VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
lasst doch bitte bitte den thread beim thema bleiben...
der up ist aus dem konfigurator komplett raus...
Nabend zusammen
Da sich im gti die hupe wie ne rollertröte anhört , möchte ich diese gerne tauschen .
Hat das schon jemand gemacht und welche verbaut ?
Gerne mit link .
Schönen abend
Gruß Marco
Hallo,
meine (freie) Werkstatt verbaut als Ergänzung ein Tieftonhorn von Hella. Soweit ich mich erinnere, ist die Halterung und das Relais schon vorhanden. Ist keine große Sache und schnell erledigt. Ich zahle immer um die 100 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 1. November 2022 um 07:17:21 Uhr:
Soweit ich mich erinnere, ist die Halterung und das Relais schon vorhanden.
Das hört sich ja gut an, also reicht das Originalrelais für die (erhöhte?) Leistungsaufnahme des zus. (?) Horns?
Hast Du da eine Hella
Teilenummer?
Moin!
Hat hier ketzt schonmal jemand einen Umbau auf bis zu 200 PS mittels Austauschlader gemach?!
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. November 2022 um 23:32:15 Uhr:
Moin!Hat hier ketzt schonmal jemand einen Umbau auf bis zu 200 PS mittels Austauschlader gemach?!
braucht man das 😕
Bin vor einigen Tagen mal eben 209 km/h laut GPS mit dem GTI gefahren 😁
LG
vadder
Was gibt es besseres als viel Leistung?
Mehr Leistung!!!
Den Gedanken Richtung 200PS klingt doch super wenn es alltagstauglich ist.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 8. November 2022 um 07:12:28 Uhr:
Was gibt es besseres als viel Leistung?Mehr Leistung!!!
Den Gedanken Richtung 200PS klingt doch super wenn es alltagstauglich ist.
Tach zusammen,
ich sehe schon den Unterschied wenn ich mit meinem Tiguan 200 fahre oder mit dem UP.
Und eins steht fest, jenseits von 200 km/h werden Auto's zum unkalkulierbaren Risiko für die anderen Verkehrsteilnehmer wenn der Fahrer nicht die persönliche Reife mitbringt um solch ein Geschoss zu bewegen.
Ich konnte das vor einigen Tagen live auf der A 20 bei Rostock erleben als ein A63 AMG GLC mit weit über 250 km/h auf der linken Spur langraste und den vor ihm stattfindeten Überholvorgang von 2 LKW total überschätzte. Sein Bremsmanöver hatte zur Folge das fette Staubwolken aus den Bremsen an allen Rädern austraten und sein GLC auf den letzten Metern die Notbbremsung eingeleitet hat, zu sehen an den blinkenden Bremsleuchten. Es ging haarscharf an einer Katastrophe vorbei. Danach hat er seine Raserei ohne Einschränkungen fortgesetzt 😕
LG
vadder
Man muss sie halt beherrschen können ;-)
Aber auch wenn ich aus der Zeit stamme, wo man viel Vollgas 200+ fahren konnte, so sehe ich Leistung nicht ausschließlich für Topspeed, eher für schöne Landstraßen und Nordschleife
Und ca. 192PS gibt es doch schon im Angebot für den Up GTI
🙄
Man baut einen UP! nicht auf 200 PS um, um damit VMax Orgien zu feiern. 200 PS bei 1000 kg Gewicht machen ganz woanders Spaß.
Mal ganz abgesehen davon war die Frage nicht, ob ein Umbau auf 200 PS Sinn macht
Zitat:
@i need nos schrieb am 09. Nov. 2022 um 16:51:00 Uhr:
Mal ganz abgesehen davon war die Frage nicht, ob ein Umbau auf 200 PS Sinn macht
Reden wir hier wirklich vom 1,0 l mit 3-Zylindern und dann 200 PS?
Alle Achtung... wie hört sich das dann an?
Hmm, ich finde die 60 PS in meinem Up! schon ausreichend. Fühle mich damit aber auch nur in der Stadt wohl, allein schon wegen dem wenigen Blech um mich rum. Für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten habe ich andere Autos.
200 PS finde ich schon krass, selbst die 105 im GTI finde ich schon heftig.
Aber jeder wie er will. Man kann sich auch mit 60 PS totfahren.