VW UP! 12/2011 - 60 PS - Fahrerseite und Rücksitz Fußräume beide voll mit Wasser - Ratlos - Hilfe -
Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst herzlich bei allen bedanken, die mir hier im Forum bisher immer weitergeholfen haben – das weiß ich sehr zu schätzen! Jetzt habe ich jedoch ein aktuelles Problem mit meinem VW Up, den ich vor kurzem gekauft habe. Ich fahre nur drei Mal pro Woche jeweils 20 km zur Arbeit und zurück, ansonsten nutze ich das Auto hauptsächlich für Fahrten zum MCFIT, was etwa 3 km entfernt ist. Ich habe das Auto vor 16 Tagen privat gekauft. Bei der Besichtigung und der Probefahrt ist mir jedoch nicht aufgefallen, dass der Fußraum auf der linken Seite, sowohl der Fahrerseite als auch der Rückbank, stark feucht ist und sich viel Wasser im Innenraum sammelt. (Fußbereich) unter den Matten.
Warum beide Fußräume betroffen sind, kann ich mir nicht erklären. Könnte es sein, dass hier eine rechtliche Möglichkeit besteht, gegen den Verkäufer vorzugehen und eine Wertminderung zu fordern? Schließlich wurde mir dieser Mangel beim Verkauf verschwiegen. Das Paar, das mir das Auto verkauft hat, sind beide verbeamtet, weshalb ich den Angaben zum Fahrzeug zunächst vertraut habe. Zuerst versuchten sie mir auch den Rost am Tankdeckel zu verheimlichen und die Angaben zur Anzahl der Fahrzeughalter waren ebenfalls falsch, was aber glücklicherweise im Kaufvertrag dokumentiert wurde. Ich habe dies umgehend gemeldet und eine Wertminderung von 450,00 EUR erhalten, sodass ich das Auto nun für 3.300,00 EUR erworben habe. Der Wagen hatte zuvor 4 Vorbesitzer und eine Laufleistung von 87.600 km.
Ich würde mich über eure Ratschläge und Hilfe zu diesem Thema sehr freuen.
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
119 Antworten
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 4. Januar 2025 um 18:41:17 Uhr:
Zitat:
@audi0000 schrieb am 4. Januar 2025 um 17:07:29 Uhr:
Wie bekomme ich am schnellsten und einfachsten das Wasser rausWie schon mal erwähnt, Teppich und Dämmung raus und trocknen, alles andere ist Pfusch und Du wirst die Feuchtigkeit nicht los.
ja ich werde es beim freundlichen machen lassen.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 4. Januar 2025 um 18:46:18 Uhr:
Das alleine wird aber nicht ausreichen.
Was denn noch alles 😕….
Besser verkaufen für 3300€ und was anderes kaufen
Hatte ich ja oben schon geschrieben - entweder Anwalt und Rückgabe oder viel Kummer...
Die haben dich über den Tisch gezogen - die dabei entstandene Reibungswärme hast Du mit Nestwärme verwechselt.
Ich würde die nicht so davon kommen lassen und mich an einen Anwalt wenden.
ch werde es am Montag meinem Anwalt mitteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 20. Januar 2025 um 11:38:00 Uhr:
Und, was hat der Anwalt gesagt ?
Habe den Fall online über adac rechtschutz eingereicht und keine Rückmeldung erhalten. Werde heute noch anrufen.
Das melden des Schadens übernimmt in der Regel der Anwalt als Serviceleistung.
Geht man zur RSV und hat keinen RA an der Hand, schickt die RSV einen da hin, wo ein Rationalisierungsabkommen besteht, also der RA ein besonders geringes Interesse hat, Verfahren mit geringeren Erfolgsaussichten zu führen.
Mag bei der ADAC RSV nicht ganz so übel sein wie anderswo, bleibt im Grundsatz aber das gleiche.
Kurzes Update: Der Wagen wurde jetzt vollständig beim Bosch-Kfz-Fachmann getrocknet. Es wurde Wasser über die Windschutzscheibe und die Fahrertür gegossen, und es sieht so aus, als ob meine Tür leicht verzogen war, wodurch Wasser in den Innenraum gelangt ist. Morgen werde ich mehr darüber erfahren und euch auf dem Laufenden halten!
Angeblich hast Du doch selber Wasser über die Scheibe / Tür gegossen und es kam da kein Wasser in den Innenraum ??
Wie kann eine Tür verzogen sein?
Ich bin mal so mutig und behaupte das dies nicht stimmt.
Wenn dem so währ, dann müsste man Laufspuren erkennen müssen ohne gleich das Auto mit Wasser von außen zu Fluten.
Eine Tür kann schon verzogen sein, dann merkt man das aber wie Sie schließt und sehen kann man das auch, Thema Spaltmaße.
Die ganze Geschichte hier ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Der Wagen wurde zweimal für je 15 Minuten nass gemacht. Vielleicht liegt es an der Türdichtung? Keine Ahnung, ob der Türrahmen verbogen ist. Die haben aber alles getestet, vorne sollte es eigentlich dicht sein.(Radhausschale etc). Er meinte Tür verzogen. Kann aber sein, bloß als ich es getestet hatte von der Seite kam eigentlich nichts rein... bin gespannt.