W 205 Coupé

Mercedes C-Klasse W204

Erste Bilder vom Coupé gtspirit.com

Beste Antwort im Thema

Schönesterne Hattingen

123
1234
Viber-image
+3
1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Über Geschmack sollte man tatsächlich nicht streiten, also lassen wir das besser.
Verkaufserfolg als Maßstab für Ästhetik ist allerdings sehr dünnes Eis. Die meisten Leute haben keinen Blick für Ästhetik (die tatsächlich in gewissem Rahmen objektiv bewertbar und keine Geschmackssache ist).

Die heftigen Reaktion und vielen Likes der Gegenposition beziehe ich mal darauf, dass ich den hier naturgemäß gehäuft auftretenden C204-Fahrern auf die Zehen getreten bin. Diese Provokation war zugegeben nicht ganz ungewollt, allerdings etwas infantil. Ich bitte um Entschuldigung. Es möge jeder fahren, was ihm/ihr so gefällt. Ein begehrtes Auto ist der C204 auf jeden Fall. Wie bereits dargelegt, erlaubt das allerdings kaum eine Bewertung des Designs.

Zum Thema Entwicklung/"hingeschustert" oder nicht:
Die Entwicklung der Baureihe 204 dürfte etwa 2002 begonnen haben. Ein Coupé wurde nach allen zur Verfügung stehenden Informationen damals nicht berücksichtigt. Dementsprechend konnte bei der Gestaltung der späteren Gleichteilkomponenten keine Rücksicht genommen werden. Beim C205 ist das anders und das sieht man auch. Ich bleibe bei dieser Position.

Ich freue mich auf das neue Coupé und wünsche allen einen entspannten Feierabend.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 28. Mai 2015 um 18:15:46 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Mai 2015 um 15:44:49 Uhr:


Du sprichst wahrscheinlich gerade vom C203, der hatte wahrlich ein "Stummelheck", der C204 dagegen hat eine ganz normale Heckpartie.

C203: https://www.google.de/search?...

C204: https://www.google.de/search?...

Ich meine schon den C204. Muss ja auch irgend nen Grund geben warum in jedem Vergleichstest zwischen Audi A5 und BMW 4er das E-Klasse Coupe mit verglichen wird.
Vor allen Dingen hab ich noch kein Coupé gesehen das Scheibenrahmen hat. Daran erkennt man schon das der C204 auf die Schnelle hingepfuscht wurde.

@RageAlucard , Du bist doch aus dem "BMW-Lager"?! 😕

Da sollte Dir eigentlich bekannt sein, dass der 4er der direkte Mitbewerber des E-Coupés ist, sowohl was die Ausmaße im Vergleich zum etwas kleineren C-Coupé angeht, als auch was Details wie die fehlende B-Säule betrifft.
Die B-Säule hat Mercedes beim C-Coupé auch genau deswegen belassen, weil Mercedes im Gegensatz zu BMW bei den Coupés zwischen Mittelklasse (C-Coupé) und oberer Mittelklasse (E-Coupé) Unterscheidungsmerkmale schaffen will. Entsprechend findet sich die B-Säule bei den C-Coupés bereits seit ihrer Einführung 2000 mit dem CL203!
Und dieses Detail ist z.B. auch deswegen wichtig, weil das E-Coupé C207 zu 40% auf der C-Klasse basiert, "nur" 60% der Technik im E-Coupé stammen aus der E-Klasse Limo W212. Es wurde deshalb vor allem optisch verändert, um es zumindest vom Design her der in vielen Details anders aufgebauten E-Klasse anzunähern.
Ganz nebenbei sehen die aktuellen Erlkönig-Bilder danach aus, als ob dem neuen C-Coupé die B-Säule erhalten bleibt. Was ebenfalls Deine Aussage als argumentationsfreie Meinung ohne Berücksichtigung der Marketingstrategie von Mercedes entkräftet. Wobei das gar nicht notwendig ist, wenn man bedenkt, die lange die B-Säule inzwischen bei den C-Coupés vorhanden ist: seit nun 15 Jahre lang! Mal eben "hingeschustert" dauert wohl kaum so lange an....

Der Mitbewerber zum C-Coupé ist, was BMW angeht, mit dem nicht mehr produzierten 3er Coupé bzw. dem daraus abgeleiteten neuen 4er-Coupé gestorben.

Und der Audi A5 wiederum war bei Erscheinen Konkurrenzprodukt zum Mercedes CLK. Dessen Nachfolger bei Mercedes das E-Coupé ist! Was sich auch in den Ausmaßen des A5 widerspiegelt, der etwa so groß wie das E-Coupé (bzw. sogar etwas größer) ausfällt.

Von daher ziehen Deine Argumente überhaupt nicht.... 🙄

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 28. Mai 2015 um 19:35:55 Uhr:


@RageAlucard , Du bist doch aus dem "BMW-Lager"?! 😕

Da sollte Dir eigentlich bekannt sein, dass der 4er der direkte Mitbewerber des E-Coupés ist, sowohl was die Ausmaße im Vergleich zum etwas kleineren C-Coupé angeht, als auch was Details wie die fehlende B-Säule betrifft.
Die B-Säule hat Mercedes beim C-Coupé auch genau deswegen belassen, weil Mercedes im Gegensatz zu BMW bei den Coupés zwischen Mittelklasse (C-Coupé) und oberer Mittelklasse (E-Coupé) Unterscheidungsmerkmale schaffen will. Entsprechend findet sich die B-Säule bei den C-Coupés bereits seit ihrer Einführung 2000 mit dem CL203!
Und dieses Detail ist z.B. auch deswegen wichtig, weil das E-Coupé C207 zu 40% auf der C-Klasse basiert, "nur" 60% der Technik im E-Coupé stammen aus der E-Klasse Limo W212. Es wurde deshalb vor allem optisch verändert, um es zumindest vom Design her der in vielen Details anders aufgebauten E-Klasse anzunähern.
Ganz nebenbei sehen die aktuellen Erlkönig-Bilder danach aus, als ob dem neuen C-Coupé die B-Säule erhalten bleibt. Was ebenfalls Deine Aussage als argumentationsfreie Meinung ohne Berücksichtigung der Marketingstrategie von Mercedes entkräftet. Wobei das gar nicht notwendig ist, wenn man bedenkt, die lange die B-Säule inzwischen bei den C-Coupés vorhanden ist: inzwischen 15 Jahre lang!

Der Mitbewerber zum C-Coupé ist, was BMW angeht, mit dem nicht mehr produzierten 3er Coupé bzw. dem daraus abgeleiteten neuen 4er-Coupé gestorben.

Und der Audi A5 wiederum war bei Erscheinen Konkurrenzprodukt zum Mercedes CLK. Dessen Nachfolger bei Mercedes das E-Coupé ist! Was sich auch in den Ausmaßen des A5 widerspiegelt, der etwa so groß wie das E-Coupé (bzw. sogar etwas größer) ausfällt.

Von daher ziehen Dein Argumente überhaupt nicht.... 🙄

???

@RageAlucard , was verwirrt Dich?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 28. Mai 2015 um 19:48:19 Uhr:


@RageAlucard , was verwirrt Dich?!

Ich meinte nicht die B-Säule sondern das es keine rahmenlosen Scheiben beim C204 gibt. Das zeichnet nunmal ein Coupé aus.

@Rage:
Nach deiner fragwürdigen Argumentation ist dann ja auch der C205 hingepfuscht, denn der bekommt ja wohlauch keine rahmenlosen Scheiben. Tja und nun, ist der 205er damit auch keine Coupé?
Wie auch immer, zielführend ist die Diskussion jedenfalls nicht mehr...

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 28. Mai 2015 um 19:51:22 Uhr:



Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 28. Mai 2015 um 19:48:19 Uhr:


@RageAlucard , was verwirrt Dich?!
Ich meinte nicht die B-Säule sondern das es keine rahmenlosen Scheiben beim C204 gibt. Das zeichnet nunmal ein Coupé aus.

Nope, Coupés zeichnet, wenn man ehrlich ist, neben der 2 Türen und der abgeschnittenen (!) Grundform vor allem das Fehlen einer B-Säule aus. Eine Eigenschaft, die weder der 3er noch der neue 4er oder die C-Klasse Coupés (seit 2000!) aufweisen. Wie gesagt: wer B-Säulen freie 2-Türer bei Mercedes sucht, findet sie erst bei der E-Klasse aufwärts. Wem das heute egal ist, fährt BMW 4er oder die C-Klasse.

"Wie sich das für ein Coupé gehört: Keine B-Säule – und ein ellenlanger Fensterausschnitt." (über das S-Coupé von Mercedes)

http://www.focus.de/.../...ert-keine-b-saeule-und-ein_mid_1373226.html

"Wir wollen es an dieser Stelle allerdings nicht versäumen, auf einen gravierenden Vorteil hinzuweisen, der den Mercedes trotzdem zur Nummer eins unter Coupé-Liebhaber, machen könnte: Er hat keine B-Säule, und man kann seine hinteren Seitenscheiben bis auf ein kleines Dreieck voll versenken. Das schafft Cinemascope-artigen Rundblick, der fast die Freiheit und die Luftdurchlässigkeit eines Cabrios suggeriert.

Der BMW 4er kann das nicht bieten. Er bleibt, wenn man so will, ein zweitüriger 3er. Auch wenn dieser richtig gut gelungen ist: Vom Vorwurf des Etikettenschwindels kann er sich am Ende doch nicht ganz frei machen."

(über das E-Coupé im Vergleich zum 4er)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...zurechtgestutzt-7720793.html

Und weil's so schön ist, hier die offizielle bzw. internationale Definition eines Coupés der Organisation für Standardisierung:

"The International Standard ISO 3833-1977 defines a coupé as having a closed body, usually with limited rear volume, a fixed roof of which a portion may be openable, at least two seats in at least one row, two side doors and possibly a rear opening, and at least two side windows."

Source:
Technical Committee ISO/TC22, Road vehicles (1976), written at Geneva, Switzerland, ISO 3833-1977: Road vehicles – Types – Terms and definitions (ISO International Standard) (Second edition ed.), Switzerland: International Organization for Standardization (published 1977-12-01), Clause 3.1.1.5

Was diese Definition angeht sind demnach alle hier genannten Beispiele (C204 und C207 von Mercedes, F32 und E92 von BMW und der AU484 von Audi) nichts anderes als COUPÉS.

Nach dieser Definition wäre auch ein alter VW Käfer ein Coupe. Ich denke die Iso-Definition hilft wenig, da sie nur Minimalanforderungen festlegt.

Gruß,
Andy400cc

Zitat:

@Andy400cc schrieb am 28. Mai 2015 um 21:42:56 Uhr:


Nach dieser Definition wäre auch ein alter VW Käfer ein Coupe. Ich denke die Iso-Definition hilft wenig, da sie nur Minimalanforderungen festlegt.

Gruß,
Andy400cc

Da hast Du vollkommen Recht, ich habe es nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Es gibt nun mal keine ultimative Definition, die Interpretation ist auch abhängig vom Zeitgeist. Aber rahmenlose Fenster halte ich für eine der nachrangigsten Alleinstellungsmerkmale für ein Coupé.

Der C205 bekommt rahmenlose Türen. Das nur am Rande, da hier mehrfach eine Fehlinformation diesbezüglich geschrieben wurde.

Habe selbst einen Erlkönig mit offenen Türen an einer Autobahnraststätte gesehen. Bin sogar hin und habe noch nett mit dem Entwickler gesprochen, durfte allerdings nicht rein schauen.

Zitat:

@mete111 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:45:03 Uhr:


Der C205 bekommt rahmenlose Türen. Das nur am Rande, da hier mehrfach eine Fehlinformation diesbezüglich geschrieben wurde.

Habe selbst einen Erlkönig mit offenen Türen an einer Autobahnraststätte gesehen. Bin sogar hin und habe noch nett mit dem Entwickler gesprochen, durfte allerdings nicht rein schauen.

@mete111 :

Glückspilz! Den hätte ich auch gerne gesehen....

Und was ist mit der B-Säule?! Fällt sie weg? Konntest Du das erkennen?

Denn auf den bisherigen Bildern sieht man dort wie auch beim C204 etc. einen Rahmen.

Der C205 hatte eine B-Säule, was mich überrascht hat, weil es ja auch einen Cavrio geben wird.

Habe leider keine nennenswerten Infos aus dem guten Mann rauskitzeln können. Er wollte mir nicht einmal bestätigen, dass das ein MB Erlkönig war 😁

Also was ich so bei den Erlkönigfotos erkennen konnte: der C205 hat eine B-Säule, aber dafür jetzt rahmenlose Türscheiben. Also genauso wie A5 und 4er.

Neue Bilder & ein kleines Video ( stark getarnt 🙁 )

Auch gerade gefunden fast ungetarnt 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen