1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. VW Skandal

VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Scheinst Recht zu haben, noch nicht mal NOx-Kat... da bin ich einfach mal von ausgegangen.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:47:44 Uhr:



Zitat:

@aiio schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:08:24 Uhr:


... bedeutet den Austausch des vorhandenen NOx-SpeicherKat gegen einen SCR-Kat inkl. Nachrüstung von AdBlue. ...
Ja, haben die Modelle denn einen NOx-SpeicherKat? Meines Wissens doch nicht, oder?

Zumindest nicht der Q3.

Ich glaube, hier wurde einiges in der Diskussion vermischt. Z.B. der in USA auffällige Jetta hat(te) einen NOx Kat.

Zitat:

@Jella4 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:55:49 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:27:08 Uhr:


Hast du mal hier geguckt.
Ich würde aber erst einmal abraten und man sollte nicht vergessen, dass man 1 Jahr zeit hat.

Ich war heute mit dem hier geposteten bzw verlinkten ADAC Formblatt „ Bestätigung über den Verzicht der Verjährungseinrede“beim Audihändler.
Dieser meinte er könne hier nichts machen und auch nichts bestätigen; ich solle mich an Audi in Ingoldstadt Kundenservice wenden
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich selber werde erst einmal abwarten und Ruhe bewahren.

Mal sehen was dabei raus kommt, denn die erste hat ja VW schon verklagt.

Sind wir doch ehrlich, dass will doch keiner und wenn sie alles in Ordnung bringen dann ist doch auch alles wieder ok. Man kann nur dabei hoffen das man danach nicht zu viel Sprit verbraucht und die Leistung sollte er dann auch noch haben.

Von mir aus sollen sie scr Kat nachrüsten und von Euro5 auf Euro6 umstellen. Dann bin ich auch zufrieden. Lol.

Ähnliche Themen

Hab mal gerade die FG-Nr. meines vorherigen Q3 gecheckt. War EZ 06/2013, 2.0 TDI 103 kw, ist betroffen.
Da war der Wechsel zum FL in 03/2015 ja gar nicht so verkehrt.
Sorry an den Neu(Nach)Besitzer

also .... hier in Österreich weiß ich nicht ob ich das ADAC Formblatt „ Bestätigung über den Verzicht der Verjährungseinrede“ überhaupt verwenden könnte aber bei mir schaut es folgendermassen aus:

Ende November ist die Gewährleistungsfrist zu Ende, ich könnte nun eine schriftliche Mängelrüge schreiben oder, da ich meinen freundlichen schon angesprochen habe, klage einreichen, weil er nichts unterschreiben würde...

ich frage mich nur eins:
was für folgen könnte es haben, wenn ich dann nicht mehr gewährleistung habe .... verliere ich dadurch irgendwelche ansprüche, ich blicke da echt nicht durch... gehört habe ich dass evtl. wandlung oder preisminderungsansprüche nur in der Gewährleistungszeit ausbezahlt werden würden... wenns denn stimmt...

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:56:22 Uhr:



Zitat:

@Balu64 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:47:44 Uhr:


Ja, haben die Modelle denn einen NOx-SpeicherKat? Meines Wissens doch nicht, oder?

Zumindest nicht der Q3.

Ich glaube, hier wurde einiges in der Diskussion vermischt. Z.B. der in USA auffällige Jetta hat(te) einen NOx Kat.

Bei den genannten Katalysatoren handelt es sich meines Wissens um den Rußpartikelfilter. Betroffen sind nach derzeitigen Stand die 1,2 und 1,6 Liter Motoren.

Zitat:

@auto007 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:44:43 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:56:22 Uhr:



Zumindest nicht der Q3.

Ich glaube, hier wurde einiges in der Diskussion vermischt. Z.B. der in USA auffällige Jetta hat(te) einen NOx Kat.

Bei den genannten Katalysatoren handelt es sich meines Wissens um den Rußpartikelfilter. Betroffen sind nach derzeitigen Stand die 1,2 und 1,6 Liter Motoren.

Wo hast du denn das mit dem 1.2 Liter her?

Es sind doch "nur" 1,6 und 2 Liter betroffen.

Zum Beispiel hier

Ok, dass ist ja schon vom 25.09. und auf der VW Seite stand doch aber nur der 1.6 und 2 Liter oder nicht.

Also doch auch 1,2 Liter.

Ja, dann kann man nur hoffen, dass es ja nicht noch mehr werden.
Wenn ich schon lese, dass für Zwei-Liter-Wagen eine Softwarelösung vorgeschlagen wurde, dann kann man nur hoffen das es auch "nur" das ist.

Die Softwarelösung wird vermutlich die Leistung reduzieren. Aber ist natürlich alles noch Spekulation. Wir werden sicher noch erfahren was genau das Softwareupdate macht

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:38:38 Uhr:


Wir werden sicher noch erfahren was genau das Softwareupdate macht

Das glaube ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen