VW Up Facelift Radio nachrüsten
Hallo zusammen,
Ich habe einen VW Up Baujahr 2018 ohne Radio und würde dies nun dort gerne nachrüsten.
Was muss ich genau bestellen?
Welche Blende, Stecker etc. benötige ich zusätzlich.
Über eine kurze Hilfe wäre ich dankbar.
Vielen Dank euch 🙂
40 Antworten
Zitat:
sorry, aber wer über bluetooth musik oder radio hört .. dem glaube ich auch zu 100% das er mit der vw audiolösung zufrieden ist :-) "vw auftrag erfüllt"
Oh sorry ich bin schon ein Audiobanause. Der up! Ist halt kein rollender Konzertsaal. Und es gibt zumindest hier keine andere Möglichkeit, meinen bevorzugten Radiosender zu hören.
Zitat:
@au37x schrieb am 5. März 2022 um 11:56:33 Uhr:
Zitat:
sorry, aber wer über bluetooth musik oder radio hört .. dem glaube ich auch zu 100% das er mit der vw audiolösung zufrieden ist :-) "vw auftrag erfüllt"
Oh sorry ich bin schon ein Audiobanause. Der up! Ist halt kein rollender Konzertsaal. Und es gibt zumindest hier keine andere Möglichkeit, meinen bevorzugten Radiosender zu hören.
wir du ich sind vom themensteller weit ab :-) und es ist gut, dass du über bluetooth bbc 2 hören KANNST!, da nicht anders möglich. würde ich vielleicht auch machen, wenn es unbedingt sein muss und keine andere möglichkeit gibt. was ich sagen will ist, dass du zu denen gehörst, die mit dieses lösung zufrieden sind. ich wäre es auf dauer nicht da bluetooth in der gebotene güte (da sind alle hersteller gleich) bescheiden überträgt. selbst die hifi varianten aptX ist in meinen ohren auf dauer gerade noch zu ertragen. ich möchte betonen "für musik" gesprochenes ist über bluetooth okay .. ich habe nun mal einen anderen anspruch und ohren, beides! ist nicht immer von vorteil. ich weiß auch, dass es ein auto/klein wagen ist und kein wohnzimmer. ich weiß, dass ich zu einer minderheit ge"höre" und hertseller nun mal die masse bedienen um geld zu erwirtschaften.
ich habe den eindruck das, wenn jemand im forum fragt was gut oder zu empfehlen ist, man besser daumen hoch oder ja gut sagen/schreiben soll bzw besser gar nichts, kritik ist oft unerwünscht.
Sorry Leute, sowas wollte ich hier nicht lostreten. Tut mir wirklich leid.
Es ging nur um eine Lösung statt mit einer Bluetooth-Box für 17€ vom Handy Musik zu hören, ein Radio nutzen zu können.
Sie fährt mit dem Auto täglich 5km zur Arbeit hin und zurück. Dafür bräuchte man eigentlich garnichts und lauscht nur dem Sound des Motors.
Aber das wollte sie halt nicht und ich wollte nur wissen, wie ich ihr als schwerbehinderter Mensch einfach was einbauen kann.
Und als Azubi hat sie leider nicht die Möglichkeiten sich Alpine o.ä. bei einem kostenpflichtigen Dienst mit Super-Dupi-Hifi-Boxen verkabeln zu lassen.
Das macht ihr Freund schon in seinem Auto.
Wie gesagt, entschuldigt nochmals das ich dies hier losgetreten habe.
Ich hatte nur versucht meine Erkenntnisse mit anderen event. Suchenden zu teilen.
Zitat:
@Microby schrieb am 5. März 2022 um 12:42:13 Uhr:
Sorry Leute, sowas wollte ich hier nicht lostreten. Tut mir wirklich leid.
Es ging nur um eine Lösung statt mit einer Bluetooth-Box für 17€ vom Handy Musik zu hören, ein Radio nutzen zu können.
Sie fährt mit dem Auto täglich 5km zur Arbeit hin und zurück. Dafür bräuchte man eigentlich garnichts und lauscht nur dem Sound des Motors.
Aber das wollte sie halt nicht und ich wollte nur wissen, wie ich ihr als schwerbehinderter Mensch einfach was einbauen kann.
Und als Azubi hat sie leider nicht die Möglichkeiten sich Alpine o.ä. bei einem kostenpflichtigen Dienst mit Super-Dupi-Hifi-Boxen verkabeln zu lassen.
Das macht ihr Freund schon in seinem Auto.Wie gesagt, entschuldigt nochmals das ich dies hier losgetreten habe.
Ich hatte nur versucht meine Erkenntnisse mit anderen event. Suchenden zu teilen.
alles GUT!!! niemand wird gezwungen zu schreiben bzw zu antworten und das passiert in foren oft so, dass es vom thema abweichen kann. am rechten rand stehen ja die regeln. es geht um austausch von erfahrung meinung, ansichten und die sind zum glück unterschiedlich zumal niemand genau die aktuellen lebensumstände/lebenszustände des anderen kennt. deine tochter ist zufrieden und du auch!!!
Ähnliche Themen
War eben selber mit meiner Tochter, erst bei einer prof. Autoradio-Einbau-Firma, dort die Aussage bekommen, das wenn mal ein Radio verbaut war, was augenscheinlich durch den Einbau von Antenne und Lautsprechern sei, dem CAN-Bus "mitgeteilt" werden muss, das nun wieder ein Radio verbaut sei und das VW das freischalten muss.
Dann zu VW und als ich dann speziell darauf hingewiesen habe, das wohl der CAN-Bus freigeschaltet werden muss, das nun wieder ein Radio eingebaut sei, haben sie sich zu einem Freischalt-Termin "herablassen" können.
Ich berichte weiter...
Leider konnte VW konnte nichts bewirken. Sie mussten aber auch erst schauen und nach einigen Versuchen haben sie dann aufgegeben.
Sie meinten zu mir, das sie keine Möglichkeit gefunden hätten ein CAN-Bus-Signal zum Radio einzulegen.
Meine Tochter behält es nun drin, wie es ist. Und dann kommt halt ein Bluetooth-Transmitter in den Zigarttenanzünder. Gibt's ja zu Hauf die Teile.
Danke Euch aber für Eure Infos.
PS: Ich finde das aber von VW eine seltsame "Radiovorbereitung". Nur Antenne, Lautsprecher, Dauerplus und Masse. Hätte man, wenn man an freiverkäufliche Radios gedacht hat nicht gleich auch Zündungsplus da mit hinlegen können?
Aber ich denke das gehört in die Kategorie, das man das niemals erfahren wird...
So, nach einem Monat Nutzung ohne Zündungsplus hat das Original-Radio nun in den Komponentenschutz geschaltet und es geht nichts mehr, nur noch Verkehrsfunk.
Das ist natürlich nicht das was meine Tochter interessiert.
VW hat jetzt nur mitgeteilt, das sie wohl schauen müssten, ob sie ein CAN-Bus-Kabel legen könnten. Ob das was bringen würde könnten sie aber auch noch nicht sagen, weil sie nicht wissen ob sie den Schutz mit dem Steuergerät was bei meiner Tochter verbaut ist, auch weggeschaltet bekommen.
Wir fahren nun nochmals zu einer 2. Werkstatt um uns eine 2. Meinung einzuholen und wenn sich das bestätigt, fliegt das Radio dann wohl leider auf den Müll.
Es ist für deine Tochter ein Trauerspiel! VW-Wolfsburg (BURG!) verbrettert seine Technik, verkauft diese OHNE entsprechende Information und der Käufer/Nutzer/Kunde hat das nachsehen. Hilfe oder echte plausible wirtschaftliche Unterstützung vermag eine VW-Werkstatt auch nicht geben zu können. Möglich, dass es einen Spezi gibt, der es lösen kann. Des Weiteren finde ich die Position des Autoradio (bewusst?) ungünstig platziert. Lüftungsbedienung unten und das Radio oben eingebaut ergibt Platz für ein Android 2-DIN Radio. Aber dann kann der Burgherr weniger Original VW Radios verkaufen. Die Bedienung und Haptik der manuellen Lüftung wäre auch einfacher und besser. Nützt aber alles bei diesem Modell nichts, da „geschlossen“. Ich will keine Werbung machen, aber es gibt KFZ-Hersteller, die für weniger Geld MEHR bieten.
Der Up hatte noch nie ein Radio, im Quadlock Stecker auf deinem Bild fehlen die beiden Leitungen für den CAN-Bus, dafür muss der Graue einsatz in den Quadlockstecker reinkommen, wo die Leitungen eingepinnt werden, das andere Ende der Leitungen muss in einem der beiden Bordnetz-Steuergerät-Stecker eingepinnt werden in den Datenbus Komfort. Erst dann kann das MIB2 Radio erst mit dem Fahrzeug kommunizieren und bekommt auch mit, wann die Zündung an ist und wann sie aus ist. Zusätzlich dazu muss das Radio noch in der Gateway-Verbauliste eincodiert werden und zuletzt muss die VW-Werkstatt den Komponentenschutz anlernen. Wo was genau eingepinnt werden muss, kann ich in meinen Stromlaufplänen nachlesen.
Gruss
Philipp
Zitat:
@flipidus schrieb am 20. Juli 2022 um 01:05:59 Uhr:
Der Up hatte noch nie ein Radio, im Quadlock Stecker auf deinem Bild fehlen die beiden Leitungen für den CAN-Bus, dafür muss der Graue einsatz in den Quadlockstecker reinkommen, wo die Leitungen eingepinnt werden, das andere Ende der Leitungen muss in einem der beiden Bordnetz-Steuergerät-Stecker eingepinnt werden in den Datenbus Komfort. Erst dann kann das MIB2 Radio erst mit dem Fahrzeug kommunizieren und bekommt auch mit, wann die Zündung an ist und wann sie aus ist. Zusätzlich dazu muss das Radio noch in der Gateway-Verbauliste eincodiert werden und zuletzt muss die VW-Werkstatt den Komponentenschutz anlernen. Wo was genau eingepinnt werden muss, kann ich in meinen Stromlaufplänen nachlesen.Gruss
Philipp
Danke Dir für Deinen Hinweis. Du sprichst aber sicher nur von dem Up meiner Tochter. Weil grundsätzlich gibt es Up's mit Radio. Mein Freund hat einen, aber geleast, weshalb wir da sein Navi-Radio was bei ihm Original verbaut ist, nicht ausbauen wollten, um zu schauen, was die Verkabelung angeht.
Aber vielen Dank für Dein Angebot, aber hat sich mittlerweile erledigt.
Meine Tochter vermisst zwar das gut ins Design passende Original, aber halt nicht funktionierende Radio und ist nun mit ihrem Pioneer glücklich. Das läuft, sieht aber nicht so schick aus.
Was ich nun mit dem Original-Radio mache... Noch steht es in der Bucht zum Verkauf, wenn sich da aber keiner findet findet es leider seinen Weg in die Mülltonne.
Zitat:
@sarajevo85 schrieb am 10. August 2021 um 15:18:22 Uhr:
So sieht es bei mir hinter uns vor der Blende aus.
Lautsprecher an den Türen sind eingebaut.
auch wenn es schon eine weile her ist hier mal die frage, ob jemand vielleicht eine teilenummer dieser blende, wenn man kein radio drin hat, kennt ??
https://www.motor-talk.de/.../...t-radio-nachruesten-t7140522.html?...
vielleicht auch mit klimabedienteil !