W/S213: Welche Maßnahmen machen das Akustik-Komfort-Paket zu dem, was es ist bzw. sein soll?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MT-Freunde,

ich löse das Thema Akustik-Komfort-Paket (AKP) und welche Maßnahmen diese SA enthält mal aus diesem Thread }> heraus, weil es dort ein bisschen off-topic ist und die Gefahr besteht, dass das Thema untergeht oder man es später nicht mehr findet.

Es geht hier nun also darum, welche baulichen Maßnahmen in der neuen BR 213 (Limousine und T-Modell) dazu führen, dass aus einem Akustik-Komfort-Paket auch ein solches wird. In den verfügbaren Beschreibungen des Herstellers gibt es Unterschiede. Auch zwischen Limousine und T-Modell scheint es Unterschiede zu geben.

Verbundglas, welches eine Akustikfolie beinhaltet, wird bei MB mit einem kleinen "XI" gekennzeichnet (Aufdruck auf der Scheibe, siehe Anhang). Ich selbst habe das AKP in meinem S213 verbaut und habe festgestellt, dass die komplette Kofferraumverglasung (also Seitenscheiben hinter C-Säule und die Heckscheibe) kein Verbundglas sind (kein Aufdruck "XI"😉. Man kann es auch am geriffelten schwarzen Rand der Scheibe innen "erfühlen". Im o.a. Thread schreibt ein Fahrer einer W213-Limousine, dass die Heckscheibe seines Benz' sehr wohl den "XI"-Aufdruck hat. Meine hat es definitiv nicht.

Lasst uns also bitte mal unsere Erfahrungen und das, was man im Einzelnen bei der Recherche herausbekommt, hier in diesem Thread zusammentragen. Lasst uns gemeinsam Licht ins geheimnisumwitterte Kapitel "Was gehört alles zum AKP?" bringen.

Hier noch ein Link zum Thread "AKP und dunkel getönte Scheiben": http://www.motor-talk.de/.../...dunkel-getoente-scheiben-t5935697.html

Glas1
Glas2
Glas3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. Februar 2017 um 06:05:10 Uhr:


Bei bewährten Dingen, die man in einem Neuen einfach weglässt und sich dadurch Verschlechterungen einstellen, da würde ich mir verarscht vorkommen.

Und genau das wurde gemacht:

211 => 212.1: Entfall von Dichtungen in den Türfugen A & B Säule, Kofferraum
211 => 212.1: Entfall von ca. 4,5kg Dämmmaterial über das ganze Auto verteilt. Vorwiegend Bitumen, Dämmmatten und Dämmvlies
212.1 => 212.2: Entfall weiterer Dichtungen im Motorraum & Türen

212.2 => 213.1: Rolle rückwärts, alles wieder rein.

Gruß,
FEA

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@OM403 schrieb am 14. Februar 2017 um 20:57:00 Uhr:


Das hat mit dem Vorhandensein einer Akustikverglasung nichts zu tun.
Auf der Heckscheibe dient der Siebdruck als "Haftgrund" für die Verklebung der Scheibe. Die kleine Dreeicksscheibe ist jedoch gesteckt und geschraubt ; dort dient das Schwarze in der Scheibe nur als Zier-bzw.Kaschier-Element.

Junge Junge Junge, was man hier so alles erfährt. Da freut sich dann der Freundliche, wenn man als Kunde sagt: "Nein, ganz so ist es nicht. Vielmehr ist richtig, dass ... " 🙂

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 14. Februar 2017 um 21:11:10 Uhr:



Zitat:

@RainerSchreiner schrieb am 14. Februar 2017 um 21:03:22 Uhr:


Der S213 mit Akustikpaket hat definitiv eine Heckscheibe aus Verbundglas. Da verwette ich 5 Kästen Paulaner drauf ;-)

Paulaner? Wir trinken hier Sterni! 🙂

Ich werf ne Kiste Licher Pils in den Ring. Dann machen wir eine "S/W213-Verbundglas-mit-und-ohne-AKP-Vergleichs-und-drüber-diskutier-Usertreffen" 😁

"XI" kennzeichnet heute Verbundglas in einem Auto, welches nicht die Windschutzscheibe darstellt.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Bzgl. Code PAF im S213:

Elemente des Akustik-Komfort-Pakets im Überblick:

Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die Heckscheibe
Aufdickung der Vliese in den Türen auf 20 mm (+10 mm gegenüber Serienumfang)
Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flächengewicht
Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies
zusätzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen

Hallo ins Forum,

es gibt zwischen dem W und S schon Unterschiede bei der Verglasung und dies betrifft aber nur die Seitenscheiben des Laderaums (also zwischen der C- und D-Säule). Diese sind egal wie nur als ESG. Hintergrund ist zum einen, dass ein Verbundglas dort nicht viel bringt und außerdem die Variantenzahl verringert wird. Dazu kommt, dass in den Scheiben auch noch Antennen sind, was es schwieriger macht.

Die Seitenscheiben zwischen A- und C-Säule sind beim AKP aus Verbundglas mit Akustikfolie. Ebenso ist die Heckscheibe so ausgerüstet (jedenfalls beim W, beim S muss ich noch mal schauen). Die WSS muss gesetzlich mit VSG ausgerüstet sein (daher auch die andere Kennzeichnung). Die Akustikfolie ist da m.W. aber nur drin, wenn nicht gleichzeitig ein HUD verbaut wird.

Die anderen Maßnahmen zur Schalldämmung sind aber bei beiden Varianten dem Grunde nach gleich, die stärkere Dämmung der Hutablage hat natürlich nur der W.

Zur endgültigen Klärung wären Fotos aller Scheibencodes hilfreich, wobei noch die Angabe erforderlich ist, ob ein HUD dabei ist (wenn's um die WSS geht).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

VSG rundum bei PAF im S213... siehe oben.

Hallo ins Forum,

nach der Preisliste und meinen Infos ist dies beim S213 nicht so. In der PL wird ausdrücklich "Laderaumverglasung in Serienausführung." erwähnt. Damit sind die Seitenscheiben zwischen C- und D-Säule m.E. nicht in Verbundglas. Heckscheibe beim S213 ist dann noch fraglich.

Beim W213 gibt's übrigens keine Einschränkungen in der PL und der hat nach meinen Infos auch tatsächlich rundum Verbundglas.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 14. Feb. 2017 um 22:22:25 Uhr:


Zur endgültigen Klärung wären Fotos aller Scheibencodes hilfreich, wobei noch die Angabe erforderlich ist, ob ein HUD dabei ist (wenn's um die WSS geht).

Ich fange mal mit meiner WSS an. W213, AKP, HUD. Siehe Foto im Anhang.

Ist eigentlich schon diskutiert worden, dass das Coupé offenbar einen anderen Umfang des Akustikpakets bekommen wird? Interessant ist dabei die Komponente mit Code R06, Schaumreifen. Laut Angaben des Herstellers bringen die alleine 9db bei hohen Geschwindigkeiten. Insofern könnten unzufriedene Nicht-Akustikpaketfahrer darüber nachdenken, die beiden vorderen Seitenscheiben und die Reifen beim nächsten Wechsel zu tauschen.

Schaumreifen???

😰😕

Im Reifen ist ein Schaum eingebaut, der Resonanzen des Reifens dämpfen soll. Es geht um das typische Reifenheulen meist irgendwo zwischen 200 und 300 Hz.

Geil, was man bei Google alles findet, sieh nach einer internen Präsentation von Mercedes zum Thema aus.
https://www.oeamtc.at/media.php?...

Bei Conti heißt das Kind Conti Silent
http://www.continental-reifen.de/autoreifen/technologie/contisilent

Mich würde mal interessieren, ob das jemand weiß: Gibt es einen technischen Grund, warum das AKP nicht mit Serienausstattung bestellbar ist? 😕 Oder ist das eine reine Abzockekopplung? 😠
Wir wären durchaus mit der Serienausstattung zufrieden gewesen - Elegance wäre toll, aber zu teuer (da hier ja Exterieur und Interieur zwangsgekoppelt sind - noch so ein Ding! 🙁 ). Und nun werden wir wohl den Krawallstern kutschieren, nur des akustischen Komforts wegen.

Das wird daran liegen dass du so ziemlich alleine sein willst der einen Buchhalterbenz mit Akustikpack bestellen würde.

Wie hier aber mehrfach geschrieben ist der Wagen schon in der Basisausstattung schon sehr leise.

Zitat:

@Snapstall schrieb am 22. Februar 2017 um 22:25:47 Uhr:


Wir wären durchaus mit der Serienausstattung zufrieden gewesen - Elegance wäre toll, aber zu teuer (da hier ja Exterieur und Interieur zwangsgekoppelt sind - noch so ein Ding! 🙁 ). Und nun werden wir wohl den Krawallstern kutschieren, nur des akustischen Komforts wegen.

Das Exclusive Exterieur ist nicht mit dem Exclusive Interieur gekoppelt, man kann auch Avantgarde Interieur nehmen. Vielleicht könnt Ihr noch die Bestellung ändern, so dass noch ein weiterer Stern auf die Haube wandern darf? (ich bin auch ein großer Fan von) 😉

Zitat:

@umbertones schrieb am 21. Februar 2017 um 23:19:55 Uhr:


Geil, was man bei Google alles findet, sieh nach einer internen Präsentation von Mercedes zum Thema aus.
https://www.oeamtc.at/media.php?...

Interessant, weil sie von 2010 ist. Da ist man jetzt offenbar 7 Jahre weiter und hat tatsächlich die Lösung Schaumreifen weiterentwickelt. Die Frage wäre, wie sich ein nachgerüsteter Reifensatz in der Praxis auswirkt.

Zitat:

Das Exclusive Exterieur ist nicht mit dem Exclusive Interieur gekoppelt, man kann auch Avantgarde Interieur nehmen.

Danke, aber dann verlagert sich die Frage nur: Warum kann man Avantgarde außen mit Serie innen kombinieren, aber Elegance außen immer nur mit einer der anderen Lines innen?

Es wird wohl bei dieser Konfig bleiben müssen. Wir haben unseren 'Buchhalterbenz' (Danke dafür) halt nicht mit Bling ausgestattet, sondern mit Hight Tech bis zur Budgetgrenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen