W12 Motorsteuergeräte untereinander austauschbar
Hallo
kann man am W12 BAN die Steuergeräte untereinander austauschen.
Hintergrund ist dass ich zwei Fehler habe.
Einmal Nockenwellenpositionssensor (Auslass) falsches Signal ,Kurzschluss nach Plus und Kurbelwellenpositionssensor falsches Signal.
Beide habe ich schon getauscht , es hat keine Veränderung bewirkt.
Nun habe ich das Motorsteuergerät in Verdacht und da ja zwei identische eingebaut sind habe ich mir überlegt diese untereinander zu tauschen.
Die Frage ist nur ob das problemlos möglich ist.
23 Antworten
Nein, das geht leider nicht!
Bei der ersten Inbetriebname wird der Master-Slave Zustand gespeichert und fixiert und ist ab da nicht mehr zu verändern. Jedenfalls ist es beim V10 so und sicher auch beim W12.
Ich habe im Selbststudienprogramm 250 Motormanegement W12 folgendes gefunden ( siehe Bild).
Das sieht doch aus als ob die Kodierung MSG 1 oder 2 über Pin 49 erledigt wird.
Die Frage idt hat jemand schon die Beiden vertauscht.
Ich habe damit noch keine persönliche Erfahrung aber ein Mitglied des amerikanischen Phaeton Forums auf VWVortex hat das vor Jahren erfolgreich ausprobiert. Das wäre dann entweder ein BAP oder BRP Motor gewesen, da das die einzigen Versionen des W12 waren, die hier verkauft wurden.
Ich plane diesen Tausch auch bald einmal auszuprobieren, da ich derzeit ein Problem mit einerm meiner W12 habe. Bitte um Rückmeldung, fall du den Austausch ausprobierst.
Ja mache ich. Welche Probleme hast du.
Ähnliche Themen
Da hat ja wieder mal jede Entwicklergruppe ihr eigenes Süppchen gekocht!
Ich habe im Schaltplan für den W12 nachgeschaut, der Pin 49 ist wie beschrieben verschaltet. Der Tausch der beiden Steuergeräte sollte also funktinonieren. Ob das allerdings dein Problem löst ist eine andere Frage
Mich macht nur die Formulierung stutzig
„nach der Zuordnung ist ein Austausch der motorsteuergeräte untereinander nicht mehr möglich“
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 3. Februar 2023 um 10:23:17 Uhr:
Mich macht nur die Formulierung stutzig„nach der Zuordnung ist ein Austausch der motorsteuergeräte untereinander nicht mehr möglich“
Die "Zuordnug" erfolgt durch das erste mal Stromanschließen
Super, die rege Beteiligung. Ich habe gerade mal den Stecker des Sensors genau angeschaut, die Kontakte sind doch eventuell ein wenig weit auseinander, ich habe sie jetzt mal zusammengebogen mal sehen ob der Fehler jet?t weg ist. Eineñ neuen Stecker ist schon bestellt wenn der da ist werde ich deñ austauschen. Den Steuergerätetausch werde ich also zuerst einmal nicht vornehmen. Sollte sich das ändern berichte ich hier natürlich.
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 2. Februar 2023 um 21:01:26 Uhr:
Ja mache ich. Welche Probleme hast du.
Die Gemischregelung (Fuel Trim) der Zylinder 1 - 6 ist zu fett und übersteigt den Maximalwert. Ich habe schon diverse Fehleranalysen gemacht (mit VCDS diverse Parameter geloggt und mit meinen anderen W12 verglichen) und diverse Teile getauscht, aber habe nachwievor das Problem nicht gefunden. Daher wäre es interessant, ob ein Tausch der Motorsteuergeräte die Fehlermeldungen auf die andere Motorseite verschiebt. Ich habe derzeit leider keine Zeit mich damit näher zu beschäftigen, hoffe aber bald einmal dazuzukommen.
Oh das ist ja interessant .Das mit der Gemischregelung habe ich auch sporadisch.
Da ich eine Gasanlage verbaut habe ,die den Gasdruck ( Flüssigeinspritzung) nicht nach dem Ansugdruck regelt , habe ich das damit in Verbindung gebracht.
Außerdem noch Kühlventilatoransteuerung Unterbrechung aber das könnte ja wirklich eine Unterbrechungen sein.
Sooo ich habe mich jetzt getraut und die beiden MSG vertauscht.
Gute Nachrichten es funktioniert!
Mal sehen ob der Fehler mitwandert.
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 4. Februar 2023 um 12:24:17 Uhr:
Sooo ich habe mich jetzt getraut und die beiden MSG vertauscht.
Gute Nachrichten es funktioniert!
Mal sehen ob der Fehler mitwandert.
Ausgezeichnet!
Zitat:
@Rudi9991 schrieb am 4. Februar 2023 um 16:10:34 Uhr:
Was muß man eigentlich beachten wenn man ein gebrauchtes Steuergerät voneinem anderen Auto einbaut.
Für Fahrzeuge mit Kessy ist das Motorsteuergerät Teil des Security Systems. Daher muss der Security Code zuerst ausgelesen werden und dann das neue Motorsteuergerät damit programmiert werden oder man tauscht die eeprom aus. Es gibt Spezialisten, die das erledigen können, mit VCDS ist das leider nicht möglich.