenen Daimler gespart hat, hätte ich mehr Mitleid 😛😁...

Hi,

Dein Beitrag hat mit dem eigentlichen Problem, dass wir hier diskutieren absolut nichts zu tun.
Es scheint so, dass du nicht verstehst um was es hier wirklich geht.

Grüsse

Alex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo assenmacher,
ich würde eine Lackierwerkstatt "meines Vertrauens" suchen und Mercedes auffordern, dort den Wagen korrekt lackieren zu lassen.
Gruß Bertus

Was sagte man denn bei der Rückgabe des Fahrzeugs zu dem Problem mit den Farbunterschieden?

Der Farbunterschied wurde ohne Diskussion bestätigt! Zur Erklärung wurde mir eine Hörspielkassette ins Ohr geschoben.

Auto wird am Montag wieder abgeholt und "fließend" zur vorderen Tür und hinterem Kotflügel nachlackiert. Nach persönlicher Erklärung durch den Chef der MB-eigenen Lackiererei soll der Erfolg tadellos sein! Wird angeblich täglich so bei Unfallschäden gemacht.

Fazit: Kommt Kohle vom Kunden oder einer Versicherung rein wirds ordentlich gemacht. Bleibt MB bei Garantieleistungen auf den Kosten sitzen, fährt man das Minimalprogramm.

Wenn man als Kunde nicht zuckt hat man Pech gehabt. Es gibt nicht nur PATCHWORK-Familien, sondern auch - Autos.

Mir reicht's jedenfalls. Morgen muss ich mich erst mal bei der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen automäßig regenerieren.

p.s. ich hoffe wir sehen uns 😁

Hallo,

bin auch ein "Rostopfer". Nachdem ich den Rost an der Innenseite der beiden Vordertüren Anfang des Jahres entdeckt und bei MB reklamiert hatte, ist er jetzt dort zum "Bereinigen". Vorgestern Zwischenmeldung per Telefon: sie brauchen ihn noch bis Dienstag oder Mittwoch (fahre derzeit mit einem Mietwagen auf MB-Kosten rum; Sorry, liebe B-Klassen-Fahrer, aber das ist ja `ne "Büchse".....).

Die beiden vorderen Türen werden bei meinem Dicken komplett ausgetauscht. Hatte vereinbart, dass sie sich auch die hinteren Türen und die Heckklappe genau ansehen, damit ggfs. das Spiel dort nicht in einem halben Jahr von vorn anfängt. Aber angeblich ist da nichts. Nun ja....

Bin mal gespannt, wie das bei mir mit dem Farbunterschied ausfällt. Was habt Ihr konkret gemacht, als Ihr das gesehen habt ? Gleich quasi "Annahme verweigert, nochmal von vorne" oder wie ?

Übrigens war bei mir Anfang des Jahres auch erstmal Verwunderung bei dem MB-Menschen, dem ich den Rost vorgestellt habe. Ich denke, man kann oder muß hier wirklich von "programmiertem Verhalten" ausgehen ("Was ? Rost beim ML ? Habe ich noch nie von gehört und noch nicht gesehen...."😉. Liebe MB-Leute (falls hier jemand mitliest): warum haltet Ihr Eure Kunden, die viel Geld für Eure Autos ausgeben, eigentlich für bekloppt, schwachsinnig oder wie immer man es formulieren möchte ??? Heutzutage kann man Probleme nicht mehr einfach "unter den Teppich kehren" und so tun, als hätte man noch nie etwas davon gehört ! Stellt Euch, geht offen und ehrlich auf die Kunden zu; das wird viel eher honoriert als diese Ich-stell-mich-ahnungslos-Haltung ! Und/oder wechselt dringend mal Eure Vertriebs-/Kommunikationstrainer aus, denn offenbar haben sie noch nicht mitbekommen, dass man es so schon lange nicht mehr macht !

Gruß,

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von looser72


Übrigens war bei mir Anfang des Jahres auch erstmal Verwunderung bei dem MB-Menschen, dem ich den Rost vorgestellt habe. Ich denke, man kann oder muß hier wirklich von "programmiertem Verhalten" ausgehen ("Was ? Rost beim ML ? Habe ich noch nie von gehört und noch nicht gesehen...."😉. Liebe MB-Leute (falls hier jemand mitliest): warum haltet Ihr Eure Kunden, die viel Geld für Eure Autos ausgeben, eigentlich für bekloppt, schwachsinnig oder wie immer man es formulieren möchte ??? Heutzutage kann man Probleme nicht mehr einfach "unter den Teppich kehren" und so tun, als hätte man noch nie etwas davon gehört ! Stellt Euch, geht offen und ehrlich auf die Kunden zu; das wird viel eher honoriert als diese Ich-stell-mich-ahnungslos-Haltung ! Und/oder wechselt dringend mal Eure Vertriebs-/Kommunikationstrainer aus, denn offenbar haben sie noch nicht mitbekommen, dass man es so schon lange nicht mehr macht !

Jo, Andi....dem ist rein garnichts hinzuzufügen!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



Meine gestrige "Inspektion" an einem weiteren obsidianschwarzen 164er - noch dazu ebenso ein 2005er - eines weiteren Freundes ergab:

NULL ROST, auch nicht an der Unterseite 😕

Natürlich abgesehen von dem Schraubenkontakt des Offroadstyling Paketes und sämtlicher Radschrauben rundherum 😠

5 Monate später und da ist es, das ca. 4cm lange Korrosionsprodukt an der Beifahrertür.

Die Marke mit dem gewissen Etwas 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



5 Monate später und da ist es, das ca. 4cm lange Korrosionsprodukt an der Beifahrertür.

Die Marke mit dem gewissen Etwas 🙂

Hi frauschnupp2,

hast du es also doch noch abwarten können, bis es auch bei dir soweit ist. 😁😉

Bei mir wird in 2 Wochen der Kofferraumdeckel bei der Chromleiste lackiert weil darunter bzw. genau an der Kante " das gewisse Extra" ist.
Jaja, da wird einem nie fad mit dem ML.

Hast du schon deine Chromleiste genau angeschaut ?? Vielleicht tut sich bei dir auch schon was.

Schöne Grüsse

Alex

Zitat:

Original geschrieben von max4040



Hi frauschnupp2,

hast du es also doch noch abwarten können, bis es auch bei dir soweit ist. 😁😉

Hast du schon deine Chromleiste genau angeschaut ?? Vielleicht tut sich bei dir auch schon was.

Ne ne Alex, ich bestaune nur noch die ML´s meiner Freunde und Bekannten 😉 Ich eigens hab kein solches Modell mehr seit Anfang des Jahres 😁 Aber hast Du nicht auch gewechselt? 😁

Aber die Chromleiste, Du hast Recht!! Werde ich mir bei meinen Kumpels gewissenhaft anschauen müssen.

Gruß

auch Alex

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



Zitat:

Aber hast Du nicht auch gewechselt? 😁

Aber die Chromleiste, Du hast Recht!! Werde ich mir bei meinen Kumpels gewissenhaft anschauen müssen.

Gruß

auch Alex

Hi Alex,

Ich fahre jetzt den ML und mein Papa den X6.

Auf welche Marke bis du umgestiegen??

Halte uns auf dem laufenden ob sich bei deinen Bekannten etwas an der Chromleiste tut.

Schöne Grüsse

Alex

Ich kann nur jedem raten, den hier gegebenen WARNUNGEN am eigenen Fahrzeug nachzugehen.

Ich habe an meinem ML 320 CDI (MOPF, 10/2008) nun auch Blasen an den beiden rechten Türen festgestellt, unter denen m.E. nur Rost sein kann, der den Lack hochgedrückt hat. Siehe Bild 1+2.

Darüberhinaus empfehle ich auch mal unter das Fahrzeug zu schauen (am besten auf einer Bühne). Dort sind Schrauben, die bei mir rosten (und natürlich auch darunter). Ich vermute, daß es noch andere Stellen gibt (meiner war noch nicht auf einer Bühne).

Frage: Was haltet Ihr - nach vollständiger Rostentfernung - von einem zusätzlichen Unterbodenschutz vor dem nächsten Winter ?

Bei dieser Rostkontrolle lohnt offensichtlich auch, auf andere 'Unregelmäßigkeiten' zu achten. Mir ist schwarzer Lack über den Trittbrettern aufgefallen, wo eigentlich die Wagenfarbe sein müßte (selbstredend kein Thema für alle 'Schwarz-Idialisten'😉. Siehe Bild 3.

Frage. Weiß jemand genau, wie lange die 'normale', also keine irgendwie zusätzlich abgeschlossene Rostgarantie (falls es so etwas gibt) für solche Beanstandungen (an Türen, an Schrauben, am Unterboden und dergleichen) besteht ?

Na dann, willkommen im Club (....... der Rostgeschädigten)! 😠

Über das Thema der Rost-Garantie wurde ich aufgrund meiner zwischenzeitlich ausgetauschten Hintertür direkt durch Stuttgart in mehreren Telefonaten hinreichend aufgeklärt.

Kurze Rede langer Sinn: Es gibt keine Rost-Garantie !!!! MB gibt lediglich eine Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen. Es m u s s ein Loch da sein!😰
Die noch oberflächlichen Rostblasen laufen ausschließlich über Kulanz.😕

Für mich beisst sich da die Katze in den eigenen Schwanz. Mercedes unterscheidet da aber ganz genau. Beim neuen ML sind sie bei solchen Kulanzfragen allerdings nicht kleinlich, vorausgesetzt man hat nicht selbst vorher Hand angelegt. D a n n dreht sich nämlich garnichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


...........................
Kurze Rede langer Sinn: Es gibt keine Rost-Garantie !!!! MB gibt lediglich eine Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen. Es m u s s ein Loch da sein!😰
Die noch oberflächlichen Rostblasen laufen ausschließlich über Kulanz.😕

Für mich beisst sich da die Katze in den eigenen Schwanz. Mercedes unterscheidet da aber ganz genau. Beim neuen ML sind sie bei solchen Kulanzfragen allerdings nicht kleinlich, vorausgesetzt man hat nicht selbst vorher Hand angelegt. D a n n dreht sich nämlich garnichts mehr.

Den 'Danke'-Button habe ich schon angeklickt.

Aber: Wie verträgt sich Deine Aussage "Es muß ein Loch da sein" mit der Tatsache, daß MB an meinem 12/2000-ML163 im letzten Jahr (vor dem Verkauf) eine komplette (teure) Unterboden-Rostsanierung vorgenommen hat, obwohl m.W. nichts direkt durchgerostet war ? Ich war auf diese Möglichkeit durch dies Forum aufmerksam geworden (selbst hätte ich nie so etwas erwartet). An Kulanz kann ich dabei eigentlich nicht so recht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von assenmacher


Na dann, willkommen im Club (....... der Rostgeschädigten)! 😠

Erst einmal verabschiede ich mich aus dem Club - doch nun ernsthaft:

Mein sehr 'Freundlicher' hat die Blasen (Bild 1+2) geöffnet. Darunter war k e i n Rost. So etwas habe er noch nie gesehen (sagt er). Die Türkanten werden nun demnächst neu lackiert (und die Blasen beseitigt).

Das 'Schwarze' (Bild 3) kann er sich überhaupt nicht erklären - wird natürlich auch neu lackiert.

Zur Frage der Garantie hat er mir gesagt:
- Bis zu 2 Jahren nach Erstzulassung beseitigt MB alle Mängel, also auch jeglichen Rost, kostenlos.
- Die weitern 6 Jahre (dann also insgesamt 8 Jahre) gelte die normale Rostgarantie (von innen nach außen oder außen nach innen).

Werde das noch anderweitig hinterfragen.

Zitat:

Original geschrieben von max4040



Hi Alex,

Ich fahre jetzt den ML und mein Papa den X6.

Auf welche Marke bis du umgestiegen??

Halte uns auf dem laufenden ob sich bei deinen Bekannten etwas an der Chromleiste tut.

Schöne Grüsse

Alex

Hallo Alex,

nachdem ich mich während meines langwierigen "Wandlungsvorganges" mit dem X5 auseinandergesetzt hatte und zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen bin (u.a. Erfahrungen mit deutlich unterschiedlicher Sprache), habe ich mich wieder auf die E-Klasse zurückfallen lassen 🙂 Gründe u.a. dafür: wird nicht in USA gebaut 😁 glaube nämlich bei MB an eine überdurchschnittliche Qualitätsunterscheidung was die verschiedenen Betriebsstätten betrifft. Z.B. CLK, welcher in Bremen gebaut wird, hat bis vor kurzem die Liste der Zuverlässigkeit und Qualität auch im Sinne der Pannenstatistik angeführt. Gleichwohl war ich dem 5er ggü. mehr gesonnen, letztendlich hat dann der Preis eine deutliche Sprache gesprochen. Nix mehr neu 😁 , sondern 8 Monate alt für rund 51% vom NP. Bis dato toi toi toi "not a single problem at all"

Aber ganz gewiß zum Abschluß: Habe die MB Vertragswerkstatt gewechselt und das tut besonders gut 😉

Beste Grüsse
Alex

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



Hallo Alex,

nachdem ich mich während meines langwierigen "Wandlungsvorganges" mit dem X5 auseinandergesetzt hatte und zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen bin (u.a. Erfahrungen mit deutlich unterschiedlicher Sprache), habe ich mich wieder auf die E-Klasse zurückfallen lassen <img alt="🙂" src="http://1.2.3.12/.../smile.gif" /> Gründe u.a. dafür: wird nicht in USA gebaut <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" /> glaube nämlich bei MB an eine überdurchschnittliche Qualitätsunterscheidung was die verschiedenen Betriebsstätten betrifft. Z.B. CLK, welcher in Bremen gebaut wird, hat bis vor kurzem die Liste der Zuverlässigkeit und Qualität auch im Sinne der Pannenstatistik angeführt. Gleichwohl war ich dem 5er ggü. mehr gesonnen, letztendlich hat dann der Preis eine deutliche Sprache gesprochen. Nix mehr neu <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" /> , sondern 8 Monate alt für rund 51% vom NP. Bis dato toi toi toi "not a single problem at all"

Aber ganz gewiß zum Abschluß: Habe die MB Vertragswerkstatt gewechselt und das tut besonders gut <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Beste Grüsse
Alex

Hi Alex,

Ich kann deine Entscheidung völlig nachvollziehen. Die Qualität eines in den USA gebauten Mercedes kann, wie du auch sagst, auf keinen Fall mit einer deutschen Produktion mithalten. Das habe ich auch schon festgestellt. Die da drüben bauen das Auto irgendwie zusammen.

Ich habe heute meinen ML von lackieren der Heckklappe abgehlot. Jetzt paßt alles wieder. Bin schon gespannt was als nächstes lackiert wird. 😉
Auch ich habe meine Werkstatt gewechselt. Die neue ist für die gleichen Leistungen deutlich billiger und auch freundlicher in der Bedienung. Echt schade dass man in so einem Preissegment solche Probleme disskutieren muss.

Schöne Grüsse

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen