VW Sommerprämie

VW Polo 6 (AW)

VW gewährt aktuell eine Sommerprämie, insbesondere auf den 1.0 MPI mit 65 PS und auf den 1.6 TDI mit 95 PS und Handschaltung. Bei apl z.B. gibt es auf den Highline 1.6 TDI für Privatkunden aktuell 32 % Rabatt, ohne sonstige Voraussetzungen. Das ist schon interessant.

Beste Antwort im Thema

Mit 65 PS wird er schon noch ein paar Wochen länger brauchen, bis er da ist 😁 !

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:47:04 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 27. Juli 2018 um 09:09:53 Uhr:



... weil sie gerne mehr Geld ausgibt oder was sonst ist der Grund?

Weil sie leider überhaupt kein Interesse an Autos hat und immer nur das Wort Diesel Skandal im Ohr hat.
Mein Junior möchte gerne etwas sportlicher fahren.

Bei 8 tKm im Jahr reden wir ja offenbar nicht von langen Autobahnstrecken. Ein Turbodiesel mit seinen 250 Nm dürfte in der Stadt, auf der Landstraße und bei gelegentlichen Autobahnfahrten ausreichend flott unterwegs sein. Least man einen TDI z.B. mit dem Sommerangebot für 2 Jahre, bekommt man einen super Preis und Angst vor Fahrverboten sind gerade bei so kurzen Zeiträumen komplett unbegründet.

Die Frage ist, ob man wegen unbegründeter Vorbehalte oder dem Wunsch, jeden Ampelstart gewinnen zu wollen, mehrere Tausend Euro verschenken möchte.

Die Motoren liegen bei 80 - 120 und bei 0 - 100 fast zwei Sekunden auseinander. Mit dem TSI ist überholen auf Landstraßen etc also deutlich entspannter.

Nur weil es ein Angebot gibt, muss man dieses nicht zwangsläufig mitnehmen. Vielleicht möchte @asma2002 den Wagen ja auch 48 Monate behalten, weil das beispielsweise mit dem Studium oder der Ausbildung des Juniors passt.

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 27. Juli 2018 um 09:54:56 Uhr:



Zitat:

@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:47:04 Uhr:


Weil sie leider überhaupt kein Interesse an Autos hat und immer nur das Wort Diesel Skandal im Ohr hat.
Mein Junior möchte gerne etwas sportlicher fahren.

Wenn der Junior sportlicher fahren möchte, würde ich beim 115 PS Benziner bleiben... die 20 PS Mehrleistung sind im Polo schon deutlich.

Deswegen bin ich auch für kritische Worte dankbar.
Der Wagen ist in erster Linie für den Sohn der sein Studium im Herbst beginnt. Fahrstrecke täglich sind 60 km hin und zurück. Wenn er aber ne Wohnung will weil er eigenständiger sein will, übernimmt meine Frau das Fahrzeug. Daher ist es ein leichter Spagat den wir machen müssen. Wunschauto meines Sohnes wäre eigentlich ein MX5 , meine Frau hingegen will eher was konservatives.
Im Prinzip habe ich gar nichts gegen Diesel weil ich ja selbst einen fahre. Ich habe auch keine Bedenken was die nächsten Jahre angeht wenn ich jetzt nen Diesel bestelle. Ich will nur das beide Spaß an den Wagen haben und sicher unterwegs sind.
W

Du könntest 24 Monate zum Spottpreis einen neuen Polo fahren. Wenn sich während dieser Zeit etwas ändert, weil Dein Sohnemann das Auto nicht mehr braucht etc., dann erkaufst Du Dir in den 24 Monaten auch Flexibilität und kannst danach wieder neu entscheiden. Ich weiß nicht, was gegen einem 95 PS-TDI so richtig sprechen sollte, außer, dass der 115 PS TSI etwas spritziger ist. Den kann man sich ja dann in 24 Monaten kaufen, oder eben den MX5.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 27. Juli 2018 um 10:23:28 Uhr:


Die Motoren liegen bei 80 - 120 und bei 0 - 100 fast zwei Sekunden auseinander. Mit dem TSI ist überholen auf Landstraßen etc also deutlich entspannter.

Nur weil es ein Angebot gibt, muss man dieses nicht zwangsläufig mitnehmen. Vielleicht möchte @asma2002 den Wagen ja auch 48 Monate behalten, weil das beispielsweise mit dem Studium oder der Ausbildung des Juniors passt.

Die Autos, die sich auf den Landstraßen um den Baum wickeln, sind meist gut motorisiert und haben junge Fahrer. Wer mit einem TDI nicht sicher und vorausschauend überholen kann, wird das auch mit dem TSI nicht besser machen. Im Zweifelsfall wird die höhere Motorisierung die Risikobereitschaft gerade junger Menschen eher erhöhen. Klar ist eine Leistungsreserve gut, nur wie oft braucht man diese in der Praxis? Der TDI beschleunigt von 80-120 km/h ganze 7 Sekunden schneller als der 75 PS Sauger. So übel ist die Leistungsreserve des TDI also auch nicht.

Leasen oder Finanzieren kann man das Sommerangebot selbstverständlich auch 3 oder 4 Jahre.

Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was für ihn die richtige Wahl ist. Man sollte nur alle Fakten kennen und bewerten.

Der TDI beschleunigt von 80-120 km/h ganze 7 Sekunden schneller als der 75 PS Sauger.

OT
Gibt es einen Link für den Vergleich der Beschleunigungswerte?
Habe bis jetzt immer nur 0-100 Vergleiche gefunden.

Danke

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 27. Juli 2018 um 11:22:19 Uhr:



[/quote
Der TDI beschleunigt von 80-120 km/h ganze 7 Sekunden schneller als der 75 PS Sauger.

[/quote

OT
Gibt es einen Link für den Vergleich der Beschleunigungswerte?
Habe bis jetzt immer nur 0-100 Vergleiche gefunden.

Danke

VW-Polo Infos

ab Seite 20

Wir wollten zunächst 95PS TSI, dann kam die Phase 115PS haben zu wollen, wegen den deutlich agileren Werte und schließlich sind wir bei dem 95PS 1.6 TDI wegen der Sommerprämie gelandet.
Sagen wir mal so, den TSI 1.0 95PS DSG sind wir 3 Tage Probe gefahren und ich muss sagen hat eigentlich vollkommen ausgereicht, also lahm war die Kiste definitiv nicht, aber auch keine Rennmaschine, ist auch klar.
Wenn ich nun bedenke, dass der 95 PS Diesel bei den Werten im Vergleich zum Benziner bei 0-100 km/h 0,4 sec hinten, 2 km/h beim Höchstgeschwindigkeit zurück, beim Drehmoment 75 Nm vorne und beim Verbrauch 0,8 l weniger ist, dürfte aufgrund der Sommerprämie die Entscheidung wie bei uns zu Gunsten für Diesel fallen.
Jetzt kommt auch noch der Punkt, dass der 1.6 TDI im Vergleich zum 3 Zylinder 1.0 TSI auf lange Hinsicht betrachtet bei uns auf mehr Vertrauen gestoßen ist.

Zitat:

@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 10:29:52 Uhr:



Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 27. Juli 2018 um 09:54:56 Uhr:


Wenn der Junior sportlicher fahren möchte, würde ich beim 115 PS Benziner bleiben... die 20 PS Mehrleistung sind im Polo schon deutlich.

Deswegen bin ich auch für kritische Worte dankbar.
Der Wagen ist in erster Linie für den Sohn der sein Studium im Herbst beginnt. Fahrstrecke täglich sind 60 km hin und zurück. Wenn er aber ne Wohnung will weil er eigenständiger sein will, übernimmt meine Frau das Fahrzeug. Daher ist es ein leichter Spagat den wir machen müssen. Wunschauto meines Sohnes wäre eigentlich ein MX5 , meine Frau hingegen will eher was konservatives.
Im Prinzip habe ich gar nichts gegen Diesel weil ich ja selbst einen fahre. Ich habe auch keine Bedenken was die nächsten Jahre angeht wenn ich jetzt nen Diesel bestelle. Ich will nur das beide Spaß an den Wagen haben und sicher unterwegs sind.
W

Bei der Ausgangslage würd ich ne Jahresfahrkarte für die Bahn springen lassen.
Kritische Worte, aber die willst du ja ;-)

Habe den 1.0TSI gerade als Leihwagen, weil mein Passat beim Kundendienst ist.
Für einen Polo mit so nem Minimotor ist das Auto absolut okay! Fährt sich gut und relativ sparsam. Über 300km mit 5,2l bei zügiger Fahrweise find ich nicht schlecht.

Aber das 5G ist wirklich grausam. Die Abstimmung kann doch nur ein Fehler sein?!

Habe die Bestellung für den 1.6TDI mit DSG heute mal fixiert.
Wartungspaket+ für 15EUR und das WinterreifenCleverpaket für 21EUR dazu.
Wobei ich mir beim Cleverpaket noch unsicher bin - beinhaltet immerhin nur Stahlfelgen.

MX-5 und sicher: Man muss bedenken, dass der Hinterradantrieb hat, was im Winter durchaus heikler sein kann.

Sonst ist das ein echt cooles Auto.

Jung und Hinterradantrieb finde sogar ich, als "junger", nicht so ideal was Sicherheit anbelangt.
Da ist man mit nem VW sicher besser beraten.

Man muss nur richtig fahren können

https://web.de/.../autofahren-winter-heckantrieb-unterwegs-32659424

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 27. Juli 2018 um 18:47:45 Uhr:


Man muss nur richtig fahren können

https://web.de/.../autofahren-winter-heckantrieb-unterwegs-32659424

Ach herrje, ich wusste dieser Kommentar kommt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 27. Juli 2018 um 18:47:45 Uhr:


Man muss nur richtig fahren können

https://web.de/.../autofahren-winter-heckantrieb-unterwegs-32659424

Mein Sohn hat mit 10 Jahren das cart fahren angefangen und weiß schon was er tut . Die Risiken hat er durchaus intensiv von mir dargelegt bekommen. Mit nem halbwegs sensiblen Gasfuß ist ein Heckantrieb auch im Winter kein Problem. Nur der verstand sollte weit genug entwickelt sein ;-)

Zitat:

@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 19:17:50 Uhr:


Mein Sohn hat mit 10 Jahren das cart fahren angefangen und weiß schon was er tut . Die Risiken hat er durchaus intensiv von mir dargelegt bekommen. Mit nem halbwegs sensiblen Gasfuß ist ein Heckantrieb auch im Winter kein Problem. Nur der verstand sollte weit genug entwickelt sein ;-)

Fehlt nur noch der Satz: "Und wenn etwas schief gehen, kann ich als Polizeichef das schon unter den Teppich kehren."

Oder: "Selbstüberschätzung bei jungen Männern die gerade das Studium anfangen und das Gefühl haben sie sind die krässesten Rennfahrer, aber kaum mit richtiger Strassenerfahrung? Hat es noch nie gegeben!"

Too much? Sorry, dann nehme ich alles zurück. 🙂

Ihr müsst das ja selber wissen. Ich hatte mit 18 einen Peugeot 106, ohne ABS, ohne EPS, ohne Airbag, ohne irgendwas. Ist nie was passiert, und mein Verstand war schon damals nicht besonders entwickelt. Daher kommt das sicher gut, wenn er dich dann doch noch zum MX-5 überredet hat 😉

Immerhin kann ich sagen, dass ich für den Polo war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen