1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VW up! GTI Sound Aktuator

VW up! GTI Sound Aktuator

VW up! 1 (AA)

Hat jemand von den Frühbestellern schon den Aktuator abschalten lassen? Oder kann man da einfach ein Kabel irgendwo rausziehen, wenn man Ruhe haben will?

Wenn man ordentlich Gas gibt, klingt das ja schon fett, aber ich gehe davon aus, dass mich das Ding schon bald eher nervt.

Beste Antwort im Thema

Hi
Mich hat er auch genervt. Sitzt mehr auf der Beifahrerseite. Den Stecker kann man abfummeln, wenn man in den Wasserkasten greift, den grauen Knopf am Stecker zieht, um ihn zu entriegeln. Hab den Stecker nach dem Abziehen mit Klebeband und einer Tüte isoliert. Dichtungsgummi wieder über die Wasserkastenverkleidung und Ruhe ist im GTI 🙂.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@golfsechs kann es daran liegen, daß der GolfGTI auch den richtigen Sound aus dem Auspuff bekommt? Hab hier wirklich keine Ahnung. Würde mich wundern, wenn in einem Golf GTI der Aktuator lauter wäre, dann hat man ja nix mehr vom Sound aus dem Auspuff. Bitte nicht gleich verurteilen bin echt Laie auf dem Gebiet. Für was hat denn der Golf GTI überhaupt den Aktuator?

Zitat:

@Spiderschwein112 schrieb am 1. Juli 2018 um 13:53:40 Uhr:


Ich würde mir den gerne in den 60PS-Up einbauen.....weiß jemand wo und wie das ganze angeschlossen werden muss?

Da ist er wenigstens witzig 😁.
Hier steht auch was zum V8-Sound:
https://de.motor1.com/reviews/234492/vw-up-gti-test-motor/

Zitat:

- V8-Sound passt nicht zum Dreizylinder

j.

seit vier tagen fahr ich den GTI ... eben den stecker gezogen !
einfach nur nervig dieser "sound" !

Zitat:

@Paulchen1960 schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:47:03 Uhr:


So meiner ist jetzt auch leise, mal sehen ob ich es so lasse.

Interessanter Weise ist das Dröhnen-Scheppern (bei einer bestimmten Drehzahl) wo von ich dachte es kommt vom Auspuff oder einen Blech... jetzt weg. Bin gestern nachmittag ca. 30 km gefahren und es war einfach nicht mehr da. Da kommt bei mir die Vermutung auf das vielleicht der Sound Aktuator das Geräusch verursacht hat. Mal sehen ob das scheppern wieder kommt.

Zitat:

@konkretkrass schrieb am 23. März 2018 um 15:41:22 Uhr:


Hat jemand von den Frühbestellern schon den Aktuator abschalten lassen? Oder kann man da einfach ein Kabel irgendwo rausziehen, wenn man Ruhe haben will?

Wenn man ordentlich Gas gibt, klingt das ja schon fett, aber ich gehe davon aus, dass mich das Ding schon bald eher nervt.

...einfach stecker am "lautsprecher" unter der plastik-abdeckung im motorraum abziehen und ruhe ist !!
genauer ort wird hier auf den vorderen seiten beschrieben.

ps: war eine wohltat heute morgen OHNE dieses nervige, künstliche gebrumme!

Mal ist das Gedröne ja lustig, aber doch nicht immer. Wie die Leute hier reihenweise den Stecker ziehen! Will mir nicht in den Kopf, warum VW keinen 'Sound-Knopf' einbaut und dem Fahrer die Wahl lässt. Dann hätte man ein lustiges Feature über dass sich jeder (mal) freut und kein unnötiges Dauergenerve.

Eigentlich war ich ja eher Befürworter dieses Teils. Gestern habe ich mal bei der Wagenpflege den Stecker gezogen um mal einen Vergleich haben. Jedenfalls, der Stecker bleibt bis auf weiteres ab. Und ja, man hört den Motor immer noch. Viel leiser aber trotzdem immer noch kernig. Den abgezogenen Stecker habe ich mit einem Kabelbinder am Aktuator fixiert.

Schon witzig der Thread... wusste gar nicht das man in diesem Auto so ein im Grunde albernes "Extra" in Serie einbaut.

@christian71168‘

Das Frage ich mich seit 3 Tagen auch.

Bekomme den Up gti in ein paar Tagen. Habe bei der Probefahrt gedacht, das Motorengeräusch wäre echt - dann würde es mich nicht stören - ist dann halt so. Als ich danach herausgefunden habe, dass das Geräusch künstlich erzeugt wird, fühlte ich mich verarscht.
Finde das lächerlich.
Bin doch kein Kleinkind, das beim Dreirad fahren brummbrumm machen muss. In unserer lauten Welt ist es doch schön, wenn Motoren immer leiser werden - gerade im Innenraum.

Falls jemand in HRO ist schaue ich gerne Nach zwecks VCDS rauscodieren.

braucht Ihr doch bloß den Stecker abmachen. Es gibt keine Fehlermeldung oder ähnliches

Da dort Wasser ein Thema ist, würde ich das lassen. Der Stecker Korrodiert und das Steuergerät geht davon auch kaputt.

Stimmt, dann fährt man lieber damit rum , es gibt Möglichkeiten einen Stecker abzudichten . Das dieser Feuchtigkeitssicher gemacht wird, ist ja eigentlich kar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen