VW Up Temperaturanzeige statt Kilometeranzeige

VW up! 1 (AA)

Wertes Forum,

meine Mutter ist Mitte 60 und fährt einen VW Up. Da sie 150km entfernt wohnt und dieses Wochenende nicht zu ihr fahren kann, geht es nur per Ferndiagnostik.

Ggf. könnt ihr mir helfen.

Meine Mutter benennt nichts "umgestellt zu haben", sagt aber das dort wo die gefahrenen Kilometer im Dispay erscheinen, wäre nun eine Temperaturanzeige.

Dies kann ja nur die Öltemperatur oder Kühlwassertemperatur sein?

Schaltet sich diese ggf. ein wenn Öl oder Kühlwasser zu wenig vorhanden ist?

Sollte dazu nicht noch eine weitere Warnlampe angehen?

Meine Mutter traut sich nun nicht mehr zu fahren, ist aber auf das Auto angewiesen, hat aber Angst vor einem Motorschaden.

15 Antworten

Vielleicht hilft dir das hier weiter.
Display:
http://www.upde.org/displayanzeigen-20.html
Die Gesamte Betriebsanleitung:
http://www.upde.org/volkswagen_up_betriebsanleitung-1.html
Ich glaube das es die Bodenfrost wahrnung sein könnte die bei 4 Grad oder geringer angezeigt wird.

Wenn da Temperatur über 90°C steht, hat die Kühlwasserobergrenze ausgelöst. Passiert ab und zumal.
Hat mich auch nach den ersten 10 km mit meinem geschockt, ist mir in 2 Jahren dreimal passiert.
Einfach weiterdrücken, bis die gewünschten Kilometer wieder im Display erscheinen.
Sollte es dann direkt wieder angezeigt werden natürlich in die Werkstatt!

Temperaturanzeige ist die Aussentemperatur. Sie muss beim Putzen auf einen der Knöpfe links bzw rechts unter dem Tacho gedrückt haben. Sie sollte mal in der Bedienungsanleitung nachsehen. Unser Up ist unterwegs und ich fahre ihn so selten, das ich nicht weiss welcher Knopf zuständig ist. Ich vermute rechts.
Ll bzw Kühlwassertempmwird generell nicht angezeigt - dafür gibt es Warnleuchten ( bei Öl nur Mangel)

Doch, Kühlmitteltemp erscheint ab 95 Grad (auch wenn er sofort unsichtbar wieder auf 90 Grad zurückgeht) unaufgefordert im Display und bleibt, bis man es wegdrückt). Das passiert auch ohne direkten Defekt recht schnell, wenn man die Klima anhat, es über 23 Grad draußen ist und man recht viel Last abfordert und der Kühler nicht optimal angeströmt ist z.B. durch ein Auto vor einem. Mit fortschreitendem und durch Steinschlag zerschlagenerem Kühler geht es natürlich schneller. Wenn man das Gas lupft, geht die Temp. sofort wieder runter.

Ansonsten geht an 4 Grad die Außentemperaturwarnung an. Aber die verschwindet meiner Meinung nach auch wieder nach einer Zeit, ohne, dass man etwas drücken muss.

Die Aussagen betreffen alle ein 2013er Fahrzeug, also vor dem Facelift.

Kühlmittelstand checken wäre also keine schlechte Idee (ist überhaupt was im Ausgleichsbehälter drin).

P.S.
Meines Wissens gibt es für Öl nur eine Öldruckwarnung, kein Ölstand und Öltemp. nur bei irgendeiner Faceliftversion. Das wird die Mutter aber kaum zu heiß bekommen haben.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten.

Natürlich ist es nicht die Außentemperatur, da die Anzeige jeweils 40-80 Grad anzeigt beim Fahren.
Daher sollte es doch die Motortemperatur sein....!

Warum sich diese "plötzlich" eigentständig anzeigt, statt die gefahrenen Kilometer ist nur unklar.

Wichtig ist mir nur, dass es kein Fehler ist der möglicherweise tatsächlich bei fehlendem Kühlwasser oder Öl zum Motorschaden führen könnte!

Wenn das Auto nicht getreten wurde mit Klima an, würde ich schon mal nach dem Kühlwasser schauen.

Es kann natürlich auch sein, dass die Kühlmittelpumpe ein Problem hat, was gefährlich ist, weil man dann die echte Motortemp. gar nicht auf dem Display sieht. Ist leider als Laie schwer zu checken.

Wenn die Temp. nur 80 Grad erreicht, ist auch denkbar, dass eine Thermostat hängt und der Motor nicht warm wird. Ich weiß nicht, ob das Steuergerät das merkt und dann auch auf dem Display die Temp. aufschaltet.

also ggf. doch in die Werkstatt zur Sicherheit...

Zur Info:
Die WaPu ist auf der Getriebe des Motors von einem getrennten Zahnriemen angetrieben. Wenn der sich zerlegt, funzt der Motor also an sich normal weiter, wird nur unbemerkt heiß.

Wenn das Fahrzeug eine MFA hat: Vielleicht versehentlich am Wischerhebel mit der unteren Taste die Anzeige verstellt! Passiert meiner Holden auch immer mal. Riesenaufregung, dann komme ich mit einem Zaubergriff und alles ist wie vorher.

Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen. Meiner ist von 7/15 und wir haben ihn seit 3/16. Wenn ich den linken Knopf unter dem Tacho drücke erscheint eine Aussentemperaturanzeige (eben 17,5°). Die Warnung bei 4° ist etwas anderes.Wir haben noch nie eine Kühlwassertempanzeige gesehen.
Ich bin häufiger im Hochsommer jedes freie Stück Autobahn zwischen Hamburg und Neustadt mit Vollgas und eingeschalteter Klimaanlage gefahren - keine derartige Warnung.
Selbstverständlich wird nicht der Ölstand angezeigt, sondern nur indirekt über zu geringem Öldruck - dann ist definitiv zu wenig Öl im Motor und der ist vorm Exitus.

2015 ist ja schon nach dem Facelift. Bei mir komme ich auf die Außentemp nur beim durchklicken durch die MFA mit dem rechten Lenkstockhebel. Der Knopf im KI dient nur dazu, den Tageskm-Zähler zurückzusetzen oder Inspektionsmeldungen zu resetten. Deswegen ja die Frage, was fürn Bj. das Auto ist.

Meine Aussage zur Kühlwassermeldung betreffen übrigens das gleiche Autobahnstück.

Das Facelift war 2016.

Nik

2014 war aber auch noch irgendwas.

Meine Angabe betrifft VFL, Erstzulassung 04/2016. Die Frage ist offen: Hat der Wagen des TE eine MFA mit Bedienung im Wischerhebel rechts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen