W12 Klimakompressor

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,
wie groß ist denn der Aufwand zum Wechseln des Klimakompressors beim W12 (ggf offizielle Arbeitsstunden)?
Anlage ist neu befüllt und auch nach 2 Wochen komplett dicht, aber kühlen tut das gute Stück leider gegen Null..

Kann man den Kompressor ggf per VCDS testen?
Hatte auch gelesen, manche haben direkt einen größeren Kompressor verbaut, gibt es dazu Empfehlungen?

Danke im Vorraus!
Matthias

34 Antworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es beim D3 auch schon so war, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Lüfter nicht sofort mit Vollgas startet, sondern langsam hochgefahren wird. Und dass er im Stand langsamer dreht.
Dieses infernalische Getöse da vorne drin wollte man dem gewogenen A8-Kunden wohl nicht zumuten...

Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird läuft der Lüfter mit langsamer Stufe erst ab einen bestimmten Kältemitteldruck wird die Drehzahl vom Lüfter erhöht.

Danke, aber er (oder beide?) sollten von Anfang an mitlaufen, korrekt?

Nach dem Grill gehe ich mal zum Auto. Da er heute kalt ist, wird es sicher besser zu beobachten sein..
Manuell ansteuern kann man die Lüfter nicht?

Doch - über die Stellglieddiagnose

Ähnliche Themen

Wenn du die Klimaanlage einschaltest sollten beide Lüfter in Stufe 1 laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen