VW will neue Pumpe-Düse-TDI wiedereinführen!!
Hallo zusammen,
in der aktuellen Auto-Strassenverkehr gibt es einen Artikel, in dem berichtet wird, dass bei VW über eine Wiedereinführung des Pumpe-Düse-Motorkonzeptes nachgedacht wird und bereits seit längerem an überarbeiteten Motorversionen bzw. völlig neuen PD-TDI-Motoren gearbeitet wird.
Als Gründe für diesen Richtungswechsel der Motorenpolitik werden einerseits signifikante Verbrauchseinsparungen gegenüber der Commonrail-Konkurrenz als Alleinstellungsmerkmal angegeben. VW habe sich über Jahrzehnte einen Kompetenzvorsprung hinsichtlich dieser Technologie erarbeitet, den man nicht so einfach ungenutzt lassen wolle.
Andererseits solle es in Zukunft auch wieder eine stärkere motorische Differenzierung zwischen der auf Premium ausgerichteten Marke Audi, dann ausschließlich mit Commonrail-Dieselmotoren verfügbar, und VW als Volumenhersteller mit einer Ausrichtung auf ökonomisch und ökologisch interessanteren Automobilen mit PD-TDI-Technologie erfolgen.
Die Einführung der 2-Liter- und 1,6-Liter-CR-Motoren sei nur eine mittelfristige Maßnahme gewesen, um die Kosten einzudämmen, die bei einer kurzfristigen Überarbeitung älterer PD-TDI-Motorversionen zur Einhaltung der kommenden Abgasvorschriften angefallen wären. Bei der Entwicklung der Vierzylinder CR-Diesel habe man im VW-Konzern auf die bereits bei Audi vorhandenen Motorenkonzepte im Sechszylinderbereich zurückgreifen können, um die Kosten für diese "Übergangslösung" einzudämmen.
Entwickelt werden laut Auto-Strassenverkehr neue PD-TDI-Motoren im Hubraumbereich von 1,0 Liter bis 2 Liter und mit Leistungen von 80 bis 210 PS. Dank völlig neuentwickelter Piezoelemente, abermals gesteigerter Einspritzdrücke und verringertem Hubraum soll die Verbrauchsersparnis gegenüber den jetzigen TDI-Modellen bei über 10% und gegenüber den aktuellen CR-Motoren bei über 15% liegen. Dank verbesserter Dämmaterialen sowie dem Einsatz von Ausgleichswellen auch in den schwächeren Motorversionen soll die PD-Technologie zukünftig auch hinsichtlich der Laufkultur und des Geräuscheindruckes dem Stand der Zeit entsprechen.
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation ab 2010 in den BlueMotion-Modellen der kommenden Golf- und Polo-Generation und soll noch während des zweiten Modellzyklus flächendeckend eingeführt werden. Momentan werde auch über eine Wiedereinführung einer GTI-Version mit PD-TDI-Motor diskutiert.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in der aktuellen Auto-Strassenverkehr gibt es einen Artikel, in dem berichtet wird, dass bei VW über eine Wiedereinführung des Pumpe-Düse-Motorkonzeptes nachgedacht wird und bereits seit längerem an überarbeiteten Motorversionen bzw. völlig neuen PD-TDI-Motoren gearbeitet wird.
Als Gründe für diesen Richtungswechsel der Motorenpolitik werden einerseits signifikante Verbrauchseinsparungen gegenüber der Commonrail-Konkurrenz als Alleinstellungsmerkmal angegeben. VW habe sich über Jahrzehnte einen Kompetenzvorsprung hinsichtlich dieser Technologie erarbeitet, den man nicht so einfach ungenutzt lassen wolle.
Andererseits solle es in Zukunft auch wieder eine stärkere motorische Differenzierung zwischen der auf Premium ausgerichteten Marke Audi, dann ausschließlich mit Commonrail-Dieselmotoren verfügbar, und VW als Volumenhersteller mit einer Ausrichtung auf ökonomisch und ökologisch interessanteren Automobilen mit PD-TDI-Technologie erfolgen.
Die Einführung der 2-Liter- und 1,6-Liter-CR-Motoren sei nur eine mittelfristige Maßnahme gewesen, um die Kosten einzudämmen, die bei einer kurzfristigen Überarbeitung älterer PD-TDI-Motorversionen zur Einhaltung der kommenden Abgasvorschriften angefallen wären. Bei der Entwicklung der Vierzylinder CR-Diesel habe man im VW-Konzern auf die bereits bei Audi vorhandenen Motorenkonzepte im Sechszylinderbereich zurückgreifen können, um die Kosten für diese "Übergangslösung" einzudämmen.
Entwickelt werden laut Auto-Strassenverkehr neue PD-TDI-Motoren im Hubraumbereich von 1,0 Liter bis 2 Liter und mit Leistungen von 80 bis 210 PS. Dank völlig neuentwickelter Piezoelemente, abermals gesteigerter Einspritzdrücke und verringertem Hubraum soll die Verbrauchsersparnis gegenüber den jetzigen TDI-Modellen bei über 10% und gegenüber den aktuellen CR-Motoren bei über 15% liegen. Dank verbesserter Dämmaterialen sowie dem Einsatz von Ausgleichswellen auch in den schwächeren Motorversionen soll die PD-Technologie zukünftig auch hinsichtlich der Laufkultur und des Geräuscheindruckes dem Stand der Zeit entsprechen.
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation ab 2010 in den BlueMotion-Modellen der kommenden Golf- und Polo-Generation und soll noch während des zweiten Modellzyklus flächendeckend eingeführt werden. Momentan werde auch über eine Wiedereinführung einer GTI-Version mit PD-TDI-Motor diskutiert.
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Hallo zusammen,in der aktuellen Auto-Strassenverkehr gibt es einen Artikel, in dem berichtet wird, dass bei VW über eine Wiedereinführung des Pumpe-Düse-Motorkonzeptes nachgedacht wird und bereits seit längerem an überarbeiteten Motorversionen bzw. völlig neuen PD-TDI-Motoren gearbeitet wird.
Als Gründe für diesen Richtungswechsel der Motorenpolitik werden einerseits signifikante Verbrauchseinsparungen gegenüber der Commonrail-Konkurrenz als Alleinstellungsmerkmal angegeben. VW habe sich über Jahrzehnte einen Kompetenzvorsprung hinsichtlich dieser Technologie erarbeitet, den man nicht so einfach ungenutzt lassen wolle.
Andererseits solle es in Zukunft auch wieder eine stärkere motorische Differenzierung zwischen der auf Premium ausgerichteten Marke Audi, dann ausschließlich mit Commonrail-Dieselmotoren verfügbar, und VW als Volumenhersteller mit einer Ausrichtung auf ökonomisch und ökologisch interessanteren Automobilen mit PD-TDI-Technologie erfolgen.
Die Einführung der 2-Liter- und 1,6-Liter-CR-Motoren sei nur eine mittelfristige Maßnahme gewesen, um die Kosten einzudämmen, die bei einer kurzfristigen Überarbeitung älterer PD-TDI-Motorversionen zur Einhaltung der kommenden Abgasvorschriften angefallen wären. Bei der Entwicklung der Vierzylinder CR-Diesel habe man im VW-Konzern auf die bereits bei Audi vorhandenen Motorenkonzepte im Sechszylinderbereich zurückgreifen können, um die Kosten für diese "Übergangslösung" einzudämmen.
Entwickelt werden laut Auto-Strassenverkehr neue PD-TDI-Motoren im Hubraumbereich von 1,0 Liter bis 2 Liter und mit Leistungen von 80 bis 210 PS. Dank völlig neuentwickelter Piezoelemente, abermals gesteigerter Einspritzdrücke und verringertem Hubraum soll die Verbrauchsersparnis gegenüber den jetzigen TDI-Modellen bei über 10% und gegenüber den aktuellen CR-Motoren bei über 15% liegen. Dank verbesserter Dämmaterialen sowie dem Einsatz von Ausgleichswellen auch in den schwächeren Motorversionen soll die PD-Technologie zukünftig auch hinsichtlich der Laufkultur und des Geräuscheindruckes dem Stand der Zeit entsprechen.
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation ab 2010 in den BlueMotion-Modellen der kommenden Golf- und Polo-Generation und soll noch während des zweiten Modellzyklus flächendeckend eingeführt werden.
April April ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Momentan werde auch über eine Wiedereinführung einer GTI-Version mit PD-TDI-Motor diskutiert.
Das finde ich überhaupt nicht witzig...🙄
Uah, mir läuft es gerade eiskalt den Rücken runter 😁
Hallo
Zitat:
Erstmalig zum Einsatz kommen soll die Pumpe-Düse-Technologie der zweiten Generation
währe dann aber die dritte 😁. Die zweite ist schon im aktuellen 2.0TDI 125kW.
Na ja April April 😁.
MFg MArcell
Ps. Es gibt übrigens Experimente mit einem kombinierten System und Drücken größer 2500Bar. Ist kein April Scherz 😉.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Das finde ich überhaupt nicht witzig...🙄
Uah, mir läuft es gerade eiskalt den Rücken runter 😁
Ich auch nicht. Das steht da so drin 😉
Gruß
der 1. April...jaja
aber einige punkte sind völlig korrekt
VW entwickelt PD-Technik weiter, aber für den Nutzfahrzeugsektor 🙂 immerhin sind in den neuen Motoren auch wieder PDs drin, genau aus dem ebenfalls wahren Grund, dass selbst heutige PD-TDIs sparsamer sind als ihre CR-Geschwister
aber man will ieber einen leiseren motor, mal sehen was VW da noch so zaubert, der CR im Tiguan war gegenüber einem Passat 2.0 nun nicht gerade die offenbarung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mjzik
Wird im Golf Variant eigentlich z.Zt. noch die PD-Technik verbaut oder ist das auch schon ein CR?
Soweit ich weiß, ist meiner noch ein PD
okay... und das bleibt auch so, wenn das auto erst im august oder so kommt oder ist eine umstellung beim variant bereits geplant?
also wenn VW wieder auf PD TDI umstellt, dann wird das wohl kaum wieder ein so rauer Geselle sein, wie die heutigen PD`s.
Und so extrem finde ich den Unterschied zu Commonrail-Diesel der Mitbewerber auch nicht.
Ein Kollege fährt einen Ford-Focus TDCI mit der 1,6er Maschine. Merklich leiser als mein Trecker ist der nun auch nicht. Weder bei kaltem noch bei warmen Motor.
Klar - Benziner sind da schon eine andere Hausnummer.
Ich hab mich zuerst erschreckt, als ich die Nachricht gelesen hab.
Eigentlich hatte ich mich ja darauf gefreut, daß Deutschlands Strassen wieder ruhiger werden.😛
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
so extrem finde ich den Unterschied zu Commonrail-Diesel der Mitbewerber auch nicht.
.
Tipp: dann fahr mal einen aktuellen Vierzylinder-Diesel von BMW.
Das ist schon eine ganz andere Welt . . . 😉
Ich mag ja PD, aber nach Jahren des Getreckers war ich es dann doch leid
und fahre jetzt mal Benziner. Und: ich genieße die Ruhe 😉
Für den PD Motor spricht aber immernoch der Verbrauch und vorallem lassen sich die PD-Elemente noch schön wie in den guten alten 80ern mit nem einfachen Schraubenschlüssel einstellen.
Ich finde diese Motoren echt top, wobei speziell die BMW-Motoren um einiges leiser sind.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von BankHase
so extrem finde ich den Unterschied zu Commonrail-Diesel der Mitbewerber auch nicht.Tipp: dann fahr mal einen aktuellen Vierzylinder-Diesel von BMW.
Das ist schon eine ganz andere Welt . . . 😉Ich mag ja PD, aber nach Jahren des Getreckers war ich es dann doch leid
und fahre jetzt mal Benziner. Und: ich genieße die Ruhe 😉
ein glück, das du die betonung auf AKTUELL gelegt hast. mein alter 318d e46 war ein reiner rappelgeselle im vgl zum jetzigen pd tdi im gt ... aber das neuere motroren besser sind als alte sollte eigentlich normal sein😉
der aktuelle cr tdi im a4 wird ja auch nur so mit lorbeeren überhäuft und scheint den aktuellen bmw crd locker das wasser reichen zu können🙂
Die alte PD kam ja von Bosch (mein Arbeitgeber) und die PD wurde u.a. an meinem Standort gefertigt. Bisher ist hier nichts bekannt geworden, dass PD wieder bei VW kommen soll. Vielleicht ein anderer Anbieter, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Wäre zumindest Arbeitsplatz-technisch eine schöne Sache für uns hier am Standort, da wegen der Entscheidung VWs, keine PD mehr zu bauen, ein ganzes Werk mit über 600 Mitarbeiter ab 2009 stillgelegt wird 🙁
Scheu'ne mer mal, vielleicht kann ich ja was rausbekommen, wenn ich ab nächster Woche wieder aus dem Urlaub komme.