W124 als Daily Driver
Hallo W124-Gemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).
Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...
Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.
Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:
Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?
Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden
Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)
Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer
Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer
Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)
Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?
Gruß
benz-124
506 Antworten
Dz kannst aber auch bei einem Privatkauf eine Gewährleistung vereinbaren und in den Kaufvertrag aufnehmen.
Dazu gehören dann aber auch zwei die das wollen.
P.S. Meine Eisbären sind gerade zum 8. Mal Deutscher Meister geworden. Also ist es ein guter Tag!
Eisbärenfan?
Kommst Du etwa aus meiner Gegend (Röderplatz)?
Könnten uns dann ja mal treffen zum Quatschen über die W124.
Gruß Martin
Ähnlich erging es einem Clubkollegen vor einigen Jahren: die abgelesene Laufleistung von nur 30 tkm hat ihm den Kopf verdreht, Japan Reimport ohne belastbare Daten, Kommissionsverkauf mit unklaren Vertragsbedingungen, letztlich hat er seine rosa Brille abgenommen und zähneknirschend auf den Kauf verzichtet.
Ich habe vor einigen Jahren einen 300 CE mit 266 tkm für 2500 € von Privat gekauft, den Kaufpreis für Revision Einspritz- und Zündanlage sowie Umrüstung der Klima auf R 134 draufgelegt, ein Daily Driver ohne Rostprobleme mit H-Kennzeichen, perfektes Reisefahrzeug für zwei Personen und problemloses Befahren von Umweltzonen.
Ähnliche Themen
Irgendwie sind wir jetzt etwas vom Thema weg, oder täusche ich mich.
Geht ja eigentlich um W124 als "Daily Driver".
Darf ich fragen, was Ihr von den beiden hier haltet? Ist klar, zwei vollkommen unterschiedliche Modelle, beide aber interessant:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke und viele Grüße
Alex.
Oder dieser hier?
Mercedes-Benz C124 230CE Coupe 1. Hand Klima H-Kennzeichen
Preis: 13.600 €
https://link.mobile.de/?...
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 8. Mai 2021 um 10:12:56 Uhr:
Oder dieser hier?Mercedes-Benz C124 230CE Coupe 1. Hand Klima H-Kennzeichen
Preis: 13.600 €
https://link.mobile.de/?...
Da müsste man mir nen Dachdeckernagel in den Kopf schlagen, dass ich für ne Erstseriencoupekrücke in Fehlfarbe ohne Getriebe mit 178tkm 10 Mille ausgeben würde. Ich sehe sowas bei max. 6...
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:46:36 Uhr:
Eisbärenfan?
Kommst Du etwa aus meiner Gegend (Röderplatz)?
Könnten uns dann ja mal treffen zum Quatschen über die W124.
Gruß Martin
Berlin bzw. Randgebiet.
Interessiert lese ich diesen langen Austausch hier. Entscheidend ist dass man es irgendwann einfach tut, schief
gehen kann alles. Ich habe den 200 D beim Bund von 92-95 gefahren, seit dem wollte ich einen. Nach dem es keine 3 Kindersitze auf der Rückbank mehr sein mussten, kam Apr/2020 ein 250D Bj. 7/1993 mit 270 Tkm, für 5200,-. Von einem Händler aus dem Sauerland, der regelmäßig einige Autos aus Südfrankreich einführt. Also neuer TÜV/AU, zusätzlich war ich vor Kauf dort eine Stunde bei der GTÜ zur Begutachtung - Unterboden ordentlich, noch erster Auspuff, Bremsschläuche hinten und Auspuffgummis porös.
Ich hatte bislang eine tolle Zeit mit dem Auto, bin jetzt ca. 12000 km gefahren auch z.B in den Urlaub nach DK, benutze das Auto ganz normal, allerdings nicht jeden Tag.(Radfahrer)
Werkstatt ist so eine Sache, eine Freie in der Nähe macht natürlich das Gängige, gerade wurde ein Loch im hinteren
Radkasten geschweißt. (Stopfen rausgefault) Den Fachmann mit dem Blick für den 124 dagegen, muss man in-
tensiver suchen. Jetzt ist gerade die Dieselpumpe dran, (die leckt) ein Domlager, das Kardanwellenmittellager, einige
kleinere Sachen und eine gründliche Rostsuche, einmal Hinterachse ab, mit anschließender Konservierung. Fachmann dafür habe ich ca. 50 km von Hamburg gefunden.
Das Beste - der W 124 läuft und läuft und macht Freude.
/Olaf.
So sieht es aus. Das letzte Hemd hat keine Taschen und das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Geld kosten tut alles, andere trinken, rauchen , koksen oder geben jedes Wochenende richtig Asche aus.
Dann lieber nur trinken und nüchtern 124er fahren…
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 14. April 2021 um 20:44:39 Uhr:
Ich fahre täglich 37km überland mit einem 250T D.
Also Kombi mit Diesel ohne Turbo 🙂
Der Verbrauch ist bei ca 7l, früher hat der Wagen noch 6L gebraucht.
Teilweise muss man schon schmerzfrei sein den Wagen im Alltag zu fahren.
Das schlimmste ist der Rost, der Rest geht.
Empfehlenswert ist es aber nicht wirklich denn wenn man nicht seine eigene Werkstatt ist könnte man dort zum dauergast werden.
Hallo,
folgendes Fahrzeug wird hier bei uns angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1760683460-216-3390
Kilometer sind komplett nachvollziehbar.
Aussagekräftige Bilder sind in der Anzeige vorhanden.
Ist der preislich völlig überzogen oder passt der Preis zum Zustand?
Viele Grüße!
P.S. Der Schalter auf dem Bild neben der Einstellung für den rechten Außenspiegel soll nach Aussage des Verkäufers für die automatische Antenne sein. Gab es das so serienmäßig?
Wenn die Kilometer wirklich nachweisbar sind und wenn er wirklich keinen Rost hat, dann ist der für mich noch günstig.
Aber, schaue ihn an, ob das passt, aber nachweisbare Kilometer ist nicht durchgestempeltes Serviceheft von irgendeiner Werkstatt, schau auf Rechnungen und Prüfberichte.
Aber wenn er so ist wie beschrieben, dann ist er richtig gut.
So vom Zustand sieht er gut aus.
Schöne Ausstattung.
Ölflasche im Kofferraum.
Ist eben trotzdem ein 30 Jahre altes Auto, da werden die VSD einfach hin sein und deshalb säuft er Öl.
Sollte man halt schneller machen dann die 8 VSD.
Ölverbrauch spreche ich mal an.
Was sind VSD?
Scheckheft ist bis 2010 von Mercedes gestempelt, HU-Berichte liegen seit 2004 lückenlos vor.
Kilometer in diesen Unterlagen komplett nachvollziehbar.