W140 420 BJ 1996 Motor Springt schlecht an und Läuft unrund

Mercedes CL C215

Hallo ich habe ein Problem an meinem W140 420 BJ96
Und zwar Läuft der Motor im Leerlauf unruhig er springt auch schlecht an beim starten habe ich manchmal das Gefühl das er abgesoffen ist. Wenn er dann Läuft schüttelt er sich ein bisschen bis er warm ist dann Läuft er aber immer noch unruhig er schüttelt dann zwar nur noch wenig aber wenn Mann seine hand auf den Motor Legt merkt Mann schon das er unrund Läuft wenn ich drin sitze schüttelt es ein wenig drin wenn ich dann in D schalte wir es doller wenn man los fährt und Mann bei circa 1500 U\min angekommen ist ist es weg. Woran kann das Liegen Zündkerzen sind neu original Mercedes achja ein Kat ist Leer der war wohl kaputt und da hat Mann Ihn auf geflext und die Keramik entfernt kann es daran Liegen? Ich habe das Auto noch nicht Lange der Kat ist bestehlt

49 Antworten

Hallo,
nein - es ist warm und ich trage shorts. Bin doch in Suedafrika stationiert.
Ich schlage vor du eroeffnest ein neues Thema und beschreibst nur das letzte Problem, also - D eingelegt und Leerlauf wird unruhig. IN P Stellung alles ruhig usw. Dann bekommen wir wieder etwas mehr Unterstuetzung von anderen. Zur Zeit war ich ja deine einzige Hilfe.
Eine Idee habe ich auch noch nicht - aber wird schon kommen.

Gruss
Andy

Ich habe jetzt ein Neues Thema Erofnet vielleicht kommen wir so ja weiter.

Auf jedenfall erstmall Vielen Dank für deine Hilfe.

Probiers mal mit dem Benzindruckregler. Sitzt am letzten Zylinder der rechten Zylinderbank (wenn man davor steht). Wahrscheinlich Membran defekt. Aus dem Unterdruckschlauch darf kein Benzin laufen.

Der Regler öffnet durch Unterdruck, bei defekt erst nach längerem orgeln. Motor läuft unrund, weil besagter Zylinder über Unterdruckleitung schon Benzin ansgesogen hat. Je größer das Loch in der Membran desto länger dauert das und verliert sich bei höheren Drehzahlen.

Hallo ich wollte auch mall erzählen wie es bei mir weiter gegangen ist mein Problem ist nun fast behoben folgene Teile habe ich erneuert.

Alle Zündspullen
Die Kerzen
Benzindruckregler
Droßelklappe
Beide Lambdasonden

Nach dem ich Freitag die Sonden getauscht habe läuft er jetzt fast richtig.
Nun habe ich Festgestellt das er immer noch absäuft beim Start also wenn ich eine Runde gefahren bin (30km)und Ihn abgestellt habe ist er am nächsten Tag immer noch abgesoffen.Dann ist mir eine Idee gekommen ich habe Ihn kurz gestartet und danach das Ventil an der Benzinringleitung gedrück und es spritzte circa 30-50cm weit dann habe ich Ihn noch einmall gestarte und ich habe eine Stunde gewarttet danach habe ich das Ventil noch einmal gedrück und der Druck war weg.Danach habe ich die Ringletitung mit den Düsen aus gebaut und Ihn einfach mall duchdrehen lassen das die Düsen spritzen.Danach habe ich unter die Düsen Pappe geleckt und Siehe da die Letzte Düse ganz hinten Links leckt sofort nach dem Mein Bruder auf gehört hat zu Starten war ein Tropfen dran und dann hatt die Düsse in 15min ein 2 euro stück großen fleck auf die Pappe getropft.Und dan ist es auch kein wunder wenn der Motor immer noch ein wenig unrund Läuft und er absäuft uber nacht.Ich werde morgen eine neue Düse bestellen und dan werde ich berichten was es gebracht hatt.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W140 420


Hallo ich wollte auch mall erzählen wie es bei mir weiter gegangen ist mein Problem ist nun fast behoben folgene Teile habe ich erneuert.

Alle Zündspullen
Die Kerzen
Benzindruckregler
Droßelklappe
Beide Lambdasonden

Nach dem ich Freitag die Sonden getauscht habe läuft er jetzt fast richtig.
Nun habe ich Festgestellt das er immer noch absäuft beim Start also wenn ich eine Runde gefahren bin (30km)und Ihn abgestellt habe ist er am nächsten Tag immer noch abgesoffen.Dann ist mir eine Idee gekommen ich habe Ihn kurz gestartet und danach das Ventil an der Benzinringleitung gedrück und es spritzte circa 30-50cm weit dann habe ich Ihn noch einmall gestarte und ich habe eine Stunde gewarttet danach habe ich das Ventil noch einmal gedrück und der Druck war weg.Danach habe ich die Ringletitung mit den Düsen aus gebaut und Ihn einfach mall duchdrehen lassen das die Düsen spritzen.Danach habe ich unter die Düsen Pappe geleckt und Siehe da die Letzte Düse ganz hinten Links leckt sofort nach dem Mein Bruder auf gehört hat zu Starten war ein Tropfen dran und dann hatt die Düsse in 15min ein 2 euro stück großen fleck auf die Pappe getropft.Und dan ist es auch kein wunder wenn der Motor immer noch ein wenig unrund Läuft und er absäuft uber nacht.Ich werde morgen eine neue Düse bestellen und dan werde ich berichten was es gebracht hatt.

Gruß Sven

So ich habe die Düse gestern bestellt aber ich bekomme sie erst Mitwoch MB Kassel sind die einzigen die die Düse im Lager haben selbst im Werk liegt keine es ist wol die einzige in ganz Deutschland.

Werde sie dan Morgen sofort abholen und berichten wie es dann aussieht.

Gruß Sen

Deine Antwort
Ähnliche Themen