1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. VW Skandal

VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1157 Antworten

oh okay, gab es denn - wie zum Zeitpunkt der Updates befürchtet - Probleme mit der AGR-Verkokung wenn man zu 90% in der Stadt (Kurzstrecken) fährt?

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. März 2021 um 20:14:55 Uhr:


Was haltet ihr von einem gebrauchten Q3 Bj. 2012 2.0 TDI mit 140 PS und dem "VW EA189" Skandal-Motor.
Das "Skandal" Thema scheint ja vom Tisch zu sein, also könnte man rein theoretisch problemlos zugreifen (solange man nicht gerade in Stuttgart wohnt), was meint ihr?

Ich hatte auch so einen Q3 (Baujahr 2013) und nach dem Update nur Ärger (rauer Motorlauf, Vibrationen, Ölverdünnung, Mehrverbrauch).

Kurzstrecke ist problematisch, da wird er alle 150km regenerieren wollen.

Hol dir lieber einen Benziner.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. März 2021 um 21:31:10 Uhr:


oh okay, gab es denn - wie zum Zeitpunkt der Updates befürchtet - Probleme mit der AGR-Verkokung wenn man zu 90% in der Stadt (Kurzstrecken) fährt?

Es gab reihenweise AGR-Ausfälle nach den Updates. VW hat sich da nicht sehr kulant gezeigt und jetzt, 2 Jahre nach dem SW-Update zahlen die sowieso nichts. Und Du solltest wissen, daß AGR-Tausch bei dem Motor über 1000 Euro kostet.

Ich habe einen A3 Bj 2010 mit dem Skandalmotor (170PS-Version) und relativ milde Symptome nach dem Update. Das liegt sicher daran, daß ich viel AB und Langstrecke fahre: gut 0,5l Mehrverbrauch, grässlicher Motorsound bei bestimmten Drehzahlen und leichtes Ruckel bei Stop&Go-Verkehr und gefühlt etwas lahmer beim Beschleunigen. Ich behalte die Kiste dennoch und fahre sie zu Ende, da ich nichts mehr dafür kriege (260tkm und nicht reparierter leichter Unfallschaden) und das Auto bisher extrem zuverlässig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen