W12 Klimakompressor
Hallo Zusammen,
wie groß ist denn der Aufwand zum Wechseln des Klimakompressors beim W12 (ggf offizielle Arbeitsstunden)?
Anlage ist neu befüllt und auch nach 2 Wochen komplett dicht, aber kühlen tut das gute Stück leider gegen Null..
Kann man den Kompressor ggf per VCDS testen?
Hatte auch gelesen, manche haben direkt einen größeren Kompressor verbaut, gibt es dazu Empfehlungen?
Danke im Vorraus!
Matthias
34 Antworten
Ich habe gearade nachgeschaut der hat keine Magnetkupplung sondern nur ein Regelventil.
Es gibt einen Meßwerteblock wo man das Teil überprüfen kann ich weiss aber nicht welcher.
Sollwert und Istwert in Milliampere.
Hi Peter,
Zumindest hatte die Stellglieddiagnose irgendetwas bewirkt….
Ich fahre nachher mal eine Runde und schaue wie lange der Spaß anhält.
Spaß hielt nicht lange an….
Bei der Probefahrt konnte ich die Klima nicht nochmals zum Leben erwecken, auch eine erneute Stellglieddiagnose hat nicht geholfen.
Kompressor springt an, Druck im System steigt, aber die Temperatur am Verdampfer bleibt bei ca. 30 Grad…
Nachdem sie vorhin nach der 1. Stellglieddiagnose mal für 5 Minuten lief, lag die Temperatur dort bei etwa 10 Grad.
Also Kompressor würde ich als Ursache fast ausschließen. Sieht eher so aus, als ob irgendwo ein Ventil klemmt oder ein Sensor zickt 🙁
Die Kühlerlüfter laufen wenn die die Klimaanlage eingeschaltet ist?
Ähnliche Themen
Wie hoch steigt der Druck im Betrieb?Wurde denn die Füllmenge schon kontrolliert?
Hab ich ehrlich gesagt noch nicht nachgeschaut… bei der Stellglieddiagnose macht er aber gut Lärm 😉
Aber werde ich nochmals checken!
Sind sicherlich 2 Lüfter, müssen beide direkt laufen?
Im Augenblick ist der Dicke auf Betriebstemperatur, ich werde mal warten bis er etwas abgekühlt ist.
Laut Beitrag 1 ja!
Ich meine, ob sie erneut kontrolliert wurde.
Wenn ein Lüfter nicht mitläuft erhöht sich der Kältemitteldruck in der Anlage.
Aber funktionieren muß es auch mit nur einen Lüfter.
Also Füllmenge wurde bereits 2x kontrolliert (abgesaugt, gemessen, mit Kontrastmittel neu gefüllt).
Kältemittel verliert er nicht.
Im Screenshot nochmals ein paar Messwerte vom Ikea-Parkplatz 😁
Und nochmals ganz lieben Dank für eure Beteiligung!
Warum läuft der Lüfter mit 60% wenn die Anforderung 0 ist?
Da ist irgendwas seltsam...
Das war sehr kurz nach der Stellglieddiagnose, ich weiß leider nicht, ob da noch irgendwas dazwischen gepfuscht hat….
Ich mach ihn nachher nochmal an und schaue bei offener Haube nach den Lüftern und lasse die MWB wieder mitlaufen
So, mal kurz „gespielt“:
Leider sieht man beim W12 die Lüfter nicht so gut und ich habe doof geparkt…
Aber wie es aussieht laufen die Lüfter beim Motorstart und eingeschalteter Klima nicht an.
Nach der Stellglieddiagnose (wenn die Lüfter einmal für 20 Sekunden auf 100% liefen), läuft die Klima und die Lüfter bleiben auf niedrigerer Stufe an.
Komischerweise war anfangs die Anforderung Kühlerlüfter V7 auf 0%, sollte dies nicht höher sein bei laufender Klima?
Du mußt jetzt rausfinden warum die Lüfter bei Klimaanlage ein nicht laufen.
Abschaltcode 12 = Motorsteuergerät hat den Kompressor für Klimaanlage abgeschaltet.
Die Sicherung 17 im rechten Sicherungsträger prüfen.
Beide Lüfter der V7 und der V177 werden vom Motorsteuergerät ein und ausgeschaltet.