VW will neue Pumpe-Düse-TDI wiedereinführen!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

in der aktuellen Auto-Strassenverkehr gibt es einen Artikel, in dem berichtet wird, dass bei VW über eine Wiedereinführung des Pumpe-Düse-Motorkonzeptes nachgedacht wird und bereits seit längerem an überarbeiteten Motorversionen bzw. völlig neuen PD-TDI-Motoren gearbeitet wird.
Als Gründe für diesen Richtungswechsel der Motorenpolitik werden einerseits signifikante Verbrauchseinsparungen gegenüber der Commonrail-Konkurrenz als Alleinstellungsmerkmal angegeben. VW habe sich über Jahrzehnte einen Kompetenzvorsprung hinsichtlich dieser Technologie erarbeitet, den man nicht so einfach ungenutzt lassen wolle.
Andererseits solle es in Zukunft auch wieder eine stärkere motorische Differenzierung zwischen der auf Premium ausgerichteten Marke Audi, dann ausschließlich mit Commonrail-Dieselmotoren verfügbar, und VW als Volumenhersteller mit einer Ausrichtung auf ökonomisch und ökologisch interessanteren Automobilen mit PD-TDI-Technologie erfolgen.
Die Einführung der 2-Liter- und 1,6-Liter-CR-Motoren sei nur eine mittelfristige Maßnahme gewesen, um die Kosten einzudämmen, die bei einer kurzfristigen Überarbeitung älterer PD-TDI-Motorversionen zur Einhaltung der kommenden Abgasvorschriften angefallen wären. Bei der Entwicklung der Vierzylinder CR-Diesel habe man im VW-Konzern auf die bereits bei Audi vorhandenen Motorenkonzepte im Sechszylinderbereich zurückgreifen können, um die Kosten für diese "Übergangslösung" einzudämmen.
Entwickelt werden laut Auto-Strassenverkehr neue PD-TDI-Motoren im Hubraumbereich von 1,0 Liter bis 2 Liter und mit Leistungen von 80 bis 210 PS. Dank völlig neuentwickelter Piezoelemente, abermals gesteigerter Einspritzdrücke und verringertem Hubraum soll die Verbrauchsersparnis gegenüber den jetzigen TDI-Modellen bei über 10% und gegenüber den aktuellen CR-Motoren bei über 15% liegen. Dank verbesserter Dämmaterialen sowie dem Einsatz von Ausgleichswellen auch in den schwächeren Motorversionen soll die PD-Technologie zukünftig auch hinsichtlich der Laufkultur und des Geräuscheindruckes dem Stand der Zeit entsprechen.
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation ab 2010 in den BlueMotion-Modellen der kommenden Golf- und Polo-Generation und soll noch während des zweiten Modellzyklus flächendeckend eingeführt werden. Momentan werde auch über eine Wiedereinführung einer GTI-Version mit PD-TDI-Motor diskutiert.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

in der aktuellen Auto-Strassenverkehr gibt es einen Artikel, in dem berichtet wird, dass bei VW über eine Wiedereinführung des Pumpe-Düse-Motorkonzeptes nachgedacht wird und bereits seit längerem an überarbeiteten Motorversionen bzw. völlig neuen PD-TDI-Motoren gearbeitet wird.
Als Gründe für diesen Richtungswechsel der Motorenpolitik werden einerseits signifikante Verbrauchseinsparungen gegenüber der Commonrail-Konkurrenz als Alleinstellungsmerkmal angegeben. VW habe sich über Jahrzehnte einen Kompetenzvorsprung hinsichtlich dieser Technologie erarbeitet, den man nicht so einfach ungenutzt lassen wolle.
Andererseits solle es in Zukunft auch wieder eine stärkere motorische Differenzierung zwischen der auf Premium ausgerichteten Marke Audi, dann ausschließlich mit Commonrail-Dieselmotoren verfügbar, und VW als Volumenhersteller mit einer Ausrichtung auf ökonomisch und ökologisch interessanteren Automobilen mit PD-TDI-Technologie erfolgen.
Die Einführung der 2-Liter- und 1,6-Liter-CR-Motoren sei nur eine mittelfristige Maßnahme gewesen, um die Kosten einzudämmen, die bei einer kurzfristigen Überarbeitung älterer PD-TDI-Motorversionen zur Einhaltung der kommenden Abgasvorschriften angefallen wären. Bei der Entwicklung der Vierzylinder CR-Diesel habe man im VW-Konzern auf die bereits bei Audi vorhandenen Motorenkonzepte im Sechszylinderbereich zurückgreifen können, um die Kosten für diese "Übergangslösung" einzudämmen.
Entwickelt werden laut Auto-Strassenverkehr neue PD-TDI-Motoren im Hubraumbereich von 1,0 Liter bis 2 Liter und mit Leistungen von 80 bis 210 PS. Dank völlig neuentwickelter Piezoelemente, abermals gesteigerter Einspritzdrücke und verringertem Hubraum soll die Verbrauchsersparnis gegenüber den jetzigen TDI-Modellen bei über 10% und gegenüber den aktuellen CR-Motoren bei über 15% liegen. Dank verbesserter Dämmaterialen sowie dem Einsatz von Ausgleichswellen auch in den schwächeren Motorversionen soll die PD-Technologie zukünftig auch hinsichtlich der Laufkultur und des Geräuscheindruckes dem Stand der Zeit entsprechen.
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation ab 2010 in den BlueMotion-Modellen der kommenden Golf- und Polo-Generation und soll noch während des zweiten Modellzyklus flächendeckend eingeführt werden. Momentan werde auch über eine Wiedereinführung einer GTI-Version mit PD-TDI-Motor diskutiert.

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


so extrem finde ich den Unterschied zu Commonrail-Diesel der Mitbewerber auch nicht.
.

Tipp: dann fahr mal einen aktuellen Vierzylinder-Diesel von BMW.
Das ist schon eine ganz andere Welt . . . 😉

Ich mag ja PD, aber nach Jahren des Getreckers war ich es dann doch leid
und fahre jetzt mal Benziner. Und: ich genieße die Ruhe 😉

Mein Schwager fährt einen 320d (das Modell mit 163 PS) - ich glaub das Modell ist E90 - das ist auch nicht gerade ein Quell der Laufruhe.

Aber vielleicht ist mein Gehör ja auch PD geschädigt.

Zitat:

Original geschrieben von BankHase



Mein Schwager fährt einen 320d (das Modell mit 163 PS) - ich glaub das Modell ist E90 - das ist auch nicht gerade ein Quell der Laufruhe.

Aber vielleicht ist mein Gehör ja auch PD geschädigt.

Ich glaube ja. 🙂

Wobei man dazu sagen muss das der Unterschied AUDI/VW/BMW im Inneraum vom Geräuschpegel nicht so extrem groß ist.

Bei offenem Fenster ist der BMW aber deutlich leiser.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Wobei man dazu sagen muss das der Unterschied AUDI/VW/BMW im Inneraum vom Geräuschpegel nicht so extrem groß ist.

Bei offenem Fenster ist der BMW aber deutlich leiser.

Hatte 1,5 Jahre nen 120d. Innen deutlich leiser als ein TDI PD. Von außen deutlich lauter.

Gruß

Ähnliche Themen

das liegt auch mit an der dämmung.....
nen passat 2.0TDI ist ja innen auch viel leiser als der 2.0er im Golf 😉
genauso im T5 der ist außen sowas von laut
und je nach austattung innen sehr ruhig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen