1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW-Werksabholung: Abholpaket Family: Behinderte nicht erwünscht?

VW-Werksabholung: Abholpaket Family: Behinderte nicht erwünscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Meine Eltern wünschten sich seit vielen Jahren einen Golf. Jetzt endlich ist der Traum-Golf 7 abholbereit i Wolfburg. Mein geistig behinderter Bruder hat auch schon seit Wochen mitbekommen, dass bald das neue
Auto abgeholt werden kann und redet täglich in Vorfreude vom "Auto abholen".

Nun ist das Auto bezahlt und zugelassen, das Family-Paket lange gebucht, aber jetzt machte der ganzen Vorfreude VW einen Strich durch die Rechnung:
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich. Auch ein anderes Abholpaket mit Hotelübernachtung gibt es für meine Eltern nicht. Ein Zimmer mit Zustellbett für den Sohn wurde kategorisch verweigert: Da müssten wir selber irgendein Hotel buchen. Einzige Lösung: meine Eltern erhalten 120 EUR für den Aufpreis des Family-Pakets zurück und bekommen das Basisabholpaket (ohne Übernachtung), fertig.
Leider ist der Bruder wie im Behindertenausweis vermerkt "hilflos" und kann nicht einfach abgeschoben werden (höchstens in Kurzzeitpflegeheim) und die Anreise ist mit 600 km schon sehr weit. Irgendwie haben meine Eltern in den Gesprächen mit Mitarbeitern in Wolfsburg und beim Autohändler selber so ein Gefühl mitbekommen, dass Behinderte wohl nicht so gern gesehen sind und die große Vorfreude auf das Abholen des langersehnten Traumgolfs ist jetzt gründlich dahin. Das Holiday Inn, indem man sie einquartieren wollte, bietet übrigens sehr wohl Zimmer für 3 Erwachsene online buchbar an, auch sogar zum von meinen Eltern gewünschten Zeitpunkt. Da fragt man sich dann schon, warum VW das so strikt verweigert.

Hat jemand mal VW-Abholpakete mit Übernachtungen gebucht, bei denen mehr als 2 Erwachsene dabei waren? Geht sowas wirklich nicht, oder will man sowas nur für Behinderte nicht anbieten?

Grüße
Uwe-Hans

Beste Antwort im Thema

Man möge mir verzeihen, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen.
Vorweg ich habe eine Tochter 38 Jahre und Schwerstbehindert.
Der Themenstarter hat meiner Meinung nach sehr emotional geschrieben.
Mit 18 gibt es keine Kinder mehr, hat nichts mit Bezug von Kindergeld zu tun.
Der Status für Kindergeld bleibt nicht automatisch bestehen, da spiel das Einkommen usw. eine Rolle.
Ob der Verkäufer einen Fehler gemacht hat kann und will ich nicht beurteilen.
Allerdings sollte sich der Themenstarter überlegen ob es angebracht ist mit dem Begriff Behinderung Stimmung zu machen.
Wir hören immer nur eine Seite, bei diesem Problem würde mich die Argumentation des Verkäufers sehr interessieren

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


"Klingt für mich, als wenn das Alter doch eine (entscheidende) Rolle spielt."

Wie kommst jetzt darauf? So wie es im Gesetzt steht ab 18 ist jeder Volljährig egal Behindert oder nicht.

Ja, deshalb komme ich darauf. Mit 18 ist doch wohl das Alter gemeint?!

Ja es ging aber darum das gemeint wurde mit 31 und Behindert hat man den Status als Kind was so aber nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Ich habe ganz klar geschrieben das der Händler das ganze verbockt hat und dafür werder VW noch die Leute aus WOB dafür was können!
[...]
Der Händler wuste 100% bestimmt vom behinderten Kind!
Keine Ahnung, woher Du diese 100%ige Sicherheit nimmst. Hat der TE das irgendwo so geschrieben?

Geschrieben nicht aber die Eltern werden entweder zwecks der Abholung den Händler es gesagt haben oder das Fahrzeug wurde sogar auf Schwerbehinderung gekauft. Kann mir nicht vorstellen das sowas verschwiegen wird weil der Sohn mit kommt bei der Abholung.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Ja, deshalb komme ich darauf. Mit 18 ist doch wohl das Alter gemeint?!
Ja es ging aber darum das gemeint wurde mit 31 und Behindert hat man den Status als Kind was so aber nicht stimmt.

Richtig. Und warum stimmt es nicht? Weil nicht die Behinderung die entscheidende Rolle spielt, sondern eben das Alter.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Ja es ging aber darum das gemeint wurde mit 31 und Behindert hat man den Status als Kind was so aber nicht stimmt.

Richtig. Und warum stimmt es nicht? Weil nicht die Behinderung die entscheidende Rolle spielt, sondern eben das Alter.

Genau ich glaub wir beide meinen schon ein und das selbe und sind auch der selben Meinung was das alles hier Betrift 😉

Sieht so aus. Mich hat halt nur irritiert:

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


[...]
Das Alter spielt da keine Rolle wenn die Person 18 ist dann ist diese Person Volljährig egal welches Merkzeichen im Behinderten Ausweis steht.

Das las sich ein wenig widersprüchlich. Aber seis drum ... wir sind vom Thema abgeschweift und sollten das jetzt hier beenden.

Man möge mir verzeihen, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen.
Vorweg ich habe eine Tochter 38 Jahre und Schwerstbehindert.
Der Themenstarter hat meiner Meinung nach sehr emotional geschrieben.
Mit 18 gibt es keine Kinder mehr, hat nichts mit Bezug von Kindergeld zu tun.
Der Status für Kindergeld bleibt nicht automatisch bestehen, da spiel das Einkommen usw. eine Rolle.
Ob der Verkäufer einen Fehler gemacht hat kann und will ich nicht beurteilen.
Allerdings sollte sich der Themenstarter überlegen ob es angebracht ist mit dem Begriff Behinderung Stimmung zu machen.
Wir hören immer nur eine Seite, bei diesem Problem würde mich die Argumentation des Verkäufers sehr interessieren

Mir tut das vorab gesagt sehr Leid mit deinem Bruder.
Aber Intoleranz gegenüber Behinderten bei Volkswagen kann ich ausschließen. In den Werken gibt es viele tolle Kollegen, die ein Handycab haben. Sie machen aber tolle Arbeit und werden von VW nicht abgeschoben - sie machen tolle Jobs und bei mir persönlich sehr gern gesehene Kollegen.

VW ist bei sowas sehr sozialorientiert. Ich schließe mich der Meinung an, dass da eine genervte Sachbearbeiterin saß (oder ein Mann) und ordentlich einen eingeschenkt bekommt, wenn sowas eine Etage höher wahrgenommen wird.

Ich denke auch das du nur einfach Pech hattest und an die falschen Personen geraten bist.
Meine Meinung ist das viel vom Händler abhängt. Hast du einen guten Händler legt er sich ins Zeug und organisiert alles nahezu perfekt. Hast du den falschen Händler kommt es zu Problemen die du leider selber lösen musst.
Oder noch einfacher gesagt, ein guter Händler löst eventuelle Probleme, ein schlechter kennt das Wort nicht. Das kannst du auch hier im Forum sehen an vielen Beispielen.

Ich bezweifle das VW irgendetwas gegen Behinderte Menschen hat. Warum sollten sie auch???
Das währe wie wenn ich als nicht Deutscher einige Probleme bei meinem Besuch in Deutschland als Fremdenfeindlich einstufen würde.

Meine Frau und ich hatten viel Spass in der Autostadt und alle Mitarbeiter waren sehr sehr nett!
Einziger Fauxpas, das bei der Übergabe die älteren Damen (Autos links und rechts) einen Blumenstrauss bekamen und meine Frau nicht. Was schon ein wenig peinlich und für meine Frau störend war. 😁

Ich könnte jetzt behaupten das VW oder der Support etwas gegen Kroaten oder Ausländer hat was total daneben oder grosser Schwachsinn währe.
Nichtsdestotrotz war die Übergabe super und der Herr der die Übergabe machte war wirklich super nett und hilfsbereit jedes Detail zu erklären!

An deiner Stelle würde ich den Leuten offen sagen das du das alles als Behinderten feindlich und diskriminierend empfindest. Vielleicht verstehen sie einfach nicht wie du und deine Familie das sehen und empfinden.

Leider ist nicht jeder Mensch von Gott mit Feingefühl und Intelligenz gesegnet worden um über den Tellerrand zu sehen 😉

OT: wenn jemand Blumen oder eine Flasche Sekt bei der Abholung in der Autostadt bekommt, liegt es daran, dass es vom Händler bestellt wurde.

Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass VW nichts gegen gehandicapte Menschen hat und in dieser Hinsicht sehr sozial ist. Wer jetzt hier einen Fehler gemacht hat, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall ist da was schief gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


OT: wenn jemand Blumen oder eine Flasche Sekt bei der Abholung in der Autostadt bekommt, liegt es daran, dass es vom Händler bestellt wurde.

Vielen Dank Shabooboo für die Info 🙂

Jetzt wird meine Frau aber unserem 🙂 eine Standpredigt halten, fast 40000 Euro und kein Blumenstrauss wie bei den anderen vor Ort.

Das gibt Ärger 😁

wahrscheinlich gibt es einen Blumenstrauß, wenn man den Listenpreis bezahlt. 😉

Ertappt Halema 😁 🙂

uhs trotz der Eskapaden wünsche ich deiner Familie einen nicht weniger interessanten und schönen Aufenthalt in der Autostadt als wir ihn hatten! 🙂

Wollte nur sagen, dass die Werksabholung doch noch mit meinem Bruder zusammen geklappt hat; mit der Unterbringung waren meine Eltern sehr zufrieden, alle Mitarbeiter sehr freundlich.
Einzigstes Malheur war, dass der Golf nicht wie geplant am Nachmittag abgeholt werden konnte, sondern erst am nächsten Tag. Es wäre noch was aufgefallen und als meine Mutter sehr drängte, was, verriet man ihr: "Verschmutzungen". Naja, jedenfalls wurden Sie eine Nacht im Ritz äußerst komfortabel untergebracht, insofern war das jetzt kein Riesenproblem.
Allen hier im Forum vielen Dank für die ermutigenden Beiträge; also behindertenfeindlich ist die Autostadt mal sicher nicht!
Dass meine Eltern jetzt noch allerhand mit der Bedienung des Autos zu tun haben, steht auf einem anderen Blatt/anderen Thread.

Dann solltest du nach dieser Erfahrung nochmal drüber nachdenken, ob diese reisserische Überschrift angebracht war !
Das Internet vergisst nichts.... 

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Dann solltest du nach dieser Erfahrung nochmal drüber nachdenken, ob diese reisserische Überschrift angebracht war !
Das Internet vergisst nichts.... 

Genauso wie sein anderer Post mit der Überschrift Golf 7 völlige Fehlkonzeption für Senioren , wenn man den liest kommen einem doch leichte Zweifel ob das hier wirklich so abgelaufen ist wie er es beschreibt oder es sich ehr um Missverständnisse seinerseits handelt so wie zum Beispiel die Vollausstattungsbestellung für seine Eltern.

Ach, der Fred war ja auch von "ihm". Jetzt wird doch einiges klar ... 😁.

Ähnliche Themen