VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@au37x schrieb am 23. Januar 2021 um 11:33:33 Uhr:
Überall erstmal 5-10km/h abziehen.
....das ist bei jedem Auto so. Da ja diese Toleranz vorgeschrieben ist.
Die 60PS Drillinge kommen laut Tacho ja schon auf über 180. Also muss da ja auch was kommen. Die reale Geschwindigkeit sieht aber anders aus.
Zitat:
@bR4t4pf3L schrieb am 23. Januar 2021 um 14:07:40 Uhr:
Zitat:
@au37x schrieb am 23. Januar 2021 um 11:33:33 Uhr:
Überall erstmal 5-10km/h abziehen.....das ist bei jedem Auto so. Da ja diese Toleranz vorgeschrieben ist.
Falsch, es gibt vom Gesetzgeber keine vorgeschriebene Toleranz zur Tachovoreilung. Er darf nur NIE zu wenig anzeigen!
Ich finde 15 Km/h Tachovoreilung alerdings für so einen Kleinstwagen noch ok.
Wir hatten schon alle, erst den 60PS, der hat sich auf der Geraden auf 165 laut Tacho gequält, der TSI lief Tacho 195, brauchte aber recht lange, der GTI sprintet regelrecht bis 200 im Vergleich. Dann geht es langsam weiter bis 207 Tacho bis jetzt.
Alles Ebene hoch im Norden.
Bergab war locker 220 mit dem TSI wegen dem langen Getriebe möglich, auch der 60 PS lief bergab 200, den GTI habe ich noch nicht probiert;-)
Ähnliche Themen
Beim Sauger Up musste schon den 4. Gang für die Vmax nehmen.
Zum Thema Tachoabweichung, die ist beim Up schon sehr hoch!
Moderne Autos wie mein Alter XC40 oder der 3er haben bei 100km/h 2km/h Abweichung und bei über200 auch nur 2-3 laut GPS.
Gesetzliche Vorgabe ist, Tacho darf in keiner Situation und genehmigten Rad/Reifengröße nachgehen,
es gibt aber keine Pflicht zu einer bestimmten Voreilung.
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 23. Januar 2021 um 14:56:54 Uhr:
Zitat:
@bR4t4pf3L schrieb am 23. Januar 2021 um 14:07:40 Uhr:
....das ist bei jedem Auto so. Da ja diese Toleranz vorgeschrieben ist.
Falsch, es gibt vom Gesetzgeber keine vorgeschriebene Toleranz zur Tachovoreilung. Er darf nur NIE zu wenig anzeigen!
Ich finde 15 Km/h Tachovoreilung alerdings für so einen Kleinstwagen noch ok.
Bei unserem ehemaligen 2014er UP mit 75 PS waren es bei 100 km/h ca. 8 km/h zu viel. Mit den kleinen Winterreifen (Felgen) gut 12 km/h.
Beim aktuellen GTI sind es bei 100 km/h 3 bis 4 km/h.
Hier ist auch die Tankanzeige korrekt. Beim ehemaligen UP hat sich die Tankanzeige auf den ersten 200 Kilometern kaum bewegt.
heute nach 2,5 monaten (1800km) war die batterie leer, auto sprang nicht mehr an...stand bloß ne woche...fraglich...auto wurde über mobilitätsgarantie in die werkstatt geschleppt und vorher mit starthilfe zum laufen gebracht...mal sehen, was gemacht wird, wenn überhaupt...
Bei nur 1800 km in 2,5 Monaten, ev. noch mit viel Kurzstrecke + Licht +ordentlich Lüftung + heizbare Heckscheibe im Winter ist das ja nicht wirklich ungewöhnlich...
naja ist schon ungewöhnlich, hat auch vw heute so gesagt...batterie wurde geladen, gti läuft wieder...der vorherige 90ps up hat bei gleichem profil nichts dergleichen gehabt...
Ich habe den Up GTI im Oktober bestellt, gestern ist die Produktion gestartet und laut VW-Lounge soll die Auslieferung übernächste Woche erfolgen. Der Wagen soll in Wolfsburg abgeholt werden. Habe von meinem Autohaus bisher immer noch keine Info bekommen, dass ich den Termin zur Abholung buchen kann. Wie war das denn bei euch?
Bei meinem Golf konnte ich etwa 1,5 Monate vor Auslieferung bereits den Termin buchen.
den termin bekommst Du, wenn der up in wob angeliefert ist...ob das übernächste woche schon sein soll, fraglich ehrlich gesagt...vw meldet sich auch erst, wenn das auto fertig ist...
Wieso hat sich dann VW bei meinem Golf so früh gemeldet? 1,5 Monate vor Abholung konnte man mir schon das genaue Datum nennen, wann der Wagen fertig sein wird und demnach auf den Termin buchen.
weil er schon 1,5 monate vor abholung fertig war...
Also baut VW dann mein Auto, lässt es aber noch im Werk 1,5 Monate grundlos rumstehen. Und in der VW-Lounge werden auch zeitlich abgestimmt die falschen Informationen eingeblendet. Ja, dachte eigentlich, VW wäre froh, wenn die Autos das Werk verlassen, aber deine Aussage klingt auch plausibel :-)