VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Man kann den up GTI natürlich auch künstlich schlecht reden und allen anderen einreden, ihn zu überbewerten. Letztlich macht der Markt die Musik. Ist schon lustig, dass im mt einzelne immer anderen erklären wollen, was 'richtig' und 'falsch' ist.
Ich versteh das Gezeter auch nicht. Den großen Motor gibt beim Up nur beim GTI, dass war beim Golf schon mal ganz anders! Das 6-Gang Getriebe ist auch nur im Up-GTI zu haben. Alle anderen müssen meines Wissens mit dem 5-Gang auskommen. Dann hat der GTI das MFL welches die anderen auch nicht haben. Dazu ein paar exklusive Designgoodies die es auch nur beim GTI gibt.
Im Vergleich zur Konkurrenz war der GTI immer schon relativ zurückhaltend. Was sollen Sie denn da optisch noch machen? Den Streifen ums komplette Auto rumziehen? GTI in überlebensgroß auf die Seite folieren? 26 Zöller mit aufvulkanisierter Reifenschicht aufziehen? Einen 3000 PS V12 ins Heck bauen?
Wir reden hier von einem Kleinstwagen, also dem günstigsten Auto welches der Konzern anbietet. Ich frage mich was da manche erwarten. Bei einem Hyundai I10 oder einem Toyota Aygo hat doch auch keiner so hohe Erwartungen. Freut euch doch lieber das es überhaupt Hersteller gibt die sowas bauen. Gerade so kleine und leichte Autos haben ein gewisses Spaßpotential. Wenig Gewicht, kurzer Radstand und ein bisschen Leistung, schon kann man damit Spaß haben. Um Rundenrekorde oder ähnliches Gewichse geht es dabei doch gar nicht.
Es gibt immer unterschiedliche Meinungen u Leute die erstmal alles schlecht reden. Das Auto wird ja niemanden aufgezwungen. Für alle anderen den der GTi o der UP zu teuer ist hat VW ja noch die Billigmarke Skoda.
@Dynamix
Sehr gut auf den Punkt gebracht
Ähnliche Themen
Wobei man sagen muss, dass der GTI tatsächlich eher ein GTI-Line ist. Die GT Studie damals hatte noch Sportsitze etc. Aber dennoch. Als Zweitwagen zum Spaß haben ganz ok.
Vielleicht kommen die ja auch noch. Hier wurde ja schon mehrfach erwähnt das der Konfigurator unvollständig ist.
Es wird nichts weiteres mehr kommen. Der Konfigurator wird sicher in den nächsten Tagen noch etwas nachgebessert werden müssen. Fehlen direkt tut ja auch nichts,bis aufs Dach u den zusätzlichen Funkkeys was aber auch schon seid Freitag Mittag jeder Händler bestellen kann. Einzig der blaue Farbton stellt sich noch als Fragezeichen da. Aber auch diese Information wird es sicherlich in Kürze geben.
Stimmt, den hatte ich auch schon vermisst
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:33:37 Uhr:
Ich denke der Preis alleine ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist ja nur, dass was man dafür beim Up geboten bekommt. Wenn es optisch und technisch ein eigenständiger "echter" GTI wäre, dann wäre es ja ok. Nur einen roten Streifen aufs Auto kleben und ein anderen Sitzbezug nacht aus einen 08/15 Up aber kein GTI. Die paar PS kann man jawohl vernachlässigen. Das Gesamtpaket stimmt m.M.n einfach nicht.
seitenschweller, heckspoiler, andere felgen, auspuffblende, lenkrad, sitze, 6gang, 25ps mehr, rote bremssättel und knapp 200kmh für einen kleinstwagen nicht eigenständig? hmmm Deine erwartungen find ich nicht zutreffend...
Stimmt es das der GTI mit ner Trommelbremse an der Hinterachse kommt?
Fährt sich die Trommelbremse beim Up! genau so schlecht an der Hinterachse wie beim Polo 6R/6C?
Danke für fachliche Antworten.
Zitat:
Das Problem ist ja nur, dass was man dafür beim Up geboten bekommt.
Gut, das sehe ich durchaus auch so.
Die Fahrleistungen sind ja selbst beim up! GTI nichts weltbewegendes. Man hätte das Modell durchaus nur GT nennen können/müssen.
Warum fahren sich Trommelbremsen schlecht?
Ja, hat er. Bisher ist mir diese aber nicht negativ aufgefallen. Der Smart kommt genauso mit einer Trommelbremse die mit Ihren Rippen halt etwas moderner rüberkommt.
Es wird ja immer fälschlicherweise behauptet das Trommelbremsen einer Scheibenbremse völlig unterlegen wären. Das stimmt nur so nicht wirklich. Der große Nachteil von Trommelbremsen sind die schwer zu bewerkstelligende Kühlung. Wenn diese einmal heiß sind kühlen Sie deutlich schlechter ab als Scheibenbremsen. Bei einem so leichten Auto wie dem Up braucht es nicht zwangsläufig Scheibenbremsen an allen Achsen. Da die Hinterachse bei solchen Autos eh nur zum mitbremsen ist reicht die auch völlig aus. Die Hauptarbeit übernehmen sowieso die Bremsen an der Vorderachse und die leisten gute Arbeit.
Danke für die Antwort, über Auslegung von Bremsen bin ich bestens im Bilde danke.
Ja fährt sich im Polo gerade in bergigen Straßen sehr unschön, daher die Frage.
Im Falle eines Ausfalles durch Eigenverstärkung sicherlich die beste der Beiden.
Damit ist er höchstens mal als Mietwagen für mich interessant.
Als Info am Rand, der Polo hat mit dieser MKB+GKB Kombi ne Scheibenbremse hinten.
Hi Leute,
ich bin neue hier im Forum. Ich habe bereits die überwiegend konstruktiven Diskussionen zum Thema Up! GTI durchgelesen. Ich finde das Auto auch ganz nice und habe mir deshalb am Samstag einen bestellt. Kann mir einer sagen woher Ihr die Information habt, dass das MQ200 Getriebe eingebaut wird. Finde solche Informationen immer sehr spannend. Auch zum Thema verbaute Lenkung, Bremsanlage etc.
Finde persönlich den Bericht hinsichtlich verbauter Motor vergleichsweise sehr interessant.
http://www.meinauto.de/.../...-up-gti-ist-eine-hommage-an-den-golf-gti
Laut dem VW-Chat (von gerade eben, siehe Bild) sieht es aktuell bzgl. der Sitzheizung nicht gut aus - das wundert mich und ist für mich leider noch ein KO-Kriterium für den Kauf....