vw up maps + more navigationsansage funktioniert nicht
Hallo,
ich konnte zu diesem Thema hier leider nix finden. Deswegen frage ich mal mit neuem Thema an.
Seit einiger Zeit funktioniert die Navigationsansage der App Maps + More auf dem Handy in meinem Move Up (BJ.2017) nicht mehr. Wenn ich die Navigationansage im Pegel lauter o. leiser stellen will, kommt auch keine Testansage. Alles andere funktioniert problemlos. Auch Musik über BT vom Handy.
Ich habe die App aktualisiert, brachte keinen Erfolg.
Wer kann mir helfen?
21 Antworten
Macht im Moment nicht viel Sinn, aber bei der Nutzung von GoogleMaps muss man zB im Handy irgendwie einstellen, dass die Ansage wie ein Telefonanruf zu behandeln ist. Die hauseigene VW-App ist da wahrscheinlich anders programmiert, aber vielleicht versteckt sich da irgendwo der Fehler.
Genau, das ist der Grund, warum ich die VW App nicht nutze. Schneller und unkomplizierter geht es mit Google Maps, vorausgesetzt, man stellt die Ansagen auf Bluetooth Anruf. Hat lange gedauert, bis ich das herausgefunden habe. In der VW App gibt es diese Einstellungsmöglichk nicht.
Und wenn man gleichzeitig zur GoogleMaps Navigation über Blutooth Musik vom Handy hört, kommen die Naviansagen in perfekter Qualität über die Lautsprecher inkl. Lautstärkeabsenkung. Die Qualität der Ansagen über den Blutooth-Anruf ist ja eher wie ein Telefonat in den 80ern :-)
Nik
Ich hab's jetzt mit dem Honor ausprobiert. Damit funktioniert die Ansage u. alles andere auch. Nehme ich halt das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 17. August 2025 um 10:58:21 Uhr:
Und wenn man gleichzeitig zur GoogleMaps Navigation über Blutooth Musik vom Handy hört, kommen die Naviansagen in perfekter Qualität über die Lautsprecher inkl. Lautstärkeabsenkung. Die Qualität der Ansagen über den Blutooth-Anruf ist ja eher wie ein Telefonat in den 80ern :-)
Nik
Ich hatte mir die GoogleMaps App runtergeladen. Schon bei der Einrichtung bin ich verzweifelt. Da sollte ich mich ja gleich mal total nackig machen. Darauf kann ich verzichten. Und meinen Standort bekommt Google schon mal gar nicht. Ich habe auf meinen Handys alle Google-Funktionen, die entbehrlich sind, deaktiviert o. gleich deinstalliert. Anrufen tue ich eh kaum, weiß also nicht, wie die Quali beim Telefonat über BT ist. Musik über BT kommt jedenfalls in relativ guter Quali. Ich finde die M+M App, wenn sie denn funktioniert, gar nicht so übel. Und mit meinem Honor funzt die ja nun problemlos.
Ich glaube, ob GoogleMaps deine Standortdaten hat oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn du ein Android Handy hast, ist das sowieso ein Google-System und da haben Sie alle Daten von dir.
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 17. August 2025 um 13:55:52 Uhr:
Ich glaube, ob GoogleMaps deine Standortdaten hat oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn du ein Android Handy hast, ist das sowieso ein Google-System und da haben Sie alle Daten von dir.
Nik
Nun ja...zT mag das stimmen. Aber den genauen Standort haben die nicht (das sieht man in GoogleMaps). Ich habe alle Spione weitgehend abgeschaltet o. gleich deinstalliert. Das mache ich auch auf meinen Rechnern mit Microsoft so. Völlig kann man sich dem Datenklau aber leider nicht entziehen.
Meine Handys liegen eh meist ausgeschaltet zu Hause. Nur wenn ich mal das Navi brauche, nehme ich ein Handy mit. Somit ist mein Standortverlauf nur sehr marginal nachzuverfolgen. Anrufe mache ich iaR von zu Hause aus. Ich bin nicht so der Handy-Nerd. Leider braucht man heutzutage zwangsweise eins (Onlinebanking etc.).