VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
So ist es oder man wird totgefahren.
Aber ist das alles Thema zur Frage?
Ein Up bleibt ein Up, ob 60 oder 200PS.
Wir haben einen Erdgas Mii für Strecken die man sonst mit einem Fahrrad in 15 Minuten bewältigt.
Im Vergleich zu allem was wir in den letzten 30 Jahren hatten ist das das primitivste Gefährt überhaupt und ist nur der wirtschaftlichen Vernunft geschuldet.
Aber wenn es um den Spaß geht, befürworte ich 200PS im Up, denn es lässt bestimmt Autofahren wieder spüren und fordert das Fahrkönnen.
Immer wieder bauen Hersteller solche Kracher.
Ist ein Focus RS mit 350PS sinnvoller?
https://www.waz.de/.../...ten-mit-mehreren-verletzten-id236414731.html
Wir waren dabei mit einem 2er BMW und einem Smart.
Gottseidank die 2 vordersten von allen Beteiligten.
Manchmal kann man nix dafür. Ich fahre auch lieber eine 2008er S-Klasse statt einen 2020er Mii/Up/Citigo
Genau, es bleibt nur ein "kleiner" UP. Ich denke auch 200PS machen da überhaupt kein Sinn. Bin letztens mal den I20 N Performance gefahren. Das ist etwas ganz anderes. Da machen die 204PS durchaus Sinn. Das ist eine geile Kiste!
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. November 2022 um 07:52:22 Uhr:
Hmm, ich finde die 60 PS in meinem Up! schon ausreichend. Fühle mich damit aber auch nur in der Stadt wohl, allein schon wegen dem wenigen Blech um mich rum. Für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten habe ich andere Autos.200 PS finde ich schon krass, selbst die 105 im GTI finde ich schon heftig.
Aber jeder wie er will...
116 sinds im gti...
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 10. November 2022 um 08:29:11 Uhr:
Genau, es bleibt nur ein "kleiner" UP. Ich denke auch 200PS machen da überhaupt kein Sinn. Bin letztens mal den I20 N Performance gefahren. Das ist etwas ganz anderes. Da machen die 204PS durchaus Sinn. Das ist eine geile Kiste!
der up gti macht auch spaß...auf der autobahn wird man gern unterschätzt...nach dem motto...kleine kiste mach mal platz...dann 5. gang rein und durchtreten...wie er schön hochzieht und bei 150 nochmal einen "kick" bekommt, das merkt man richtig...und die blicke von den fahrern hinter mir genial...ja da wären 200ps manchmal angebracht...aber trotzdem unnötig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. November 2022 um 10:39:40 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. November 2022 um 07:52:22 Uhr:
Hmm, ich finde die 60 PS in meinem Up! schon ausreichend. Fühle mich damit aber auch nur in der Stadt wohl, allein schon wegen dem wenigen Blech um mich rum. Für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten habe ich andere Autos.200 PS finde ich schon krass, selbst die 105 im GTI finde ich schon heftig.
Aber jeder wie er will...
116 sinds im gti...
Noch heftiger.
VW soll eine 200PS Variante in begrenzten Stückzahlen anbieten oder eine Rennserie für Hobbypiloten ins Leben rufen :-)
Genau, VW ist ziemlich knapp bei Kasse. Wer soll das bezahlen?
Das bisschen Chip-Tuning kostet doch nichts.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die 116 PS sich so anfühlen, wie damals die 110 PS im 1er Golf GTI...
Das war mein Gedanke :-)
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 9. November 2022 um 19:25:40 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 09. Nov. 2022 um 16:51:00 Uhr:
Mal ganz abgesehen davon war die Frage nicht, ob ein Umbau auf 200 PS Sinn machtReden wir hier wirklich vom 1,0 l mit 3-Zylindern und dann 200 PS?
Alle Achtung... wie hört sich das dann an?
https://www.youtube.com/watch?v=KdEP4qYPfLw
Sind eben 200 PS/Liter, also wie ein Golf R mit Chip auf 400 PS
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. November 2022 um 20:28:03 Uhr:
Das bisschen Chip-Tuning kostet doch nichts.Aber ich könnte mir vorstellen, dass die 116 PS sich so anfühlen, wie damals die 110 PS im 1er Golf GTI...
der Golf war aber nochmal 150 kg leichter😉
Ein UP! GTI mit 115 PS fährt sich eben wie ein 1000 kg Auto mit 115 PS, also schon eher, wenn man schon Parallelen zur Vergangenheit ziehen möchte, wie ein Golf 2 GTI.
Aber letzenendes kann man das so nicht vergleichen, weil die Gölfe waren alte Sauger, schlechter gedämmt, keine Servolenkung, schlechteres Fahrwerk, insgesamt alles lauter, unmittelbarer und direkter. Fühlte sich mit Sicherheit viel schneller als ein UP! GTI an😉
Verstehe aber jetzt das ganze Geschwafel um einen Up! mit 115 PS nicht. Ein Suzuki Swift Sport wieht auch 1.000 kg, hat 140 Turbo- oder jetzt 136-hybrid PS, zieht deutlich stärker als ein UP! GTI und da redet keiner davon als wenn das ´ne Killermaschine wäre🙂
Wie gesagt: wenn die Frage nach einem 200 PS Umbau (die Austauschlader dafür gibt es ja am Markt) hier nur zu Schwanzlängen-, Raserei- und Ökodiskussionen führt, dann können wir das auch gerne lassen und ich informiere mich woanders😉
Würde ich täglich ein Auto benötigen und dafür ein UP GTI das passende Auto sein, würde ich investieren um den Spaß zu erhöhen :-)
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. November 2022 um 13:54:44 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 10. November 2022 um 20:28:03 Uhr:
Das bisschen Chip-Tuning kostet doch nichts.Aber ich könnte mir vorstellen, dass die 116 PS sich so anfühlen, wie damals die 110 PS im 1er Golf GTI...
der Golf war aber nochmal 150 kg leichter😉
Ein UP! GTI mit 115 PS fährt sich eben wie ein 1000 kg Auto mit 115 PS, also schon eher, wenn man schon Parallelen zur Vergangenheit ziehen möchte, wie ein Golf 2 GTI.
Aber letzenendes kann man das so nicht vergleichen, weil die Gölfe waren alte Sauger, schlechter gedämmt, keine Servolenkung, schlechteres Fahrwerk, insgesamt alles lauter, unmittelbarer und direkter. Fühlte sich mit Sicherheit viel schneller als ein UP! GTI an😉
Verstehe aber jetzt das ganze Geschwafel um einen Up! mit 115 PS nicht. Ein Suzuki Swift Sport wieht auch 1.000 kg, hat 140 Turbo- oder jetzt 136-hybrid PS, zieht deutlich stärker als ein UP! GTI und da redet keiner davon als wenn das ´ne Killermaschine wäre🙂
Wie gesagt: wenn die Frage nach einem 200 PS Umbau (die Austauschlader dafür gibt es ja am Markt) hier nur zu Schwanzlängen-, Raserei- und Ökodiskussionen führt, dann können wir das auch gerne lassen und ich informiere mich woanders😉
das mit dem "geschwafel" liegt wahrscheinlich daran, weils in dem treat um den up gti geht...der swift hat aber 129ps... und stärker als der gti zieht er auch nicht...😉
Hallo Zusammen,
Die Einträge hier sind ja doch recht umfangreich zum durchblättern mit 170Seiten... ich wollte aber auch kein neues Thema zur Langzeiterfahrung mit dem Up! GTI aufmachen.
Bei uns steht ein Autokauf an und ich Liebäugle schon länger mit dem Up! GTI.
Ich hatte eine normalen Up! als Leihwagen und war damals recht angetan.
Ich würde mir einen Gebrauchten mit max.60tkm kaufen.
Nun meine Fragen an die Forumgemeinde:
1)Langzeiterfahrung/Probleme: Wer fährt das Auto schon ein paar Jahre? Der Wagen soll mich und meine Family einige Zeit begleiten.
2)Kinderkrankheiten usw.: Gibt es irgendwelche Baujahre die am ehesten Probleme machen? Ein GTI ist ab BJ.2018 immer ein FL?
3)Ausstattungen: Sind PDC, Maps&More (Carplay, Freisprecheinrichtung,Musik Streaming) und Sitzheizung immer Serie? Lohnt sich der Aufpreis für das Beats Soundsystem?
4)LED nachrüsten: Halogen ist mir mittlerweile zu dunkel. Es gibt ja legale LED Lösungen von Osram und Co?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kurz und knapp:
ich fahre seit 2012 UP, 2x HighUP mit 75 PS, 1x HighUP TSI mit 90 PS und aktuell seit Juli 2021 einen GTI.
Zudem habe ich 7 Jahre diverse LoadUP als Fuhrparkleiter betreut.
Empfehlung: Ja
Für den Rest bitte etwas Fleißarbeit leisten, nicht nur hier im GTI Bereich.
LG
vadder