VW-Werksabholung: Abholpaket Family: Behinderte nicht erwünscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Meine Eltern wünschten sich seit vielen Jahren einen Golf. Jetzt endlich ist der Traum-Golf 7 abholbereit i Wolfburg. Mein geistig behinderter Bruder hat auch schon seit Wochen mitbekommen, dass bald das neue
Auto abgeholt werden kann und redet täglich in Vorfreude vom "Auto abholen".

Nun ist das Auto bezahlt und zugelassen, das Family-Paket lange gebucht, aber jetzt machte der ganzen Vorfreude VW einen Strich durch die Rechnung:
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich. Auch ein anderes Abholpaket mit Hotelübernachtung gibt es für meine Eltern nicht. Ein Zimmer mit Zustellbett für den Sohn wurde kategorisch verweigert: Da müssten wir selber irgendein Hotel buchen. Einzige Lösung: meine Eltern erhalten 120 EUR für den Aufpreis des Family-Pakets zurück und bekommen das Basisabholpaket (ohne Übernachtung), fertig.
Leider ist der Bruder wie im Behindertenausweis vermerkt "hilflos" und kann nicht einfach abgeschoben werden (höchstens in Kurzzeitpflegeheim) und die Anreise ist mit 600 km schon sehr weit. Irgendwie haben meine Eltern in den Gesprächen mit Mitarbeitern in Wolfsburg und beim Autohändler selber so ein Gefühl mitbekommen, dass Behinderte wohl nicht so gern gesehen sind und die große Vorfreude auf das Abholen des langersehnten Traumgolfs ist jetzt gründlich dahin. Das Holiday Inn, indem man sie einquartieren wollte, bietet übrigens sehr wohl Zimmer für 3 Erwachsene online buchbar an, auch sogar zum von meinen Eltern gewünschten Zeitpunkt. Da fragt man sich dann schon, warum VW das so strikt verweigert.

Hat jemand mal VW-Abholpakete mit Übernachtungen gebucht, bei denen mehr als 2 Erwachsene dabei waren? Geht sowas wirklich nicht, oder will man sowas nur für Behinderte nicht anbieten?

Grüße
Uwe-Hans

Beste Antwort im Thema

Man möge mir verzeihen, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen.
Vorweg ich habe eine Tochter 38 Jahre und Schwerstbehindert.
Der Themenstarter hat meiner Meinung nach sehr emotional geschrieben.
Mit 18 gibt es keine Kinder mehr, hat nichts mit Bezug von Kindergeld zu tun.
Der Status für Kindergeld bleibt nicht automatisch bestehen, da spiel das Einkommen usw. eine Rolle.
Ob der Verkäufer einen Fehler gemacht hat kann und will ich nicht beurteilen.
Allerdings sollte sich der Themenstarter überlegen ob es angebracht ist mit dem Begriff Behinderung Stimmung zu machen.
Wir hören immer nur eine Seite, bei diesem Problem würde mich die Argumentation des Verkäufers sehr interessieren

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von activision


Ach, der Fred war ja auch von "ihm". Jetzt wird doch einiges klar ... 😁.

Stimmt, jetzt wo du es sagst !

Der Kollege UHS neigt gern ein bisschen zur Übertreibung und sucht Fehler gern zuerst bei Anderen.

Wenn die Sache mit der Selbstabholung genauso gelaufen ist, wie die Bestellung des neuen Golfs, denke ich war auch hier der Fehler zu 90 Prozent bei UHS zu suchen.

Dann VW als behindertenfeindlich hinzustellen, grenzt fast schon an Rufschädigung.

Sowas finde ich rein von der menschlichen Seite ( die juristische mal aussen vor ) einfach nur unterirdisch !

Zitat:

Original geschrieben von activision


Ach, der Fred war ja auch von "ihm". Jetzt wird doch einiges klar ... 😁.

Genau das war auch mein erster Gedanke !

Es wurde hier im Thema ja auch öfters mal gesagt, der Verkäufer hätte sich nicht richtig um die Familie gekümmert. Es wurde aber nicht mit einem Wort erwähnt das das Auto übers Internet gekauft wurde, da sind die Verkäufer dann nurma nicht die Hilfsbereitesten. Das kann ich aber auch verstehen, wenn man ein Auto quasi ohne großartig Provision verkauft. Man sollte sich einfach mal vorher ein wenig erkundigen, bevor man alles schlecht redet. Man ist nurma beim Internetkauf quasi Kunde zweiter klasse, das steht dann der Ersparnis entgegen.

Da passt am Ende halt doch wie so oft mal wieder, "You get what You pay for".

😁😁😁
Ich schmeiß mich weg!!!
Den "VW ist ja so behindertenfeindlich"-Thread ist mir noch von damals in Erinnerung....
Den Inhalt fand wohl nicht nur ich etwas.....fragwürdig.
Dass es sich dabei um den gleichen TE handelt wie beim "Senioren"-Thread passt ja wie Arsch auf Eimer!

Wieso bin ich nicht gleich von alleine drauf gekommen?!?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Es wurde hier im Thema ja auch öfters mal gesagt, der Verkäufer hätte sich nicht richtig um die Familie gekümmert. Es wurde aber nicht mit einem Wort erwähnt das das Auto übers Internet gekauft wurde, da sind die Verkäufer dann nurma nicht die Hilfsbereitesten. Das kann ich aber auch verstehen, wenn man ein Auto quasi ohne großartig Provision verkauft. Man sollte sich einfach mal vorher ein wenig erkundigen, bevor man alles schlecht redet. Man ist nurma beim Internetkauf quasi Kunde zweiter klasse, das steht dann der Ersparnis entgegen.

Da passt am Ende halt doch wie so oft mal wieder, "You get what You pay for".

Der Internethändler ist mit der größte VW-Händler in D überhaupt. ALs ich mit einer Dame der Autostadt telefonierte, sagte Sie mir, der [Vorname eines Verkäufers ebendieses Autohauses] müsste das eigentlich wissen (gemeint war das spezielle Handling spezieller Kundschaft mit Behinderten, was ja nicht in den offiziellen AGBs hinterlegt ist). Dieser [Vorname] war tatsächlich einer unserer Betreuer und letztlich lief es mit denen ja dann auch. Hätten meine Eltern bei irgendeinem kl. Autohaus weitab von Wolfsburg gekauft, das nicht diese speziellen Connections zur Autostadt (per Du) hat, wäre die ganze Sache wohl unglücklicher verlaufen. In dem Fall war es also ein Vorteil, über den großen Internethändler geordert zu haben.

Und ansonsten kann sich der Händler nicht beklagen: bei so ner Ausstattung, durchgängiger Beratungsleistung rein durch mich, keinen Probefahrten etc., selbst das Umbestellen der Farbe haben wir noch mit so 100 EUR extra bezahlt und am Ende auch noch eine Garantieversicherung über runde 1000 EUR bei dem Internethändler abgeschlossen, sowie die Winterreifen teuer bezahlt, also da blieb schon noch ordentlich was übrig für den Internethändler.

Zitat:

sowie die Winterreifen teuer bezahlt, also da blieb schon noch ordentlich was übrig für den Internethändler.

Nur zum Verständnis: Wenn sonst Vollausstattung, warum dann nicht Winterkompletträder für <gar nicht mal so teuer, wenn man vorher mit einem Reifenhändler verglichen hat>?

Und sonst bin ich mir nicht sicher, ob bei "100 Euro" mehr bei einem Fahrzeugpreis von ca. 35.000 Euro tatsächlich so viel (genügend) beim Händler hängen bleibt. Ich vermute ja, dass es eher die Masse macht und auch daher der gute Draht nach Wolfsburg kommt. Wer sehr oft miteinander zu tun hat, kennt sich halt.

Zitat:

Original geschrieben von uhs



Und ansonsten kann sich der Händler nicht beklagen: bei so ner Ausstattung, durchgängiger Beratungsleistung rein durch mich, keinen Probefahrten etc., selbst das Umbestellen der Farbe haben wir noch mit so 100 EUR extra bezahlt und am Ende auch noch eine Garantieversicherung über runde 1000 EUR bei dem Internethändler abgeschlossen, sowie die Winterreifen teuer bezahlt, also da blieb schon noch ordentlich was übrig für den Internethändler.

@TE:

Ich weiß nicht, ob ich jetzt lachen oder weinen soll 😰

Wie wir schon im "Senioren"-Thread gelesen haben ist Beratung und Probefahren für dich unnötiger Schnickschnak, der sowieso nur dem blöden Händler was nutzt.

Uwe-Hans ist selber groß und weiß schon ganz genau, was das Richtige für ihn und für seine betagten Eltern ist. Das Ergebnis ist bekannt....

Und dass bei der ach so behindertenfeindlichen Abholung alles gar nicht so schlimm abgelaufen ist, korrigierst du mal eben kurz mit ein paar Zeilen.......2-3 Monate danach.

Ich schwanke noch, ob ein Händler sich jetzt glücklich schätzen könnte oder traurig sein sollte, dass du das Auto deiner Eltern nicht bei ihm geordert hast.

Verstehst du, Uwe-Hans: niemand kennt dich hier. Aber nach all dem, was du bislang hier so von dir gegeben hast, liegt es durchaus im Bereich des nicht vollkommen Abwegigen, dass es u.U. auch an dir und deinen Erwartungen liegt, dass nicht alles so glatt gelaufen ist, wie du dir das vorgestellt hast.

Original geschrieben von uhs

Zitat:

Und ansonsten kann sich der Händler nicht beklagen: bei so ner Ausstattung, durchgängiger Beratungsleistung rein durch mich, keinen Probefahrten etc., selbst das Umbestellen der Farbe haben wir noch mit so 100 EUR extra bezahlt und am Ende auch noch eine Garantieversicherung über runde 1000 EUR bei dem Internethändler abgeschlossen, sowie die Winterreifen teuer bezahlt, also da blieb schon noch ordentlich was übrig für den Internethändler.

Da haben wir doch den Schuldigen für das überfrachtete Wunschauto. Nicht Oma und Opa, sondern der kleine Uwe-Hans, der sich seine eigene Konfig. zusammengestellt hat. Und nicht zu vergessen, den Behindertenrabatt von 15% + x hat er ja bestimmt auch noch mitgenommen - oder doch nicht? Hat ihm das keiner gesagt? Oh je, ich hoffe jetzt kommt nicht noch ein neuer uhs-fred mit dem Thema: "Behindertenrabatt verschwiegen - Keiner hats mir gesagt" ... 😛

Na ja lasst uns nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen.
Haken wir es einfach ab. 😉

Also das mit dem Behindertenrabatt muss ich noch erklären, weil das irgendwie zum Thread passt.
Natürlich bin ich über den VW-Behindertenrabatt schon lange informiert gewesen! Das habe ich auch vor längerem meinem Vater ausführlich erklärt. Er ist dann vor einiger Zeit (noch zu Golf VI Zeiten war das wohl) zum VW-Händler vor Ort gegangen, hat sich den Golf angeschaut und ein erstes Beratungsgespräch mit dem Verkäufer geführt. Der sei anfangs sehr nett gewesen. Als er dann hörte, dass mein Vater den Behindertenrabatt wollte, hätte er (der Verkäufer) "kein Interesse mehr" gehabt. Mein Vater hat da ein feines Gespür, er war sehr enttäuscht und hat mir das auch so erzählt. Das sollte erklären, dass man da dann nicht kauft.

...und selbst wenn man dickköpfig durchgesetzt hätte, da mit15% Behindertenrabatt doch kaufen zu wollen, was glaubt ihr, wie engagiert dann die Beratung/Erklärung gewesen wäre??! Eben!!

Ansonsten haben meine Eltern das Auto erst Mitte Oktober abgeholt und ich habe so 5 Wochen später hier auch geschrieben, dass es in der Autostadt wirklich gut lief. Großes Lob an die VW Mitarbeiter dort, aber auch an die Hotelmitarbeiter vom Ritz und der Alten Mühle! Meine Eltern waren wirklich zufrieden und fühlten sich auch mit meinem behinderten Bruder dort nicht ausgegrenzt.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber das ist doch sicher nicht der einzige VW-Händler im Umkreis von 50-100km, dass man dann direkt im Internet kaufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von uhs


Natürlich bin ich über den VW-Behindertenrabatt schon lange informiert gewesen! Das habe ich auch vor längerem meinem Vater ausführlich erklärt. Er ist dann vor einiger Zeit (noch zu Golf VI Zeiten war das wohl) zum VW-Händler vor Ort gegangen, hat sich den Golf angeschaut und ein erstes Beratungsgespräch mit dem Verkäufer geführt. Der sei anfangs sehr nett gewesen. Als er dann hörte, dass mein Vater den Behindertenrabatt wollte, hätte er (der Verkäufer) "kein Interesse mehr" gehabt.

Ich weiß nicht an was für Verkäufer ihr immer geratet.

Als ich den GTI bestellt habe und es ging um den Rabatt, haben sogar die Verkäufer von sich aus gefragt, ob jemand im engeren Familienkreis eine Behinderung über 50% hat.

Als ich verneinte, kam jedesmal dann hätten sie schon mal über 15% Rabatt gehabt.

Das Auto deiner Eltern hast du doch über einen Internethändler bestellt. Dort gibt es auch den Behindertenrabatt...

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Ich weiß nicht an was für Verkäufer ihr immer geratet.
Als ich den GTI bestellt habe und es ging um den Rabatt, haben sogar die Verkäufer von sich aus gefragt, ob jemand im engeren Familienkreis eine Behinderung über 50% hat.

Dito. So ähnlich war es bei mir auch. Er hat gleich von sich aus geguckt, ob irgendwelche Rabatte in Frage kommen könnten.

Das gleiche mit dem Behindertenrabatt bei mir!

Und ich wiederhole gerne nochmal. Sie wollten ursprünglich deinen Bruder nicht mit lassen weil er eben über 17 war. Ob er behindert, weiss, schwarz, gross oder klein ist hat keine Rolle gespielt...

Aber Hauptsache gegen VW geschossen und die Mitleidsschiene benutzt! Top 😉

Wird nicht der Behindertenrabatt nicht sowieso von Werk gesponsert so das dem Händler kein Nachteil dadurch entsteht ? Aber man sieht wieder an der Antwort des TE der Vater hatte so ein Gefühl bei einem Händler also sind alle anderen genauso ergo Fehler liegt ganz klar bei den anderen und nicht bei der Familie . Wir werden hier noch so sachlich Argumentieren können aber der TE wird nach wie vor die Schuld bei den anderen suchen und nicht die eigenen Fehler eingestehen . Für mich ist das hier jetzt beendet und mir tut es leid das VW durch solche Beiträge negativ dargestellt wird die gar nicht der Realität entsprechen . Schönen Abend noch allen Mitlesern 🙂

Ähnliche Themen