VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Also an unseren Diesel Fahrzeugen sind sie alle sauber und an den Benzinern sind sie alle schwarz und müssen regelmässig gesäubert werden.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:49:02 Uhr:


Also an unseren Diesel Fahrzeugen sind sie alle sauber und an den Benzinern sind sie alle schwarz und müssen regelmässig gesäubert werden.

Das Phänomen ist mir an "übermotorisierten" Fahrzeugen mit EU5 auch schon aufgefallen. An einem DurchschnittsTSI aber nicht. Vielleicht mal darauf achten, ob die Differenzierung zutrifft.

Hi Q-Gemeinde,

habe heute Nachricht von Audi erhalten: Wir bedauern sehr bla bla bla ..., setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem autorisierten Audi Partner in Verbindung. Bin gespannt, ob sich nach dem Update irgendwelche Auffälligkeiten zeigen und werde zur gegebenen Zeit gerne berichten.

Grüße
2012
(2 Ltr., 140PS)

für den Wagen meiner Holden, 2l 140PS, kam heute auch das Schreiben. Wir werden erstmal abwarten....:-)
Man muss ja nicht immer der Erste sein. Mich würde schon interessieren was der Wagen nachher mehr verbraucht oder ob die Leistung abnimmt

Ähnliche Themen

Moin

Warte auch so lange bis sie mir von der Zulassunsstelle
die Plakette abkratzen wollen.

LG

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:05:32 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:58:09 Uhr:



Da muß ich dich leider enttäuschen.

Aber vielleicht tröstet es dich, daß du nicht der Einzige bist, der auf den Schwindel hereingefallen ist.

http://www.oldieoel.de/media/products/Ethanol_Sonderinfo_2012.pdf

Bei Benzin stimmt der schwindel, aber hier geht es ja um den Diesel. Wie macht ARAL das?

Hmm,

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747533
Zitat:
Dem Dieselkraftstoff Aral Ultimate Diesel wird bei der Herstellung keinBiodiesel (FAME) zugegeben. Aral Ultimate Diesel enthält eine moderne biogene Komponente der „nächsten Generation“ in Form von hydriertem Pflanzenöl*, die besonders hochwertige Eigenschaften mitbringt. Sie ist eine farblose, energiereiche Flüssigkeit mit hoher Cetanzahl von über 75, die die schon herausragenden Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel noch weiter verbessert.
*hydriertes Pflanzenöl = HVO = Palmöl

Zur "Ehrenrettung" des Palmöls was aus Wikipedia.

Zitat:

Während für Palmöl und andere biogene Energieträger ein in der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung seit 2007 gesetzlich vorgeschriebenes Zertifizierungssystem die ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Anbaus in Zukunft gewährleisten und damit ungewollte Auswirkungen wie Urwaldrodung und Menschenrechtsverletzungen verhindern soll, wird die Produktion der anderen Palmölprodukte wie Kosmetika und Margarine weiterhin nicht Nachhaltigkeitskriterien unterworfen sein.

Weltweit gehen ca. 5% des Palmöls in die Kraftstoffproduktion. Der Rest geht in die Lebensmittelproduktion oder Industrie und unterliegt

keiner

Nachhaltigkeitsverordnung.

https://de.wikipedia.org/.../Palm%C3%B6l?...

Also hat auch dieser Kraftstoff einen Bioanteil.

Ja, definitiv.

Wird auch für Audi nicht ganz billig:

-> Audi soll 25.000 Autos (in den USA) zurückkaufen

Ich war gestern bei :-/ - PDC hinten defekt, zur Überprüfung,
man hat direkt im Auftrag auch Update gepackt, was ich ausdrücklich untersagt habe. (Audi Schreiben vor einer Woche erhalten)
Zähneknirschend korrigiert mit Vermerk: Aktion 23Q7 KR10 möchte der Kunde noch nicht ausgeführt haben.
Ich warte noch.

Hallo, solange keinerlei Garantie übernommen wird das der Verbrauch, Leistung und der Verschleiß des Dieselpartikelfilters sich nicht verändert sollte man das Update verweigern.
Gruß

Vor allem sollte man sich nicht mit der "garantiegleichen Bescheinigung" abwimmeln lassen. 😉

Aktueller Stand nach 1000 km Softwareupdate ,kein Mehrverbrauch an Diesel ,Leistungsentfaltung des Motors gleich,
Dieselpartikelfilter nicht öfter in Regeneration ,kurz gesagt ,merke keinen Unterschied.

Zitat:

@urq schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:41:23 Uhr:


Aktueller Stand nach 1000 km Softwareupdate ,kein Mehrverbrauch an Diesel ,Leistungsentfaltung des Motors gleich,
Dieselpartikelfilter nicht öfter in Regeneration ,kurz gesagt ,merke keinen Unterschied.

Klingt ja mal gut urq. Welchen Motor hast du?

Zitat:

@SabineEnibas schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:42:51 Uhr:


.
Klingt ja mal gut urq. Welchen Motor hast du?

Wurde ja schon geklärt. 😉

-> http://www.motor-talk.de/.../vw-skandal-t5443622.html?...

@urq.
Ist aber auch blöd wenn zur Motorisierung nichts im Nutzerprofil oder wenigstens in der Signatur steht. Das könnte andernfalls ständige Nachfragen ersparen. Nichts für ungut.

Edit: Ah jetzt ja. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen