W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Nur weil ne Ölbuddel im Kofferraum liegt, frisst der Motor nicht automatisch übermäßig Öl...
Habe auch meist ne Ölbuddel rumfliegen, dabei verbraucht mein Motor kaum Öl.

VSD = Ventilschaftdichtungen

Das würde ich nicht überbewerten.
Nicht jeder hat seine Unterstellmöglichkeit an der Wohnung.
Gerade in Großstädten stelle ich mir das sehr schwer vor.
Sonst wirkt der Wagen gepflegt, es ist aber natürlich keine Rakete.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:43:06 Uhr:


....
P.S. Der Schalter auf dem Bild neben der Einstellung für den rechten Außenspiegel soll nach Aussage des Verkäufers für die automatische Antenne sein. Gab es das so serienmäßig?

Gab es meiner Erinnerung nach nicht serienmäßig, wurde manchmal aber so mit nachträglichen Einbau einer automatischen Antenne so nachgerüstet.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 10. Mai 2021 um 22:10:16 Uhr:


Nur weil ne Ölbuddel im Kofferraum liegt, frisst der Motor nicht automatisch übermäßig Öl...
Habe auch meist ne Ölbuddel rumfliegen, dabei verbraucht mein Motor kaum Öl.

VSD = Ventilschaftdichtungen

Ich habe sogar im Neuwagen eine gehabt...

Ähnliche Themen

Der sieht doch ehrlich aus und original.
Die km sind realistisch für nen Benziner.
Wenn der Zustand wirklich wie auf den Bildern ist Daumen hoch.
Den kleinen Benziner muss man halt wollen. Ist jetzt keine Rakete.
In dem Alter kann es gut sein dass man mal Vebtilschaftduchtungen machen muss...ist aber nix großes und sollte kein Grund sein so ein Auto nicht zu kaufen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. Mai 2021 um 23:08:25 Uhr:



Zitat:

@benz-124 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:43:06 Uhr:


....
P.S. Der Schalter auf dem Bild neben der Einstellung für den rechten Außenspiegel soll nach Aussage des Verkäufers für die automatische Antenne sein. Gab es das so serienmäßig?

Gab es meiner Erinnerung nach nicht serienmäßig, wurde manchmal aber so mit nachträglichen Einbau einer automatischen Antenne so nachgerüstet.

Bei lastvin steht zu diesem Fahrzeug auch nichts hinsichtlich Sonderausstattung Radio oder Antenne.

Dann wird es wohl eine Nachrüstlösung sein.

Das Radio ist ja auch nicht original.

Der Vorbesitzer hatte ein Blaupunkt drin, auch das war ja nicht original.

Wie schon geschrieben: Die Kilometer sind aus den Unterlagen nachzuvollziehen.

Thema Versicherung Daily Driver:
Da die meisten Young- bzw. Oldtimerversicherungen auf die jährlich max. Fahrleistung von 9.000 - 10.000 km gedeckelt sind, kommt eine normale Versicherung in Betracht.

Ich würde z.B. für einen 200E, Baujahr 1991 ca. 200,-- Euro jährlich Vollkasko für eine konventionelle KFZ-Versicherung bezahlen. Nicht viel wie ich finde.
Allerdings besteht natürlich die Gefahr, wenn man sich ein gut erhaltenes Fahrzeug mit wenig Kilometern zulegt, schnell unterversichert zu sein bei einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich denke die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes bei solch einem Fahrzeug könnte zu Diskussionen mit der Versicherung führen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Thema bzw. kann man bei einer normalen Fahrzeugversicherung auch einen Fahrzeugwert versichern?
Oder gibt es Youngtimerversicherungen mit höherer jährlicher Kilometerleistung?

Die Classic Data hat eine Liste mit Gutachter, lass dir das Auto anschauen und begutachten. Diese Gutachten sind anerkannt, ich kenne einen Fall aber in Ö, er hat regelmäßig das Auto begutachten lassen und nach einem Totalschaden wollte Versicherung weniger zahlen aber Gericht hat das Gutachten voll akzeptiert weil es ein anerkannter Gutachter gemacht hat.

Die von Classic Data schicken dir auch ein Info falls es sich was signifikant ändert.

Für dein Auto musst du sowieso ein Gutachten machen lassen, weil ohne dem wird das Auto was du suchst immer unterversichert.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:43:06 Uhr:


Hallo,

folgendes Fahrzeug wird hier bei uns angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1760683460-216-3390

Kilometer sind komplett nachvollziehbar.
Aussagekräftige Bilder sind in der Anzeige vorhanden.

Ist der preislich völlig überzogen oder passt der Preis zum Zustand?

Viele Grüße!

P.S. Der Schalter auf dem Bild neben der Einstellung für den rechten Außenspiegel soll nach Aussage des Verkäufers für die automatische Antenne sein. Gab es das so serienmäßig?

So vorhin war Probefahrt.

Fahrzeug steht gut und solide da. Kilometerstand war ja vorher schon nachvollziehbar.

Auto oben hatten wir mangels Bühne nicht, der Verkäufer hat aber freiwillig einen Ragierwagenheber angeboten.

Vor dem Kauf würde er noch eine Bühne organisieren.

Bilder von unten hatte ich ja schon im Vorfeld gesehen und vor Ort auch nicht angezweifelt.

Fahrleistungen waren o.k. für mich, Automatik schaltete nach meiner Einschätzung gut.

Radio und automatische Antenne waren nachgerüstet (Antennenstab war schwarz).

Weiß jemand ob das Loch in der Karosse hinten links ab Werk schon da ist (und mit Stopfen verschlossen), wenn weder Radio noch Antenne bestellt wurde?

Preis wäre 9.500,— Euro, eventuell gingen auch 9.000,— Euro schätze ich.

Der Wagen steht ganz gut dar und sieht auf den Bildern sehr ordentlich und auch die Ausstatung wäre für mich ausreichend .

Aber jetzt kommt leider das "aber":
der Motor ist recht lahm und im Vergleich zum 220iger oder auch den 6 Zylindern , fehlen da gefühlt zum Wohlfühlen m.E. einige PS, insbesondere wenn man einen besonderen 124 Klassiker kaufen möchte.

Bei dem Budget würde ich mir eher eine adäquate Motorisierung auch mit mehr Kilometerleistung und besserer Ausstattung kaufen.

Auch die Fahrzeuge "mit Buchhalterausstattung" und geringer Laufleistung sind mindestens 25 Jahre alt. Aber Probleme kann es auch dort geben. Die eingebauten Teile haben eben unabhängig von der Laufleistung ihr Alter.

Also von den Fahrleistungen war ich jetzt nicht so enttäuscht. Klar Rennen gewinnt man nicht, aber das ist auch nicht das Ziel.

Die Dämm-Matte der Motorhaube hatte sich wohl vor kurzem gelöst, er hatte noch keine neuen montiert, da er meinte jetzt gäbe es nur noch eine große Matte für die gesamte Motorhaube und original wären mehrere kleine verbaut. Stimmt das?
Er wollte nicht was nicht originales verbauen, da er nicht weiß was der zukünftige Käufer will.

Ich habe vergessen nach dem Dachhimmel zu schauen. Ist es tatsächlich so, dass er sich früher oder später bei allen Fahrzeug ablöst?
Das hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt.

Dachhimmel ist bei den Spannhimmeln kein Problem. Betrifft nur die Formhimmel. Der 200 E sollte nen Spannhimmel haben.

Motorleistung.....es ist IMHO folgendermaßen: der kleine m102 im 200 E ist absolut grundsolide!....aber er kann nichts....in Worten N.I.C.H.T.S besser als der "große" m102 im 230.

Braucht das gleiche, kostet in allen Verschleißteilen das gleiche ......aber ist dabei wesentlich lahmer.

Ist nicht schlimm, aber sollte dir bewußt sein.

Es gibt auf dem Markt nur ein Modell, dass noch schwerer zu verkaufen ist, als ein 200 E.....der 200 mit Vergaser.

9000 ist für einen 200 E eigentlich nicht zu erreichen. Da müsste schon eine Megafarbkombi auf eine Wahnsinnsausstattung im Hammerzustand treffen....und einer daher kommen, der das will.

Wenn du den nicht kaufst, wird eher auch lange keiner kommen, der den Kurs zahlen wird.

Sollte dir klar sein.

Dennoch ist so ein 200E nett fahrbar.....aber z.B. auf der Bahn wird's ab 110 km/h laut....der dreht dann schon ordentlich mit Automat.

Die Dämmmatte war tatsächlich nicht vollflächig bei dem Auto. Aber kein Grund nicht eine vollflächige zu verkleben. Das sind Peanuts..und wenn man weniger Dämmmatte will gibt es dafür Lösungen. Aber so laut, wie der kleine m102 hochtourig ist Blödsinn auf Dämmung zu verzichten.

Antennenloch: in der Regel wurde die Radiovorrüstung bestellt.....also auch, wenn kein Radio geordert wurde war das Loch da. Könnte man eventuell auch ohne bestellen, aber habe jetzt wenig Lust dafür nachzusehen..ist doch wumpe

Also wenn du dich in die Kiste verknallt hast und den Preis zahlen magst....es wird dir so schnell keiner den Wagen wegschnappen. Aber der Verkäufer wird wissen, dass keine Hetzjagd auf den Wagen besteht. Frage ist also eine Grundsatzfrage und dann eine Verhandlungsfrage.

Wenn du ihn kaufst, wird es bei Nichtgefallen schwer den für 7000 wieder los zu bekommen....ist vergleichbar mit der grünen Dieselkiste....da hättest du auch schnell 6-7 K Miese gemacht.

Hoffe du kannst mit dem Post was anfangen

Danke für Deinen Post, sehr informativ.

Welche Modelle haben denn den Spannhimmel und welche den Formhimmel?

Ich werde das Fahrzeug zu dem Kurs nicht nehmen, mal sehen ob er noch deutlich runter geht, oder er ist irgendwann weg, was dann auch nicht schlimm wäre.
Die Ausstattung war auch etwas "schräg" zusammengestellt, z. B. Schiebedach und Klima, dafür kein Radio.

Die Substanz war auf jeden Fall perfekt, es war wirklich das typische Rentner-/Garagenfahrzeug. Oft beworben, aber hier stand er dann wirklich mal.

Ich bin hier ganz bei Altekistebenz.

Ich möchte das hohe Drehzahlniveau von den Vierzylindern gekoppelt mit Automatik nicht mehr haben.
Mein 190 E 2.3 war durchaus kräftig motorisiert aber zu kurz übersetzt (3000 U/Min bei 100 km/h).
Der hätte auch locker das 2,88 Diff vertragen.
Der wäre immer noch agil genug gewesen.
Heutzutage würde ich einen Umbau in Erwägung ziehen.

Mit Schaltgetriebe (fünf Gänge) sieht das schon wieder anders aus. Bis zu einem bestimmten Baujahr waren die sogar zu lang übersetzt. Da hatte man dann ca. 2000 U/Min bei 100 km/h.

Das Thema mit losen Dachhimmel ist doch eher was für den Golf 2 der hat in Verbindung mit Schiebedach recht große Probleme damit.
Aber der 124?
Meiner hat damit keine Probleme, aber an der c Säule löst sich das Kunstleder.
Ich würde mal verstärkt nach den 260ern gucken die sind unbeliebter haben aber schon 6 zylinder.
Sonst weiß ich auch nicht mehr.
Vielleicht passen die Ansprüche auch einfach nicht zum Fahrzeugalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen