W/S213: Welche Maßnahmen machen das Akustik-Komfort-Paket zu dem, was es ist bzw. sein soll?
Liebe MT-Freunde,
ich löse das Thema Akustik-Komfort-Paket (AKP) und welche Maßnahmen diese SA enthält mal aus diesem Thread }> heraus, weil es dort ein bisschen off-topic ist und die Gefahr besteht, dass das Thema untergeht oder man es später nicht mehr findet.
Es geht hier nun also darum, welche baulichen Maßnahmen in der neuen BR 213 (Limousine und T-Modell) dazu führen, dass aus einem Akustik-Komfort-Paket auch ein solches wird. In den verfügbaren Beschreibungen des Herstellers gibt es Unterschiede. Auch zwischen Limousine und T-Modell scheint es Unterschiede zu geben.
Verbundglas, welches eine Akustikfolie beinhaltet, wird bei MB mit einem kleinen "XI" gekennzeichnet (Aufdruck auf der Scheibe, siehe Anhang). Ich selbst habe das AKP in meinem S213 verbaut und habe festgestellt, dass die komplette Kofferraumverglasung (also Seitenscheiben hinter C-Säule und die Heckscheibe) kein Verbundglas sind (kein Aufdruck "XI"😉. Man kann es auch am geriffelten schwarzen Rand der Scheibe innen "erfühlen". Im o.a. Thread schreibt ein Fahrer einer W213-Limousine, dass die Heckscheibe seines Benz' sehr wohl den "XI"-Aufdruck hat. Meine hat es definitiv nicht.
Lasst uns also bitte mal unsere Erfahrungen und das, was man im Einzelnen bei der Recherche herausbekommt, hier in diesem Thread zusammentragen. Lasst uns gemeinsam Licht ins geheimnisumwitterte Kapitel "Was gehört alles zum AKP?" bringen.
Hier noch ein Link zum Thread "AKP und dunkel getönte Scheiben": http://www.motor-talk.de/.../...dunkel-getoente-scheiben-t5935697.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:05:10 Uhr:
Bei bewährten Dingen, die man in einem Neuen einfach weglässt und sich dadurch Verschlechterungen einstellen, da würde ich mir verarscht vorkommen.
Und genau das wurde gemacht:
211 => 212.1: Entfall von Dichtungen in den Türfugen A & B Säule, Kofferraum
211 => 212.1: Entfall von ca. 4,5kg Dämmmaterial über das ganze Auto verteilt. Vorwiegend Bitumen, Dämmmatten und Dämmvlies
212.1 => 212.2: Entfall weiterer Dichtungen im Motorraum & Türen
212.2 => 213.1: Rolle rückwärts, alles wieder rein.
Gruß,
FEA
123 Antworten
Beim T-Modell muß man vor allem auf Rollgeräusche und Auspufgeräusch achten, weil - auf die Limousine übertragen - die Fondpassagiere im Kombi akustisch quasi im Kofferraum sitzen. :-)
Es gibt ja auch etliche Autos, die nur vorne in der Fahrertür Akustikglas haben und die sind auch schon merklich leiser - aber eben kein "Masterpiece".
200km zu den Schwiegereltern... so langsam werde ich mit dem Wagen warm... und jetzt tatsächlich merkt man in vielen Situationen wie leise der Wagen ist. Gruppe Motorradfahrer überholt, kaum gehört. LKW und andere Autos hört man, aber wirklich leise und ertragbar. Dann wollte meine Frau mal fahren. Also Raststätte angefahren, vor den LKWs zum Fahrerwechsel angehalten, Türen auf und oh da stehen ja drei Kühler mit laufenden Motor neben uns. Türen wieder zu, der ganze Krach war weg. Das wird wirklich astrein ferngehalten, der Lärm bleibt somit größtenteils draußen.
Und was man auf jeden Fall noch festhalten kann, der Wagen wird und bleibt im Innenraum mit minimalster Heizleistung warm. Ob das am AKP liegt oder an der schwedischen Ausführung mit "Zusatzelemente für kalte Länder" kann ich noch nicht sagen.
Jetzt wird sich noch um die getönten Scheiben gekümmert.
Grüße,
FEA
Zitat:
@FEA schrieb am 13. August 2017 um 21:33:46 Uhr:
Jetzt wird sich noch um die getönten Scheiben gekümmert.
Danke für deinen Erfahrungsbericht; um nochmal auf die "Scheibentönung" zurück zu kommen:
Wenn also die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe beim S213 mit AKP eben kein "AKP-Verbundglas" besitzen, wie sieht es denn generell mit der Tönung bei der Kombination der AKP-Scheiben mit den Serienscheiben aus?
- Die AKP-Scheiben haben ja eine spezielle UV-Folie... ist die denn komplett "farblos" oder hat das AKP dennoch eine gewisse "Grundtönung", die dunkler als die "Serientönung" ist und auch zur Angleichung der hinteren Seitenscheiben sowie Heckscheibe beim T-Modell verwendet wird?
@FEA : Welche Außenfarbe hat denn dein Wagen, hast du evtl. Bilder von ihm?
Nach meinem Augenmaß sind die AKP Scheiben von der Farbe/Tönung gleich dem Normalglas. Aber was meinst du genau, wenn die hinteren Scheiben getönt sind ist sieht man einen etwaigen Unterschied eh nicht mehr.
Mein Wagen ist übrigens selenitgrau metallic. Fotos hab ich noch keine vernünftigen, nur die vom Autohaus. Liefere ich aber natürlich noch im Bilderthread nach.
Gruß,
FEA
Ähnliche Themen
Ich hab´s blöd formuliert... stimmt wohl...
...ich ging davon aus, dass es durch drei verschiedene Glas-/Folien-Varianten auch drei verschiedene Töungsgrade ab Werk gibt:
1. Serien-/Normalglas mit Standard-Wärmeschutzverglasung
2. AKP-Verglasung mit Verbundglas und UV-Folie
3. Night-Paket mit stark getönten Scheiben
Wenn nun aber "Normalglas" und "AKP-Verglasung" identisch aussehen, dann muss ich wohl damit leben. Ich hatte halt gedacht, dass es da Unterschiede gibt, quasi das AKP etwas dunkler "als Mittelweg" wirkt.
Jetzt kann ich natürlich diejenigen verstehen, die bei Wahl einer schwarzen Außenfarbe gern "nachfolieren" möchten, damit das Gesamtbild besonders mit dem Night-Paket wieder "stimmiger" wird.
@FEA : ich habe wie du das Selenitgrau bestellt und finde die Kombi mit dem Night-Paket ohne getönte Scheiben bei dieser Farbe dennoch okay... dieses Video hat mich beeinflusst und bestärkt. Genau so habe ich ihn bestellt.
Gegen von Fall zu Fall neugierige Blicke in den Fondbereich habe ich noch zusätzlich das Sonnenschutz-Paket dazu genommen.
Moin,
Ich habe, nach Steinschlag, eine neue Frontscheibe bekommen und irgendwie kommt es mir jetzt lauter vor. Vielleicht bilde ich mir das aber auch ein. Ich habe mal ein Foto gemacht. Kann jemand bestätigen, welches Glas das ist?
Anbei mal ein Bild meiner Frontscheibe.
AKP + Head up Display (sofern das an der Frontscheibe einen Unterschied macht)
Gruß,
FEA
FEA jetzt habe ich auf meinem eigenen Bild die zwei // entdeckt ;-)
Habe auch Head UP. Sollte also passen. Ich meine trotzdem, dass ich mehr Windgeräusche höre :-(
Zitat:
@Philchen schrieb am 15. August 2017 um 14:46:41 Uhr:
FEA jetzt habe ich auf meinem eigenen Bild die zwei // entdeckt ;-)
Habe auch Head UP. Sollte also passen. Ich meine trotzdem, dass ich mehr Windgeräusche höre :-(
Sitzen alle Leisten richtig? Da etwas pfuschen hat große Auswirkungen.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 15. August 2017 um 15:11:41 Uhr:
Doch, doch... AKP mit Night-Paket, aber eben bedingt ohne getönte Scheiben...
Ups, sorry mein Fehler. Hab erst jetzt in der Preisliste gesehen das es das Night Paket auch mit AKP gibt 😉
Ich denke mit dem Sonnenschutzpaket machst du keinen Fehler. Bei mir gehts nicht mehr, deshalb die Tönung. Werde ich in der nächsten Woche mal angehen.
Gruß,
FEA
Mal ein Blick hinter die Türverkleidung eines s213 mit AKP. Die dicke Dämmmatte ist vollflächig aufgebracht und wirkt sehr wertig. Mein ehemaliger s212 hatte hier nur zwei sehr dünne, lokal aufgebrachte Matten. Wie es ohne AKP in der BR213 aussieht weiß ich leider nicht.
Was ist da denn für ne Teilenummer drauf?
Ohne AKP ist da bereits ne ca. 1cm dicke Matte in schwarz drin.