VW-Werksabholung: Abholpaket Family: Behinderte nicht erwünscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Meine Eltern wünschten sich seit vielen Jahren einen Golf. Jetzt endlich ist der Traum-Golf 7 abholbereit i Wolfburg. Mein geistig behinderter Bruder hat auch schon seit Wochen mitbekommen, dass bald das neue
Auto abgeholt werden kann und redet täglich in Vorfreude vom "Auto abholen".

Nun ist das Auto bezahlt und zugelassen, das Family-Paket lange gebucht, aber jetzt machte der ganzen Vorfreude VW einen Strich durch die Rechnung:
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich. Auch ein anderes Abholpaket mit Hotelübernachtung gibt es für meine Eltern nicht. Ein Zimmer mit Zustellbett für den Sohn wurde kategorisch verweigert: Da müssten wir selber irgendein Hotel buchen. Einzige Lösung: meine Eltern erhalten 120 EUR für den Aufpreis des Family-Pakets zurück und bekommen das Basisabholpaket (ohne Übernachtung), fertig.
Leider ist der Bruder wie im Behindertenausweis vermerkt "hilflos" und kann nicht einfach abgeschoben werden (höchstens in Kurzzeitpflegeheim) und die Anreise ist mit 600 km schon sehr weit. Irgendwie haben meine Eltern in den Gesprächen mit Mitarbeitern in Wolfsburg und beim Autohändler selber so ein Gefühl mitbekommen, dass Behinderte wohl nicht so gern gesehen sind und die große Vorfreude auf das Abholen des langersehnten Traumgolfs ist jetzt gründlich dahin. Das Holiday Inn, indem man sie einquartieren wollte, bietet übrigens sehr wohl Zimmer für 3 Erwachsene online buchbar an, auch sogar zum von meinen Eltern gewünschten Zeitpunkt. Da fragt man sich dann schon, warum VW das so strikt verweigert.

Hat jemand mal VW-Abholpakete mit Übernachtungen gebucht, bei denen mehr als 2 Erwachsene dabei waren? Geht sowas wirklich nicht, oder will man sowas nur für Behinderte nicht anbieten?

Grüße
Uwe-Hans

Beste Antwort im Thema

Man möge mir verzeihen, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen.
Vorweg ich habe eine Tochter 38 Jahre und Schwerstbehindert.
Der Themenstarter hat meiner Meinung nach sehr emotional geschrieben.
Mit 18 gibt es keine Kinder mehr, hat nichts mit Bezug von Kindergeld zu tun.
Der Status für Kindergeld bleibt nicht automatisch bestehen, da spiel das Einkommen usw. eine Rolle.
Ob der Verkäufer einen Fehler gemacht hat kann und will ich nicht beurteilen.
Allerdings sollte sich der Themenstarter überlegen ob es angebracht ist mit dem Begriff Behinderung Stimmung zu machen.
Wir hören immer nur eine Seite, bei diesem Problem würde mich die Argumentation des Verkäufers sehr interessieren

95 weitere Antworten
95 Antworten

Macht doch ein Upgrade und versucht im Ritz unterzukommen... Holiday Inn ist eh bisl von der Autostadt entfernt.

Obwohl mich bei Volkswagen kaum noch etwas wundert, wünsche ich allen Beteiligten, dass es sich um einen Irrtum handelt und sich Deine Vermutung nicht bestätigt. 

Zitat:

Original geschrieben von uhs


Hat jemand mal VW-Abholpakete mit Übernachtungen gebucht, bei denen mehr als 2 Erwachsene dabei waren? Geht sowas wirklich nicht

Guck doch mal auf autostadt.de, welche Möglichkeiten da so grundsätzlich vorgesehen sind. Soweit ich mich erinnere, gab es da schon Unterschiede, zB. einfache Abholung mit bis zu fünf Personen, Abholung mit Übernachtung aber mit weniger (zwei?) ...

Zitat:

Original geschrieben von uhs


(...)
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich.(...)

Womit wurde das begründet? Ihr habt das Paket doch schon gebucht, wie kam es jetzt zu diesem Gespräch?

Ähnliche Themen

Normalerweise ist Volkswagen sehr sehr entgegenkommend bei behinderten Menschen. Keine Ahnung was für eine Person da am Telefon war und was die für einen schlechten Tag gehabt hatte. Aber wenn das ihre Chefs erfahren würden, würde es sicher mächtig rappeln im Karton. Bleibt da dran da muss es nen Weg geben.

Grüße

Ich glaube und hoffe, dass hier ein missverständnis vorliegt

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel



Zitat:

Original geschrieben von uhs


(...)
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich.(...)
Womit wurde das begründet? Ihr habt das Paket doch schon gebucht, wie kam es jetzt zu diesem Gespräch?

Also vor ein paar Tagen rief ein Mitarbeiter der VW Autostadt, ein Herr A... bei meinen Eltern an´, um Details der Abholung zu besprechen. Dabei ging es dann auch um das Hotelzimmer und er fragte dann nach, wie alt das Kind sei. Als er dann hörte, dass er über 17 ist, meinte er sofort, dass dies eigentlich nicht ginge, weil im Family-Paket eben nur 2 Kinder "bis 17" inclusive seien. Meine Mutter bat ihn dann sehr, ob er nicht eine Ausnahme machen könne, weil ihr Sohn behindert sei und ihre Betreuung bräuchte. Herr A... sagte dann, dass er da bei VW rückfragen müsste, aber eigentlich gehe es nicht.

Gestern rief dann stattdessen das Autohaus selber an und die Mitarbeiter (der erste und sein Kollege), erklärten meinen Eltern beide, dass in den VW Vertragsbedingungen drinstehe, dass das Abholpaket nur für Kinder bis maximal 17 Jahren gelte, egal ob behindert oder nicht. Es gäbe kein Abholpaket für meine Eltern, wenn sie ihren Sohn mitnehmen, nur die ganz normale (Tages-)Abholung. Wenn Sie trotzdem übernachten wollten, müssten sie eben sich selber ein Hotel suchen. Einzigstes "Entgegenkommen" war dann nur, dass man auf das mit dem Auto bereits mitbezahlte Family-Paket 120 EUR Nachlass anbietet.

Heute kam dann aber der Anruf, dass das Auto zum anvisierten Termin nun doch nicht abgeholt werden kann, weil nun auch kein Termin in der Autostadt frei sei.

Das Ganze mag sich banal anhören, weil ja meine Eltern einfach anderswo selber was buchen könnten. Aber einerseits ist da bei meinen Eltern aus früherer Erfahrung schon ein feines Gespür vorhanden, wo und bei wem sie mit ihrem behinderten Kind willkommen sind und wo eher nicht - und die Gespräche mit dem VW Autostadt-Mitarbeiter wie auch mit dem VW Händler selber ließen schon eher ein Gefühl zurück, wohl nicht sehr willkommen zu sein. Das andere ist, dass ein Abholpaket ein Rundumservice darstellt, den man m.E. Familien mit älteren behinderten Kindern (die wie hier im Behindertenausweis die Vermerke H (hilflos) und B (braucht Begleitperson) haben) nicht einfach vorenthalten darf, wenn man als behindertenfreundlich wahrgenommen werden möchte. Selber buchen ist teurer, organisatorisch schwieriger und die Transfers werden dann auch nicht organisiert und im Preis eingeschlossen sein, die ganzen Nebenleistungen wie Begrüßungscocktails etc. gibt es dann auch nicht. Da fühlt man sich dann schon als Familie 2. Klasse ein bisschen ausgegrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von uhs


Dabei ging es dann auch um das Hotelzimmer und er fragte dann nach, wie alt das Kind sei. Als er dann hörte, dass er über 17 ist, meinte er sofort, dass dies eigentlich nicht ginge, weil im Family-Paket eben nur 2 Kinder "bis 17" inclusive seien.

Hat also mit Behinderung erst mal überhaupt nichts zu tun. Alles andere dreht sich jetzt nur noch darum, ob genügend Flexibilität vorhanden ist, in so einem Ausnahmefall mal anders zu verfahren, als es vorgesehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von uhs


Dabei ging es dann auch um das Hotelzimmer und er fragte dann nach, wie alt das Kind sei. Als er dann hörte, dass er über 17 ist, meinte er sofort, dass dies eigentlich nicht ginge, weil im Family-Paket eben nur 2 Kinder "bis 17" inclusive seien.
Hat also mit Behinderung erst mal überhaupt nichts zu tun. Alles andere dreht sich jetzt nur noch darum, ob genügend Flexibilität vorhanden ist, in so einem Ausnahmefall mal anders zu verfahren, als es vorgesehen ist.

Naja, schwerbehinderte Kinder behalten ja in D aus guten Gründen den "Kinderstatus" ein Leben lang, d.h. sie bekommen weiter Kindergeld, bleiben weiter familienversichert, Kinderfreibetrag usw. Insofern wäre ein Passus in den VW-Verträgen, wonach behinderte Kinder auch > 17 beim Family-Abholpaket mit dürfen, schon mal ein Ausdruck einer behindertenfreundlichen Einstellung.

Was mich aber interessiert ist, ob es nicht auch sonstwie Möglichkeiten gibt, weitere Erwachsene "zubuchen" zu können. Wenn z.B. die Oma mit Ehepaar und 2 kleinen Kindern mitanreist, oder auch der (nicht behinderte) 18jährige Sohn interessehalber in die Autostadt mitmöchte - da muss es doch Möglichkeiten geben? Meinen Eltern wurde es kategorisch versagt: "selber buchen", basta. Finanziell etwas draufzuzahlen, dazu wären meine Eltern durchaus noch bereit. Aber die Komplettablehnung eines Abholpakets mit Übernachtung ist nicht fair.

Es wurde also das falsche Paket vom Händler gebucht. In diesem Fall würde ich dem Händler sagen, dass ihr die Übernachtung im Ritz haben möchtet, er dann aber die Differenz für ein größeres Zimmer übernimmt. Ein größeres Zimmer kann man auf Anfrage beim Hotel bekommen.

Mit VW und Unfreundlichkeit hat das hier nichts zu tun. Und erst recht nichts mit der Behinderung. Ein behindertes Kind rechtfertig nunmal nicht Bedingungen zu umgehen.

Wäre das gleiche, wenn du einen Golf bestellst, der Händler einen Passat verspricht, aber nur ein Golf geliefert wird. Ist dann VW oder der Händler schuld?

Die ganze Situation finde ich schon wieder oberpeinlich. 

Was ist so schwer daran, einem behinderten Mitmenschen, und seiner Familie, welche ja schon genug benachteiligt sind, diesen Wunsch zu ermöglichen?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Die ganze Situation finde ich schon wieder oberpeinlich. 

Was ist so schwer daran, einem behinderten Mitmenschen, und seiner Familie, welche ja schon genug benachteiligt sind, diesen Wunsch zu ermöglichen?

Willkommen in Deutschland

Ein Zustellbett hätte diesen Theater garnicht ausgelöst aber nein alles was schwarz auf weiß steht muss eingehalten werden punkt .

Schade, dass ihr erst jetzt darüber informiert seid. Wenn es früh genug wäre, hätte ich als betroffener das komplett storniert inkl. Fahrzeug

Ich krieg echt nen Hals wenn ich so etwas lese.

VW ist Bürokratie bis zum geht nicht mehr, das kann doch wohl nicht wahr sein.

Einmal Hirn sprich Menschlichkeit einschalten und nicht nur mit Geld denken könnte diesem Konzern nicht schaden.

Ein verärgerter
Robert

So richtig verstehe ich das Problem nicht:
Beim Family-Paket dürfen die Kinder meines Wissens nur noch nicht 18 Jahre alt sein. 17-jährige Kinder sind inklusive.

Wie alt ist Dein Bruder?

Ähnliche Themen