VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@PushPopp schrieb am 6. Juni 2018 um 08:31:13 Uhr:
Ich bin sehr happy mit dem Kleinen und s.o. In Sachen Motor übertrifft es meine Erwartungen.
Trotzdem, vlt auch in Richtung VW, finde ich das Gesamtkonzept nicht schlüssig. Ich hatte schon ein paar „Top“ Modelle, Golf 6 GTI, GTD usw. .Die drei Buchstaben stehen ja irgendwie für das Top Modell, oder ?
Tja, was darfst Du bei einem Kleinstwagen erwarten? Er ist ja kein Golf im Kleinformat, sondern eben eine Programmabrundung nach unten. Und er soll nicht dem Polo bzw. Golf Konkurrenz machen!
Zitat:
Last not least die Betriebsanleitung... die ist nur gut für den Stempel der Übergabe Inspektion, so ein Schrott, vlt schieben sie bald mal ne Modellspeziefische nach.
Da hast Du absolut recht. Die Anleitung könntest Du gleich entsorgen.
Zitat:
Ab und an steht darin der Satz, „wenn der Motor rund läuft“, ich lach mich weg.
Vielleicht kommt ja wie von Geisterhand plötzlich ein 4. Zylinder hinzu, damit der Motor wirklich rund läuft???
Johann
Zitat:
@PushPopp schrieb am 6. Juni 2018 um 08:31:13 Uhr:
...Ach ja, der erste Garantie Fall ist mir gestern auch aufgefallen, am Heckspoiler unter der Bremsleuchte verformt sich das Plastik....
da kann ich mich nur anschliessen, was die sache mit der von dir angesprochenen verformung angeht!
ist bei uns auch so. leider.
allerdings halte ich es nicht für eine "verformung" sondern der dachkantenspoiler ist einfach nicht korrekt ausgerichtet worden bei der montage. und dadurch "stucht" sich das in der mitte halt unterhalb der 3. bremsleuchte.
man sieht das, wenn man die spaltmaße links und rechts vergleicht.
vielleicht können dies ja noch mehr mitglieder hier mal prüfen/sichten.
Zitat:
@NoPogo schrieb am 6. Juni 2018 um 09:10:27 Uhr:
Zitat:
@PushPopp schrieb am 6. Juni 2018 um 08:31:13 Uhr:
...Ach ja, der erste Garantie Fall ist mir gestern auch aufgefallen, am Heckspoiler unter der Bremsleuchte verformt sich das Plastik....da kann ich mich nur anschliessen, was die sache mit der von dir angesprochenen verformung angeht!
ist bei uns auch so. leider.allerdings halte ich es nicht für eine "verformung" sondern der dachkantenspoiler ist einfach nicht korrekt ausgerichtet worden bei der montage. und dadurch "stucht" sich das in der mitte halt unterhalb der 3. bremsleuchte.
man sieht das, wenn man die spaltmaße links und rechts vergleicht.vielleicht können dies ja noch mehr mitglieder hier mal prüfen/sichten.
Heute nachgeprüft und ist bei mir auch so, fällt aber nicht groß auf, da mein Wagen komplett schwarz ist.
Da das Teil mittig unter der Bremsleuchte keine Befestigung zur Heckklappe hat, reicht nur wenig Druck aus, um es zu "verformen".
Die erste Tankfüllung ist soeben durchgeschlürft.
30,5L/502km ergeben einen Durchschnittsverbrauch von genau 6L/100km.
Davon waren ca. 2/3 Autobahn bei 140km/h und die Klimaautomatic auf 22°C.
Die Restweite betrug laut Anzeige noch 70km.
Habe mich noch nicht getraut, dass weiter auszureizen. 🙂
Auf der Landstraße kann man ihn locker unter 5L/100km fahren.
Insbesondere, da die Elastizität im 6. Gang enorm ist.
Deutlich besser als mein alter 130PS TDI.
Fahrtechnisch ist der GTI genau das Auto, welches ich gesucht habe.
Musste ja auch nur 6 Jahre warten (seit der ersten Ankündigung des Up GTs).
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 6. Juni 2018 um 19:24:37 Uhr:
Zitat:
@NoPogo schrieb am 6. Juni 2018 um 09:10:27 Uhr:
da kann ich mich nur anschliessen, was die sache mit der von dir angesprochenen verformung angeht!
ist bei uns auch so. leider.allerdings halte ich es nicht für eine "verformung" sondern der dachkantenspoiler ist einfach nicht korrekt ausgerichtet worden bei der montage. und dadurch "stucht" sich das in der mitte halt unterhalb der 3. bremsleuchte.
man sieht das, wenn man die spaltmaße links und rechts vergleicht.vielleicht können dies ja noch mehr mitglieder hier mal prüfen/sichten.
Heute nachgeprüft und ist bei mir auch so, fällt aber nicht groß auf, da mein Wagen komplett schwarz ist.
Da das Teil mittig unter der Bremsleuchte keine Befestigung zur Heckklappe hat, reicht nur wenig Druck aus, um es zu "verformen".
...ich frage mich ob man da im nachhinein überhaupt noch was nachbessern/ausrichten kann.
insofern bin ich gespannt, was da raus kommt, wenn man das im rahmen der garantie als mangel beim freundlichen meldet.
man hätte das konzeptionell meiner meinung nach anders lösen sollen und den steg unterhalb der 3. bremsleuchte einfach weglassen sollen.
so wird es zum beispiel beim aktuellen TIGUAN mit RLINE-Paket gemacht !
ich meine auch vor up-GTI-zeiten mal einen dachkantenspoiler für den UP gesehen zu haben, wo ein solcher steg auch nicht vorhanden war.
Bei mir liegt es sicher nicht an der Montage, der Spoiler sitzt einwandfrei. Das untere/innere Teil lässt sich bestimmt demontieren und m.E. Nach ist der Steg hinter dem Bremslicht einfach zu schmal und ggf. auch das Plastik zu dünn.
Ich wage mal folgende These: Ich bekomme ein neues Teil und in Kürze wird es genauso „durchhängen“.... ;-)
LG
...halt uns bitte auf dem laufenden.
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 3. Juni 2018 um 15:19:58 Uhr:
Zitat:
@Uptotheroots schrieb am 3. Juni 2018 um 09:50:30 Uhr:
0w20 ist nur bei Intervallservice vorgesehen, bei festem Service 15000km, oder 1Jahr ist immernoch 0w40 drin, auch im GTI.
Steht so im Handbuch und auch bei castrol imÖlfinder. Castrol wird auch Original vonVW eingefüllt.Korrekt, laut Handbuch QI4.
Da hat mir der Händler mal wieder Quatsch erzählt.
Jetzt wird es ganz konfus, daher nochmal die komplette Kronik.
1) Der Händler gibt mir beim Kauf einen Kanister VW 508 00 0W20 mit (angeblich das Öl für alle VW mit Ottopartikelfilter).
2) In der Betriebsanleitung steht dann, dass VW 508 00 nur bei flexiblem Serviceintervall zu verwenden ist.
3) Der Up GTI ist aber auf festen Intervall QI4 eingestellt, also ist laut BA VW 502 00 zu verwenden.
4) Beim erneuten Händlerbesuch wird der Kanister gegen VW 502 00 5W40 getauscht (angeblich das selbe Öl wie in allen Up Modellen).
5) Der Händler ist aber skeptisch und geht mit mir noch in die Werkstatt.
6) Dort sagt der Serviceplan, dass beim Ölwechsel VW 504 00 5W30 zu verwenden ist, also wird der Kanister nochmals getauscht.
Ich bin ratlos.
In der BA steht übrigens nicht, dass 0W40 zu verwenden ist und im Castrol Ölfinder (online) ist der GTI noch überhaupt nicht geführt.
Unglaublich....
...bin entsetzt ! ...und gespannt auf die fortsetzung !
lass dir den spass am GTI aber dadurch nicht vermiessen !!!!
OPF ist in der Tat nen Argument gegen 50200, oder?
Hier die Antwort welches Öl gefahren werden muss. Auszug aus ELSA Pro
Wenn ich das Internet bemühe und bei Castrol Edge bleibe, finde ich bei 50400 nur LL Oel?