VW-TDI mit 115PS Erfahrungen
Hallo,
suche zur Zeit einen Bora TDI Variant. Mein augenmerk hat sich auf den 115PS Diesel gerichtet. genau habe ich dort drei Fahrzeuge zur wahl.
Meine Frage ist ob jemand mir sagen kann wie diese Motoren sich im Alter verhalten. Haben sie gewisse Mängel die andere nicht haben, gab es kinderkranke baureihen usw.
SChön wäre es auch zu erfahren wie die Service-intervalle der Keilriemen aussehen.
mit freundlichen Grüßen
Wildzap
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juri2505
Momentan ja, aber wer weiß, was in den nächsten Jahren kommt...früher waren die Unterschiede zw. Euro 1 (E2) und Euro 2 auch geringer als jetzt.
Das stimmt wohl, aber ich denke, daß es sich noch hinziehen wird bis Euro 2 angehoben wird. Erstmal steht ja noch die Strafsteuer für nicht vorhandenem DPF an.
Wenn ich die ganze Diskussion mal zusammenfassen darf:
Alle Beiträge von Leuten, die den 115PS Motor selber fahren sind damit sehr zufrieden. Die negativen Beiträge stammen fast ausnahmslos von Leuten, die selbst keinen Golf mit diesem Motor besitzen.
Demnach wäre meine Schlussfolgerung, dass der 115PS TDI ein guter Motor ist. Bzgl. der Haltbarkeit gibt es leider nur wenig Erfahrungswerte. Meiner liegt momentan bei 201.000km und läuft
absolut problemlos.
Ich würden den 115PS TDI immer wieder kaufen - und wie gesagt... Der Motor ist nicht das einzige Entscheidungskriterium für einen Autokauf.
Gruss
Kann mich nur anschliessen, fahre auch den 115PS TDI und bin sehr zufrieden damit, überhaupt keine Probleme (80tkm).
Zitat:
Original geschrieben von maegga
Wenn ich die ganze Diskussion mal zusammenfassen darf:
Alle Beiträge von Leuten, die den 115PS Motor selber fahren sind damit sehr zufrieden. Die negativen Beiträge stammen fast ausnahmslos von Leuten, die selbst keinen Golf mit diesem Motor besitzen.
Ich war mit meinem AJM nicht immer zufrieden!
Bei 96000 km hatte ich einen Pleuellagerschaden, es gab bei den ersten PD TDI's Probleme mit diesen.
Ein weiterer Punkt der mich stört ist der ZR Wechselintervall von 60000 km.
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre auch den Golf IV TDI mit 115 PS mit GTI Ausstattung.
Ich würde ihn nicht mehr eintauschen!
Er fährt sich super, kann ihn nur empfehlen!
Würde mich aber dann für einen ab Baujahr 2001 umsehen, da dort der Zahnriemenwechsel auf 90.000 km angehoben wurde.Da ich auch gehört habe das ab Bj 2001 ein überarbeiteter Motor zum Einsatz kam da ja 90.000 km.
Ich hab jetzt 115000 km auf dem Tacho und er läuft noch wie eine eins (hoffe auch noch weiter) Bid jetzt wurde bei 90.000 km der Luftmassenmesser gewechselt.
Hoffe konnte dir helfen
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von maegga
Demnach wäre meine Schlussfolgerung, dass der 115PS TDI ein guter Motor ist.
So isses ...
Meiner hat kanpp 190.000 km und läuft wie am ersten Tag. Verbrauch unter 6 Liter. Null Ölverbrauch.
Bis auf einen defekten Turbolader, der auf Kulanz ging, keine Schäden am Motor.
Chipen würde ich ihn allerdings nicht und vom Kauf eines gechipten AJM kann man eh nur abraten.
Es gab Probs mit der ZKD und den Kolben (sind wohl gerissen). Ab MJ 2000 wurden diese Mängel aber alle ausgemerzt. Meiner lübt seit 140tkm ohne Probs. (MJ2000)
Sen
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Es gab Probs mit der ZKD und den Kolben (sind wohl gerissen). Ab MJ 2000 wurden diese Mängel aber alle ausgemerzt. Meiner lübt seit 140tkm ohne Probs. (MJ2000)
Sen
und mit den Pleuellagern.
bin den auch mal gefahren, zwar nur kurz aber immerhin 😉
Meiner Meinung nach ein echt schöner Motor, sehr durchzugsstark auf der AB und das spontane Einsetzen des vollen Ladedrucks bei ca. 2000 u/min. hat mir jedes mal ein grinsen ins Gesicht gebracht.
Mein Golf läuft auch super bei wenig Verbauch (siehe unten), allerdings finde ich die Kraftentfaltung gewöhnungsbedürftig, aber akzeptabel: ab 1700Upm sehr guter Anzug, ab 3000 kommt nicht mehr viel.
Mit meinem Tempomat und 6-Ganggetriebe ein tolles Reisegefährt!
Bin allerdings mal den Passat Variant mit dem 115PS TDI gefahren, da fand ich den Motor zu schwach für das Gewicht des Passat. Ich weiß nicht, um wieviel leichter der Bora gegenüber dem Passat ist, im Golf passt der Motor sehr gut.
Pascal
Also mein Bora siehe Sig. hat auch den 85kW TDI (AJM) und ich bin voll zufrieden. Keine Probleme bei aktuell 96 TKM. Von der Leistung her ist er ausreichend und vom Verbrauch auch Tip Top. Bei mir liegt dieser um die 6,5 l/100km bei 225/40 ZR18.
Hab diesen Motor auch schon damals in meinem A4 Avant Neuwagen gehabt und auch hier gabs keine Klagen!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIVGTI Man
Hallo,
fahre auch den Golf IV TDI mit 115 PS mit GTI Ausstattung.
Ich würde ihn nicht mehr eintauschen!
Er fährt sich super, kann ihn nur empfehlen!
Würde mich aber dann für einen ab Baujahr 2001 umsehen, da dort der Zahnriemenwechsel auf 90.000 km angehoben wurde.Da ich auch gehört habe das ab Bj 2001 ein überarbeiteter Motor zum Einsatz kam da ja 90.000 km.
Ich hab jetzt 115000 km auf dem Tacho und er läuft noch wie eine eins (hoffe auch noch weiter) Bid jetzt wurde bei 90.000 km der Luftmassenmesser gewechselt.
Hoffe konnte dir helfen
Gruß Christian
Moin, ich fahre einen Bora Variant mit 85 KW. Der PD ist ein super Motor. Es ist ein AJM und meiner ist BJ 2000 (22. März 2000), der hat schon den ZR Interwall von 90.000 km.
Ich habe in gerade bei 174tkm wechseln lassen, mit WAPU, weil meine ZKD kaputt war.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 115Bora-2000
Moin, ich fahre einen Bora Variant mit 85 KW. Der PD ist ein super Motor. Es ist ein AJM und meiner ist BJ 2000 (22. März 2000), der hat schon den ZR Interwall von 90.000 km.
Ich habe in gerade bei 174tkm wechseln lassen, mit WAPU, weil meine ZKD kaputt war.
Gruß
Deiner ist 22. März 2000 und meiner ist 12.04.2000.
Wie kann das sein das Deiner einen ZR Intervall von 90 TKM hat? Meiner hat 60 TKM!
Wo kann man das prüfen lassen bzw. gibts da einen Umrüstsatz von 60 auf 90?
Hi! Ich bin aus Slovenien und ich entschiede mich fuer Kauf dieses Golf4:
http://www.avto.net/2004/osebna/oglas.asp?ID=940738
also es hat 230.000 km und AJM motor
beim 182.000 hat man das ZR gewechselt.
Ich mochte wissen was ist ein Pleuellager und was kann ich noch erwarten wenn das auto schlecht gefahren ist?
Hi!
Fahre auch den AJM mit 85 KW. Bis jetzt (140.000 Km) keine gravierenden Probleme. Nur die normalen Golfkrankheiten halt (FH, Scheibenwischer, Knarzen, Stabigummis...).
Motor läuft immer noch Top, verbraucht kein Öl (90% LS) nur ein wenig Diesel 🙂. Im mittel komme ich auf der LS mit 5 Litern hin.
Gruß Karsten