VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Bei mir nicht

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:10:40 Uhr:


Bergsbwärts wirst du auch mit Tempomat schneller. Der up! bremst schließlich nicht mit. Macht aber ein VW Golf oder Seat Leon auch nicht.
Was der up aber deutlich schlechter macht als die genannten Autos ist das Regeln bergauf. Da knickt die Geschwindigkeit deutlich ein, bevor etwas passiert.

Nik

Doch, die genannten Fahrzeuge machen das. Ich habe selber neben dem Citigo einen Leon.

@Nik1435 da täuschst du dich. Wie gesagt den Up fährt meine Frau ich selber einen fahre eine 2016 er Leon ST Cupra DSG.
Bei ihm ist es so er bremst dann ab am Berg wenn er merkt es wird schneller.

Ja, vielleicht mit ACC. Aber mit einem normalen Tempomaten nicht.

Nik

Ähnliche Themen

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Wenn die Geschwindigkeit bergauf mal 2kmh runtergeht, bevor er nachregelt, ist jetzt nicht so dramatisch und dass ein Standard Tempomat bergab nicht bremst ist wohl klar. Unterschied ist z.B. bei nem Diesel, der mehr Motorbremswirkung hat, da hat es den Anschein er wird nicht schneller...
LG

... wenn es nur 2 km/h wären.

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:20:22 Uhr:


... wenn es nur 2 km/h wären.

Bei mir sind es max. 2 km/h. Fahre jede Woche die Strecke Köln-München und zurück, da gibts reichlich Steigungen!

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 1. November 2019 um 09:28:54 Uhr:


Heute 45.000km Ölwechsel bei VW 93,50€, Öl wurde beigestellt. Auto läuft wie am ersten Tag, bin rundum zufrieden.

Bei mir war es heute auch soweit. Kreis Gießen, eigenes Oel, 76€

Gruß

Zitat:

@PushPopp schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:29:11 Uhr:



Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 1. November 2019 um 09:28:54 Uhr:


Heute 45.000km Ölwechsel bei VW 93,50€, Öl wurde beigestellt. Auto läuft wie am ersten Tag, bin rundum zufrieden.

Bei mir war es heute auch soweit. Kreis Gießen, eigenes Oel, 76€

Ernsthaft jetzt? 😰

Das ist ein normaler Preis, ich habe ja ohne Öl ähnlich viel bezahlt.

Ich hab auch für den ersten Ölwechsel und selber mitgebracht Öl 76€ bezahlt.

Zitat:

@tomold schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:56:18 Uhr:


Das ist ein normaler Preis, ich habe ja ohne Öl ähnlich viel bezahlt.

In der Vertragswerkstatt vielleicht. Ich sehe aber keinen Grund, warum man so etwas simples wie einen Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt erledigen lassen sollte. Entweder selber machen oder freie Werkstatt.

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:40:41 Uhr:



Zitat:

@tomold schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:56:18 Uhr:


Das ist ein normaler Preis, ich habe ja ohne Öl ähnlich viel bezahlt.

In der Vertragswerkstatt vielleicht. Ich sehe aber keinen Grund, warum man so etwas simples wie einen Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt erledigen lassen sollte. Entweder selber machen oder freie Werkstatt.

Ja logo, bei Garantie und Kulanzanspruch.

Zitat:

@PushPopp schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:54:54 Uhr:



Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:40:41 Uhr:


In der Vertragswerkstatt vielleicht. Ich sehe aber keinen Grund, warum man so etwas simples wie einen Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt erledigen lassen sollte. Entweder selber machen oder freie Werkstatt.

Ja logo, bei Garantie und Kulanzanspruch.

Vertragswerkstatt ist nicht Pflicht bei der Herstellergarantie. Und Kulanz braucht man nicht, wenn man Qualität kauft. Davon abgesehen ist VW nicht für Kulanz bekannt, sondern für Arroganz.

Warum du für deinen Beitrag 3 Likes bekommst, wundert mich auch, muss der VW-Fanboyclub sein, denn vernünftige Leute lassen sich nicht abzocken.

Es gibt halt Leute die in der Realität leben.

Und andere - die sabbeln Scheixxe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen