W140 420 BJ 1996 Motor Springt schlecht an und Läuft unrund
Hallo ich habe ein Problem an meinem W140 420 BJ96
Und zwar Läuft der Motor im Leerlauf unruhig er springt auch schlecht an beim starten habe ich manchmal das Gefühl das er abgesoffen ist. Wenn er dann Läuft schüttelt er sich ein bisschen bis er warm ist dann Läuft er aber immer noch unruhig er schüttelt dann zwar nur noch wenig aber wenn Mann seine hand auf den Motor Legt merkt Mann schon das er unrund Läuft wenn ich drin sitze schüttelt es ein wenig drin wenn ich dann in D schalte wir es doller wenn man los fährt und Mann bei circa 1500 U\min angekommen ist ist es weg. Woran kann das Liegen Zündkerzen sind neu original Mercedes achja ein Kat ist Leer der war wohl kaputt und da hat Mann Ihn auf geflext und die Keramik entfernt kann es daran Liegen? Ich habe das Auto noch nicht Lange der Kat ist bestehlt
49 Antworten
Danke für deine Hilfe aber wie erklärt es sich das wenn ich Ihn D schalte besonders wenn er warm ist das es da Doller wird und das auto nach vorne wüppt.
Kann ich den Schlauch von Regler direckt am Regler ab ziehen oder muss ich das Unten an der DK machen?
Ich habe jetzt den Schlauch mall ab gezogen es richt extrem nach benzin nicht nur dan den Schlauch sondern an allen Unterdruck Schlauchen ich kann Ihn jetzt leider nur nicht Starten weill die Batterrie Leer ist musss ich erstmall überbrücken
Hallo,
aus dem kleinen Membrandruckregler soll kein Benzin heraus tropfen.
Eventuell ist die Membran schon so undicht, dass im Leerlauf immer etwas Benzin abgesaugt wird und die Drehzahl dadurch schwankt. Die DK regelt dann nach und kommt ins Schwingen. Bei hoeherer Drehzahl wird der Unterdruck geringer und der zusaetzliche Benzin Eintrag ist geringer und auch der Einfluss ist geringer. Da der Leckage Anteil kaum noch Einfluss auf die Gesamt Reglung hat (Hauptmenge viel Groesser ueber die Einspritzduesen.)
Das Aufbaeumen des Motors bei D wuerde ich als ein zweites Problem sehen. Meine Erklaerung soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann>
Bei D wird die Last auf den Motor etwas groesser. Die Drehzahl wird elektronisch konstant gehalten. Da die DK bereits schwingt ist die Reglung gestoert und es kommt zum "ueberschwingen". Muss man sich so vorstellen das die DK das Kommando bekommt: "Weiter aufmachen". Gleichzeitig wird schon mehr Benzin ueber die Leckstelle "eingesaugt".
Die Einspritzung ist nur Zeitgesteuert und nicht Mengengesteuert. Sollte der Benzindruck nicht stimmen, dann werden unbekannte Mengen eingespritzt. Das fuehrt zum unrunden Lauf.
Die Bewegung des Motors ist ein Problem der Lagerung wuerde ich vermuten.
Wechsel erst mal den Membrandruckregler. Das waere dann der 3. diese Woche der das Problem hat.
Meiner ist uebrigens auch betroffen. Ich habe ein Anfahrproblem nach laenger Standphase. Ursache und Wirkung ist mir nun klar nachdem ich das Problem bei den anderen Opfern geloset hatte.
Anscheinend kann der Membrandruckregler fuer viele Fahrprobleme verantwortlich sein - er ist also ein vielseitiger Kollege und ein Blick auf bzw. die Nase an seinen Unterdruckschlauch halten nach dem Start sollte man durchfuehren - Bevor man Kurbelwellensensoren und sonstiges tauscht.
Gruss
Andy
Er Lief seit vor gestern nicht mehr und gestern habe ich das an DK gerochen dürfen die Schlauche den Garnicht nach benzin richen?Weill ich denn ja jetzt nicht starten kann weiss ich auch nicht ob es richtig tropft ich würde sonst Montag gleich nach MB fahren und einen neuen hollen was kostet der Denn?
Ähnliche Themen
Hallo,
ide Batterie erst mal laden (kein Jumpstart bitte mit so einer Starthilfebox)
Kostet bei MB 167 EUR,
habe meinen von Bosch 107 EUR und versandkosten frei ge-orderd bei www.geizteile.de
2 neue O-ringe brauccht du noch-die muss du sowieso von MB haben.
Teile-Nr. des Reglers vergleichen: MB - zu Bosch, Geizteile.de uebersetzt das im Feld OEM -Nr.. Eventuell gibt es da verschiedene Ausfuehrungen. Der selbe Regler ist aber auch im Smart und anderen Fahrzeugen verbaut.
Gruss
Andy
Ich ruffe sonst morgen gleich mall bei meinem Lieferanten an wo wir Immer die Ersatzteilebestehlen vieleicht bekomme ich den da ja.
Also Verstehe ich das Richtig das an den Schlauchen kein benzin geruch sein darf ich habe bei mir hier in der Werkstat momentan noch einen Astra stehen da habe ich mall an dem Schlauch gerochen der Richt auch nach Benzin aber nur der Schlauch von regler die Anderen nicht.
Kann ich den Regler prüffen in dem ich eine Spritze mit einem Schlauch dran auf dem Regler stecke und die Spritze auf ziehe?Wenn das so geht dürfte ja wenn er heill ist kein Bezin rauskommen die Idee deswegen weill ich die Batterie erstmall mit Ihn die Firma nehmen muss um sie zu Laden
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
Kann ich den Regler prüffen in dem ich eine Spritze mit einem Schlauch dran auf dem Regler stecke und die Spritze auf ziehe?Wenn das so geht dürfte ja wenn er heill ist kein Bezin rauskommen die Idee deswegen weill ich die Batterie erstmall mit Ihn die Firma nehmen muss um sie zu Laden
Das mit der Spritze habe ich jetzt ausprobiert es funktioniert nicht hätte ich mir auch denken können der Motor bringt ja so um die 2 bar unterdruck.
Ich habe mir gestern noch mall die Istwerte angeschaut wo er aus war da Schwankte die Droßelklappe nicht das macht sie nur wenn er Läuft ich finde sie nur recht Laut
Hallo,
Der Membrandruckregler ist so aufgebaut, dass eine Mebran den Benzinteil vom Unterdruckteil (ca. 0.8 bar) trennt. Benzin darf hier nicht austreten. Der Unterdruck regelt nur den etwas niedrigen Benzinbedarf bei Teillast. Nun kommt es immer an wie fortgeschritten die Mebran schon beschaedigt ist. Daraus ergibt sich unterschiedliches Verhalten bei Start, Warmstart, Anfahren des Motors.
Weitere Indizien sind - so fand ich heraus:
1. Die Kerzen oder einige der Kerzen sollten dann auch nass sein bei vorhandenen Problemen. Aber gleich nach dem Start ansehen- nicht fahren! Nasse Kerzen vermutlich in der Naehe des Membr.Dr R.
2. Der Haltedruck in der Benzinringleitung geht gegen 0 bar. Test: In der Ringleitung ist eine Messing Kappe Sechskant lange Mutter (SW15). Darunter ist eine Art Reifenventil. Ventil leicht druecken. Nach einer gewissen Standzeit kommt hier nichts mehr heraus (soll aber 3 bar sein!) da der Druck sich uber den defekten Membr.D.R in die Ansaugbruecke entlastet hat.
3.Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden (Module ME/LH,EFP,EZL)
4. Lese mal die anderen Beitraege in beiden Foren ueber Warmstartprobleme
Gruss
Andy
also soll ich die Zündung ein schalten und die Kappe ab schrauben und das Ventil Drücken?wenn hier nur Kurz was rauskommt ist der Regler defekt?Muss also die Ganze zeit Benzin rauskommen wenn die Zündung an ist? die Motor Module bekomme ich nicht ausgelässen warum auch immer die Istwerte kann ich mir ja auch an schauen das Getriebe ,Airback,Klima Stuergerät lassen sich auslessen die Anderen nicht.
Wenn der Regler Kapput ist Leckt der den Immer in die Ansaugbrücke oder´Kann der auch anders kapput sein zb das er nicht ganz auf macht oder immer ganz auf ist?
Hallo,
die Zuendung muss nicht an sein. Den Motor nur kurz starten, dann nach 8 Stunden am Ventil pruefen ob noch Benzindruck vorhanden ist.
Falls nicht - Membr. DruckR. defekt wenn zusammen im Unterdruckschlauch auch Benzingeruch oder fluessiges Benzin feststellbar ist.
Laut deinen bisherigen Beobachtungen kannst du dir das aber sparenund den Regler gleich erneuern. Kostet um 90 EUR im Teilehandel (107 war flasch).
Den Drucktest habe ich nur fuer andere Patienten beschrieben falls diesen Bericht mal einer spaeter liest. Bei dir ist das eher eindeutig was das 1.Problem ist.
Nach dem Tausch dann mal sehen was als 2.Problem zu finden ist.
Das du die Module nicht auslesen kannst liegt wohl daran dass die Module Digital sind (Airbag ist bei mir 1995 aber auch schon digital)
Ab 96 alles Digital. Eventuel kannst du auf digital umschalten bei deiner Software - oder nutzt du nur die Blinklampe (nur analog)?
Melde dich mal wieder wenn Teil getauscht ist.
Gruss
Andy
Ich habe einen Carosft tester von einem bekannten ich kann da Analog und Digital aus wehlen ich kann bei Digital einen komplett test machen nur er kann nur die 3 Module auslessen bei allen anderen kommt Baugruppe antwortet nicht oder ist nicht Verbaut
Ich habe das Teil jetzt bestellt kostet 61€ netto von Bosch
So ich habe den Regler jetzt getauscht und er Läuft besser.
Er Sprang auch Sofort an er ist nicht mehr abgesoffen
Vorhe im Lerlauf 700-790 U\min
Nacher Lerlauf 580-640 U\min
In D 490-580U\min
Ich habe von oben in die DK geschaut und sie bewegt sich ich würde sagen der eine 1 grad den der Tester sagt kommt hin
Wen ich in D schalte bewegt sie sich doller er schwangt dan geleichmässig und hin und wider doller und in dem Moment bewegt sich die DK auch stärker
Hallo,
jedenfalls entnehme ich deinen Schilderungen dass der Austausch etwas positives gebracht hat.
Bist du nun 100% zufrieden?
Bedenke dass es bei euch recht kalt ist und der Motor nach Kaltstart immer etwas ruckliger ist.
Gruss
Andy
erstamal vorweg die Frage ist es bei dir nicht Kalt?
die werte von Heute wahren bei 80 Grad Wasser Temp gemessen
er Läuft jetzt Langsammer im Lerlauf vorher war er gut 100 U\min zu schnell wenn er warm war jetzt passt es ja
nur Leider schnwangt die Drehzahl ja immer noch ohne eingelekten gang Läuft er jetzt ja fast ruhig nur wenn ich in D schalte ist es immer noch recht doll für das Auto ich habe einen Kunden der hatt einen E420 und der Läuft so ruhig der bewegt sich kein bischen egal ob ein gang eingelekt ist oder nicht das fehlt mir bei meinem noch