Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VW Up! GTI

VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 6. Januar 2012 um 21:12

Hi,

hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?

Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.

Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

 

Was meint ihr?

 

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.

Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )

Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.

Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger

17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.

Absolut Top!

Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.

Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2764 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2764 Antworten

Das habe ich mir schon fast gedacht. Hier im platten Norden wäre die vollkommen ausreichend gewesen. Aber wenn der die tatsächlich so schnell blass werden dann hat es ja keinen Wert.

Hat noch jemand eine Antwort bezüglich der Maps ans more App ohne den handyhalter?

am 27. Mai 2018 um 15:37

In der Reifengröße gibt es leider keine Ganzjahresreifen, habe auch schon alles abgesucht. Hab nun auch erstmal die Winterräder mit bestellt. Notfalls werden die im Herbst verkauft, falls sich noch eine schöner Alternative findet.

am 27. Mai 2018 um 17:34

Hier gibt es schon eine super Auswahl an Winter Kompletträdern für den GTI: https://www.felgenoutlet.de/.../

 

Werde mir auch bald dort welche bestellen. Das Gutachten kann man sich ebenfalls Downloaden.

(Wenn noch nichts für euch dabei ist habt Geduld, es werden noch ein paar folgen, Laut Support)

Auf jeden Fall gibt's schon mal eine gute Auswahl an Reifengößen.

. mit ABE gibts aber bei felgenoutlet auch nur EINE EINZIGE - also soooooo gross ist die auswahl dann doch noch nicht !

;-)

https://www.felgenoutlet.de/.../

und bei den anderen sind wieder diverse auflagen zu beachten ! :-(

also doch noch warten .....

Die 17er Felge sind breiter als das Original und haben eine andere ET.

Wie die Auflagen erfüllt werden können und ob das eventuell schon der Serienzustand leistet ist dann eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Prüfers.

Mglw. lässt sich aufgrund dieser Gutachten auch eine Eintragung anderer Reifengrößen auf den Originalfelgen erreichen.

Die Standardgröße 195/40 R17 lässt nämlich nur eine äußerst bescheidene Auswahl an Reifen zu!

Ein neuer Test zum GTI vom ADAC:

https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5731

Die bescheinigen ihm auch eine kürzere Getriebeübersetzung im Vergleich zum TSI. Hätte gedacht das 6-Gang wäre gleich lang bzw. nen Tick länger im 6. Gang.

Noch zwei Mal schlafen, dann geht es ab in die Autostadt.

Heute den alten Diesel zum Händler gebracht und verabschiedet.

In der Abholertasche lag neben den Papieren, den Kennzeichen und den Warnwesten auch ein Kanister Öl.

Der Up GTI bekommt (wie wohl alle zukünftigen VW-Modelle mit Otto-Partikelfilter) 0W-20 eingeschenkt.

Vom DataPlug wusste der Händler nichts, da werde ich Sonntag in der Autostadt mal nachhaken und berichten.

0W20?

Dann sind Ölsaufen und nachträgliches Ölnachfüllen ja quasi schon vorprogrammiert...

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 2. Juni 2018 um 05:48:35 Uhr:

0W20?

Dann sind Ölsaufen und nachträgliches Ölnachfüllen ja quasi schon vorprogrammiert...

Warum soll der Motor Öl saufen?

Weil das 0W20 vielleicht doch was dünn ist und gerade wenn man den GTI auf der Bahn was schneller fährt dürfte das Zeug sehr schnell richtig dünn werden. Hätte jetzt auch eher damit gerechnet das VW da 5W30 oder sowas reinkippt.

0W20 ist eigentlich ein Einlauföl dass nach ca. 2000km raus sollte.

Unter anderen für hochgezüchtete Motoren gedacht

Ist ein neu entwickeltes 0W20, ausschließlich für VW.

 

https://www.auto-motor-oel.de/.../

am 2. Juni 2018 um 13:58

Ford verwendet das 0W20 schon seit Jahren in den drei Zylinder EcoBoost Motoren, mir ist da kein höherer Ölverbrauch bekannt.

wenn ein Motor von vornherein dafür ausgelegt ist, dann gibt es auch keinen erhöhten Ölverbrauch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen