W/S213: Welche Maßnahmen machen das Akustik-Komfort-Paket zu dem, was es ist bzw. sein soll?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MT-Freunde,

ich löse das Thema Akustik-Komfort-Paket (AKP) und welche Maßnahmen diese SA enthält mal aus diesem Thread }> heraus, weil es dort ein bisschen off-topic ist und die Gefahr besteht, dass das Thema untergeht oder man es später nicht mehr findet.

Es geht hier nun also darum, welche baulichen Maßnahmen in der neuen BR 213 (Limousine und T-Modell) dazu führen, dass aus einem Akustik-Komfort-Paket auch ein solches wird. In den verfügbaren Beschreibungen des Herstellers gibt es Unterschiede. Auch zwischen Limousine und T-Modell scheint es Unterschiede zu geben.

Verbundglas, welches eine Akustikfolie beinhaltet, wird bei MB mit einem kleinen "XI" gekennzeichnet (Aufdruck auf der Scheibe, siehe Anhang). Ich selbst habe das AKP in meinem S213 verbaut und habe festgestellt, dass die komplette Kofferraumverglasung (also Seitenscheiben hinter C-Säule und die Heckscheibe) kein Verbundglas sind (kein Aufdruck "XI"😉. Man kann es auch am geriffelten schwarzen Rand der Scheibe innen "erfühlen". Im o.a. Thread schreibt ein Fahrer einer W213-Limousine, dass die Heckscheibe seines Benz' sehr wohl den "XI"-Aufdruck hat. Meine hat es definitiv nicht.

Lasst uns also bitte mal unsere Erfahrungen und das, was man im Einzelnen bei der Recherche herausbekommt, hier in diesem Thread zusammentragen. Lasst uns gemeinsam Licht ins geheimnisumwitterte Kapitel "Was gehört alles zum AKP?" bringen.

Hier noch ein Link zum Thread "AKP und dunkel getönte Scheiben": http://www.motor-talk.de/.../...dunkel-getoente-scheiben-t5935697.html

Glas1
Glas2
Glas3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:05:10 Uhr:


Bei bewährten Dingen, die man in einem Neuen einfach weglässt und sich dadurch Verschlechterungen einstellen, da würde ich mir verarscht vorkommen.

Und genau das wurde gemacht:

211 => 212.1: Entfall von Dichtungen in den Türfugen A & B Säule, Kofferraum
211 => 212.1: Entfall von ca. 4,5kg Dämmmaterial über das ganze Auto verteilt. Vorwiegend Bitumen, Dämmmatten und Dämmvlies
212.1 => 212.2: Entfall weiterer Dichtungen im Motorraum & Türen

212.2 => 213.1: Rolle rückwärts, alles wieder rein.

Gruß,
FEA

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@FEA schrieb am 28. Februar 2017 um 10:23:40 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:05:10 Uhr:


212.2 => 213.1: Rolle rückwärts, alles wieder rein.

Und schon jubelt die Presse über die Wahnsinnsqualität und das superleise Auto 😁
Dabei war das alles schon mal da. Nur eben zuletzt 8 Jahre vorher!

Keine Legendenbildung. Was Windgeräusche angeht, war der 211 dem 212 unterlegen (sofern man im 211 nicht das Akustikglas geordert hatte). Das Niveau des 213 mit AKP hat der 211er sicher nicht erreicht.
Wichtig ist auch zu wissen, daß der 211 und 213 die aufwändigere Vorderachse mit oberem Doppelquerlenker haben, die der 212 nicht hatte (der wurde halt in einer für Mercedes schlechten Zeit mitte der 0er-Jahre entwickelt). Auch das spielt in die Rollgeräusche mit rein. Akustik ist immer ein Gesamtpaket.

Zitat:

@umbertones schrieb am 28. Februar 2017 um 22:09:56 Uhr:


Akustik ist immer ein Gesamtpaket.

Das stimmt natürlich! Deshalb sind Vergleiche unterschiedlicher Fahrzeuge für den Laien ja auch sehr schwierig. Es wird selten jemand einen Vergleich unter Laborbedingungen machen können. Die Faktoren alle aufzuzählen, die einen Vergleich beeinflussen können, würde wohl eine Weile dauern.
Deshalb: Mein E200 T mit AKP ist leise! Punkt! 😁

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 28. Februar 2017 um 22:31:24 Uhr:


...Mein E200 T mit AKP ist leise! Punkt! 😁

Mein E220d T mit AKP auch. Auch Punkt! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 01. März 2017 um 05:52:00 Uhr:


@pgummibaer schrieb am 28. Februar 2017 um 22:31:24 Uhr:
...Mein E200 T mit AKP ist leise! Punkt! ??

Mein E220d T mit AKP auch. Auch Punkt! ?

Da schließe ich mich mit meinem E220d ohne T mit AKP an. 😉 Nochmal Punkt! 😁

Ich lese gerade die Beiträge bei einem Kaffee in der Küche und der kleine schläft noch. Doppel-Punkt!!! Ruhiger kann es nicht sein

Bestätigung! Es gibt himmlische Momente der Stille, etwa wenn die Müllabfuhr ausfällt (wg Rosenmontag).
Unsere 211mopf und 212vormopf sind akustisch extrem vergleichbar (einmal V6A7, dann R4m6, aber immer Standardreifen): nämlich gefühlt sehr ruhig.
Da kann man den SUPER-Empfang UKW richtig genießen (was ich euch hier auch wünsche 😁

Kann das bitte jemand bestätigen...

s213 mit AKP
Frontscheibe mit // Kennung
Seitenscheiben von A bis C Säule mit XI Kennung
Seitenscheiben Kofferraum + Heckscheibe ohne Kennung

Gruß,
FEA

Zu den Kennungen kann ich nichts sagen, aber ja, die Seitenscheibe Kofferraum und die Heckscheibe sind beim Kombi normales Glas.

Stimmt, hört man schon wenn man dagegen klopft. Die Akustikscheiben klingen viel dumpfer als das normale Glas.

Zitat:

@FEA schrieb am 12. August 2017 um 21:33:21 Uhr:


Kann das bitte jemand bestätigen...

s213 mit AKP
Frontscheibe mit // Kennung
Seitenscheiben von A bis C Säule mit XI Kennung
Seitenscheiben Kofferraum + Heckscheibe ohne Kennung

Gruß,
FEA

Ja, genau so ist es auch bei mir.

Hört man das innen auch, also den Unterschied der Scheiben?

Zitat:

@DynaDel schrieb am 13. August 2017 um 08:36:25 Uhr:


Hört man das innen auch, also den Unterschied der Scheiben?

Im T-Modell ist es im Vergleich zur Limousine von hinten sowie lauter. Keine Ahnung, inwieweit da die Normalverglasung der Heckscheibe noch eine Rolle spielt.

Danke @Foto-Dirk.

Meiner Meinung nach hört man das nicht explizit heraus das die Scheiben hinten Normalglas sind.

Zum AKP selbst hab ich hier etwas geschrieben, ich muss das ganze mal in verschiedenen Fahrsituationen etc beobachten, um mir ein abschließendes Urteil zu erlauben...

Zitat:

Was man sagen kann ist, dass die Außengeräusche anderer Autos relativ leise sind. Man hört diese natürlich noch, aber eben gedämpfter. Auch die Gischt der anderen Autos ist relativ ruhig. Was das alles betrifft hilft das AKP auf jeden Fall. Windgeräusche treten überhaupt nicht auf. Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann ist, wenn jemand von "himmlischer Ruhe" oder "Oase der Stille" spricht. Ich finde so unendlich ruhig ist es nicht unbedingt, Reifen Rollgeräusche hört man schon, je nach Straßenbelag sogar sehr deutlich. Den Motor ebenfalls etwas. Alles nicht so laut das man jetzt meckern müsste, aber die ganzen Vorschusslorbeeren die hier immer auf das AKP verteilt werden, kann ich aktuell nicht in allen Punkten nachvollziehen. Auch empfinde ich das das AKP seine Vorteile erst so ab 80-100km/h ausspielt. Drunter vor allem in der Stadt, ist es ok von der Lautstärke, aber nicht überragend. So empfinde ich zumindest aktuell. Aber wie gesagt, es hat geregnet, ich war etwas genervt wegen der langen Anreise mit der Bahn, müde wegen zwei Kleinkindern die selten nachts durchschlafen, und dann fahr ich noch 400km im zähfließenden Verkehr bei Dunkelheit und Dauerregen nach Hause. Deswegen, erstmal sacken lassen alles und die Tage mit etwas mehr Eindrücken nochmal auf sich wirken lassen.

Gruß,
FEA

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 13. August 2017 um 09:45:49 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 13. August 2017 um 08:36:25 Uhr:


Hört man das innen auch, also den Unterschied der Scheiben?

Im T-Modell ist es im Vergleich zur Limousine von hinten sowie lauter. Keine Ahnung, inwieweit da die Normalverglasung der Heckscheibe noch eine Rolle spielt.

Ja, hab Dank, das dachte ich mir. Bei meiner Limo hatte ich noch auf das AKP verzichtet, beim T-Modell war es aufgrund deiner und anderer Erfahrungswerte bei mir auf der SA-Liste bereits gesetzt.

Hatte mir dennoch einfach nur gedacht: wenn das T-Modell aufgrund seiner "offenen Heckpartie" eh von Haus aus lauter ist und nachvollziehbar auch sein muss, warum man im Gegenzug auf den Einsatz von "Schallschutzmaßnahmen" ausgerechnet an den kritischen Stellen der Seiten- und Heckscheibe(n) verzichtet... scheinbar hört das menschliche Ohr aber wohl doch mehr oder nur "nach vorn"... nicht dass ich jetzt mit aktuell "im Überfluss vorhandener Eierkartons" hinten wie im Tonstudio nachbessern sollte/müsste... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen