VW-TDI mit 115PS Erfahrungen
Hallo,
suche zur Zeit einen Bora TDI Variant. Mein augenmerk hat sich auf den 115PS Diesel gerichtet. genau habe ich dort drei Fahrzeuge zur wahl.
Meine Frage ist ob jemand mir sagen kann wie diese Motoren sich im Alter verhalten. Haben sie gewisse Mängel die andere nicht haben, gab es kinderkranke baureihen usw.
SChön wäre es auch zu erfahren wie die Service-intervalle der Keilriemen aussehen.
mit freundlichen Grüßen
Wildzap
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invade
Deiner ist 22. März 2000 und meiner ist 12.04.2000.
Wie kann das sein das Deiner einen ZR Intervall von 90 TKM hat? Meiner hat 60 TKM!
Wo kann man das prüfen lassen bzw. gibts da einen Umrüstsatz von 60 auf 90?
Bei meinem wurde die Übergabeinspektion am 28.4.2000 (EZ ist 6/2000) gemacht und ich habe auch alle 60000 km ZR Wechsel.
Mir wurde gesagt das ein 90000er Wechsel bei meinem nicht machbar ist, da die Zahnriemenführung anders ist als bei meinem.
Also nix mit einfach den ZR vom 2001er Modell nehmen.
Hallo ich habe mir vor 4 Monaten , auch wieder einen VW-Bora-Kombi in schwarz gekauft , habe nach zwei Jahren BMW- 530 d und nur Problemen ,keine Lust mehr von BMW Dieseln und mir deswegen wieder einen VW Diesel gekauft , und siehe da er Läuft und Läuft , Also kauf dir ruhig einen PD
Ab MJ 2001 ist der Wechselintervall bei AJM 90tkm. Siehe dazu michaelneuhaus.de (oben unter Tipps&Tricks und unten im Golf IV-Forum, da steht gerade ein akt. Beitrag dazu:
http://www.michaelneuhaus.de/forum/ftopic3194.html
Eine Umstellung von 60 auf 90tkm ist nicht möglich, da sich die Spannrollenmimik und die Anlenkpunkte verändert haben.
Wenn man, wie ich, aufgrund MJ 2001 im Fzg.Schein, aber 60tkm-Intervall-Aufkleber auf dem Schlossträger des Motorraumes unsicher ist, welches Intervall denn nun gilt:
Einfach zum Freundlichen, der kann im PC sogar den genauen Produktionstag sagen.
Oder bei VW-Dialog unter Angabe der Fahrgestellnummer nachfragen.