VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

guten morgen in die runde hier.

ein PERFORMANCE GTI UP?? das wäre sicher ein nettes "abschieds-auslauf"-modell und würde seine liebhaber finden.

leider habe auch ich davon noch nichts gehört.

Das ist auch Blödsinn was Allevergeben1 schreibt, er möchte nur etwas stänkern. (Troll)

wie passend, letztes Jahr war der UP GTI genau ab dem 06.12.2017 verfügbar, nun ist er seit dem 05.12.19 verfügbar. Hat sicherlich einen Grund ;o) das mit dem Beats ist mir auch schon aufgefallen und das mit dem Panodach auch. Der LaneAssist kommt wohl erst mal nur für den EUP, wenn überhaupt. Bei Skoda und Seat ist der verfügbar, weil die E Varianten neue EU Zulassungen gebraucht haben, sind die dort schon mehr oder weniger Pflicht. Das ist bei VW nicht so, die haben bestehende EU Zulassungen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass daran sich auch nix mehr ändern wird.
Das mit den Bremssätteln ist mir auch aufgefallen, das die eben nicht mehr rot sind. Steht aber auch nix mehr in der Beschreibung. Das mit der Ambientenbeleuchtung fände ich auch krass.

Auf der Seite von VW finde ich den GTI nicht im Konfigurator.

Hat jemand einen passenden Link?

https://www.volkswagen.de/.../up.html?...

Ähnliche Themen

https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator.html?...

Lane Assist und Beats stehen doch in der Beschreibung wenn man auf mehr erfahren geht.
Da gibt es auch reichlich Fotos mit roten Bremssätteln.

viele orientieren sich halt nur an bildern, leider...

...hab letzte woche mal den "neuen" GTI konfiguriert. BEATS war da noch nicht verfügbar. jetzt ist es mit drin im katalog. bin gespannt, ob das PANOdach auch noch kommt.

beats ist jetzt auch im Konfigurator....

Kann man sich aber eigentlich sparen

Wieso?

Was ich enttäuschend finde ist das Regelverhalten des Tempomat wenn das Fahrzeug auf eine schiefe Ebene trifft . Es findet keine statt, ist so wie bei unseren Audi BJ 2003. Ich hatte Mal ein 5er Golf BJ 2008 da wurde die Geschwindigkeit gehalten die eingestellt war auch wenn es Bergabwärts ging.

Bei meinem 2012er Citigo wird die Geschwindigkeit gehalten.

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 13. Dezember 2019 um 06:30:53 Uhr:


Was ich enttäuschend finde ist das Regelverhalten des Tempomat wenn das Fahrzeug auf eine schiefe Ebene trifft . Es findet keine statt, ist so wie bei unseren Audi BJ 2003. Ich hatte Mal ein 5er Golf BJ 2008 da wurde die Geschwindigkeit gehalten die eingestellt war auch wenn es Bergabwärts ging.

da scheint iwas nicht zu fkt....

Bergsbwärts wirst du auch mit Tempomat schneller. Der up! bremst schließlich nicht mit. Macht aber ein VW Golf oder Seat Leon auch nicht.
Was der up aber deutlich schlechter macht als die genannten Autos ist das Regeln bergauf. Da knickt die Geschwindigkeit deutlich ein, bevor etwas passiert.

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen