VW Sommerprämie
VW gewährt aktuell eine Sommerprämie, insbesondere auf den 1.0 MPI mit 65 PS und auf den 1.6 TDI mit 95 PS und Handschaltung. Bei apl z.B. gibt es auf den Highline 1.6 TDI für Privatkunden aktuell 32 % Rabatt, ohne sonstige Voraussetzungen. Das ist schon interessant.
Beste Antwort im Thema
Mit 65 PS wird er schon noch ein paar Wochen länger brauchen, bis er da ist 😁 !
163 Antworten
Das Angebot ist doch durch die Sommerprämie überhaupt nicht geprägt. Der Händler gewährt Dir 10% Rabatt, das war’s. Dafür kassiert er eine ordentliche Provision für den Kreditschutzbrief. Dass Dein Sohn nur 8 tkm pro Jahr fährt, ist doch bei dem tollen TDI-Leasing überhaupt kein Gegenargument, da alleine schon die Fixkosten niedriger sind, die variablen dann zusätzlich.
Ich selber fahr nen Diesel , aber so geringer Kilometerleistung finde ich nicht das er sich rechnet. Abgesehen davon gäbe es dann nur einen 90 PS TDI . Der Benziner hätte 115 Ps . nach meinen Erfahrungen mit nem 1.6 TDI habe ich mir geschworen, nie wieder den kleinen Diesel zu nehmen.
Erklär mir mal, wieso er sich nicht rechnen soll! Wenn man normalerweise einen Diesel kauft oder liest, ist der Kaufpreis oder die Leasingrate höher als bei einem Benziner. Die Mehrkosten müssen sich dann durch geringere Spritkosten amortisieren > je mehr ich fahre, desto höher wird dann entsprechend die Ersparnis bei den variablen Spritkosten.
Hier aber liegt die Leasingrate bereits unter den Kosten, die Du für die Finanzierung eines TSI aufbringen musst. Zusätzlich noch hast Du geringere Treibstoffkosten!
Du hast da eine Verallgemeinerung (Diesel lohnt erst bei höher Jahresfahrleistung), die in diesem konkreten Fall nicht zutrifft!
Wenn Dir der 1.6 TDI nicht zusagt, dann okay.
Ich wollte auch erst ein 95 PS Tdi bestellen, aber mit Vollausstattung kostet er genauso viel wie ein vollausgestatteter GTI leider gibt es beim GTI keine Prämie aber der macht deutlich mehr Spaß ... Also habe ich auf die Prämie verzichtet und mir einen GTI bestellt ... Ich hatte heute einen Vorführwagen und ich habe es geschafft ihn auf 5,5liter herunter zu fahren, ich bin etwas erstaunt, dass er so sparsam gefahren werden kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 00:26:52 Uhr:
Ich selber fahr nen Diesel , aber so geringer Kilometerleistung finde ich nicht das er sich rechnet. Abgesehen davon gäbe es dann nur einen 90 PS TDI . Der Benziner hätte 115 Ps . nach meinen Erfahrungen mit nem 1.6 TDI habe ich mir geschworen, nie wieder den kleinen Diesel zu nehmen.
Der Diesel hat 95 PS. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen es sind, nie wieder einen kleinen Diesel zu kaufen.
Derzeit rechnet sich der Diesel deutlich. Ich zahle z. B. monatlich 40 Euro weniger Leasing Rate als mit einem 95 PS TSI. Dazu spare ich bei 20 tKm jährlicher Fahrleistung monatlich etwa 60 Euro Benzinkosten. Die höheren Steuern machen umgerechnet Euro 10 monatlich Mehrkosten aus.
Vor allem: kleines Auto, kleiner Diesel?! Was soll da das Problem sein. Bei nem Passat würde ich, je nach Einsatzgebiet, den kleinen Diesel vielleicht auch als überfordert bewerten, aber bei nem Polo?!
Der 1.6 TDI mit 95 PS hat ein Drehmoment von 250 Nm, also so viel wie der 150 PS TSI. Sicherlich wird er über 130 km/h langsam zäh aber der Durchzug im normalen Alltag dürfte mehr als ausreichend sein. Dazu verbraucht er auch spürbar weniger, wenn man mal schnell unterwegs ist.
Wer fast nur sehr kurze Strecken (z.B. 3 Km) fährt, für den mag der Diesel nicht das richtige Auto sein, denn er wird nicht so schnell warm wie ein Benziner. Bei so kurzen Strecken wird aber auch ein Benziner nicht wirklich ideal genutzt und 115 PS dürften da Unsinn sein. Dann könnte man schon wieder über den kleinen Sauger nachdenken, der auch Teil der Sommerprämie ist.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 27. Juli 2018 um 06:54:43 Uhr:
Der 1.6 TDI mit 95 PS hat ein Drehmoment von 250 Nm, also so viel wie der 150 PS TSI. Sicherlich wird er über 130 km/h langsam zäh aber der Durchzug im normalen Alltag dürfte mehr als ausreichend sein. Dazu verbraucht er auch spürbar weniger, wenn man mal schnell unterwegs ist.
Wer fast nur sehr kurze Strecken (z.B. 3 Km) fährt, für den mag der Diesel nicht das richtige Auto sein, denn er wird nicht so schnell warm wie ein Benziner. Bei so kurzen Strecken wird aber auch ein Benziner nicht wirklich ideal genutzt und 115 PS dürften da Unsinn sein. Dann könnte man schon wieder über den kleinen Sauger nachdenken, der auch Teil der Sommerprämie ist.
Sicher ist das momentan noch "Kaffeesatzleserei", aber ich würde vermuten, dass der Unterschied bei der Kfz-Steuer auch kleiner wird mit dem neuen Verbrauchzyklus, da Diesel bisher auch nach NEFZ meist wesentlich näher an der Realität waren als Benziner. Aber wie gesagt - eine reine Hypothese, die es zu verifizieren gilt.
Wir überlegen auch gerade, 1.0 TSI 95 PS oder TDI 95 PS. Durch die Sommerpärmie beim Highline (3.570 €) kommt der Diesel ca. 40 € günstiger im Monat, daher lohnt sich finanziell gesehen der Diesel allein druch die Prämie gegenüber dem Benziner...
Klar ist die Steuer etwas teurere (aktuell 36 € zu 160 €) aber die Differenz fahre ich alleine durch den niedrigeren Verbrauch rein bei 10-15 Tkm im Jahr.
Ja so gesehen habt ihr mit dem Diesel natürlich recht .
Aber das wird echt schwierig meine Frau davon zu überzeugen :-)
Zitat:
@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:07:16 Uhr:
Ja so gesehen habt ihr mit dem Diesel natürlich recht .
Aber das wird echt schwierig meine Frau davon zu überzeugen :-)
... weil sie gerne mehr Geld ausgibt oder was sonst ist der Grund?
Weil Du ggü. dem Finanzierungsangebot für den TSI, das – wenn überhaupt – nur Mittelmaß ist, ordentlich Geld sparen könntest? Dass Du zusätzlich an der Tanke weniger bezahlen musst? Dass sie bereits nach 24 Monaten wieder die Möglichkeit hätte, einen neuen Wagen zu fahren? Dass Du damit nicht zum TÜV musst und auch kein Bremsflüssigkeitswechsel fällig wird?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 27. Juli 2018 um 09:09:53 Uhr:
Zitat:
@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:07:16 Uhr:
Ja so gesehen habt ihr mit dem Diesel natürlich recht .
Aber das wird echt schwierig meine Frau davon zu überzeugen :-)
... weil sie gerne mehr Geld ausgibt oder was sonst ist der Grund?
Weil sie leider überhaupt kein Interesse an Autos hat und immer nur das Wort Diesel Skandal im Ohr hat.
Mein Junior möchte gerne etwas sportlicher fahren.
Zitat:
@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:47:04 Uhr:
Weil sie leider überhaupt kein Interesse an Autos hat und immer nur das Wort Diesel Skandal im Ohr hat.
Kann ich gut verstehen. Man möchte sich ja nicht ständig für sein Auto verteidigen müssen, vorallem wenn man sich dafür gar nicht interessiert.
Zitat:
@asma2002 schrieb am 27. Juli 2018 um 09:47:04 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 27. Juli 2018 um 09:09:53 Uhr:
... weil sie gerne mehr Geld ausgibt oder was sonst ist der Grund?Weil sie leider überhaupt kein Interesse an Autos hat und immer nur das Wort Diesel Skandal im Ohr hat.
Mein Junior möchte gerne etwas sportlicher fahren.
Wenn der Junior sportlicher fahren möchte, würde ich beim 115 PS Benziner bleiben... die 20 PS Mehrleistung sind im Polo schon deutlich.